1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 27, 2017 at 16:57
    • #9,121

    Wenn der Nocken auf der KW den Kontakt ganz auf macht, dann 0,4 mm.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Yawoods
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    203
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Wolfsburg
    Vespa Typ
    Vespa PX200E Lusso VSX1T
    Vespa Club
    Passione Vespa Wolfsburg
    • April 27, 2017 at 17:04
    • #9,122

    Moin Moin, Funke ist da. Geht kurz an dann wieder 2000 Kicks nicht. Ich rasste balt aus. Jemand ein Fehler Möglichkeits Diagnose am Start?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Vespa PX 200e Lusso 1985
    ET2 ie 2002

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • April 27, 2017 at 17:58
    • #9,123

    wenn du ne et2 fährst, biste hier falsch. Wir fahren hier handgeschaltetes Blech und lachen über Diagnosegeräte ;) .

    vespaforum.com hier wird.dir sicher geholfen :)

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Yawoods
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    203
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Wolfsburg
    Vespa Typ
    Vespa PX200E Lusso VSX1T
    Vespa Club
    Passione Vespa Wolfsburg
    • April 27, 2017 at 17:59
    • #9,124
    Zitat von remdabam

    wenn du ne et2 fährst, biste hier falsch. Wir fahren hier handgeschaltetes Blech und lachen über Diagnosegeräte ;) .

    vespaforum.com hier wird.dir sicher geholfen :)

    Sorry muss ich noch aktualisieren. Hab eine Px 200 e lusso 85er


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Vespa PX 200e Lusso 1985
    ET2 ie 2002

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • April 28, 2017 at 16:16
    • #9,125
    Zitat von tonitest

    Der Preisunterschied begründet sich damit, daß in dem einen Satz ein NU204-Lager ist, in dem anderen nicht. Das NU204-Lager ist ca. 25 - 30 € teurer im Vergleich zu einem normalen Lager.

    Ah, danke. Das könnten sie auch deutlicher statt nur dem Kürzel hinschreiben...
    Die sind besser für getunte Motoren weil strapazierfähiger, meine ich mal gelesen zu haben. Ist das richtig, oder worin liegt der Unterschied zu einem normalen Rillenkugellager?

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • April 28, 2017 at 16:31
    • #9,126

    Das Lager ist geteilt, deshalb ist ein Öffnen des Motors sehr einfach. Ein fester Ring sitzt auf der Kurbelwelle, der Rest des Lagers verbleibt im Lagersitz im Gehäuses.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • May 11, 2017 at 11:26
    • #9,127

    Problem: Pks Kupplung neigt zum schleifen. D.h es wird der Gang eingelegt, Kupplung kommt aber braucht so 2-3 Sek (während der Fahrt. Also 2 in 3. z.B) . Grenzwertig.... Kulubeläge und Feder gewechselt. Kupplung schon diverse Male eingestellt. Wird nicht besser. Mal angenommen, der Vorbesitzer hat die Kupplung verheizt indem er mit schleifender die ganze Zeit gefahren ist, kann ich das wo erkennen? Speziell verzogener Kupplungskorb oder so? Noch jmd. Ideen?!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 11, 2017 at 12:42
    • #9,128

    sicher dass die Kupplung nicht zu stramm gestellt ist ???
    Hat den ähnlichen Effekt einer schleifenden Kupplung

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 11, 2017 at 13:38
    • #9,129

    Bowdenzug ist freigängig, kein Schleifen der Beläge im Korb, Hebel am Lenker nicht zu fest geschraubt ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • vespanton
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    868
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 R, PK 50 XL 1/2, Sprint Veloce
    Vespa Club
    Stuttgarter Blechrollerfreunde
    • May 11, 2017 at 13:41
    • #9,130

    Meine ZGP von meiner 50 R (75ccm) ist hinüber und ich bin auf der Suche nach einer neuen.
    Kann ich die im Foto zu sehen ist nehmen? Würde gern mit innenliegender Zündspule weiterfahren und nicht auf aussenliegende umrüsten, jedoch steht bei der auf dem Foto das sie nur für 50ccm geeignet sein soll. Sip empfiehlt bei getunten Motor auf aussenliegende umzurüsten.

    Was meint ihr? Kann ich die mit 75ccm auch fahren oder reicht da der Funke nicht?

    Grüße 2-)

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2017-05-11 um 12.03.19.png
      • 181.08 kB
      • 750 × 433
      • 178
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 11, 2017 at 13:50
    • #9,131

    Funke reicht bestimmt, aber es gibt immer wieder thermische Probleme. Besser umbauen auf aussen liegend.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • May 11, 2017 at 14:16
    • #9,132

    Zug definitiv i.o. Was meinst du genau mit "schleifen die Beläge"? Hab die Kupplung wie sonst auch zusammengebaut. D.h Beläge mit Reibschalen und die Nasen an der Seite auf einer Höhe... Ich probiers nach nochmal mit weniger Zug.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 11, 2017 at 16:41
    • #9,133
    Zitat von Mister Obdachlos

    Was meinst du genau mit "schleifen die Beläge"?

    ... nicht dass sich die Beläge im Korb etwas " verkeilen ", weil selbiger schon so ausgenudelt ist.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • May 11, 2017 at 22:46
    • #9,134

    Habs nun hinbekommen. Am anfang hat sich nicht richtig getrennt, sodass sie mit gezogener kupplung gefahren ist... nach dem rausdrehen wars das teils immer noch - dann kams rutschen. Naja wie auch immer nach paar mal fahren und neu einstellen passt es nun.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • May 12, 2017 at 13:05
    • #9,135

    Jo denkste... ALso Kupplung schleift im kalten Zustand. Warm is es dann okay. Nächstes Problem natürlich am Start. Was wohl ? es is ne smal frame was kanns wohl nur sein??? Haja, Scheißluft! Ich bekomm so das Kotzen. Der Haufen dreht die ersten 15-20 min so lala runter... grad so noch okay... und danach is dann Feierabend. Ab mittlerer Drehzahl und Auskuppeln und die Karre dreht hoch. Motor neu abgedichtet, Vergaser mittlerweile auch neu, ASS dicht, Kopf hat gesifft - aber auch schon behoben ... Vergaser ND is auch schon auf 45... Probier es nun noch mit der 50er ND und dann weiß ich auch nich mehr.

    Auch merkwürdig: Nach 30-40 min fahrt und nach fallender Drehzahl kommt der Motor wieder beim Gas geben sehr schwer auf höher Drehzahl. Ich geb vollgas, um grad noch so Standgasniveau zu haben ?! Ist leider nicht dauerhaft sondern nur manchmal. Folge der Falschluft oder Elektrik oder?! Ich tausch mal die CDI und hoff, dass sich die Probleme nur noch auf das schlechte runterdrehen/hochdrehen begrenzen....

    Einmal editiert, zuletzt von VespaLu (May 12, 2017 at 13:40)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 12, 2017 at 15:37
    • #9,136

    Filzring verbaut ?
    Siris richtig rum eingebaut ?
    Mal mit Bremsenreiniger die obligatorischen Stellen einsprühen, ob sich dann was bessert.
    Zündung ist abgeblitzt ?

    Ansonsten: alles nochmal...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • vespanton
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    868
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 R, PK 50 XL 1/2, Sprint Veloce
    Vespa Club
    Stuttgarter Blechrollerfreunde
    • May 13, 2017 at 12:29
    • #9,137

    Wenn ich von innenliegender auf aussenliegende Zündspule umrüsten will:

    Neue ZGP und Zündspule hab ich hier liegen, aber wie Verkabel ich das ganze?

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • May 17, 2017 at 04:18
    • #9,138

    Hallo Alle!
    Gibt es irgendwo im Forum eine liste über aktuelle Treffen oder touren?
    Suche gleichgesinnte in meiner umgebung...
    LG

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 17, 2017 at 08:54
    • #9,139

    Schaue mal hier: Termine & Veranstaltungen

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • May 17, 2017 at 11:00
    • #9,140

    Die Frage ist ja auch was "deine Umgebung" ist ;) ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™