Zündung einstellen?

  • Hallo.
    Die Frage wurde wahrscheinlich schon oft gefragt aber ich find kein Thema wo des genau beschrieben Wird.
    Und zwar.
    Wie stell ich denn bei meiner Px 80 die Zündung richtig ein.??? ?(
    Also die Markierung ab Werk stimmt ja meistens nicht oder???
    Gibts da irgendeinen Trick??? :):!:


    danke


    gruß leo

    Auch stille Wasser sind nass.

  • Ja, kauf Dir eine Blitzpistole (bei ATU € 2o,-)

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Abblitzen


    wie jetzt eigentlich genau. von OT einstellen ? OT und x° mit oder gegen den uhrzeiger sinn ?

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • Da versuchen wir doch mal kurz logisch nachzudenken:


    Das Polrad dreht sich im Uhrzeigersinn. Der OT ist festgelegt, ebenso wie die den Zündimpuls auslösenden Magnete im Polrad. Die Zündeinstellung wird üblicherweise in ° vor OT angegeben. Wenn ich jetzt den Zündzeitpunkt von z. B. 18 ° vOT auf 21° vOT ändern will, muss der Zündimpuls also 3° früher als bisher ausgelöst werden. Da sich das Polrad im Uhrzeigersinn dreht, muss die Zündgrundplatte für einen Zündzeitpunkt mit einer größeren als der aktuellen Gradzahl gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Wenn die gewünschte Gradzahl kleiner als die aktuelle ist, musst du die Zündgrundplatte im Uhrzeigersinn verdrehen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vielleicht sollte man noch hinzufügen, dass es bei originalen Motoren völlig ausreicht die Grundplatte auf die Gußmarkierungen zu stellen. Originlfahrer brauchen keine Blitzpistole!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.


  • Zitat

    Zur Zündungseinstellung vergesst einfach ganz flott die vorgegebenen Markierungen A und I. Sie sind sehr ungenau, und reichen allemal für einen originalen 50ziger, der nicht mehr als 1Km am Tag bewegt wird.


    So, so. Ich frage mich gerade warum meine O-Motorkisten seit Jahren problemlos laufen? Wie kommt Ihr dazu? Nicht, dass ich jemanden unterstelle gewisse Dinge als Fakt zu vermitteln und dann für diese Extraleistung Geld zu kassieren, aber schlüssig ist es mir nicht gerade. Ich habe an mehreren Motoren per Blitze die A und I Stellung überprüft und kann feststellen, dass die Ansage, die Gehäusemarkierungen seien zu ungenau, getrost ins Buch der Mytholgien abgelegt werden können. Und wo ist denn der Unterschied zwischen einem Original Fünfziger und einem Original 125er? Sie unterscheiden sich zwar im Drehzahlniveau, aber da liegt ein Fuffi Motor mit 4 Gang Schaltung, gerade im ersten Gang deutlich über dem 125er. Somit ist doch hier schon der Textauszug Eurer Homepage ad absurdum geführt. Um noch einen draufzusetzen: Hin und wieder landen uralte ölverkrustete Motoren zur Überholung auf meiner Werkbank, teilweise mit echten 15000 km auf der Uhr, ohne das je etwas daran gemacht wurde. Was findet man, wenn man das Polrad abzieht? Chapeau! Eine Grundplatte, welche auf die Gußmarkierungen eingestellt wurde. Jahrelang tat das Nähmaschinchen seinen Dienst, Kolben und Zylinder haben weder Abbrand noch Klingelspuren. Sowas allein, zeigt doch schon was Phase ist.


    Selbst wenn diese Markierungen ungenau wären, so kommt doch ein Originalzylinder nicht ansatzweise in den Drehzahlbereich bei dem es interessant wäre.
    Ich will hier niemandem ans Bein pissen, aber solche Behauptungen in einem Forum aufzustellen, welches hauptsächlich von Leuten ohne Ahnung besucht wird, um hier dieselbige zu bekommen, finde ich einfach, bei allem Respekt, zum Kotzen.


    Vielleicht liegt aber auch Kallmünz auf einer Wasserader, welche eine instabile Zeitanomalie in Eurer Werkstatt induziert und dadurch den Zündfunken relativ zur Rotation der Kurbelwelle verzögert oder beschleunigt. Dann nehme ich natürlich alles zurück.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    Einmal editiert, zuletzt von Pornstar ()

  • Vielleicht liegt aber auch Kallmünz auf einer Wasserader, welche eine instabile Zeitanomalie in Eurer Werkstatt induziert und dadurch den Zündfunken relativ zur Rotation der Kurbelwelle verzögert oder beschleunigt. Dann nehme ich natürlich alles zurück.


    Man Porni hast du noch nie Fern gesehen? Durch Zeitanomalien kommen nur prähistorische Tiere zu uns, aber keine Zündfunkenverlangsamer, die können nur durch schwarze Löcher entstehen.... :D
    Allgemein bekannt ist aber, dass so eine Vespa kleine schwarze Löcher im Portemonnaie verursachen kann, es ist also nicht zu empfehlen selbiges beim fahren in der rechten Arschtasche mit sich zu befördern, der Weg vom Zündfunken zum im Portemonnaie vorhandenen schwarzem Loch könnte zu den Zündfunkenzeitverkrümmungen und den daraus resultierenden Zündfunkenverkümmerungen führen.


    So ich braus mal weiter mit meinem Rollstuhl.


    euer Stephen H.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!


    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Man Porni hast du noch nie Fern gesehen? Durch Zeitanomalien kommen nur prähistorische Tiere zu uns, aber keine Zündfunkenverlangsamer, die können nur durch schwarze Löcher entstehen.... :D
    Allgemein bekannt ist aber, dass so eine Vespa kleine schwarze Löcher im Portemonnaie verursachen kann, es ist also nicht zu empfehlen selbiges beim fahren in der rechten Arschtasche mit sich zu befördern, der Weg vom Zündfunken zum im Portemonnaie vorhandenen schwarzem Loch könnte zu den Zündfunkenzeitverkrümmungen und den daraus resultierenden Zündfunkenverkümmerungen führen.


    So ich braus mal weiter mit meinem Rollstuhl.


    euer Stephen H.


    und du hast auch ein am helm :-4

  • ... bei originalen Motoren völlig ausreicht die Grundplatte auf die Gußmarkierungen zu stellen. Originlfahrer brauchen keine Blitzpistole!

    Jo - Aber welche der zwei Markierungen ist denn nun die richtige? Die eine heißt "A", die andere "I.T.". Ich kann kein italienisch. 8|

  • Wir Vespafahrer sind ja eh alle Außerirdische. Wer steht denn sonst auf so olle Blechklamotten wie wir? Kaum jemand... Finden zwar alle nett und an der Tankstelle oder sonstwo gucken immer die Leute... Klar... aber außer gucken is dann ja nix weiter...


    Aber jetzt nochmal was anderes - Warum gibt´s bei ATU die Blitzpistole für 20 Euro und bei SIP die von Hella für 70 Euro? Sind da technische Unterschiede? Warum 50 Euro mehr für´s gleiche? Gut - Hella ist schon eine hochgranatige Marke - zugegeben - aber trotzdem. Was habt Ihr da für ne Meinung?


    Gruß Michl

  • Die von Atu hält von 12 bis Mittag und ist für den gelegentlichen Gebrauch OK, die von Hella gehört in eine Werkstatt und kann den täglichen Einsatz besser vertragen.


    Abgesehen davon ist SIP manchmal eine Apotheke

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Die von Atu hält von 12 bis Mittag und ist für den gelegentlichen Gebrauch OK, die von Hella gehört in eine Werkstatt und kann den täglichen Einsatz besser vertragen.


    Abgesehen davon ist SIP manchmal eine Apotheke


    Ja. die von ATU ist ein "Billigteil".
    Ich brauch die aber nur ein paar mal im Jahr!
    ... und ich habe 24 Monate Grantie auf das Ding.
    dafür ist Sie OK.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Hi Pornstar! Hab jetzt eine von Hella für schlappe 38 Oironen aus der Bucht. Ein paar Jahre alt aber gut in Schuß und noch unbenutzt... *freu*