1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • vespanton
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    868
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 R, PK 50 XL 1/2, Sprint Veloce
    Vespa Club
    Stuttgarter Blechrollerfreunde
    • July 4, 2017 at 16:20
    • #9,221

    @Volker PKXL2@seb.d.

    Darum geht es ja grade, ich würde gern zuerst mal die ZGP grob einstellen und ein neues PickUp einlöten damit ich die Zündung dann abblitzen kann. Wenn ich sie jetzt ankick und das knallen gleich Wiede los geht mach ich mir den neuen Kolben der drin ist ja auch gleich wieder hin :/

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • July 4, 2017 at 21:28
    • #9,222
    Zitat von vespanton

    @Volker PKXL2@seb.d.

    Darum geht es ja grade, ich würde gern zuerst mal die ZGP grob einstellen und ein neues PickUp einlöten damit ich die Zündung dann abblitzen kann. Wenn ich sie jetzt ankick und das knallen gleich Wiede los geht mach ich mir den neuen Kolben der drin ist ja auch gleich wieder hin :/

    du hast dich mit der tematik pick up noch nicht so tichtig befasst oder?
    wenn dein jeziger noch gut ist und du dir einen neuen einlötest hast du eine recht hohe quote das du dir noch einen fehler eingebaut hast da die neuen teile recht oft fehlerhaft sind.
    stell erst mal die zündung richtig ein und schau nach ob der pick up einen treffer hat bevor du ihn auf verdacht tauschst.
    bei deinem bild fällt mir auf das die markierung am motorgehäuse fehlt und wenn ich es mit anderen bildern vergleiche sieht es für mich so aus als ob du im moment brutal vorzündung hast dreh mal ein paar mm im uhrzeigersinn und probier es erneut.
    hier mal ein bild wo die makierung eigentlich ist

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,978
    Punkte
    31,136
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,611
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 5, 2017 at 08:07
    • #9,223

    .... Im Uhrzeigersinn ? Wohl eher entgegen.... und so brutal ist die ZGP nun auch nicht verstellt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • July 5, 2017 at 10:37
    • #9,224
    Zitat von Volker PKXL2

    .... Im Uhrzeigersinn ? Wohl eher entgegen.... und so brutal ist die ZGP nun auch nicht verstellt.

    der motor läuft im wenn du auf das LüRa schaust im urhzeigersinn (rechts herum)
    Wenn du jetzt gegen den uhrzeigersinn drehst bekommst du noch mehr vorzündung.
    im uhrzeigersinn rückt der ZZP wieder richtung OT

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,978
    Punkte
    31,136
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,611
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 5, 2017 at 13:37
    • #9,225

    RICHTIG !!! Hab falsch herum gedacht. :thumbup:

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • vespanton
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    868
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 R, PK 50 XL 1/2, Sprint Veloce
    Vespa Club
    Stuttgarter Blechrollerfreunde
    • July 5, 2017 at 20:40
    • #9,226

    Mega - Danke euch!

    Dann werd ich jetzt mal die ZGP so 3-4mm im Uhrzeigersinn verdrehen - dann müssten die Fehlzündungen (das knallen) ja vielleicht schon weg sein und ich kann in Ruhe den ZZP einstellen und dann schauen ob der ZZP springt was für ein defektes Pick-Up sprechen würde

    Ist das so alles korrekt?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,978
    Punkte
    31,136
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,611
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 5, 2017 at 21:22
    • #9,227

    Ja

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 11, 2017 at 10:19
    • #9,228

    Die XL2 geht aus (auch im warmen Zustand), wenn man sie auf den Hauptständer stellt. Sie macht dann nur noch blubbl blubbert blubb, aus. ;) Ich vermute mal dass es am Vergaser liegt, aber hat jemand das Symptom schon mal gehabt und kann eine Stelle nennen, an der ich am besten anfange zu suchen?

    Standgas ist mMn in Ordnung eingestellt.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 11, 2017 at 10:41
    • #9,229

    Ich würde mal schauen wie der Benzinschlauch verlegt ist. Event. kommt beim Stellen auf den Hauptständer eine Stelle tiefer als der Vergasereinlauf und es läuft kein Sprit mehr nach.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • July 11, 2017 at 11:09
    • #9,230

    hatte ich mal so ähnlich bei meiner Special. Beim Aufstehen ging sie aus. Da wars ein Kabelbruch an der Rahmendurchführung

  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 11, 2017 at 12:59
    • #9,231

    Hm Kabelbruch würde ich ausschließen weil wenn ich das Standgas unnormal erhöhe geht sie nicht aus, daher denke ich dass die Spritzufuhr in Form des Schlauches auch eher auszuschließen ist, oder täusche ich mich da?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • July 11, 2017 at 13:09
    • #9,232
    Zitat von blechdavid

    Kabelbruch würde ich ausschließen weil wenn ich das Standgas unnormal erhöhe geht sie nicht aus

    das hätte man auch vorher mal erwähnen können.


    Zitat von blechdavid

    daher denke ich dass die Spritzufuhr in Form des Schlauches auch eher auszuschließen ist

    wenn du die genanten vorschläge die auf erfahrungen beruhen dierekt ausschliest hast du scheinbar mehr erfahrung und brauchst keine hilfe.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 11, 2017 at 13:30
    • #9,233
    Zitat von seb.d.

    das hätte man auch vorher mal erwähnen können.

    wenn du die genanten vorschläge die auf erfahrungen beruhen dierekt ausschliest hast du scheinbar mehr erfahrung und brauchst keine hilfe.

    Dein Beitrag bringt doch wirklich niemandem etwas. Dir nicht, weil du Zeit verschwendest beim Schreiben, den Leuten die hier wirklich Helfen wollen nicht, weil sie ihre Lebenszeit mit dem Lesen deines Beitrags verschwenden und den Leuten, die Hilfe suchen wie ich nicht, weil sie sich genötigt fühlen darauf einzugehen und damit sowohl Zeit für das Lesen deines Beitrags und das Schreiben der Antwort, wie in diesem meinigen Fall, verschwenden.

    OT:
    Meine Erklärung und weiterhin die Frage, ob ich mich nicht täusche (gerne kannst du mich jetzt eines besseren belehren):
    Ich gehe davon aus, dass die Spirtzufuhr in Form des Benzinschlauchs nicht das Problem ist, da ich das Prinzip "so kurz wie möglich, aber so lang wie nötig" angewandt habe und dabei kein Knick feststellbar ist. Zusätzlich stütze ich meine Vermutung, dass wenn es sich um ein SpritZUfuhr-Problem handeln würde, würde sie umgehend ausgehen müsste, wenn ich das Standgas unnormal erhöhe und somit mehr Benzin verbraucht/benötigt wird. Da ich mich natürlich irren kann auch hier wieder die Frage am Ende. Habe ich einen Denkfehler gemacht?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • July 11, 2017 at 13:39
    • #9,234
    Zitat von blechdavid

    Ich gehe davon aus, dass die Spirtzufuhr in Form des Benzinschlauchs nicht das Problem ist, da ich das Prinzip "so kurz wie möglich, aber so lang wie nötig" angewandt habe und dabei kein Knick feststellbar ist.

    du hast angefangen mit der zeitverschwendung indem du nicht alle infos von anfang an dazu schreibst.
    das war jetzt schon das zweit mal.
    wenn man bei fragestellung alle infos reinpackt die einem bekannt sind werden diese punkte auch nicht mehr genannt sondern vielleicht direck die nützlichen infos.

    ist der ansugstutzen richtig angezogen?
    auf dem hauptständer ist der motor entlastet und der ansaugstutzen bekommt von oben druck.
    vielleicht zieht er dann falschlufft und stirbt ab.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 11, 2017 at 14:37
    • #9,235
    Zitat von seb.d.


    ist der ansugstutzen richtig angezogen?
    auf dem hauptständer ist der motor entlastet und der ansaugstutzen bekommt von oben druck.
    vielleicht zieht er dann falschlufft und stirbt ab.


    Werde ich nachher direkt überprüfen und mich noch mal melden! Danke für den Tipp!

  • blechdavid
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    513
    Beiträge
    88
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 12, 2017 at 09:35
    • #9,236
    Zitat von seb.d.

    ist der ansugstutzen richtig angezogen?
    auf dem hauptständer ist der motor entlastet und der ansaugstutzen bekommt von oben druck.
    vielleicht zieht er dann falschlufft und stirbt ab.


    Also das Problem scheint wirklich dort an der Stelle irgendwo zu sein. Wenn ich sie auf den Ständer stelle, Standgas erhöhe, starte und dann von der Radseite auf die Stelle zwischen unterer Zylinderbefestigungsschraube und Ansaugstutzen Bremsreiniger sprühe geht sie sofort aus. Ich dachte immer wenn Bremsreiniger angezogen wird erhöht sich die Drehzahl, aber gut.. Hab dann versucht sowohl die untere Zylinderschraube fester anzuziehen - das ging auch mit circa 1/2 Umdrehung nur an die ASS-Schraube (Ist ein Dreiloch Polini Ansaugstutzen) komme ich im Moment zum Verrecken nicht dran, muss die denke ich aufbocken und Auspuff und Rad demontieren damit ich irgendwie an diese Schraube komme. Für eine Nuss ist zu wenig Platz und den Schlüssel bekomme ich einfach nicht drauf.

    Nach dem Anziehen des Zylinders blieb sie jetzt schon mal an beim auf den Ständer stellen - sprühe ich Bremsreiniger hin geht sie aber immer noch aus. Da scheint also immer noch etwas undicht zu sein.. Hatte beim Spalten die Dichtung und Dichtmasse verwendet, aber wahrscheinlich hat sich die Schraube einfach losgerüttelt?!

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • July 12, 2017 at 09:53
    • #9,237

    besorg die für die schrauben nordlock sicherungsscheiben.
    das sind die einzigsten die bei viebrationen zuverlässig halten.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • JebigaJohnny
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PK XL2
    Vespa Club
    Rico
    • August 6, 2017 at 16:35
    • #9,238

    Hallo! Ich habe mir neue Felgen bestellt, RMS 2.10-10. Die eine von beiden hat, wenn ich sie auf eine ebene Oberfläche lege, einen guten halben Millimeter Toleranz, das heißt ich kann sie leicht hin und her "schaukeln". Ist das noch im Rahmen oder soll ich sie zurückschicken?

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • August 6, 2017 at 16:44
    • #9,239

    Von RMS kann man nichts erwarten.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • JebigaJohnny
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PK XL2
    Vespa Club
    Rico
    • August 6, 2017 at 16:51
    • #9,240
    Zitat von ezio_auditore

    Von RMS kann man nichts erwarten.

    Was bedeutet das im Hinblick auf meine Frage?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™