1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kurbelwelle begutachten

  • king vespa
  • July 22, 2009 at 14:24
  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • July 22, 2009 at 14:24
    • #1

    ich möchte einen gebrauchten motor restaurieren. mit der dvd von motoretta werde ich das hinkriegen. will alle lager dicht- und wellenringe wechseln.
    am schluss soll ein 75ccm die kurbelwelle zieren.

    meine frage: wie erkannt man bzw. worauf muss ich bei der welle achten achten damit sie "noch gut" ist. die muss doch nicht zwingend immer neu rein oder?


    motor ist ein pk50xl2 motor V5X1M


    danke

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 22, 2009 at 15:21
    • #2

    Hi, mit blossem Auge ist da nix zu wollen, dafür braucht man spezielle Geräte. Du kannst nur schauen ob der Kolbenbolzen nicht zu viel Spiel hat und ob der noch rechtwinklig im Pleuel sitzt
    klaus

  • kabaschoko
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Bilder
    11
    Wohnort
    Schwandorf Bayern
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX228
    • July 22, 2009 at 15:23
    • #3
    Zitat von king vespa

    ich möchte einen gebrauchten motor restaurieren. mit der dvd von motoretta werde ich das hinkriegen. will alle lager dicht- und wellenringe wechseln.
    am schluss soll ein 75ccm die kurbelwelle zieren.

    meine frage: wie erkannt man bzw. worauf muss ich bei der welle achten achten damit sie "noch gut" ist. die muss doch nicht zwingend immer neu rein oder?


    motor ist ein pk50xl2 motor V5X1M


    danke

    Alles anzeigen

    Wie viele Kilometer hat se denn runter? Zum vermessen brauchst du einen Prismenblock, einen Taster, und eine Mikrometerschraube.

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 22, 2009 at 15:29
    • #4

    Ohne Hilfsmittel kannst du nur grobe Schäden an Gewinden und Keilnuten erkennen. Die Stümpfe sollten beidseitig im Bereich der Simmerringe ohne Macken sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • July 22, 2009 at 17:26
    • #5

    wieviel der motor weg weiss ich nicht....

    das mit dem ausmessen lassen wir lieber, wie soll ich das denn anstellen? ist wohl von vornherein neue besser....? wenn alles neu dann auch welle? wäre dann die stanardwelle für den 75ccm ausreichend?

    gruss :-1

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 22, 2009 at 17:33
    • #6
    Zitat von king vespa

    wieviel der motor weg weiss ich nicht....

    das mit dem ausmessen lassen wir lieber, wie soll ich das denn anstellen? ist wohl von vornherein neue besser....? wenn alles neu dann auch welle? wäre dann die stanardwelle für den 75ccm ausreichend? Ja, absolut.

    gruss :-1


    Zu neu kaufen gibt es fast immer eine Alternative. Vielleicht verfolgst Du ja mal den Gedanken, die Welle einem Profi in die Finger zu geben. Ich habe immer die Erfahrung gemacht, dass die Leute gegen 2 Euro in die Kaffeekasse mal eben einen Mikrometer oder Messschieber zur Hand nehmen und behilflich sind. Eine Werkstatt wird's ja irgenwo in Deiner Umgebung geben, nicht wahr? Einzige Herausforderunge: Bemaßung für die Welle mitnehmen und los gehts.

    Wenn Du natürlich zuviel Geld hast, dann kauf neu. Der Händler freut sich über jeden Verkauf. :thumbup:

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix (July 22, 2009 at 17:55)

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • July 22, 2009 at 17:37
    • #7

    welche berufsgruppe nimmt denn einen schieber in die hand? ?(

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 22, 2009 at 17:47
    • #8
    Zitat von king vespa

    welche berufsgruppe nimmt denn einen schieber in die hand? ?(


    Werkzeugmacher z.B. Falls Du noch nicht wusstest, wie so ein Teil aussieht, hier ein Bild. Gute Messschieber (mit Messuhr) messen sogar bis aufs Hundertstel genau. Man nennt das Teil auch Schieblehre.

    Ich hoffe geholfen zu haben.

    [Blockierte Grafik: http://www.raum4d.de/bilder/technik/messchieber1.jpg][Blockierte Grafik: http://www.werkzeug-web.de/240pixel_gif/hss/2.gif]

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix (July 22, 2009 at 17:55)

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • July 22, 2009 at 18:08
    • #9

    hmm....

    was messen die an einer kurbelwelle mit dem ding? die muss sich doch drehen und wird ja sicher nicht kleiner bzw. grösser werden??!! ich dachte wenn die stümpfe re und li gerade sind und die welle sauber läuft ist gut, oder so...? darf das pleuel auf der welle spiel haben?

    wenn die welle in meinen augen gut aussehen würde, würde ich sie in die neuen lager stecken neues pleullager und fertig.... :whistling::whistling:

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 22, 2009 at 19:13
    • #10

    Wenn ich mir das so durchlese sehe ich deiner Motorrevision mit großer Skepsis entgegen. Vielleicht solltest du jemanden suchen, der dir beim ersten mal ein bischen über die Schulter sieht. Denn allein die DVD macht noch keinen Schrauber.

    ESC # 582

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • July 22, 2009 at 19:37
    • #11

    :D das verständnis und für das machen der revision habe ich nicht nur von der dvd. habe schon andere motoren gemacht. simson - alte ddr-mopeds. habe da immer die welle wieder benutzt und sie vorher augenscheinlich "geprüft". die motoren liefen immer super. ich dachte nur weil ich hier nicht weiss wieviel km die welle auf dem buckel hat und ich 25ccm, sprich 75ccm mehr auf die welle packen will.

    zu meiner verteidigung ich arbeite auf einer kardiochir. intensivstation als krankenpfleger. also mit messschieber und solch gedöns kenn ich mich nicht aus. aber das handwerkliche geschick hab ich mir schon angeeignet.


    froehlich-)

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

    Einmal editiert, zuletzt von king vespa (July 22, 2009 at 19:46)

  • vespaceleste
    vespatrichter
    Reaktionen
    40
    Punkte
    1,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    336
    Bilder
    2
    Wohnort
    Westfalen
    Vespa Typ
    Special bj 1980, v50 (125ccm) bj 1976, vnb bj 1963, p125x bj1979
    • July 22, 2009 at 21:15
    • #12

    ach was meine welle hat jetzt 21000km drauf und läuft gut. habe vor kurzem erst einen 75ccm dr montiert.und die ersten 250km liefen einwandfrei. :-7

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 23, 2009 at 09:52
    • #13

    Wenn die Welle vorher schön lief, das Pleuel unten kein radiales Spiel hat und nur ein 75ccm Zylinder rein soll würd ich nichtmal an ne neue Welle denken.

    • Primavera 125
  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • July 23, 2009 at 14:52
    • #14

    radiales spiel? ---> pleuel darf sich nicht in kurbelwelle bewegen - also nicht "wackeln"?

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 23, 2009 at 15:00
    • #15

    eeehhh Spiel nach links-rechts muss sein, nur nicht nach oben-unten :-4

    Kapiert? froehlich-)

    • Primavera 125
  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • July 23, 2009 at 15:54
    • #16

    o.k., danke..... :thumbup:8o

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

    Einmal editiert, zuletzt von king vespa (July 23, 2009 at 16:24)

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • July 24, 2009 at 19:45
    • #17

    so habe heute die zündung abgemacht.
    die nut wo der halbmondkeil reinkommt ist irgendwie ausgeschlagen. wenn ich davor stehe, die nut nach oben zeigt dann ist es die lange seite richtung ass. die nut im lüra ist o.k.
    der halbmondkeil ist sieht auch verschoben aus, an beiden seiten ist ein absatz - somit kann er auch nur noch in einer variante angebracht werden.

    zur besseren beschreibung: "man muss sich vorstellen die welle ist fest und das lüra dreht sich weiter - wenn man mehr kraft aufwenden würde dann würde es den keil abscheren" nur als bsp.

    achso der neue keil würde ganz normal passen - rechts- wie linksrum - nur sicher würde er nach kurzer zeit wie der alte aussehen


    hat das schon mal jemand gesehen, fotos gehen nicht wirklich. kriege sie nicht richtig scharf. :-5

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • July 24, 2009 at 20:20
    • #18

    das polrad soll nur mit der kontaktfläche stumpf halten. der keil ist nur zur richtigen montage des polrades da, dient nicht der kraftübertragung.

    am besten polrad mit schleifpaste auf den kuwe stumpf einschleifen. sorgt für mehr kontaktfläche zwischen den beiden. danach fettfrei saubermachen und polrad schön festziehen (50nm).

    mfg basjoe

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • July 24, 2009 at 20:26
    • #19

    das keine kraft wirkt ist klar - sollte nur zum bildlichen beschreiben dienen.

    also kurz: es ist nicht schlimm, hauptsache keil hält lüra in gleicher position?

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • July 24, 2009 at 20:29
    • #20

    ich meine es ist nicht schlimm. evtl keil mit loctite reinkleben.

    mfg basjoe

Ähnliche Themen

  • Kurbelwelle und Drehschieber P80X

    • Caspar_Heinrich
    • September 23, 2017 at 16:24
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PK50XL2 - HP4 Zylinder einbauen

    • Flub
    • August 10, 2017 at 12:56
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa 50 Spezial: Zündkerze immer feucht

    • cuni57
    • May 16, 2017 at 13:03
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Kurbelwelle
  • Vespa Gutachten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™