1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 22, 2015 at 13:20
    • #8,501

    hast dir mal das zylinderkit angeguckt? raucht der roller möglicherweise massiv?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Predator
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125
    • October 22, 2015 at 13:24
    • #8,502

    Ja er raucht ein bisschen. Aber nicht übertrieben. Ja um den Zylinder runter zu bekommen muss ich den Motor ablassen oder ?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 22, 2015 at 13:29
    • #8,503

    kopf runter und mal reingucken langt meistens. ansonsten: SF ja, ablassen. auspuff ab und gaser ab, dann ablassen.

    bei lf reich stehbolzen rausdrehen. klingt irgendwie nach entweder pickup am sack oder zylinder geklemmt, oder versager viel zu fett bedüst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Predator
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125
    • October 22, 2015 at 13:45
    • #8,504
    Zitat von chup4

    kopf runter und mal reingucken langt meistens. ansonsten: SF ja, ablassen. auspuff ab und gaser ab, dann ablassen.

    bei lf reich stehbolzen rausdrehen. klingt irgendwie nach entweder pickup am sack oder zylinder geklemmt, oder versager viel zu fett bedüst.

    also oben ist nichts zu sehen. Bei der sf jetzt. Um an den Kolben zu kommen muss der Zylinder runter und dazu das polrad. Wie ätzend

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 23, 2015 at 07:56
    • #8,505

    nur bei elestart muss das polrad runter. bei normalen gehts auch so. da sitzen die schrauben direkt am zylinderfuß.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Predator
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125
    • October 26, 2015 at 17:43
    • #8,506

    So alles gecheckt. Neuen ass mit neuer Dichtung montiert. Vergaser geht ganz drauf. Läuft wie ne 1. aber zieht ab und zu trotzdem hoch. Bremsenreiniger in Richtung vergaset und sie stirbt recht zügig weg. Also muss es ja da liegen. Was für Optionen hab ich denn noch ?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • October 29, 2015 at 15:09
    • #8,507

    Du darfst nicht einfach in den Vergaserraum sprühen, so saugt der Vergaser ja auch über den Luffi an. Ich mach immer nen ganz dünnen Strahl (mit diesen Pumpflaschen) auf die betreffenden Stellen. Damit findet man es ganz gut falls noch was sein sollte.

    Gruß

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • October 29, 2015 at 15:20
    • #8,508

    Wenn dein Vergaser noch so drauf ist wie auf dem geposteten bild dan zieht der da ganz klar Falschluft. Ich hatte das gleiche bei meiner Pk. Wusste nicht, ob Oring oder Filzring. War da auch noch zu, naja nennen wir es mal "unfähig". Bei mir stand das ganze genauso ein Stück raus wie bei dir und auch ich hab die Frage gestellt. Der Filzring bleibt oft im Stutzen hängen und nicht im Vergaser. Wenn da Filzring + Oring drin ist steckt der Vergaser so wie bei dir und zieht da Falschluft. Du musst den Filzring irgendwie rausbekommen. Zur not den ASS abschrauben. Geht ohne den Motor abzulassen

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • October 29, 2015 at 15:38
    • #8,509
    Zitat von Oncho

    schau mal ob im Stutzen evtl. noch der Filzring drinne steckt.Hatte ich gerade erst bei ner PK.

    meine Rede
    Ich hab den Filzring mit einer aufgebogenen Büroklammer rausgezogen

  • Predator
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125
    • October 29, 2015 at 17:21
    • #8,510

    Ich habe den Ass demontiert und komplett freigemacht. Da ist nichts drin. Hab ich zur Sicherheit getauscht. Habe nur den oring sonst garnicht. Mit dem sprühe war nur auf den Anschluss selbst. Sonst ist das klar das er das mit reinzieht ... Na ja :-/

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • November 4, 2015 at 09:18
    • #8,511

    Is die annahme richtig, das eine pk baujahr 85 ohne abschließbare seitenbacken dan wohl eine blinkerlose pk sein wird? Das XL gedöns fing doch erst 86 an oder?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,568
    Punkte
    12,858
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • November 4, 2015 at 09:37
    • #8,512

    wen kein schloss an der seitenbacke ist handelt es sich um eine XL oder XL2.
    die blinkerlose hat wie man es schon vermutet keine blinker und kein bremslicht wiel es ein sparmodell ist.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • November 4, 2015 at 09:47
    • #8,513

    Hab keine angaben zu blinkern. Hab eig vermutet is ne xl und daher kein interesse. Aber laut netz heißt es die xl wurde erst seit 86 produziert. Muss wohl nochmal nachfragen.

  • lutz72
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Greuther Str. 5, 88097 Eriskirch, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Automatik
    Vespa Club
    keiner
    • November 7, 2015 at 19:48
    • #8,514

    Hallo zusammen und einen schönen, fast frühlingshaften Abend,

    mal wieder ein Neuer, der nur Fragen hat und erstmal nicht zur Lösung anderer Probleme beitragen kann. Einen Vorstellungsfred gibt es bei euch nicht, oder gut versteckt?! Das war jetzt aber nicht die eigentliche Frage, sondern:

    Ich hätte gerne neue Griffe an meiner "neuen" PK 50 Xl2 Autom. (VA52T). Der Lenker hat wohl einen Ø von 22mm.
    Jetzt gibt es hier Griffe, die mir gut gefallen würden: http://www.scooter-center.com/de/product/7670886/Griffe+DMP+2224mm+Schwarz+Waffel?meta=7670886*scd_ALL_de*s19323981964688*griffe*83*83*3*40

    In der Beschreibung steht: Ø22/Ø24mm. Passen die oder nur mit untergewickeltem Klebeband oder gibt es irgendwo (sehr) ähnliche die direkt passen würden?

    Ich habe mir da wohl einen Exoten andrehen lassen, für den die Teile rar sind.....

    Liebe Grüße
    Michael

    Signatur? Brauche ich nicht!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 7, 2015 at 20:24
    • #8,515

    @lutz72
    Da in der Artikelbeschreibung von scootercenter dein Roller nicht unter "Passt auf" aufgeführt ist vermute ich mal das die Griffe nicht problemlos passen. Was nicht heißt das man es nicht probieren und schaffen kann.
    Vorstellen kannst du dich hier: vorstell-thread: wer neu ist, stellt sich hier vor!

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • lutz72
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Greuther Str. 5, 88097 Eriskirch, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Automatik
    Vespa Club
    keiner
    • November 7, 2015 at 20:31
    • #8,516

    Unter "Passt auf" gibt es den Roller VA52T bei gar keinem Teil in deren Shop. Alle Griffe, die an einer XL2 passen würden (mit anderer Rahmennummer), sind nur "stinknormale" Gummigriffe ohne Chrom.
    Ich werde mal eine PN an Kocinski schreiben, der hat an seiner PK 50 diese schönen Chromgriffe dran (in der Galerie zu sehen).

    Danke an Rassmo.


    Gruß Michael

    Signatur? Brauche ich nicht!

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 9, 2015 at 17:13
    • #8,517

    Die XL2 hat auch kleinere Rohre als die der "normalen" PK Modelle .... also passen die PK Griffe nicht bei der XL2 ! Die Chrom-O-Ring-Griffe können evtl passen, da die den Greiff durch festziegen von 3 Madenschrauben am Rohr festschraubst und dadurch den Größenunterschied ausgleichen kannst !

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 12, 2015 at 17:32
    • #8,518

    Hi. An diesem Motor (v50r) sind in den bohrungen, wo die äußere zündspule mit befestigt wird, blindstopfen/gummistöpsel drin.

    Kann mir jemand sagen warum?

    Bilder

    • IMG-20151112-WA0015.jpg
      • 217.67 kB
      • 1,600 × 900
      • 153
  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 12, 2015 at 17:44
    • #8,519

    Weil´s schöner aussieht ? Damit kein Staub reinkommt ? ;) Oder was wolltest Du wissen ?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 12, 2015 at 17:45
    • #8,520

    weil der motor ne innenliegende zündspule hat und die löcher außer betrieb sind und die italiener sind in den 60ern noch mühe gegeben haben. da war das noch hightech ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™