Kann man den so komplett da rein werfen?

Worüber freut ihr euch gerade?
-
-
Kann man den so komplett da rein werfen?
denke schon..hätte keine bedenken....oder Sucram?
-
Kann man den so komplett da rein werfen?
was soll noch mehr kaputtgehen?
-
Schick den Tacho mit allen Teilen da hin!
Der Herr dort ist sehr kompetent, wird dir auch sagen, ob Reparatur möglich oder nicht und was das Ganze in etwa kostet. Lieber hier mal einen Hunderter investieren, als sich nachher ewig mit einer Repro-Schei..e aus Indien rumzuärgern;
-
-
-
-
Hatte gerade Besuch von ReBonSe und freu mich sehr über sein Mitbringsel
-
Doofe Frage: Was ist das?
Freu mich darüber das mein Wohnwagen anstandslos TÜV und Gastüv bekommen hat.
Hat neue Radlager bekommen und gleichzeitig habe ich die Bremse überarbeitet und eingestellt.
Bremse im Fahrversuch getestet. Perfekt. Auflaufbremse schlägt nicht durch oder so und gut gleichmäßig bremsen tut sie auch .
-
Doofe Frage: Was ist das?
Eine Filamentbox für sechs Rollen.
Das Filament wird durch die Schläuche nach außen geführt und innen ist ein Silikatpackerl zur Minderung der Luftfeuchtigkeit und ein digitales Feuchtigkeitsmessgerät.
-
Also zum Anbau von Cannabis, oder wat…
-
Eine Filamentbox für sechs Rollen.
Das Filament wird durch die Schläuche nach außen geführt und innen ist ein Silikatpackerl zur Minderung der Luftfeuchtigkeit und ein digitales Feuchtigkeitsmessgerät.
jetzt bin ich ungefähr so schlau wie vorher auch
-
3d Drucker Material bezeichnet man als Filament
-
Jau, das Filament, also der „Kunststoff draht“ zieht Feuchtigkeit, und wird zunehmend schlechter zu verarbeiten
-
-
-
Is klar, nää...
-
Im Betrieb bei meinem Neffen sieht es so aus:
Da kann er doch sicher das Schalterunterteil für Creutzfeld in farbig drucken.
-
Muss Paddy in Creutzfelds ACMA Thread (siehe Zitat unten) beipflichten, dass das PLA oder PET-G Filament meines Neffen da werkstofftechnisch an seine Grenzen kommt.
Deshalb ist das leider von nicht sehr sinnvoll.
Grüße
Christian
Zitat Scharnhorst:
jetzt biete ich mich einfach mal als Kumpel an, das Ding in einem professionellen CAD-System nachzumodelliern.
Dann hätten wir mal die 3D-Daten. Sowas macht mir Laune und ich habe Erfahrung mit sowas.
Dazu müsstest du mir halt den Schalter mit Deckel und allem was du hast zuschicken, damit ich nach bestem Wissen und gewissen die Geometrie rekonstruieren kann.
Danach schicke ich dir das zurück und per Mail die Daten in STL und Step.
Bezüglich dem additiven Fertigungsverfahren sollte es schon SLS aus glaskugelverstärktem Polyamid sein, aber das kriegt man im Netz als Dienstleistung. Eben mit den Daten von mir.
Nicht den Käse aus den Filamentdruckern für Privatleute. Glaubt mir einfach, ich habe beruflich Erfahrung damit.
Das SLS-Teil muß dann halt noch gefinished werden mit Lack analog zur Optik des Originals.
Hier wie es aussieht ein Duroplast im Original, dann also in einem elfenbeinweiß.
Aber dann ist das eine runde Sache. Für die vermutlich zwei eingespritzen Gewindeeinsätze aus Messing finden wir eine Lösung, das 3D-Teil würde ich so machen, daß so ein Einsatz eingeklebt werden kann.
Die kann ich entweder von der Stange nehmen oder kurz welche drehen.
Das wäre mal so mein Angebot als Kumpel, der sich immer noch über das orange Dach für die Special im O-Lack freut, daß du mir überlassen hast...:-)
Gruß Paddy.
-
-