1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50 springt nicht mehr an

  • shen
  • July 18, 2012 at 20:12
  • shen
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Bj. 1979
    • July 18, 2012 at 20:12
    • #1

    Hallo Leute,

    nachdem ich aus diesem Forum schon sehr viel gutes gelesen und gehört habe, hätte ich nun selber eine Frage:

    Meine Vespa 50 N Bj. 1979 lief den Frühling über tadellos. Vor ein paar Wochen sprang sie immer zäher an, d.h. unter Vollgas drehte sie im standgas einige zeit nicht mehr hoch, fing sich dann aber wieder. Irgendwann ist sie nicht mehr hochgedreht und sprang später auch gar nicht mehr an. Vom Gefühl würde ich sagen, es kommt zu keiner Explosion im Zylinder mehr.

    Folgendes habe ich unternommen, da ich sie eh restaurieren wollte

    - Überprüfung des Zündfunkens, vorhanden
    - Reinigung des kompletten Vergasers
    - kompletter Ausbau des Motors, neue Kolbenringe eingebaut, Kurbelwellenlager erneuert

    Die Zündkerze ist auch nass, folglich muss Gemisch im Zylinder ankommen. Sie springt aber auch jetzt immer noch nicht an.
    Habe ich irgendetwas übersehen?

    Vielen Dank im voraus für die Hilfe

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 18, 2012 at 20:25
    • #2

    Wie sah den der Drehschieber aus ? (siehe Bild ) sollte keine Riefen vorhanden sein
    oder haste den Kolben flaschrum verbaut ?

    Bilder

    • imagesCA10E6FJ.jpg
      • 11.02 kB
      • 259 × 194
      • 3,202

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • shen
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Bj. 1979
    • July 18, 2012 at 21:13
    • #3

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Drehschieber sah soweit in Ordnung aus, keine größeren Macken oder Riefen.
    Der Kolben ist definitiv richtig eingebaut, jedoch trat das Problem mit dem Anspringen schon vor der Spaltung des Motors auf.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 18, 2012 at 21:15
    • #4

    Kontakte i.O.? ZZP stimmt? Neue Kerze probiert?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • shen
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Bj. 1979
    • July 18, 2012 at 21:23
    • #5

    Welche Kontakte meinst du genau?

    Zündzeitpunkt ist nur grob eingestellt, Kerze wurde auch gewechselt, Zündfunke ist jedoch vorhanden.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 18, 2012 at 21:29
    • #6

    Zündung abblitzen und Vergaser einstellen , dann sollte sie laufen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 18, 2012 at 21:39
    • #7
    Zitat von shen

    Welche Kontakte meinst du genau?
    Zündzeitpunkt ist nur grob eingestellt, Kerze wurde auch gewechselt, Zündfunke ist jedoch vorhanden.


    1.) Die Kontakte der Kontaktzündung. Beträgt der Abstand 0,4 mm und sind sie sauber?
    2.) Was heißt grob eingestellt? +/- 1Grad oder +/- 10Grad? Also einstellen.
    3.) Gut.
    4.) Ein Funke zur falschen Zeit nützt nicht unbedingt was.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • shen
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Bj. 1979
    • July 20, 2012 at 14:34
    • #8

    Vielen Dank für die Tipps. Habe den Fehler gefunden, es war ein Zusammenspiel aus verdreckten Kontakten und falsch eingestellter Zündung. Jetzt läuft sie wieder, jedoch recht tief bzw. hoch drehend aufgrund der Zündung.
    Ist es unabdingbar für eine gute Zündungseinstellung eine Abblitzpistole zu verwenden oder gibt es da auch andere Möglichkeiten ohne das es eine Markierung gibt?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 20, 2012 at 16:29
    • #9
    Zitat von shen

    oder gibt es da auch andere Möglichkeiten ohne das es eine Markierung gibt?

    Wie man den OT findet, die Vorzündung anzeichnet und den Kontaktabstand einstellt weißt du sicher.

    Zitat von rassmo

    Dazu suchst du den OT und zeichnest die Vorzündung an Polrad und Gehäuse an. Wie du das machst steht in der geposteten Anleitung. Dann schiebst du ein Zigarettenpapier zwischen die Kontakte und drehts das Polrad gegen den Uhrzeigersinn bis die Kontakte geschlossen sind. Das Papier ist nun eingeklemmt. Du ziehst ganz leicht, wirklich leicht, am Papier und drehst das Polrad nun im Uhrzeigersinn. Irgendwann beginnen sich die Kontakte zu öffnen und das Papier rutscht heraus. Im Idealfall genau wenn die Markierungen fluchten, ansonsten mußt du die ZGP verdrehen.

    Hier ist alles ausführlich beschrieben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • shen
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Bj. 1979
    • July 21, 2012 at 10:15
    • #10

    Habe jetzt nach mehrmaligen Versuchen den ZZP einzustellen gar keinen Zündfunken mehr. Habe andere Zündkerzen schon ausprobiert, es regt sich aber gar nichts.
    Kann irgendetwas beschädigt worden sein durch ein zu schnelles Hochdrehen des Motors nach einer falschen Einstellung des ZZP?

  • shen
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Bj. 1979
    • July 21, 2012 at 10:52
    • #11

    Ok leute, entwarnung. Zündfunke ist wieder da, war wieder an den Kontakten gelegen. Sie sind schon sehr schräg, muss ich mal neue besorgen.

    Mal eine Frage zum ZZP: Falls die Vespa anspringt, jedoch entweder im Standgas schon zu hoch oder zu tief läuft, liegt es an dem besagten?
    Ist das dann eine Einstellungssache rein von der Zündplatte her?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 22, 2012 at 01:08
    • #12
    Zitat von shen

    Mal eine Frage zum ZZP: Falls die Vespa anspringt, jedoch entweder im Standgas schon zu hoch oder zu tief läuft, liegt es an dem besagten?
    Ist das dann eine Einstellungssache rein von der Zündplatte her?

    Du stellst den ZZP richtig ein, was nichts mit dem Standgas zu tun hat. Um das dann richtig einzustellen gibt es am Vergaser eine Schraube names Standgaseinstellschraube.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • shen
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Bj. 1979
    • July 22, 2012 at 10:41
    • #13

    Die Standgasschraube kenn ich natürlich, jedoch ist es nicht über diese zu regulieren.
    Je nachdem wie weit vor oder zurück ich den ZZP stelle, läuft die Vespa untertourig und röhrt nur beim gas geben, oder sie läuft zu hoch und kann kaum mehr gas annehmen. Zumal sie dann immer schlagartig ausgegangen ist nach ca. 3min.
    Und das alles bei gleichbleibender Standgaseinstellung.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 22, 2012 at 11:22
    • #14

    Neben der Standgasschraube gibt es auch noch die Leerlaufgemisch-Schraube an der Seite des Gasers (hat oft einen weißen Plastikfflügel drauf). Standardeinstellung: 1 1/2 Umdrehungen (also drei halbe) raus.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Ähnliche Themen

  • 50N (1970) vs. PK50 XL

    • oberbayern
    • August 5, 2017 at 23:21
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Kaufberatung: Vespa 50n v5a1t von 1969

    • Timo1989
    • July 18, 2017 at 17:51
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa - Leistungsverlust - 1,5 km springt nicht mehr an bzw. geht sofort aus

    • Svenson
    • July 11, 2017 at 14:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Pk 50 XL 2 stirbt ab

    • jososos
    • April 27, 2017 at 10:43
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50N springt warm nicht an!

    • franz derda
    • April 22, 2017 at 16:04
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL - Vergaser läuft über und springt nicht an

    • PK50XL_2017
    • March 30, 2017 at 09:33
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Motor
  • Vespa 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern