1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • Basti_MRC
  • May 19, 2009 at 19:45
  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • May 31, 2022 at 08:15
    • #1,781

    Fräs am DR doch die Kanäle entsprechend auf.

    So schlimm sieht der alte Kolben übrigens nicht aus auf dem Bild.

  • heggedear
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    202
    Wohnort
    WW
    Vespa Typ
    2 x PX , V50 special, 150 sprint veloce
    • May 31, 2022 at 08:31
    • #1,782

    Der helle runde Fleck ist eine 2cent grosse Kuhle im Kolben Dach. Sieht man auf dem Foto nicht so genau.

    Da hat sich die Kerze reingebrannt.

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • May 31, 2022 at 10:05
    • #1,783

    Gibt’s keinen Ersatzkolben?

  • heggedear
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    202
    Wohnort
    WW
    Vespa Typ
    2 x PX , V50 special, 150 sprint veloce
    • May 31, 2022 at 11:27
    • #1,784

    Nein, der Gedanke geht auf den Rückbau auf den originalen PX 80 Zylinder. Und die Frage ob das mit entsprechender Abdichtung am 80er Zylinderfuss funktionieren könnte.?!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 31, 2022 at 12:05
    • #1,785
    Zitat von heggedear

    Nein, der Gedanke geht auf den Rückbau auf den originalen PX 80 Zylinder. Und die Frage ob das mit entsprechender Abdichtung am 80er Zylinderfuss funktionieren könnte.?!

    Ich würde das nicht tun. Der 80er war schon damals ermüdend zäh und ein Verkehrhindernis und ist es heute erst recht.

    Der Conversionsatz ist ziemlich gut.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • May 31, 2022 at 12:45
    • #1,786

    Notfalls den Conversion aufbohren und mit DR Kolben und Kopf fahren.

    😁

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 31, 2022 at 12:48
    • #1,787
    Zitat von EricCartman

    Hallo allerseits!

    Ich bin ein Frischling im Forum und habe folgende Frage an euch:

    Wie finde ich heraus, was für einen Hauptbremszylinder ich an meiner 2011er PX125 (ZAPM74100) habe? Grimeca oder Hengtong?

    Grüsse

    Auf dem Vorratsbehälter steht drauf, welcher Hersteller das ist ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 31, 2022 at 12:52
    • #1,788
    Zitat von heggedear

    Nein, der Gedanke geht auf den Rückbau auf den originalen PX 80 Zylinder. Und die Frage ob das mit entsprechender Abdichtung am 80er Zylinderfuss funktionieren könnte.?!

    Die Überströmer am Motor sind grösser, als die des 80´er Zylinders. Dadurch strömt das Gemisch nicht frei in den Zylinder, sondern ( zumindest zum Teil ) unten gegen den Zylinder. Das wird den sowieso schon schlechten Zylinder noch weiter schwächen. Ich würde so verfahren, wie von Menzinger geschrieben.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • May 31, 2022 at 16:56
    • #1,789

    Wie kam es überhaupt dazu? Nebendüse zu klein?

  • heggedear
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    202
    Wohnort
    WW
    Vespa Typ
    2 x PX , V50 special, 150 sprint veloce
    • May 31, 2022 at 20:47
    • #1,790

    Menschliches Versagen.

    Der Erbauer dieser Fräs / Klemmer/ Motoraufbaugeschichte hat sich selbst überschätzt. Leider war es nicht sein eigener Motor sondern die Geschichte hat der Besitzer, mein Bekannter, dick und fett in Euro bezahlt.

    In meinem technischen Verständnis hätte der Zylinderkopf nicht so viel abgeplant werden dürfen.

    QK Maß von 0,55 mm erzeugt zu dichte, heiße Kompression. Dazu gabe es noch eine BigBox Sport, ohne an den Düsen rumzuwechseln.

    Zwischen zwei vorherigen KLemmern wurde dann auch mal der Kolben beschichtet. Von der Beschichtung war jetzt beim Ausbau auch nix mehr zu sehen.

    All solche Sachen. (Kopfschüttel)

    Positiv ist aber das am Anfang das SC 125ccm Conversion Set per Vollabnahme in den Brief eingetragen wurde und die ccm 125 da nun drin steht.

    Somit ist der Weg auch frei für einen stinknormalen PX 125 Original Motor.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • May 31, 2022 at 21:25
    • #1,791

    Motor auf, Kurbelwelle von einer 125PX rein, 125 er Zylinder den Fuß abdrehen oder das 80 er Gehäuse aufspindeln für nen im Fuß Ø original belassenen 125 er...und fertig

    Ausser Du hast nen 125 er Motor rumliegen,weil kaufen kostet mittlerweile nicht wenig

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • June 7, 2022 at 20:23
    • #1,792

    Frage an die Zündungsprofis hier :

    Vespa PX CDI iss neu...

    • Zündkerze Elektrodenabstand 0,4mm --> Vespa läuft auf den ersten Kick und sauber
    • Zündkerze Elektrodenabstand 0,6mm --> Vespa läuft ums verrecken nicht und wenn wie ein Sack Nüsse

    Was issen da die Ursache ? Wenn Lüfterrad entmagnetisiert , zu schwacher Funke oder ist das dann 1 oder 0 ? Irgend ne Spule auf der ZGP am Sack, oder fast am Sack ? Würde nur gern ne befundete Ursache wissen ...Danke

  • Ridin' Dirty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    653
    Punkte
    2,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    274
    Bilder
    39
    Wohnort
    Efringen-Kirchen / Detroit
    Vespa Typ
    P200E / v 50 / Sprint 150 V / Primavera / Pk125 / Suzuki SV 650
    • June 7, 2022 at 21:07
    • #1,793

    Schau mal ob das zündkabel an beiden Seiten richtig verschraubt ist, einmal Zündspule einmal Zündkerzen Stecker .

    IF EVERYTHING IS UNDER CONTROL, YOU'RE GOING TOO SLOW!

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • June 7, 2022 at 23:03
    • #1,794
    Zitat von Ridin' Dirty

    Schau mal ob das zündkabel an beiden Seiten richtig verschraubt ist, einmal Zündspule einmal Zündkerzen Stecker .

    Will Dir nicht zu nahe treten, aber das ist genau die Antwort die ich nicht haben wollte. Spekulieren kann ich selber. Und natürlich war in meinem Fall Kerzenstecker + Kabel neu und ich trau mir selbst zu das alles in die neue CDI richtig verschraubt zu haben.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 7, 2022 at 23:17
    • #1,795

    Also von meiner Ape weiß ich, daß wenn das Signal für das Pickup schon geschwächt ist, wenn die Zungen im Polrad nicht sauber zu den Zungen am Pickup exakt übereinander kommen symmetrisch, daß dann die Zündung spinnen kann.

    Verstärkt durch hohe Induktion im ZGP-Bereich, wenn andere Lasten dran hängen.

    Wobei ich jetzt davon ausgegangen wäre, daß das eher digital ist, weil das Pickup ja nur der Impulsgeber ist.

    Für einen in deinem Falle schwächeren Zündfunken (bzw. Zündspannung, wegen der deutlichen Abschwächung durch eine größere Funkenstrecke) würde ich bei einer neuen CDI tatsächlich die Ursache in der fehlenden Induktion in der ZGP suchen.

    Entweder schwächere Magnetisierung der Dauermagneten im Polrad oder eine Änderung der Induktivität der Spule. Oder beides.

    Hast du mal ein anderes Polrad zum Testen?

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • June 8, 2022 at 00:28
    • #1,796
    Zitat von Scharnhorst

    Hast du mal ein anderes Polrad zum Testen?

    Das hätte ich gemacht wenn ich die Kiste nicht mehr zum laufen gekriegt hätte. So haben wir beschlossen das so zu lassen.Falls das ganze sich verschlimmert, werde ich das im Kreuztausch versuchen.

  • EricCartman
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PX 125 Euro 3 ZAPM74100
    • June 8, 2022 at 21:24
    • #1,797
    Zitat von Volker PKXL2

    Auf dem Vorratsbehälter steht drauf, welcher Hersteller das ist ...

    Bei mir leider nicht, da habe ich schon geschaut.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 9, 2022 at 06:55
    • #1,798

    Da steht GARNICHTS drauf ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • heggedear
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    202
    Wohnort
    WW
    Vespa Typ
    2 x PX , V50 special, 150 sprint veloce
    • June 10, 2022 at 14:19
    • #1,799

    Zu welcher Vespa gehört diese Batteriehalterung?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Gleichfalls benötige ich Ihn nicht und wer genau sowas sucht soll sich melden.

    Bilder

    • IMG_20220610_141443.jpg
      • 1.02 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 99
  • Niwes23
    Schüler
    Reaktionen
    100
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    67354 Römerberg, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sprint Veloce, VNB1, V50 Special
    • July 26, 2022 at 19:21
    • #1,800

    An meiner PX 200 E Lusso VSX1T Baujahr 1994 hat sich der Spannungsregler verabschiedet. Bei der suche nach einem Austausch Regler habe ich das Problem das es für diese Model 2 arten von Regler gibt:

    1x A A G+ B Masse

    1X G G B+ C Masse

    Auf dem Regler stehen leider keine Bezeichnung mehr drauf.

    Kann mir einer sagen welchen von den beiden Reglern der Richtig wäre?

    Die PX hat eine Batterie und einen Anlasser.

Tags

  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™