1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Gila_SH
    Schüler
    Reaktionen
    128
    Punkte
    458
    Beiträge
    64
    Vespa Typ
    Custom, PK XL mit V50 Special Trapezlenker. Sie ist… anders.
    • December 16, 2023 at 20:33
    • #13,261

    Danke tonitest und Volker PKXL2. Dann wage ich mich da morgen mal ran. Und wenn ich größenwahnsinnig werde - Heidenau Reifen stehen hier auch, vielleicht ziehe ich die gerade mit auf. Sogar elektrische Luftpumpe ist neu eingezogen.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,948
    Punkte
    13,118
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • December 16, 2023 at 20:45
    • #13,262
    Zitat von Gila_SH

    Heidenau Reifen stehen hier auch, vielleicht ziehe ich die gerade mit auf

    Auch das schaffst Du!

    Halte Dich an die Anleitung im Buch und das klappt!

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,138
    Punkte
    5,833
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • December 16, 2023 at 22:29
    • #13,263
    Zitat von Gila_SH

    Danke tonitest und Volker PKXL2. Dann wage ich mich da morgen mal ran. Und wenn ich größenwahnsinnig werde - Heidenau Reifen stehen hier auch, vielleicht ziehe ich die gerade mit auf. Sogar elektrische Luftpumpe ist neu eingezogen.

    Die größte Herausforderung beim Reifenwechsel ist das Lösen der alten Reifen von den Felgen. Die sind manchmal ganz schön festgegammelt....

    dio mio

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,111
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • December 16, 2023 at 22:46
    • #13,264

    Einweichen in heißem Wasser mit einem Schuss Spüle, bewirkt manchmal Wunder.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • December 17, 2023 at 07:56
    • #13,265

    Finde ich gut, wenn es jeder selbst macht. So bekommt man mehr Bezug zum Moped, und traut sich irgendwann mehr, es ist kein Hexenwerk. Zum Benzinschlauch..vielleicht die Länge des alten als Maß nehmen, nicht zu lang werden.

    Zu den Reifen, Luft ablassen, am besten Ventil raus, Flach auf den Boden legen, am besten mit Stabilen Schuhen, Stiefeln, am Rand der Felge den Gummi auf beiden Seiten Lösen, dann erst auseinanderschrauben, Und neue Schläuche Verwenden. Beim Zusammenbau auf die Ventilführung achten, gutes Gelingen (Y)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • demonsword aka Alex
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    404
    Beiträge
    73
    Vespa Typ
    pk 50s
    Vespa Club
    keiner
    • February 2, 2024 at 17:09
    • #13,266

    hallo,

    kann ich eine hupe von ner Pk 50 xl rush die ohne Hupengleichrichter auf Wechselstrom lief an ner Pk 50 xl mit Gleichrichter benutzen?

    LG

  • el_vespino
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    350
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Göppingen
    Vespa Typ
    Pk50
    • February 8, 2024 at 22:36
    • #13,267

    Guten Abend,

    ich bräuchte unbedingt eure Hilfe mein PK50 lief bis gestern zur Arbeit ohne Probleme und heute morgen genau so nur beim Heim fahren konnte ich auf einmal nicht mehr in den 4 Gang schalten.

    Bzw ich kann in den 4 Gang schalten jedoch zieht sie nicht sondern heult nur auf durch die Gaszugabe .

    Woran kann das liegen bzw. wo liegt der Fehler?

    Danke schon mal für eure Tipps

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • February 8, 2024 at 23:07
    • #13,268
    Zitat von el_vespino

    Guten Abend,

    ich bräuchte unbedingt eure Hilfe mein PK50 lief bis gestern zur Arbeit ohne Probleme und heute morgen genau so nur beim Heim fahren konnte ich auf einmal nicht mehr in den 4 Gang schalten.

    Bzw ich kann in den 4 Gang schalten jedoch zieht sie nicht sondern heult nur auf durch die Gaszugabe .

    Woran kann das liegen bzw. wo liegt der Fehler?

    Danke schon mal für eure Tipps

    Dein Schaltdraht oder/und die Hülle sind defekt, verbogen oder verstellt.

    Deine Kupplung gibt auf. Erstmal Öl prüfen, 250 ml SAE30.

    Deine Schaltklaue verabschiedet sich.

    Aha, auf deinem Pic sieht es nach Pk50 Xl2 aus, die hat einen starren Schaltdraht. Bitte prüfe die Aussenhülle des Drahts, wenn die Hülle sich aus den Verpressungen löst und sich beim Schalten mit bewegt reicht der Schaltweg nur noch für den kleinen Leerlauf zwischen 3. und 4. Gang.


    Meine Glaskugel hat die Hülle des Schaltdrahts oder denselbigen im Verdacht.

    Viel Erfolg!

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

    Einmal editiert, zuletzt von remdabam (February 9, 2024 at 00:32)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 9, 2024 at 04:48
    • #13,269

    Wenn sie sich wie in Gummitreten auch ankicken lässt, tippe ich auch wie schon von über mir benannten Kupplungsverschleiß...

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 10, 2024 at 12:00
    • #13,270

    Ich tippe auch darauf, dass du nur meinst, in den Vierten zu schalten. Zur möglichen Ursache s.o.

    Das plötzliche Auftreten spricht gegen Kupplung und/oder Öl.

  • el_vespino
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    350
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Göppingen
    Vespa Typ
    Pk50
    • February 10, 2024 at 22:18
    • #13,271

    Danke euch allen für eure Tipps,hab heute mal gründlich nach der Ursache geforscht und zum Schluss war es nur der Zug wo am unteren Teil durch Zuviel dreck fest gehangen hat alles sauber gemacht und siehe da alles funktioniert.

  • demonsword aka Alex
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    404
    Beiträge
    73
    Vespa Typ
    pk 50s
    Vespa Club
    keiner
    • February 17, 2024 at 18:25
    • #13,272

    Hallo, hab ne grundlegende frage zum Thema Auspuff.Wenn ich z.B. einen Auspuff von einer Cross so zerschneide und um schweiße das er in eine Vespa passt ohne die Stücke zu verändern, ändert das was an der Leistung des Auspuffs?

  • el_vespino
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    350
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Göppingen
    Vespa Typ
    Pk50
    • February 17, 2024 at 18:48
    • #13,273

    Guten Abend ,

    ich brauch nochmal eure Hilfe ist es möglich eine Tachonadel bei der PK 50 XL2 zu tauschen möglich?

    Danke schon mal für eure Tipps.

    Einmal editiert, zuletzt von el_vespino (February 17, 2024 at 18:59)

  • demonsword aka Alex
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    404
    Beiträge
    73
    Vespa Typ
    pk 50s
    Vespa Club
    keiner
    • February 17, 2024 at 19:44
    • #13,274
    Zitat von el_vespino

    Guten Abend ,

    ich brauch nochmal eure Hilfe ist es möglich eine Tachonadel bei der PK 50 XL2 zu tauschen möglich?

    Danke schon mal für eure Tipps.

    Ich meine mal ein Video gesehen zu haben wo jemand das gemacht hat bin mir aber nicht mehr ganz sicher

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 17, 2024 at 20:42
    • #13,275
    Zitat von demonsword aka Alex

    Hallo, hab ne grundlegende frage zum Thema Auspuff.Wenn ich z.B. einen Auspuff von einer Cross so zerschneide und um schweiße das er in eine Vespa passt ohne die Stücke zu verändern, ändert das was an der Leistung des Auspuffs?

    Moin

    Und auf was für ne Vespa willste den dann drauf stecken? SF oder LF? Original oder getunt?

    Wenn Auspuffbau so einfach wäre würden viele ihre Pötte selber bauen.


    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • demonsword aka Alex
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    404
    Beiträge
    73
    Vespa Typ
    pk 50s
    Vespa Club
    keiner
    • February 18, 2024 at 01:12
    • #13,276
    Zitat von Creutzfeld

    Moin

    Und auf was für ne Vespa willste den dann drauf stecken? SF oder LF? Original oder getunt?

    Wenn Auspuffbau so einfach wäre würden viele ihre Pötte selber bauen.


    Gruß Marco

    Weder SF noch LF. Frage aus Intresse

    LG

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 19, 2024 at 09:43
    • #13,277
    Zitat von demonsword aka Alex

    Hallo, hab ne grundlegende frage zum Thema Auspuff.Wenn ich z.B. einen Auspuff von einer Cross so zerschneide und um schweiße das er in eine Vespa passt ohne die Stücke zu verändern, ändert das was an der Leistung des Auspuffs?

    Dazu hole ich mal ein bisschen aus:

    Also, im Prinzip bleint der Auspuff natürlich gleich, aber es ist ja nicht nur das Volumen der Resonanzkammer relevant. Strömungsverhalten und so spielt da ja auch mit rein...

    Dazu kommt eine wichtige Einschränkung: Ein Auspuff hat keine Leistung!

    Ein Auspuff, insbesondere im 2-Takt Bereich, begünstigt den Gasaustausch im Zylinder, stellt einen optimierten Staudruck zur Verfügung und verbessert das Ausströmen der Abgase. All das macht er aber nur dann wirklich gut, wenn er auch mit dem gewählten Zylinder harmoniert.

    Die meisten "einfachen" Vespa Auspuffe sind deswegen in keinem Bereich die Superprofianlagen, sonder bieten eher ein verbessertes Verhalten für verschiedene Zylinder und Lastbereiche. Erst die wirklich guten Anlagen schöpfen das volle Potential des 2-Takters aus, dann aber oft auch nur für bestimmte Zylinder und Vergaser.


    Wenn du also einen Anlage zerflext und änderst wird sie sich wahrscheinlich ähnlich verhalten wenn du nichts anderes am System änderst. Nutzt du aber einen anderen Zylinder wird sich das Verhalten möglicherweise komplett unerwartet entwickeln...


    Einfach ist es also nicht!


    Das oben genannte versteht sich als vereinfachte Darstellung. Jemand mit mehr Sach- und Fachkenntnis wird dazu sicher weiter ausführen können.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 19, 2024 at 20:19
    • #13,278

    Ergänzend zu Nick, der das recht geschickt und verständlich aufs Wesentliche zusammengefaßt hat, wußtet ihr eigentlich, daß in den guten alten Zeiten, als Moto Cross noch mit richtigen Motoren gefahren wurde, in den unteren Hubraumklassen, die kein Drehmomentüberschuß hatten, zuweilen nach dem freien Training über Nacht vom Werksmechaniker eine auf die Strecke angepaßte Resonanzauspuffanlage angefertigt wurde?

    So ne richtig schöne Schneckennudel aus vielen verschiedenen Koni, um auf die Resonanzlänge zu kommen mit entsprechendem Diffusor- und Gegenkonuswinkeln plus Endrohrlänge und -durchmesser...

    Schön mit Autogen...

    Allein auf Basis des Feedback des Fahrers, der seine Wünsche geäußert hat.

    So hat sich damals die Spreu vom Weizen getrennt im Rennen am nächsten Tag...

    Ich finde das sooo geil...klatschen-)


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • February 20, 2024 at 18:18
    • #13,279
    Zitat von demonsword aka Alex

    Hallo, hab ne grundlegende frage zum Thema Auspuff.Wenn ich z.B. einen Auspuff von einer Cross so zerschneide und um schweiße das er in eine Vespa passt ohne die Stücke zu verändern, ändert das was an der Leistung des Auspuffs?

    Ergänzend zu den obigen schönen und kompakten Ausführungen

    Gerade bei unseren 2Taktern spielt der Auspuff eine entscheidende Rolle.

    Wenn Tuning sich nicht auf Sticker beschränkt, baut man einen Motor passend für die Erfordernisse des Auspuffs auf. Nicht anders herum.

    Ganz sicher gibt es für genau deinen Motor, deine Anforderungen und dein Budget einen erprobten Auspuff fertig zu kaufen. Der Markt ist gigantisch.

    Dennoch....., wenn du es kannst und es dich kribbelt, warum nicht. Probier es aus und berichte gerne weiter

    Es bleibt 2 Takt, möglich ist alles 8)

    Viel Erfolg!

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • demonsword aka Alex
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    404
    Beiträge
    73
    Vespa Typ
    pk 50s
    Vespa Club
    keiner
    • February 20, 2024 at 19:30
    • #13,280
    Zitat von remdabam

    Ergänzend zu den obigen schönen und kompakten Ausführungen

    Gerade bei unseren 2Taktern spielt der Auspuff eine entscheidende Rolle.

    Wenn Tuning sich nicht auf Sticker beschränkt, baut man einen Motor passend für die Erfordernisse des Auspuffs auf. Nicht anders herum.

    Ganz sicher gibt es für genau deinen Motor, deine Anforderungen und dein Budget einen erprobten Auspuff fertig zu kaufen. Der Markt ist gigantisch.

    Dennoch....., wenn du es kannst und es dich kribbelt, warum nicht. Probier es aus und berichte gerne weiter

    Es bleibt 2 Takt, möglich ist alles 8)

    Viel Erfolg!

    Alles anzeigen

    Ich habe für meinen Motor denn passenden Auspuff. Die frage kam zustande da ein freund von mir ein Moped, um genau zu sein eine Hercules hat .Leider gibt es dafür kaum Sport Auspuffe geschweigeden welche wo die perfekten Steuerzeiten angegeben sind.Meine idee war also einen zb franz Auspuff zu nehmen und passend um zuschweißen, da dort ja die Steuerzeiten bekannt sind könnte man dann auch die Steuerzeiten des Zylinders darauf anpassen,

    LG

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™