Wer hat Erfahrung mit Helmkameras?

  • Moin zusammen


    Wie es in der Überschrift schon steht. Kann man einen normalen Camcorder sich an den Helm tapen und wer hat das schon mal gemacht.
    Habe schon einiges im Netz gefunden. Stichwort Actioncams und so weiter.
    Und wie funktioniert das mit dem Ton?
    Ich meine, einfach das Mirko zu tapen oder kann man es abschalten. Wegen den Windgeräuschen.


    Plane mal ein Video zu drehen, wenn das Wetter wieder gut ist. Ach ja, die Variante mit Sozius filmt fällt aus.


    Grüße von der Küste


    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Moin,


    wieso machst du die Cam nicht an der Reuse fest?
    Kleb sie doch vorne auf die Kaskade mit Panzertape... Vertonen kannst du das hinterher...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Kommt sicher drauf an wie oft und wie professionell du es machen willst. Schau mal bei pearl.de die haben einige Kameras und auch Beispielvideos im Netz.
    Ansonsten normale Kamera mit Klebeband befestigen, Ton hinterher löschen und mit Musik unterlegen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Habe auch schon mal gehört, dass das Knie ein guter Ort zum befestigen sein soll. Ist halt eine nette Perspektive.
    Ton löschen?
    Kenne bisher nur den Mircosoft Movie Maker. Wie den Ton löschen? Ist schon ein wenig länger her.....


    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • warum ton löschen!?


    vill kann man die windgeräusche filtern irgendwas vor das micro kleben oder so




    p.s. ich hab keine ahnung :-4

  • ich kann dir magix movie maker empfehlen. gibts als free version (klar nich mit allen funktionen) aber für den normalen gebrauch reichts. und ist simpel wie ich finde...

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Moin


    danke schon mal für eure Anregungen. Werde mal ein paar Varianten aus probieren.


    Musik oder nicht Musik. Wenn ein kreischender S&S die Windgeräusche übertönen kann, mal sehen wie es wird.
    Varianten gibt es ja genug. Werde das vom Ergebnis abhänig machen


    Daher fragte ich ja nach Helmkameras. Auch Actioncameras genannt, für Snowboarder, Fallschirmspringer und so weiter. Die sind gerade mal Daumengroß und brauchen eine seperates Aufnahmegerät + Stromversorgung. Wenn ich dann auch noch, den Ort des Mirkos selber bestimmen könnte, wäre es super. Dann kommt es raus aus dem Wind und bekommt seinen Platz am Kennzeichen...... da müsste was zu hören sein. :rolleyes:


    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Ich hab mit nem Joby Gorillapod meine Kamera am Hauptständer befestigt und damit die Auspuffvideos nach hinten gemacht. ging recht gut. Der Test mit dem Teil am lenker total bescheiden, wie schon erwähnt wurde, kann man zwecks Vibrationen überhaupt nix mehr vom Film erkennen.

  • es gibt beim moviemaker auch die option den ton von nem vid auszuschalten.
    kannst du aber nur in der schnitt ansicht.


    bei den perl cams soll das problem sein das die quali zu wünschen übrig läst (achtung hörensagen und lesen in foren)
    und vibrationen sind echte kille bei diesen helm oder fingercams.
    ich hab tests gelesen wo diese "biligen" cams bei vibrationen (lenkerbefestigung am mountenbike) miese bilder bis ausfälle hatten.
    deshalb sollte man da doch lieber ein paar scheine mehr hinlegen.


    hab da auch schon ein wenig recherchiert weil ich ne cam fürs kiten gesucht habe.



    greetz sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love: