1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Stahlkehle
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    173
    Beiträge
    30
    • August 20, 2020 at 16:56
    • #11,081

    verbaut ist jetzt einen Polini Banane , die war vorher auch dran . Hab noch einen Polini Right Hand probiert aber der garnicht . Übersetzung ist original 2.54

    Noch zu fett ? =O

    Kerze sieht nach Vollgas und dann sofort Kupplung und Aus, so aus

    Bilder

    • 20200815_174954.jpg
      • 77.7 kB
      • 675 × 1,200
      • 229

    :+2

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • August 20, 2020 at 20:22
    • #11,082
    Zitat von Stahlkehle

    komme ums verrecken nicht schneller als 82 Kmh .....

    Verbaut , Malossimembran, Phbl25 , D22 -2Kerbe Nadel, 104 Hd, Polini GG Zylinder , Überströhmer bearbeitet , Lippwelle usw. Motor ist dicht , ASS auch , kein Benzin im Öl , Richtige Mischung 100ml auf 5L , Ramair Filte ..... Kerze Rehbraun,

    Alle vier Gänge ziehen sauber durch aber dann ist Ende ...... oder kann das an den warmen Temperaturen liegen ????

    Vorher lief sie 105 kmh mit dem 19.19 und Drehschieber.... ...

    Alle Düsen von 98 bis 130 durch, Nd's von 44 bis 70 ......

    Fuß ist von der Bremse , keine Zusatzgewichte dabei , No Fat Chicks on Board......

    Verglichen auf der Vespa- Setupt Seite ...... bin Ratlos ......

    Alles anzeigen

    Wo wolltest du denn hin, wenn sie vorher so gut lief? Der olle Membranmist geht eh immer kaputt, frag mal Remco, der kann da n Lied von singen...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • August 21, 2020 at 08:04
    • #11,083
    Zitat von powerdrake4

    Wo wolltest du denn hin, wenn sie vorher so gut lief? Der olle Membranmist geht eh immer kaputt, frag mal Remco, der kann da n Lied von singen...

    Mit Verlaub mein Lieber, aber meine Motoren sind "letzte Rille" und auf maximale Leistung hin bearbeitet, da fällt dann halt auch ständig was auseinanderlmao

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • August 21, 2020 at 08:43
    • #11,084
    Zitat von Stahlkehle

    verbaut ist jetzt einen Polini Banane , die war vorher auch dran . Hab noch einen Polini Right Hand probiert aber der garnicht . Übersetzung ist original 2.54

    Noch zu fett ? =O

    Kerze sieht nach Vollgas und dann sofort Kupplung und Aus, so aus

    Ich würde nochmal n Test ohne Luftfilter fahren, son PHBL kann auch mal seine Tgen haben.

    Vorstellbar ist auch das die Übersetzung in dieser Kombi zu lang ist und der Motor gar nicht bis zum Peak dreht.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • August 21, 2020 at 19:41
    • #11,085
    Zitat von Stahlkehle

    komme ums verrecken nicht schneller als 82 Kmh .....

    Verbaut , Malossimembran, Phbl25 , D22 -2Kerbe Nadel, 104 Hd, Polini GG Zylinder , Überströhmer bearbeitet , Lippwelle usw. Motor ist dicht , ASS auch , kein Benzin im Öl , Richtige Mischung 100ml auf 5L , Ramair Filte ..... Kerze Rehbraun,

    Alle vier Gänge ziehen sauber durch aber dann ist Ende ...... oder kann das an den warmen Temperaturen liegen ????

    Vorher lief sie 105 kmh mit dem 19.19 und Drehschieber.... ...

    Alle Düsen von 98 bis 130 durch, Nd's von 44 bis 70 ......

    Fuß ist von der Bremse , keine Zusatzgewichte dabei , No Fat Chicks on Board......

    Verglichen auf der Vespa- Setupt Seite ...... bin Ratlos ......

    Alles anzeigen

    Zündung?

    Ansonsten hätte ich je nachdem ob und wie der Auslass/Einlass bearbeitet ist Düse unter 100 angesetzt.

    Ähnliches Setup mit PM40 bin ich bei 98er (gemessen) HD raus gekommen. OHNE LuFi

    Wenn es so extrem heiß ist, ist normal das die etwas träger sind.

    Ohne kurzen 4ten kann das mit der 2,56 auch eng werden das sie enddrehzahl erreicht.

    Ich würde als erstes mal nach der Zündung schauen

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • andreasjochberger
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    308
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • August 22, 2020 at 17:03
    • #11,086

    Hallo!

    Bringt es was den originalen Luftfilter durch einen anderen auszutauschen? Polini usw.

    Danke

  • Gast270222
    Gast
    • August 22, 2020 at 17:43
    • #11,087

    nein

  • andreasjochberger
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    308
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • August 22, 2020 at 17:55
    • #11,088

    👍👍

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 22, 2020 at 18:22
    • #11,089

    Sie läuft sogar noch schlechter damit !

    Zitat von andreasjochberger

    Hallo!

    Bringt es was den originalen Luftfilter durch einen anderen auszutauschen? Polini usw.

    Danke

  • Stahlkehle
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    173
    Beiträge
    30
    • August 22, 2020 at 23:44
    • #11,090
    Zitat von Blechkultur

    Zündung?

    Ansonsten hätte ich je nachdem ob und wie der Auslass/Einlass bearbeitet ist Düse unter 100 angesetzt.

    Ähnliches Setup mit PM40 bin ich bei 98er (gemessen) HD raus gekommen. OHNE LuFi

    Wenn es so extrem heiß ist, ist normal das die etwas träger sind.

    Ohne kurzen 4ten kann das mit der 2,56 auch eng werden das sie enddrehzahl erreicht.

    Ich würde als erstes mal nach der Zündung schauen

    Alles anzeigen

    Das glaube ich bald eher das sie am Ende ist mit den ausdrehen.

    Werde es morgen nochmal probieren und mal runterdüsen, das Wetter wird ja langsam milder..... den luffi werde ich mal weg lassen ...

    Viele Dank

    :+2

  • andreasjochberger
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    308
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • August 23, 2020 at 15:30
    • #11,091

    Zeitaufwand um heraus zu finden welche Übersetzung verbaut ist?

    Modell: 50 Special V5BT3

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 23, 2020 at 15:40
    • #11,092

    4,31 sollte es sein, wenn ich’s richtig im Kopf habe. Also 69/16 Zähne.

    Du kannst auch den Kupplungsdeckel abnehmen und Zähne zählen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • andreasjochberger
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    308
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • August 23, 2020 at 15:41
    • #11,093

    Reicht noch für meinen 75 ccm?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 23, 2020 at 15:42
    • #11,094

    War Quatsch. 4,6 ist es - 69/15 Zähne.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 23, 2020 at 15:45
    • #11,095
    Zitat von andreasjochberger

    Reicht noch für meinen 75 ccm?

    Die meisten originalen Fuffi-Übersetzungen sind etwas quälend hochdrehend. Die Übersetzung sollte ja in Verbindung mit Krümmer und Auspuff bzw. Vergaser so eine Art Drossel auf 50 bzw. 40 km/h sein.

    Wenn’s entspannter sein soll, dann würde ich das 16er Ritzel von DRT verbauen (jault etwas zu Beginn) und bei der nächsten Motoröffnung auf 3,72 gehen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • URS722
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    184
    Beiträge
    32
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • August 24, 2020 at 14:49
    • #11,096

    Hallo zusammen

    Hab irgendwo gelesen das man bei der Banane die Flöte kürzen kann und das angeblich thermisch gut sein soll und auch Drehzahltechnisch etwas bringt. Jetzt ist meine Frage wieviel da weg muss?

    Danke schon mal

  • Flowson
    Gast
    • August 25, 2020 at 09:10
    • #11,097
    Zitat von URS722

    Hallo zusammen

    Hab irgendwo gelesen das man bei der Banane die Flöte kürzen kann und das angeblich thermisch gut sein soll und auch Drehzahltechnisch etwas bringt. Jetzt ist meine Frage wieviel da weg muss?

    Danke schon mal

    Kommt auf die Banane an, bei der SIP Road reicht es die Flöte entsprechend zu kürzen

    Im GSF gibt es einen passenden Thread dazu

    https://www.germanscooterforum.de/topic/250487-s…ment=1068630371

  • Christian97
    Profi
    Reaktionen
    946
    Punkte
    3,006
    Trophäen
    2
    Beiträge
    380
    Bilder
    2
    • September 4, 2020 at 15:29
    • #11,098

    Hallo Freunde im Geiste,

    hab ner Vespa Cosa Bj1988 (10PS) eine neue Bleibe verschafft. Der Roller stand einige Jahre. Der Motor ist fast revidiert, Stahlflex liegt auch bereit...aber ich weiß nicht welche Zündkerze verwendet werden soll:

    Piaggio Handbuch sagt: Bosch W5CC (NGK B6ES)

    Louis Motorrad: NGK B8ES

    Verbaut ist: Bosch W4CC (NGK B7ES)

    Bin für zweckdienliche Hilfe dankbar.

    Möchte den Motor ja noch lange fahren.

    Grüße

    Christian :-2

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • September 4, 2020 at 16:50
    • #11,099

    Ohne mich bei Cosas speziell auszukennen, würde ich mich ans Handbuch halten. Louis wäre jetzt keine Referenz die ich beachten würde. Wenn man viel Langstrecke und Autobahn fährt macht es grundsätzlich Sinn eine kältere Kerze, also eine mit größerer Wärmeabfuhr zu wählen. Dies wäre in Deinem Fall die bereits verbaute W4cc oder eben NGK B7ES.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • andreasjochberger
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    308
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • September 5, 2020 at 15:59
    • #11,100

    Hallooo, hab ne v50 special.

    verbaut: polini 75 ccm

    Polini banane

    Shb 16.16 vergaser wurde abgedüst.

    Hab vorhin mit GPS App meine V max im flachen getestet. 60 km/h... Ist das im Normbereich bei diesem Setup?😅

    Ko

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™