1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 9, 2016 at 08:42
    • #8,641

    Für die Backen gibt es keine gesonderten Schweißpunkte. Das ist Pressblech. Da kann man nur das Heck- oder die Seitenteile im Ganzen erneuern, wenn man Rep-Bleche dafür findet.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 9, 2016 at 09:27
    • #8,642

    Oder wenn kein neues Blech verfügbar ist die Kunstoffvariante für Rennroller nutzen !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • February 9, 2016 at 13:04
    • #8,643
    Zitat von CARDOC2001

    Oder wenn kein neues Blech verfügbar ist die Kunstoffvariante für Rennroller nutzen !

    Halbplastik- oder blechroller, neeeeeee!

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • February 9, 2016 at 13:07
    • #8,644

    man kann ja mal abwarten, wen die LML PK auf dem Markt ist ob es da dann Backen und Heck gibt.
    Gitterrahmen E.teil umarbeiten auf alte Schwingenbefestigung und v50 Backen darüber...

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • February 9, 2016 at 13:16
    • #8,645
    Zitat von hedgebang

    Für die Backen gibt es keine gesonderten Schweißpunkte. Das ist Pressblech. Da kann man nur das Heck- oder die Seitenteile im Ganzen erneuern, wenn man Rep-Bleche dafür findet.

    Das Spritzblech in der Mitte ist wohl nicht zu besorgen, Rest gibt es.
    Backen an der Falz/ Sicke verschweißt ( in der Mitte, vorn/ hinten)?

    Einmal editiert, zuletzt von Piitt (February 10, 2016 at 14:37)

  • PXvalencia
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    1
    Punkte
    466
    Beiträge
    66
    Bilder
    6
    Wohnort
    100km südlich von Valencia
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Bj. 2005 (Parmakit 177)
    • February 10, 2016 at 21:28
    • #8,646

    Hallo an alle, stimmt es das die APE einfach einen 50er Vespa motor hat? Ich möchte in unserer ein bisschen mehr dampf verleihen, wie leicht ist es den motor auszubauen bzw. die achsen an und abzubauen?

    Danke für die info.

    Gruß
    PXvalencia

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • February 10, 2016 at 21:33
    • #8,647

    Das Motorgehäuse ist nicht das Selbe, da du dort noch ein Differential dran hast, Bauteile wie Zylinder, Zündung und Einige Getriebeteile sind sehr ähnlich/gleich.

  • PXvalencia
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    1
    Punkte
    466
    Beiträge
    66
    Bilder
    6
    Wohnort
    100km südlich von Valencia
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Bj. 2005 (Parmakit 177)
    • February 10, 2016 at 21:37
    • #8,648

    Also kann ich einfach einen größeren zylinder + vergaser draufstecken, oder?
    Wollte sowieso nicht umbedingt eine motorrevision machen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 10, 2016 at 22:33
    • #8,649

    eine 50er ape hat eine variation eines smallramemotors. wenn du also tuningteile suchst, dann einfach alles was für pk passt. Nur die Ansauger sind APE-Spezifisch, sowie die auspuffanlagen.

    wieviel leistung hast du dir denn vorgestellt?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • PXvalencia
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    1
    Punkte
    466
    Beiträge
    66
    Bilder
    6
    Wohnort
    100km südlich von Valencia
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Bj. 2005 (Parmakit 177)
    • February 10, 2016 at 23:11
    • #8,650

    Ok, das es einer aus ner small ist wusste ich schon, wollte nur mal wissen ob ich den so leicht ausbauen kann wie bei meiner PX :P

    Keine brachiale Leistung nur damit ich nicht im 1. den Berg hoch muss, ist nämlich unser Mülltransporter und wird daher auch nur einmal die Woche bewegt.

    Hatte an sowas hier gedacht:

    125 PK ScooterCenter

    Plug n play und ohne neuen auspuff, vergaser muss aber schon ein größerer drauf oder?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 11, 2016 at 08:35
    • #8,651

    für den zylinder musst du mindestens die kurbelwelle tauschen.
    die prymärübersetzung sollte auch getaucht werden für den zylinder.

    ich hab bei einem freunf von mir ein 85ccm DR zylinder verbaut und er ist sehr zufriden damit.
    das ist dann aber auch der gröste zylinder den du montieren kanst ohne den motor zu öffnen.
    einzigste weitere änderung die erforderlich war ist eine grösere hauptdüse.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 11, 2016 at 21:33
    • #8,652

    Bei mehr Fragen, eigenes Topic.

    Motor geht superleicht raus, die Demontage schauste dir mal an, ist wirklich leicht.

    Ohne Änderung der primär 85 kubik

    Zur primäränderung muss der motor zerlegt werden, dann ist brachiale leistung möglich.

    Wie wäre es mit nem quattrini m1a-60?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • PXvalencia
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    1
    Punkte
    466
    Beiträge
    66
    Bilder
    6
    Wohnort
    100km südlich von Valencia
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Bj. 2005 (Parmakit 177)
    • February 11, 2016 at 22:58
    • #8,653

    Ok, danke für eure Hilfe.

    Wird höchstwahrscheinlich der DR wird ja nur einmal die Woche bewegt.
    Ach ja 600€ und mehr in unsere kleine APE zu stecken ist wohl ein bisschen übertrieben 8o aber wenn ich schneller fahren will nimm ich sowieso die Vespe.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 12, 2016 at 08:51
    • #8,654

    wenn dir in der ape kalt ist, dann ist ein m1a großartig: bauste den wasserkühler in die kabinenwand hinten und betreibst das ding mit nem potenten pc lüfter paket. da kommt die ganze schöne warme luft nach drinnnen. ein traum, oder?

    und: ne ape taugt nur, wenn die räder durchdrehen ;)


    plug and play-tuning:

    bleib beim originalen vergaser und steck nur den 85er zylinder drauf. wenns sehr steil bergauf und bergab geht, dann meinetwegen auch nen 102er, aber mehr nicht. du kannst die kraft der dinger nicht in geschwindigkeit umsetzen, das nervt dann.
    auspuff lässte den originalen, gaser original, hauptdüse muss ein paar nummern hoch, nebendüse ggf auch.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Chris22
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    XL 1 + XL 2
    • February 14, 2016 at 17:28
    • #8,655

    Ist die XL mit der XL2 baugleich im Bezug auf Passgenauigkeit der Sitzbänke?

    Habe das Foto hier im Forum gefunden, scheint ja ein wenig überzustehen..

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • February 14, 2016 at 17:29
    • #8,656

    Nein, die sind nicht gleich.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 14, 2016 at 18:03
    • #8,657

    Die XL 2 hat ein aufgeschraubtes Plastikheck, was die Länge der Sitzbank beeinflusst.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • February 15, 2016 at 09:43
    • #8,658

    Noch ein Problem: hat jemand ein Foto zum Nachbau oder Adresse zum Neukauf von den Motorklappen-Haken? Sind bei meiner abgeflext/ entfernt worden (ohne Klappe gefahren worden) Modell: 77er Special.

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • February 15, 2016 at 15:25
    • #8,659

    Meinst du die, wo die weissen kunststoffhülsen draufgeschoben werden ?

    Wenn ja, kann mir nicht vorstellen das es die einzeln zum anschweissen gibt. Entweder aus einem Unfallrahmen, oder eigenbau. Ist ja im prinzip nur ein dicker blechstreifen.

  • ChrisPK5092
    Gast
    • February 15, 2016 at 15:43
    • #8,660

    Suche einen 19/19er Vergaser und hab ne XL2 mit Choke Hebelchen am Lenker rechts....
    Gibt's da Unterschiede das ich auch den richtigen bestelle und nicht einen Vergaser dessen Chocke am Rahmen wo der Benzinhahn ist?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™