1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Wer hat Erfahrung mit Helmkameras?

  • Vespa-Chirurg
  • November 17, 2009 at 11:22
  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • November 17, 2009 at 11:22
    • #1

    Moin zusammen

    Wie es in der Überschrift schon steht. Kann man einen normalen Camcorder sich an den Helm tapen und wer hat das schon mal gemacht.
    Habe schon einiges im Netz gefunden. Stichwort Actioncams und so weiter.
    Und wie funktioniert das mit dem Ton?
    Ich meine, einfach das Mirko zu tapen oder kann man es abschalten. Wegen den Windgeräuschen.

    Plane mal ein Video zu drehen, wenn das Wetter wieder gut ist. Ach ja, die Variante mit Sozius filmt fällt aus.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 17, 2009 at 11:29
    • #2

    Moin,

    wieso machst du die Cam nicht an der Reuse fest?
    Kleb sie doch vorne auf die Kaskade mit Panzertape... Vertonen kannst du das hinterher...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 17, 2009 at 11:29
    • #3

    Kommt sicher drauf an wie oft und wie professionell du es machen willst. Schau mal bei pearl.de die haben einige Kameras und auch Beispielvideos im Netz.
    Ansonsten normale Kamera mit Klebeband befestigen, Ton hinterher löschen und mit Musik unterlegen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 17, 2009 at 11:30
    • #4
    Zitat von 2phace

    wieso machst du die Cam nicht an der Reuse fest?


    Dürfte zu viele Vibrationen haben. Kleb sie dir seitlich an den Helm.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • November 17, 2009 at 11:38
    • #5

    Habe auch schon mal gehört, dass das Knie ein guter Ort zum befestigen sein soll. Ist halt eine nette Perspektive.
    Ton löschen?
    Kenne bisher nur den Mircosoft Movie Maker. Wie den Ton löschen? Ist schon ein wenig länger her.....

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Basti_MRC
    Gast
    • November 17, 2009 at 11:44
    • #6

    warum ton löschen!?

    vill kann man die windgeräusche filtern irgendwas vor das micro kleben oder so


    p.s. ich hab keine ahnung :-4

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 17, 2009 at 11:53
    • #7
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Kenne bisher nur den Mircosoft Movie Maker. Wie den Ton löschen? Ist schon ein wenig länger her.....


    --)
    Probier einfach verschiedene Befestigungsstellen aus. Und vor allem stell die Ergebnisse ein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • November 17, 2009 at 11:57
    • #8

    ich kann dir magix movie maker empfehlen. gibts als free version (klar nich mit allen funktionen) aber für den normalen gebrauch reichts. und ist simpel wie ich finde...

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 17, 2009 at 12:05
    • #9

    Ich kann nur eins sagen, dass Vespa Videos ohne O-Ton sondern nur mit Musik unterlegt verdammt langweilig sind.

    • Primavera 125
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 17, 2009 at 12:07
    • #10
    Zitat von alexhauck

    Ich kann nur eins sagen, dass Vespa Videos ohne O-Ton sondern nur mit Musik unterlegt verdammt langweilig sind.


    Es gehen auch Schaltgeräusche, aufheulende Motoren und kreischende, überholte Plastikrollerfahrer. Der Möglichkeiten sind viele.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Basti_MRC
    Gast
    • November 17, 2009 at 12:07
    • #11
    Zitat von alexhauck

    Ich kann nur eins sagen, dass Vespa Videos ohne O-Ton sondern nur mit Musik unterlegt verdammt langweilig sind.

    word

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • November 17, 2009 at 12:23
    • #12

    Also Mikro mit Kabel nach hinten an den Motor/Auspuff hängen. Da is nix mit Windgeräuschen sondern nur ordentlicher Sound ;)

    Harte Schale - Weicher Keks

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • November 17, 2009 at 12:56
    • #13

    Moin

    danke schon mal für eure Anregungen. Werde mal ein paar Varianten aus probieren.

    Musik oder nicht Musik. Wenn ein kreischender S&S die Windgeräusche übertönen kann, mal sehen wie es wird.
    Varianten gibt es ja genug. Werde das vom Ergebnis abhänig machen

    Daher fragte ich ja nach Helmkameras. Auch Actioncameras genannt, für Snowboarder, Fallschirmspringer und so weiter. Die sind gerade mal Daumengroß und brauchen eine seperates Aufnahmegerät + Stromversorgung. Wenn ich dann auch noch, den Ort des Mirkos selber bestimmen könnte, wäre es super. Dann kommt es raus aus dem Wind und bekommt seinen Platz am Kennzeichen...... da müsste was zu hören sein. :rolleyes:

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • November 17, 2009 at 15:09
    • #14

    Ich hab mit nem Joby Gorillapod meine Kamera am Hauptständer befestigt und damit die Auspuffvideos nach hinten gemacht. ging recht gut. Der Test mit dem Teil am lenker total bescheiden, wie schon erwähnt wurde, kann man zwecks Vibrationen überhaupt nix mehr vom Film erkennen.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • November 17, 2009 at 20:45
    • #15

    es gibt beim moviemaker auch die option den ton von nem vid auszuschalten.
    kannst du aber nur in der schnitt ansicht.

    bei den perl cams soll das problem sein das die quali zu wünschen übrig läst (achtung hörensagen und lesen in foren)
    und vibrationen sind echte kille bei diesen helm oder fingercams.
    ich hab tests gelesen wo diese "biligen" cams bei vibrationen (lenkerbefestigung am mountenbike) miese bilder bis ausfälle hatten.
    deshalb sollte man da doch lieber ein paar scheine mehr hinlegen.

    hab da auch schon ein wenig recherchiert weil ich ne cam fürs kiten gesucht habe.


    greetz sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • November 18, 2009 at 06:26
    • #16

    Für den guten ton nimmst du fell über das mikro

    oder nimmst ein externes Mikro mit Fellbezug(wegen dem Fahrtwind) für die O-ton Aufnahmen


    Orignalsound kommt geiler :thumbup:

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • November 18, 2009 at 08:08
    • #17
    Zitat von Dickesmensch

    wegen dem Fahrtwind

    Wemwegen? 8|

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • November 18, 2009 at 15:21
    • #18

    der dativ is doch dem genitiv sein tod marek...
    was wäre eine solcher sinnspruch, wenn er nicht manchmal bestätigt wird :-4

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Tags

  • Vespa Helm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™