1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • Basti_MRC
  • May 19, 2009 at 19:45
  • 1:73
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    • March 25, 2022 at 19:48
    • #1,761

    Hallo!

    Gibt es eine vernünftige, haltbare und verstärkte Kupplung für PX 125 alt Motor mit 22 Zähnen/68 Primär (für 177 Stecktuning), bei der ich den Deckel und Gehäuse NICHT bearbeiten muss?

    Viele Grüße

    1:73

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • March 25, 2022 at 19:57
    • #1,762

    Der Ddog Korb für die alte Kupplung entweder klein oder groß ist gut. Das läuft bei mir mit dem 4 Scheiben Paket und etwas stärkeren Federn.

    Mein* Deckel ist nicht bearbeitet. Wenn man nur das 3er Paket einbaut, kann das nötig werden.

  • heggedear
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    202
    Wohnort
    WW
    Vespa Typ
    2 x PX , V50 special, 150 sprint veloce
    • April 18, 2022 at 13:06
    • #1,763

    Frohe Ostern, mein erster 200er Motor 12PS auf der Werkbank.

    Frage 1: Ist die Bohrung bei der Drehschieber Fläche normal oder wurde da mal gefräst?

    Frage 2: wird ein neues Kuwe Lager gegen den Seegerring (Wediseite) oder gegen diese Haltelaschen eingebaut.?

    Danke für Eure Hilfe.

    Bilder

    • IMG_20220418_125546.jpg
      • 1.21 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 91
    • IMG_20220418_125722.jpg
      • 531.38 kB
      • 900 × 1,200
      • 99
  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • April 18, 2022 at 17:21
    • #1,764

    1: ist Original ab Werk

    2: gegen das Gehäuse. Wenn du eine von den breiten Polini Wellen einbaust gegen den Ring… dann kann das eventuell passen ohne Gehäuse von Polini

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    352
    Punkte
    7,142
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 18, 2022 at 19:03
    • #1,765
    Zitat von heggedear

    Frohe Ostern, mein erster 200er Motor 12PS auf der Werkbank.

    Frage 1: Ist die Bohrung bei der Drehschieber Fläche normal oder wurde da mal gefräst?

    Frage 2: wird ein neues Kuwe Lager gegen den Seegerring (Wediseite) oder gegen diese Haltelaschen eingebaut.?

    Danke für Eure Hilfe.

    1. Original so wie Revolverheld das schon beantwortet hat

    2. Das Lager wird in Richtung Kupplung eingeschlagen bis zu dem kleinen Anschlag der in deinem Gehäuse weggebrochen ist und mit den beiden Laschen notdürftig ersetzt wurde. Sieht zwar nicht schön aus, scheint aber zu funktionieren. Da gibts extra ein Reparaturblech das man nicht mit 2 Stehbolzen und M6 er Muttern verschraubt.

    Klick

  • heggedear
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    202
    Wohnort
    WW
    Vespa Typ
    2 x PX , V50 special, 150 sprint veloce
    • April 18, 2022 at 19:20
    • #1,766

    Danke für die Rückmeldungen.

    Die Laschen sehen nicht so aus als seien sie notdürftig da drin. Eher als wäre die Bauweise hier normal. Werde aber mal genauer auf Ausbrüche achten.

    Kenne das von PX 80 bis 150 nur mit gegossenen Anschlägen im Gehäuse.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    352
    Punkte
    7,142
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • April 18, 2022 at 19:35
    • #1,767
    Zitat von heggedear

    Die Laschen sehen nicht so aus als seien sie notdürftig da drin. Eher als wäre die Bauweise hier normal.

    Ist so auf keinen Fall Original, aber wenns hält isses ja gut . Auf deinem Bild sieht man ganz deutlich die stelle wo der Steg weggebrochen ist.

    Bilder

    • IMG_20220418_125722.jpg
      • 392.6 kB
      • 900 × 1,200
      • 110
  • heggedear
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    202
    Wohnort
    WW
    Vespa Typ
    2 x PX , V50 special, 150 sprint veloce
    • May 25, 2022 at 19:35
    • #1,768

    Dieses Zahnrad war bei einem Vespa Teike Konvolut dabei.

    Ich weiß nicht für welche Vespa das sein kann oder ob es für Vespa überhaupt ist.

    Vielen Dank für weitere Informationen.

    Vielleicht weiß jemand für was das ist und kann es gebrauchen.

    Bilder

    • IMG_20220525_193105.jpg
      • 1.1 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 69
    • IMG_20220525_193058.jpg
      • 965.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 71
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 25, 2022 at 20:18
    • #1,769

    Das ist nicht für die Vespa, an denen wir so schrauben. Ist ein Rad für so ein Klauengetriebe.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • EricCartman
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PX 125 Euro 3 ZAPM74100
    • May 27, 2022 at 14:14
    • #1,770

    Hallo allerseits!

    Ich bin ein Frischling im Forum und habe folgende Frage an euch:

    Wie finde ich heraus, was für einen Hauptbremszylinder ich an meiner 2011er PX125 (ZAPM74100) habe? Grimeca oder Hengtong?

    Grüsse

  • heggedear
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    202
    Wohnort
    WW
    Vespa Typ
    2 x PX , V50 special, 150 sprint veloce
    • May 30, 2022 at 13:12
    • #1,771

    Kann ich auf einem gefrästen PX80 Gehäuse wieder einen normalen PX 80 Zylinder fahren?

    Die Tuningversuche von einem "Profi"

    Haben nichts gebracht ausser Zylinder und Kolben defekt.

    Nun soll ich retten was zu retten ist.

    Geht dies mit ner entsprechenden Fussdi htung?

    Könnte das funktionieren oder ist dies jetztnur noch für größere ZylinderEinlässe möglich?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 30, 2022 at 13:32
    • #1,772

    Der Zylinder ist das eine, aber was ist mit Vergaserdüsen Auspuff usw. ? Sonnst hast du gleich wieder einen Klemmer...

    Was für ein Setup hat der Roller denn jetzt?

  • heggedear
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    202
    Wohnort
    WW
    Vespa Typ
    2 x PX , V50 special, 150 sprint veloce
    • May 30, 2022 at 17:58
    • #1,773

    Werde später Bilder von dem gefrästen Motorgehäuse machen.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 30, 2022 at 20:42
    • #1,774

    Hallo Kollegen,

    eigentlich wollte ich das Getriebe ausdistanzieren (Special bj. 75), aber mir war die Überdeckung der Schaltklaue zu den Rädern etwas zu komisch.

    In dem Getriebe ist eine nagelneue 50,2 verbaut. Laut Fahrgestellnummer sollte eine 51 rein.

    Dabei bei dem Konvolut ist die alte verschlissene, ebenfalls 50,2. Der Vorbesitzer hat also exakt die Höhe neu gekauft, die verbaut war.

    Mir kommt das aber trotzdem komisch vor, ich werde morgen mal die alte aus der Orange einsetzen mit 51 und schauen, ob die Überdeckung zu den Rädern stimmiger wird.

    Nun meine Frage, kann man an der Hauptwelle erkennen, welche Höhe der Schaltklaue verbaut werden muß? Irgendwo muß eine Hauptwelle für eine 51er sich doch von der einer für eine 50,2er unterscheiden? Oder ist die Hauptwelle gleich, nur die Rädersätze unterscheiden sich?

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 30, 2022 at 20:50
    • #1,775

    Meines Wissens sind es die Gangräder, Paddy. Die haben unterschiedliche Nummern.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 30, 2022 at 21:10
    • #1,776

    Danke Florian.

    Mit dem Tip habe ich gerade bei SC nach Gangrädern geschaut und da wird ein Cut beschrieben, ab wann es andere Gangräder gab. Das könnte hinhauen.

    Ich setze morgen mal die 51er Klaue ein und schaue, ob die Überdeckung in den Gängen zu den Rädern plausibler wird.

    Gut, daß ich bewußt gewartet habe mit der Klauen-Bestellung....

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,961
    Punkte
    5,926
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • May 30, 2022 at 21:23
    • #1,777
    Schaltklaue Smallframe | Gronsdorf Vespa Garage, der GVG-Rollershop
    Schaut bei der Schaltklaue am besten was vorher drin war: rund oder eckig, 3- oder 4-Gang. Wenn ihr eine 3-Gang habt, dann ist klar welche Schaltklaue ihr…
    www.gvg-rollershop.de
  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 30, 2022 at 21:26
    • #1,778

    Suuuuper!

    Ich googel auch gerade rum, aber so schön eindeutig erklärt hatte ich noch nix gefunden!

    Jetzt habe ich es schwarz auf weiß! Gleich als Lesezeichen gesichert!

    Vielen lieben Dank!

    Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,961
    Punkte
    5,926
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • May 30, 2022 at 21:45
    • #1,779

    Gerne👍

  • heggedear
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    202
    Wohnort
    WW
    Vespa Typ
    2 x PX , V50 special, 150 sprint veloce
    • May 30, 2022 at 23:17
    • #1,780

    Die Überströmer im Gehäuse wurden auf den SC Conversion Px125 angepasst.

    Würde ein normaler PX 80 oder DR135 Zylinder auf diesen gefrästen Überströmern laufen.

    Auf dem Zylinder Bild ist links der 125ccm conversion Zylinder, rechts ein PX 80 Zyl.

    Der Conversion Zylinder ist Schrott. Der "Profi" hat den Zylinderkopf schief runtergeschliffen auf ein Quetschkante Maß von 0,55 mm! Das hat der Kolben nicht lange mitgemacht. Das Kolben Dach hat fast ein Loch.

    Bilder

    • IMG_20220530_224336.jpg
      • 1.14 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 76
    • IMG_20220530_224451.jpg
      • 1.28 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 75
    • IMG_20220529_181957.jpg
      • 581.74 kB
      • 900 × 1,200
      • 81

Tags

  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™