1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor dreht im Stand irre hoch und geht nicht aus

  • FrieSoo
  • April 4, 2008 at 18:50
  • 1
  • 2
  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • April 16, 2008 at 21:28
    • #21

    also hatte die probleme auch nach simmeringe tauschen.
    bin dann beim dealer meiner wahl vorbeigefahren,der hat sich das angehört und die diagnose gestellt und mir die neue zk in die hand gedrückt. seitdem symptom frei.
    bei guten und ausreichendem werkzeug nimm dir mal 2 tage zeit dann schaffst du das locker. hilfreich war bei mir die "vespa bibel"
    von schneider.

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • April 16, 2008 at 23:17
    • #22

    als "anfänger" würde ich zunächst auf leute mit dem status "profi" hören. sicher zündkerze ist schnell getauscht aber wenn dass nichts bringt motor auf und ab ans werk. neue simmerringe schaden nie!

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • April 17, 2008 at 08:25
    • #23

    Morgen,

    die Zündkerze wird hoffentlich heute ankomen und wenn es dann nicht regnet, wenn ich wieder zu hause, bin dann mach ich ne ausführliche Probefahrt.
    Und berichte euch obs geholfen hat. Für den Fall das die ZK nicht hilft werd ich mir heut in der Schule ma nen paar neue Möglichkeiten ausdenken das Problem zu lösen.

    MfG

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • April 17, 2008 at 11:25
    • #24

    Ankommen? Wieso bestellst du Zündkerzen?! Da geht man doch inne Tanke un kooft sich eine. ?(

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • April 17, 2008 at 17:09
    • #25

    Weil ich nicht irgendeine andere Kerze haben will, sondern von der gleichen Firma (NGK) nur halt mit nem anderen Wärmewert.
    Denn es gibt teilweise schon Unterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern und das macht den Vergleich nicht leicht.
    Außerdem stimmt der Preis auch.

    Is ja auch egal, jedenfalls ist sie noch nicht da und wird morgen kommen dann berichte ich obs hilft.

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • April 18, 2008 at 20:03
    • #26

    Servus,

    ich bin grad von ner Fahrt mit meiner neuen Zündkerze gekommen und muss leider erst ma sagen das es nicht weg ist.
    Ich glaube das es etwas weniger häufig auftritt aber so wirklich toll is dat nicht.
    Habe bemerkt das es speziell dann auftritt wenn er wirklich mit hohen Drehzahlen gelaufen ist.
    Aber auch wenn er kalt ist und ich im stehen Gas gebe tourt er manchmal extreeeeem langsam und manchmal normal ab.
    Glaube aber immernoch nicht an Falschluft da es dann immer passieren würde.
    Werd demnächst ma neu bedüsen da er wie ich glaube im oberen Drehzahlbereich etwas zu mager läuft, werd ne 82er oder 85er HD nehmen (jetzt 80er).
    Normalerweise würd ich ja glauben das er wegen dem etwas zu mageren Lauf zu heiß wird und deshalb dieselt. Aber er tuts auch wenn er kalt ist.

    hoffe auf weitere Hilfe

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

    Einmal editiert, zuletzt von FrieSoo (April 18, 2008 at 23:27)

  • FISCHKOPF
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    2
    Bilder
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL I
    • June 27, 2008 at 22:24
    • #27
    Zitat von FrieSoo

    Servus,

    ich bin grad von ner Fahrt mit meiner neuen Zündkerze gekommen und muss leider erst ma sagen das es nicht weg ist.
    Ich glaube das es etwas weniger häufig auftritt aber so wirklich toll is dat nicht.
    Habe bemerkt das es speziell dann auftritt wenn er wirklich mit hohen Drehzahlen gelaufen ist.
    Aber auch wenn er kalt ist und ich im stehen Gas gebe tourt er manchmal extreeeeem langsam und manchmal normal ab.
    Glaube aber immernoch nicht an Falschluft da es dann immer passieren würde.
    Werd demnächst ma neu bedüsen da er wie ich glaube im oberen Drehzahlbereich etwas zu mager läuft, werd ne 82er oder 85er HD nehmen (jetzt 80er).
    Normalerweise würd ich ja glauben das er wegen dem etwas zu mageren Lauf zu heiß wird und deshalb dieselt. Aber er tuts auch wenn er kalt ist.

    hoffe auf weitere Hilfe

    Alles anzeigen

    Hallo!

    da dies mein Erster Beitrag ist, hier meine Vorgeschichte: Ich habe vor kurzem meinem Arbeitskollegen seine PK 50 XL I BJ 88 abgekauft. Sie ist in 20 Jahren 1800 KM gelaufen und zuletzt 2001 zugelassen worden. Angeblich hat er sie jedes Jahr einmal um den Block gefahren. Alles in Allem also mehr oder weniger gut gepflegt... überführt habe ich sie dann (über die Elbe) persönlich ca. 50 KM. Sie lief nach anfänglichen Startschwierigkeiten recht gut, nur das Standgas war schlecht eingestellt. Sie drohte ständig abzusterben. Zuhause angekommen habe ich erstmal die Reifen und das Getriebeöl gewechselt und das Standgas eingestellt.

    Und nun kommen wir zu meinem Problem: Seit diesen Maßnahmen tritt genau das auf, was Du beschreibst. Nach kurzer Fahrt und nur manchmal dreht der Motor an der roten Ampel dermaßen durch, dass ich einmal fasst einen Salto gemacht hätte. Das mit der Zündkerze scheint bei mir auch ähnlich zu sein. Ein Abschalten war einmal auch nicht mehr möglich. Meine Theorie: es hängt mit der Einstellung des Standgases zusammen, denn danach trat das Problem ja erst auf...

    Leider bringt mich das jedoch nicht wirklich weiter, ich kann das Standgas ja nicht so einstellen, dass sie mir ständig absäuft. Deswegen meine Frage: Hast Du schon neue Erkenntnisse gewonnen oder gibt es irgendjemanden, der nicht doch eine ultimative Lösung für dieses Problem hat????

    ...bitte helt mir ?(

    Gruß aus Hamburg, Fischkopf

    MFG / FISCHKOPF

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • June 28, 2008 at 00:36
    • #28

    Servus,
    würde dir raten alles mit Hilfe von Bremsenreiniger auf Falschluft zu prüfen und die ZK erst in Angriff zu nehmen wenn du sicher bist das folgendes alles stimmt:
    - erstens der Motor keine Nebenluft zieht (dadurch wird er heiß)
    - zweitens die Bedüsung und die sonstigen Vegasereinstellungen passen (bei falscher einstellung ebenfals zu heiß)
    - drittens alle kühlungswichtigen Elemente gut kühlen (Polrad und Zylinderabdeckung)

    Denn die ZK kann auch nachglühen wenn der Wärmewert ansich zwar passt dein Motor aber gnadenlos zu heiß wird.
    Aber pass bei deinen Probefahrten auf das dein Motor nicht zu lange in den Schubbetrieb bei Standgassdurchstrommenge kommt da sonst der Schierfilm abreißt und du nen Reiber/Klemmer bekommst.

    Poste dann ma deine Ergebnisse, wird schon klatschen-)
    MfG

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • June 28, 2008 at 09:20
    • #29

    Hallo quappe,

    vielleicht hast Du Glück und es ist nur der Simmerring unter der Zündankerplatte.
    -Lüfterrad (Polrad) abbauen
    -Zündplatte mit einem Stift markieren
    -Zündleitungen im Vergaser/Benzintankschacht trennen
    -Zündplatte abbauen
    -Simmerring an der Welle gegen einen neuen ersetzen
    -Zusammenbau unter Beachtung der Zündmarkierung in umgekehrter Reihenfolge. :)


    viel Erfolg ciao

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 28, 2008 at 09:22
    • #30

    dass die vespa sich nicht mehr abstellen lässt, liegt an der zündkerze, AAAABER:

    durch die defekten Simmerringe zieht die Vespa ein viel zu mageres gemisch ein, besonders bei hohen drehzahlen, dadurch wird die brenntemperatur im zylinder zu hoch und die kerze fängt zu glühen an, das glühen sorgt für glühzündungen wodurch die vespa nicht mehr ausgeht. zk tauschen bringt nichts, wenn ihr nicht die ursache behebt. ganz ehrlich: habt ihr bei eurem auto nach 15 jahren immernoch die originale zylinderkopfdichtung drin?... eher nicht, oder?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • June 28, 2008 at 10:09
    • #31

    ...eine Kopfdichtung beim Viertakter nur so zu wechseln nur weil sie älter als 15 Jahre ist, sehe ich als eine sinnlose Aktion und auch als eine Geldvernichtung an. :(
    Zumal auch noch zusätzlich der Kopf geplant werden sollte.
    Die Vibrationen eines Zweitakters sind doch vier größer.
    Sorry aber das mußte ich loswerden. Ich denke es wäre zielführend wider zurück zum Roller.....

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 28, 2008 at 10:24
    • #32

    Ihr dikutiert hier seit fast zwei Monaten ein Problem, dass Pornstar Euch vor Wochen schon gelöst hat.
    Der Motor zieht Falschluft durch einen Simmerring.
    In der Zeit hättest Du den Motor schon zig mal offen haben können, neue Ringe und evtl. neue Lager (weil er gerade mal offen ist) rein und fertig.

    Es wird so oder so auf diese Lösung hinauslaufen.

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • June 28, 2008 at 18:54
    • #33

    Servus,
    also ich habe diesen Thread vor Ewigkeiten erstellt weil ich nicht gleich sinnlos alles reparieren wollte was vielleicht garnicht kaputt war.
    Der Thread war dann innerhalb von 1 Woche mit allen möglichkeiten gefüttert und ich habe viel gerlernt um das Problem zu lösen.

    Und nun wollte Fischkopf einfach fragen ob ihm vielleicht noch jemand helfen könnte da er erst neu in die Beziehung mit seiner Vespa eingetreten ist.
    Und nun "verurteilst" du ihn hier weil er anstatt nen neuen Thread zu erstellen und damit alles vollzumöhlen lieber hier hinein schreibt wo alles schön erlautert ist.
    Ich versteh auch sowieso nicht warum Falschluft bei manchen Leuten immer gleich "Simmerring defekt" bedeutet?
    Es ist mindestens genauso oft nur ne Dichtung oder der Gaser hat sich gelöst oder oder oder.

    @rolo 1: Wie kommst du darauf das die Vibrationen bei nem Viertakter immer geringer sind als bei nem Zwodakter?

    MfG

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • June 28, 2008 at 18:57
    • #34

    Servus,
    also ich habe diesen Thread vor Ewigkeiten erstellt weil ich nicht gleich sinnlos alles reparieren wollte was vielleicht garnicht kaputt war.
    Der Thread war dann innerhalb von 1 Woche mit allen möglichkeiten gefüttert und ich habe viel gerlernt um das Problem zu lösen.
    Also diskutiert hier auch niemand seit zwei Monaten!

    Und nun wollte Fischkopf einfach fragen ob ihm vielleicht noch jemand helfen könnte da er erst neu in die Beziehung mit seiner Vespa eingetreten ist.
    Und nun "verurteilst" du ihn hier weil er anstatt nen neuen Thread zu erstellen und damit alles vollzumöhlen lieber hier hinein schreibt wo alles schön erlautert ist.
    Ich versteh auch sowieso nicht warum Falschluft bei manchen Leuten immer gleich "Simmerring defekt" bedeutet?
    Es ist mindestens genauso oft nur ne Dichtung oder der Gaser hat sich gelöst oder oder oder.

    @rolo 1: Wie kommst du darauf das die Vibrationen bei nem Viertakter immer geringer sind als bei nem Zwodakter?

    MfG

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • FISCHKOPF
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    2
    Bilder
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL I
    • July 4, 2008 at 12:49
    • #35

    Hallo FrieSoo,

    vielen Dank für die schnellen Antworten, werde hoffentlich am WE zeit finden, mich an die PK zu machen. Ich fange mit den Vergaser an. Sollten es die ominösen Simmerringe sein, muß ich sowieso kapitulieren. Und hier nochmal zum Schlauberger: Ich kann den Motor leider nicht einfach "aufmachen" und mir wird wohl auch dass Geld für eine Komplettrevision des Motors durch eine Fachwerkstatt fehlen, insofern war ich sehr froh, dass hier auch noch andere Lösungen diskutiert wurden...

    ...wie auch immer, ich werde berichten, wie die Story ausgegangen ist, vielleicht ja sogar ohne die Ringe...!jubel

    Gruß aus dem verregneten Hamburg

    MFG / FISCHKOPF

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 4, 2008 at 17:15
    • #36

    Kauf dir das Buch bei Ebay für dein Roller glaub 14,50 oder so ...ist alles gut beschrieben

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • maxpk50xl
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    Wohnort
    Trier
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 (75DR)
    • July 5, 2008 at 03:10
    • #37

    mit sicherheit liegt es bei euch allen an falschluft. das müssen aber nicht unbedingt die simmerringe sein!
    kann auch die zylinderfußdichtung sein, der motorgehäusespalt, der filzring zwischen ASS und vergaser (der nicht vorhanden sein muss, wenn ihr einen o-ring im vergaserflansch habt!!!) oder ein nicht korrekt befestigter vergaser!!!
    geht einfach mal mit startpilotspray auf die suche!
    motor laufen lassen oder hochdrehen verursachen und dann die möglichen stellen einsprühen - beruhigt der motor sich, ist eine ursache gefunden!
    falls das ganze nicht funktioniert, sinds wohl doch die wellendichtringe...
    gute nacht :sleeping:

    89er PK 50 XL, 75DR, HD 72, 16/15F, Sito Puff, läuft!

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche