1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • Basti_MRC
  • May 19, 2009 at 19:45
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 24, 2011 at 09:03
    • #181

    Ich wüsste nicht, dass da original überhaupt ein umlaufendes Gummi -weder an der Klappe noch umlaufend an der Öffnung des Fachs- verbaut wurde. Ich kenne nur die 4 kleinen Gumminupsis in den Ecken.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • August 24, 2011 at 10:18
    • #182

    Was anderes kenn´ ich auch nicht. Und wenn die Klappe dann immer noch klappert wird sie ein wenig zurechtgebogen...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • September 6, 2011 at 12:56
    • #183

    Was isn mit dem Thread hier los, so weit unten :whistling:

    Kann mir mal einer sagen obs für nen VBB1 Motor irgendwo ein komplettes Überholset (Simmerringe, Dichtsatz, Schaltkreuz, Lager usw..) gibt???

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • September 7, 2011 at 17:36
    • #184

    ich weiß auch nicht, im lf-bereich ist das kf-ka irgendwie nicht so der dauerrenner wie im sf ;)

    back to topic: ich dacht das gummi wär irgendwie zum abdichten da. dann nicht, versuch ich halt die alten klebereste abzukriegen

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Watschi
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    48
    Bilder
    3
    Wohnort
    Neuburg/Donau
    Vespa Typ
    PX 80 alt @ D.R. 135; Vespa 50 HP
    • February 1, 2012 at 15:17
    • #185

    eieie...i hier im lf-kfka is aber nicht viel los... :huh:

    egal:
    ich hab mal irgendwo gelesen dass man den Schieber-Cutaway vom SI-Vergaser deaktivieren kann ohne dass man den Schieber tauscht.
    Hatte irgendwas mit dem Loch oben über der Schieber-Mechanik (ich nenn das jetz einfach mal so) zu tun, also dass man eben dieses Loch zu macht.

    Die Frage ist nur womit, bzw. wie (also Haltbar...)?

    Was kost die Welt?
    Achso. Dann nehm ich ne kleine Cola!

    Immer auf der Suche... :)
    Suche 80's kram

  • Yanny
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Kempen (Ndrh)
    Vespa Typ
    PX 200 E - PX 80 Lusso
    • February 1, 2012 at 23:19
    • #186

    Tach zusammen,

    gibt es Lenkerstulpen, passend für die PX ?

    Wenn ja, wo.

    Danke im voraus,

    gruß Yanny

    Ein lächeln kostet viel weniger als eine 100 Watt Birne an Strom verbraucht. Gibt jedoch wesentlich mehr Licht.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 2, 2012 at 00:06
    • #187

    So einfach sind die kleinen Freuden...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • June 27, 2012 at 16:16
    • #188

    Ist es in Ordnung wenn ich in einem Benzinkanister 8 Liter Benzin drinnen habe und dazu die 160 ml Motoröl schütte?
    Sprich kann ich mir das Gemisch bevor ich es in die Vespa tanke vormischen? Ist der Effekt der gleiche oder sollte man dabei etwas beachten?

    Ich habe natürlich nach dem Zusammenführen von Benzin und Öl ordentlich geschüttelt und übergedreht..

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Yanny
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Kempen (Ndrh)
    Vespa Typ
    PX 200 E - PX 80 Lusso
    • June 27, 2012 at 16:25
    • #189

    Hallo Partagas,

    wenn Du mit "Motoröl" 2-Takt Öl meist, ist es so in Ordnung. Ich mache das gleiche Spiel mit einem 20 Liter Kanister.

    Gruß Yanny

    Ein lächeln kostet viel weniger als eine 100 Watt Birne an Strom verbraucht. Gibt jedoch wesentlich mehr Licht.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • June 27, 2012 at 16:28
    • #190

    Ja ich meinte 2-Takt Öl.

    Hatte nur meine bedenken, dass sich das auch in der kürze der Zeit ordentlich vermischt 8|

    Habe nämlich nach dem ich ordentlich geschüttelt habe, gleich die Vespa damit betankt..

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • December 17, 2012 at 19:23
    • #191

    Grias Euch!

    Gibt es wie bei den SF's eine Liste der bei einer Motorrevision zu tauschenden Lager und Simmerringe?

    Eine genaue Lagerbezeichnung wäre spitze..

    Danke im Voraus ;)

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 17, 2012 at 21:37
    • #192

    Hier : bis zum ende Blättern motor spalten - smallframe- teileliste

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • December 18, 2012 at 06:24
    • #193
    Zitat von CARDOC2001

    Hier : bis zum ende Blättern motor spalten - smallframe- teileliste

    vielen lieben dank CARDOC2001: :thumbup:

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

    Einmal editiert, zuletzt von partagas (December 18, 2012 at 16:31)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 3, 2013 at 20:30
    • #194

    Moin!
    Wurde die rally 200 auch in indien nachgebaut?
    Habe nix im netz gefunden.

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • January 24, 2013 at 12:21
    • #195

    Welche Schlüsselweite brauche ich um den Benzinhahn in meinem VNB Tank auszubauen?

    Würde mir den Spezialschlüssel gerne selber bauen. Danke für eure Antworten! ;)

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • January 25, 2013 at 17:35
    • #196
    Zitat von Creutzfeld

    Moin!
    Wurde die rally 200 auch in indien nachgebaut?
    Habe nix im netz gefunden.

    Gruß Creutzfeld


    Warum sollte die Rally in Indien nachgebaut worden sein ?

    Lediglich die Bajaj gab es, die Version in den 90ér war sowas wie eine Sprint, mit sowas ähnlichem wie einem Rallylenker, aber mir Sprint Tacho und 4 Fach-Blinkanlage.....

  • fruchtfuppel
    Gast
    • January 25, 2013 at 19:43
    • #197
    Zitat von Partagas

    Benzinhahn in meinem VNB Tank auszubauen

    wurde hier schon mal diskutiert mal die Suchfunktion benutzen :D büdde 8o

    vespa vbb tank ausbauen

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • January 25, 2013 at 20:14
    • #198

    @fruchtfuppel: Hast du meinen Beitrag bzw. die Fragestellung durchgelesen? Anscheinend nicht. 8|

    Ich weiß wie man den Tank ausbaut und zerlegt, möchte mir jedoch das Werkzeug für den Ausbau des Benzinhahnes selbst bauen.
    Daher auch meine Fragestellung, welche Schlüsselweite ich dafür benötige. ;)

    PS: Und im Thema, welches du verlinkt hast, steht davon rein gar nichts.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • January 26, 2013 at 20:36
    • #199

    bauanleitung für benzinhahnschlüssel

    gruß

    Suche PK Teile

  • fruchtfuppel
    Gast
    • January 26, 2013 at 22:56
    • #200
    Zitat von Partagas

    @fruchtfuppel: Hast du meinen Beitrag bzw. die Fragestellung durchgelesen? Anscheinend nicht. 8|

    Ich weiß wie man den Tank ausbaut und zerlegt, möchte mir jedoch das Werkzeug für den Ausbau des Benzinhahnes selbst bauen.
    Daher auch meine Fragestellung, welche Schlüsselweite ich dafür benötige. ;)

    PS: Und im Thema, welches du verlinkt hast, steht davon rein gar nichts.


    upsi :sleeping:

Tags

  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™