1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • June 3, 2011 at 12:57
    • #4,801

    Aha. Falls es Wirklich am Zylinderkopf oder -fuß austritt werd ich mir das mal zulegen. Beim Fuß auf und unter die Dichtung, oder einfach statt dieser?

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • June 3, 2011 at 13:07
    • #4,802

    immer auf beide Seiten die abgedichtet werden sollen.
    Die Ori-Dichtungen natürlich trotzdem verwenden. Aber wie gesagt, wenn es nicht weiter sifft lass es doch wie es ist.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • emiami
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    366
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50S
    • June 3, 2011 at 21:05
    • #4,803

    Kurze Frage: Der DR 75 ccm Satz mit 6 Überströmern für ca 60€. NEU. Preislich in Ordnung?

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • June 4, 2011 at 11:12
    • #4,804

    selber forschen bringt dich darauf, dass das kit neu bei beispielsweise SIP knapp hundert kostet...
    jetzt darfste selbst rechnen...

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • June 4, 2011 at 12:57
    • #4,805

    Ich würde gerne mal die "Unterseite" meiner Vepsa 50 Special waschen. Da hat sich durchs fahren nun doch schon einiges an Dreck angesammelt. Mein Plan war in eine SB-Waschanlage zu fahren und vorsichtig und mit entsprechender Entfernung den Dampfstrahler zu benutzen. An der "Oberseite" geht das ja mit etwas Vorsicht relativ problemlos. Wie sieht es aber "untenrum" aus?

    Danke schonmal!

    Einmal editiert, zuletzt von Canaris (June 4, 2011 at 14:09)

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • June 4, 2011 at 16:55
    • #4,806

    nimm nen schwamm, auto-shampoo und mach das mit viel liebe :DD

    -vespapop

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 4, 2011 at 18:01
    • #4,807

    Genau. Die Wespe will gestreichelt werden... :love: Nix Hochdruckreiniger! :thumbdown:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • June 4, 2011 at 18:18
    • #4,808

    Also, hab dann doch endlich ne SB-Waschbox mit Dampfstrahler in München gefunden und das hat absolut einwandfrei funktioniert. Ein Tuch zum nachtrocknen und Alles ist wieder perfekt sauber.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • June 4, 2011 at 18:20
    • #4,809

    haben die px und die fuffi denselben benzinschlauch? der alte an der px sieht aus als hätt er nen viel größeren durchmesser?

    Elektrik ist ein Arschloch

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • June 4, 2011 at 18:57
    • #4,810

    si und 16er haben beide knapp 8mm am anschluss, und der benzinhahn ist auch derselbe.
    sollte also der gleiche schlauch (im innendurchmesser) sein.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Arne30171
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    44
    Bilder
    7
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    50 R von 1977
    • June 5, 2011 at 12:14
    • #4,811

    Kann mal bitte wer von euch ein Foto posten, das den originalen Schriftzug am Beinschild zeigt?! Will alles weitestgehend original wieder herrichten, aber Fotos bei google zeigen mal den graden, mal den schrägen, mal in "Schreibschrift"....

    Also wie sieht der originale aus??

    DANKE :-9

    Ich hab versucht vernünftig zu sein, ich mochte es nicht!

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • June 5, 2011 at 13:08
    • #4,812

    hey
    welche hupe passt unter die pks kaskade?und wie wird sie befestigt?

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • June 5, 2011 at 18:31
    • #4,813

    Hey Leute , was hat die xl II für ne standard übersetzung drin? 3,72?

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • June 5, 2011 at 18:36
    • #4,814

    ja klar.deswegen empfiehlt jeder die 3.72 weil die.schon verbaut ist.sehr unlogisch oder.in der xl2 ist etwas mit 4.7 drin.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 6, 2011 at 13:10
    • #4,815

    mir bekannte bei xl2 mögliche originale Primärübersetzung:

    4.60 --> 15-69 (Standard deutsche XL2)
    4.92 --> 14-69 (Österreichische KAT und italienische HP)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • TraderJoes
    Schüler
    Punkte
    705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    110
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig-Holstein/anne Elbe
    Vespa Typ
    PK50XL '88 - LowFi -> Ranzreuse
    • June 6, 2011 at 17:26
    • #4,816
    Zitat von rhon

    ja klar.deswegen empfiehlt jeder die 3.72 weil die.schon verbaut ist.sehr unlogisch oder.in der xl2 ist etwas mit 4.7 drin.


    verwirrend. Schließe. mich aber. aufjedenfall Hans.Olo. an, denke auch. du hast 4.60.
    Zeichensetzung ist so beabsichtigt. Jegliche Ähnlichkeit zur Zeichensetzung Anderer ist Rainer Zufall :-2

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 6, 2011 at 18:18
    • #4,817
    Zitat von rhon


    ja klar.
    deswegen empfiehlt jeder die 3.72 , weil die schon verbaut ist :+3 .
    sehr unlogisch (wäre es dir die Übersetzung zu empfehlen, die schon verbaut ist) ,oder ?
    In der xl2 ist etwas mit 4.7 drin.

    So wirds verständlicher - mein krankes Hirn hats aber gleich verstanden

    ESC # 582

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • June 8, 2011 at 08:53
    • #4,818

    Guten Morgen zusammen,

    bin mit dem Thema "Übersetzung" momentan noch nicht recht warm geworden!
    Hab bis jetzt ausrechnen können, dass ich ne schrägverzahnte 3,72er drauf hab!!!

    Möchte jetzt aber wieder auf Orignal zurück und wollt daher wissen, was ich da für ein Ritzel brauch,
    reicht das dann dass ich da nur das kleine linke Ritzel austausch gegen eins mir mehr Zähnen oder?

    Gruß Sebi

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 8, 2011 at 09:32
    • #4,819

    Nein, musst komplett spalten.

    ESC # 582

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 8, 2011 at 11:00
    • #4,820

    und ausserdem würdest mit dem kleinen ritzel mit mehr zähnen auch länger und ned kürzer werden ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™