1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Anschgal
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    596
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Vespa Typ
    V50 N Spezial BJ 1976
    • May 14, 2016 at 09:19
    • #8,781

    Super, danke

    A bissl was geht allerweil

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • May 15, 2016 at 20:37
    • #8,782
    Zitat von Oncho

    Hi,

    ich habe meine Spezial auf 12V umgerüstet.
    Alles funktioniert soweit einwandfrei.
    Leider habe ich wohl nicht das richtige Blinkerrelais.
    Die beiden Lenkerendeblinker leuchten beim blinken und werden im Blinktakt heller.
    Welches Relais muss ich hier verbauen, damit die Blinker blinken?

    Würde so eines das richtige sein? Blinkerrelais

    Mit oder ohne Batterie?
    Für Stromversorgung ohne Batterie findest Du bei Louis nichts. Da brauchst Du ein Blinkrelais für Wechselstrom (AC), wie z.B. Dieses.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • May 15, 2016 at 22:09
    • #8,783

    ohne batterie

    Danke für die Info

  • Schebby
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    683
    Punkte
    1,658
    Trophäen
    2
    Beiträge
    192
    Wohnort
    Nordkirchen
    Vespa Typ
    PK 50 xl, V50, Cosa125
    Vespa Club
    VSFM
    • May 15, 2016 at 22:35
    • #8,784

    Hi,

    kann mir einer sagen was die PK 50XL für eine originale Primär hat?

    Blessings

    Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 16, 2016 at 10:24
    • #8,785

    4,6 wenn ich richtig informiert bin und du keine italienische hast ?(

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Schebby
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    683
    Punkte
    1,658
    Trophäen
    2
    Beiträge
    192
    Wohnort
    Nordkirchen
    Vespa Typ
    PK 50 xl, V50, Cosa125
    Vespa Club
    VSFM
    • May 16, 2016 at 12:53
    • #8,786

    Danke

    Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • May 18, 2016 at 13:58
    • #8,787
    Zitat von Igel59

    Mit oder ohne Batterie?Für Stromversorgung ohne Batterie findest Du bei Louis nichts. Da brauchst Du ein Blinkrelais für Wechselstrom (AC), wie z.B. Dieses.

    leider auch mit diesem Relais nur ein Dauerlicht. :(

    Wer hat noch ne Idee?

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • May 18, 2016 at 14:54
    • #8,788

    Widerstände?!
    Die ganzen Relais sind doch für 4 Blinker ausgelegt!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • May 18, 2016 at 15:16
    • #8,789

    bei diesem Relais steht zumindest dabei, dass auch ein Betrieb mit Lenkerenndeblinker möglich ist.

    Könnte ich mein schon verbautes Relais weiter nutzen und mit den Widerständen ergänzen?
    Würden die Widerstände von Louis abhilfe schaffen??
    müsste ich dann zwei verbauen und wie schließe ich sie an?

    2 Mal editiert, zuletzt von Oncho (May 18, 2016 at 15:29)

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • May 18, 2016 at 16:09
    • #8,790

    Mach mal 2 Birnen mit höherer Wattzahl rein,bei ner karre hier war quasi das gleiche. Birnen haben so schnell geblinkt, war fast dauerleuchten. Birnen getauscht und gut war ...

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • May 18, 2016 at 16:11
    • #8,791

    bei meinem jetzigen Relais sehe ich das es deutlich heller wird.
    die Blinker gehen aber nicht komplett aus.

    ich hab hier mal ein neues Topic auf gemacht

    Einmal editiert, zuletzt von Oncho (May 18, 2016 at 16:44)

  • Caribou
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Würzburg Umgebung
    Vespa Typ
    PK 50S
    • May 19, 2016 at 17:38
    • #8,792

    Kurze Frage: Ich such nach nem neuen Zündkerzenstecker für meine pk 50s, weil ich derzeit so einen langen aus Metall hab. Jetzt weiss ich aber nicht welcher passt, oder ob alle NGK Stecker passen weil ich ne NGK Kerze hab. Wäre nett wenn mir das jemand beantworten könnte, oder evtl. nen SIP-Link posten könnte. :thumbup:

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • May 19, 2016 at 17:55
    • #8,793

    Die Passen alle, Zündkerzen"köpfe" sind sicherlich genormt!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • May 19, 2016 at 21:20
    • #8,794

    Nicht vergessen den nippel abzuschrauben...

    

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • May 20, 2016 at 14:49
    • #8,795
    Zitat von piaggio c7

    Hallo,
    ich hätte zwei kurze Fragen zur Schaltgabel.
    1. was ist der Unterschied zwischen dem unteren Ende einer Pk-Schaltgabel und einer v50-Schaltgabel (dort wo die Züge eingehängt werden). Lässt sich eine v50-Schaltgabel auch in einen Pk Motor einbauen? Muss dafür der untere Teller wo die Züge eingehängt werden getauscht werden, wenn man den Motor in einer Pk fahren will oder kann die Aufnahme des v50 Arms dranbleiben?

    2. Wohin gehört die kleine Wellenscheibe. Zwischen unterem Ende des Schaltarms und Motorgehäuse innen im Getriebe oder zwischen Teller und Motorgehäuse außerhalb des Motors?

    Danke für Eure Antworten!

    Gruß
    c7

    Kann mir dazu keiner was sagen? Thx!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 20, 2016 at 15:08
    • #8,796
    Zitat von piaggio c7

    Kann mir dazu keiner was sagen? Thx!

    1. Wenn du einen Schaltdraht hast mußt du umbauen, wenn dein Roller zwei Schaltzüge hat dann paßt der Motor plug´n´play.
    2. schaust du hier. Klick mich.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • DrMabuse
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    241
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PK 50 (XL2), 50S in Teilen
    • May 23, 2016 at 23:47
    • #8,797

    Hey Leute,
    kann mir jemand was genaueres zum Ringstoßmaß bei den originalen Kolbenringen von einer PK50 XL2
    (oder allgemein PK50 ori-Zylinder) sagen.
    Wollte nachmessen ob´s denn eigentlich nötig ist.
    Habe schon SuFu hier und weltweit nach Erleuchtung befragt, aber nichts...

    Kenne nur Ringstoßmaß bei Simson Kolben, da sollte es nicht grösser 0,6mm sein.

    Danke schonmal

  • Paddel
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    50 N
    • May 24, 2016 at 11:07
    • #8,798

    Hallo Leute,

    ich hab ne 50 N und möchte einen neuen Zylinder und Vergaser einbauen, muss ich den Motor dafür abklappen?

    Danke!

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • May 24, 2016 at 11:22
    • #8,799

    du musst nicht, aber es macht für den Zylinderausbau bzw. -einbau Sinn

  • Togglefog
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    352
    Beiträge
    55
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Fischeln, 47807 Krefeld, Deutschland
    Vespa Typ
    ´85 PK50 XL1, ´78 PX200 im Aufbau
    • May 24, 2016 at 11:23
    • #8,800

    Könnte ein wenig eng werden wenn du den nicht abklappst.

    Das ist aber nicht das Problem.
    Ne hand voll schrauben los und Vergaser abziehen, schon hängt der Motor.
    Dann wieder hoch damit, vergaser drauf, Schrauben fest und fertig.

    Abklappen ist ne Arbeit von max 15 Minuten.

    Suche ne PX zum basteln.

    Und Leute zum Cruisen (Krefeld und Umgebung)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™