1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • March 19, 2011 at 12:55
    • #4,201

    mein kotflügel, bei meiner pk50 xl2, hat einen riss.
    ich weiß das man wenn man den koti wechseln will muss die ganze gabel raus.
    lohnt sich das überhaupt? oder gibt es eine möglichkeit den riss zu "verpflegen"?
    hab mir gedacht unter dem riss fieberglas mit dem harz da rauf zu tun um das plastik zu verstärken und dann oben drüberkitten und lackieren.
    geht das überhaupt?! :-4

    -VespaPop

    -vespapop

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • March 19, 2011 at 12:59
    • #4,202

    kommt drauf an, wenn wirklich gut aussehen soll würd ich den abbauen, im eingebauten zustand lackieren ist echt scheiße, bei mir sah man immernoch wo man neu ansetzten muss um hinten dran zu kommen. das mit dem fieberglas sollte eigentlich gehen ;)

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • March 19, 2011 at 13:39
    • #4,203

    wie viele arbeitsstunden sollte ich ca. einplanen? ^^
    wie schwer ist es eig?

    -VespaPop

    -vespapop

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • March 19, 2011 at 14:41
    • #4,204

    lackieren geht, nur das saubere abkleben dauert halt ewig. da muss alles 100%tig dicht sein.
    hängt davon ab wie gut du damit umgehen kannst, weil ist alles bissl blöd zum arbeiten da unten. vorher musst du halt alles gut anschleifen und dann die matten da drauf pappen, den riss oben kannst du dann mit dem epoxydharz füllen. danach musst du das halt alles wieder glatt schleifen und dann grundieren und lackieren.
    hast du schonmal selbst lackier und mit fieberglas und dem harz gearbeitet ?
    schwierig ist das eigentlich nicht, nur halt relativ zeitaufwendig ;)

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 19, 2011 at 18:31
    • #4,205

    wie wichtig ist das kleine unterlegscheibchen am schaltarm bei der smallframe? wisster welches gemeint ist? das dünne,leicht gebogene.....


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • mirco214
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    38
    Wohnort
    bremen
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • March 19, 2011 at 20:45
    • #4,206

    muss mal eine mir peinliche frage stellen

    bei meine v50 spezial geht das stopplicht nicht
    die frage ist nur hat das ding überhaupt eins?
    bevor ich da jetzt rumbastel und einen fehler suche wo keiner ist.
    (man wie peinlich) :wacko:

    The sun shone, having no alternative on the nothing new.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 19, 2011 at 21:12
    • #4,207

    schraub das glas ab und schau ob du eine oder 2 birnen hast ;)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • mirco214
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    38
    Wohnort
    bremen
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • March 19, 2011 at 21:15
    • #4,208

    eine, ist eine italienische wenn das hilft

    The sun shone, having no alternative on the nothing new.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • March 19, 2011 at 22:03
    • #4,209
    Zitat von mirco214

    eine, ist eine italienische wenn das hilft


    Eine italienische hat kein Bremslicht, ein Italiener bremst nicht.
    Wenn du nur eine Birne hast und keine Halterung für eine zweite, dann hat deine Vespa auch kein Bremslicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • mirco214
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    38
    Wohnort
    bremen
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • March 19, 2011 at 22:20
    • #4,210
    Zitat von rassmo


    Eine italienische hat kein Bremslicht, ein Italiener bremst nicht.
    Wenn du nur eine Birne hast und keine Halterung für eine zweite, dann hat deine Vespa auch kein Bremslicht.

    danke schön
    ja hab ich mir gedacht das die nicht bremsen das erklärt dann auch warum die fast 65 läuft laut tacho

    danke für die schnelle antwort

    The sun shone, having no alternative on the nothing new.

  • TraderJoes
    Schüler
    Punkte
    705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    110
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig-Holstein/anne Elbe
    Vespa Typ
    PK50XL '88 - LowFi -> Ranzreuse
    • March 19, 2011 at 23:52
    • #4,211

    Nabend,
    Heut' bin ich wieder dem Problem meiner Pk nachgegangen und wollte den Spannungsregler auf Rat eines Users abstecken, um zu sehen, ob ich deswegen nicht auf Drehzahl komme. Dieser meinte, dass es ein silbernes Ding unter der linken Backe ist, wo 3 Kabel angeschlossen sind.
    Ich weiß ehrlich gesagt aber nicht genau, ob das, was ich abgesteckt habe, wirklich der Spannungsregler ist, da dort mehr Kabel angeschlossen sind. Das Ding sieht aber genau so aus, wie in den Roller-Shops und Licht bzw. Blinker hatte ich dann auch nicht mehr. Sie lief aber leider nicht besser. Evtl. habe ich doch das falsche getestet, ich habe mal ein Bild davon reingestellt:

    Die mit blauen Pfeilen gekennzeichneten Stecker habe ich abgezogen.
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p11005722nzw.jpg]

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • March 20, 2011 at 10:37
    • #4,212

    ist der spannungsregler. das grüne ist das blinkerrelais, der andere silberne kasten ist das anlasserrelais.

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Hörni
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    62
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    pk 50 xl baujahr 87 4-gang Handschaltung
    • March 20, 2011 at 16:54
    • #4,213

    ist das andere silberne nicht der hupengleichrichter?

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • March 20, 2011 at 17:31
    • #4,214

    Nein, ist tatsächlich das Anlasserrelais. Hupengleichrichter entfällt bei den Elestart Modellen mit Batterie, weil da da Gleichstrom für die Hupe ja von da Batterie abgezweigt wird.

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • March 20, 2011 at 18:28
    • #4,215

    hallo passt die originale bremsankerplatte der pk50 hinten hier klicken!auf der pk50XL?

    mfg

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • March 21, 2011 at 08:07
    • #4,216

    Guten Morgen,

    hab am Wochendende angefangen meine Vespa wieder zusammen zu bauen,
    als ich den Kabelbaum und die Züge im Lenkkopf verlegt hab, bin ich fast verrückt geworden!

    Jetzt hab ich das Problem, dass wenn ich den Tacho komplett reinschieb, dann drückt der
    unten auf den vorderen Bremsseilzug, ausserdem ist das so auf Spannung, dass er bei dem Verlauf
    ins Gaszugrohr am Rand auch fast knickt weil er da so stram aufliegt!!!

    Habt ihr da irgendeinen Tip wie ich das alles bissl lockern kann???
    Hab das Gefühl dass ich den Zug anders verlegen muss, aber eigentlich geht das gar nicht anders glaub ich!!!

    Gruß Sebi :+2

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • March 21, 2011 at 09:35
    • #4,217
    Zitat von Thale

    hallo passt die originale bremsankerplatte der pk50 hinten hier klicken!auf der pk50XL?

    mfg

    passt !

    Zitat von Sebi1111

    Guten Morgen,

    hab am Wochendende angefangen meine Vespa wieder zusammen zu bauen,
    als ich den Kabelbaum und die Züge im Lenkkopf verlegt hab, bin ich fast verrückt geworden!

    Jetzt hab ich das Problem, dass wenn ich den Tacho komplett reinschieb, dann drückt der
    unten auf den vorderen Bremsseilzug, ausserdem ist das so auf Spannung, dass er bei dem Verlauf
    ins Gaszugrohr am Rand auch fast knickt weil er da so stram aufliegt!!!

    Habt ihr da irgendeinen Tip wie ich das alles bissl lockern kann???
    Hab das Gefühl dass ich den Zug anders verlegen muss, aber eigentlich geht das gar nicht anders glaub ich!!!

    guck dir den lenker mal genau an, da sind so etwas wie vertiefungen vorhanden wo sich die züge genau im richtigen bogen verlegen lassen und den bremszug vorne mal von unten an der gabel ein bisschen nachschieben ;)

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • March 21, 2011 at 09:42
    • #4,218

    Danke dir schonmal,

    du glaubst ga nicht wieviel Stunden ich am Wochendende davor gestanden bin,
    wenn das wirklich so ist, dann glaub ich bin ich blind... :-4

    Sind die Vertiefungen dann in dem Platikteil wo Gas und Kupplung führt???
    Hast du zufällig da ein Bild von nem offenen Lenker wie die Züge verlegt werden???

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • March 21, 2011 at 09:43
    • #4,219

    bild hab ich wie immer nicht .

    ne die "vertiefungen" sind im gußunterteil

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • March 21, 2011 at 09:45
    • #4,220

    Hab zwar grad keine Ahnung wie du das meinst,
    aber ich werds mit heut einfach nochmal zur Gemüte führen!!!

    Danke dir trotzdem schon mal!!!

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™