1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Soll ich diese Reifen weiter verwenden ?

  • Arni
  • February 11, 2010 at 21:14
  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 11, 2010 at 21:14
    • #1

    Hallo Leute,
    ich habe nach langem hin und her einen super Trick gefunden festgerostete Felgen vom Reifen zu lösen. Das poste ich aber mal bei Tipps und Tricks.
    Worum es mir geht ist folgendes:
    Die Felgen habe ich gelöst und habe nun die Mäntel der Reifen vor mir. Das ich den Schlauch austauschen muss, war mir bereits nach Öffnen der Felgen klar, weil dieser wirklich fertig und auch eingeklemmt war.
    Die Mäntel sehen allerdings noch ziemlich gut aus. Leider habe ich bis jetzt noch keine Jahresangabe der Reifen gefunden und kann deshalb nur vom Profil reden.
    Was würdet ihr sagen? Ich würde sie gerne weiter verwenden, da mir 70€ für neue Reifen ein wenig zu viel im Moment sind.
    Außerdem würde mich interessieren ob neue Felgen, angenommen ich würde die daraufliegenden Reifen in einer Werkstatt maschinell entfernen lassen, zerkratzt oder kaputt gehen?
    Danke für eure Hilfe
    Gruß Arni

    Bilder

    • SNC00310.jpg
      • 269.89 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 402
    • SNC00311.jpg
      • 244.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 338
    • SNC00312.jpg
      • 231.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 326
    • SNC00313.jpg
      • 237.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 406
  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • February 11, 2010 at 21:24
    • #2

    Die Felgen werden bei meinem Reifenfachhandel nicht beschädigt.Allerdings, fährt der Filialchef selber Vespa, daher :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 11, 2010 at 22:02
    • #3
    Zitat von Arni

    Leider habe ich bis jetzt noch keine Jahresangabe der Reifen gefunden und kann deshalb nur vom Profil reden.

    Die Fotos sind hübsch, aber wieviele Millimeter tief ist denn das Profil noch? Das Alter kannst Du aus der sog. DOT-Nummer ablesen, vgl. z.B. hier.

    Zitat

    Ich würde sie gerne weiter verwenden, da mir 70€ für neue Reifen ein wenig zu viel im Moment sind.

    50 Euro reichen für ein Paar neuer Markenreifen. Die Dinger sind immerhin Dein einziger Kontakt zur Straße, also gib das Geld lieber jetzt aus, als während des Abflugs zu merken, dass Du an der falschen Stelle gespart hast. Schließlich geht es nicht nur um Deine Gesundheit, sondern auch um die Deiner Vespa! ;)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 11, 2010 at 22:18
    • #4

    hey,

    also meien Profiltiefe beträgt nahezu überall mehr als 3mm. Gelernt haben wir ja alle in der Fahrschule das 1,6mm die Grenze ist. Von daher denk ich das das Profil nicht das Problem sein sollte.
    Außerdem habe ich keine Angaben zum Herstellungsjahr. Ich habe lediglich den Entstehungsort (Made in Taiwan) und noch die Größe des Reifens. Es sieht aber auch nicht so aus als wenn die Entstehungsinfo i- wie abgerieben oder i- wie abgenutzt wurde. Keine Kratzspuren oder ähnliches. Komisch.

    Also es ist folgendermaßen. Ich muss meine Vespa noch lackieren und noch alles mögliche andere machen, was ziemlich viel Geld beansprucht. Und da die Räder meine Meinung nach doch in einem anständigen Zustand noch sind wollte ich sie behalten bis ich den anderen Kram alles gemacht habe und genug Geld für schöne, neue Reifen habe.
    War mir nur nicht sicher ob es vielleicht i- ein Anzeichen gäbe, dass ich die Reifen unbedingt Wechseln müsste.

    Trotzdem Danke

    Gruß Arni

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • February 11, 2010 at 22:22
    • #5

    deine blinkblik-lackierung ist ganz schnell fürn arsch wenn du dich mit spröden gummis auf die fresse legst :wacko:
    tschuldige, aber das geld für gescheite reifen ist niemals fehlinvestiert.
    Ich würd nicht mit Reifen rumfahren die pie mal daumen ganz hübsch aussehen

    Elektrik ist ein Arschloch

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 11, 2010 at 22:49
    • #6

    Oldie-Garage hat z.B. gerade den Zippy von Conti im angebot, beim scooter center kostet der k62, ebenfalls von conti, keine 20 euro.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • February 12, 2010 at 01:25
    • #7

    Gerade wen Du nicht weißt welchen Zustand (Alter, Qualität) Dein Reifen hat, würde ich Dir empfehlen neue zu kaufen,
    den Einzigsten konntakt den Du hast beim fahren ist über die Reifen.
    Keine Kompromise bei Reifen unf Bremsen, der Gesundheit zuliebe.
    So heiß die Liebe zum Roller, die Vernunft sollte mitfahren. :-7

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 12, 2010 at 01:51
    • #8

    Wo ihr alle Recht habt, habt ihr Recht. Keine Frage...hört sich natürlich einleuchtend an was ihr sagt. Ich finds einfach nur seltsam, dass wirklich keine Angaben über das Alter vorhanden sind. Ich inspektiere die Reifen morgen noch einmal und wenn ich keine Infos finde, kaufe ich mir neue.

    Danke für die Erinnerung mit der Vernunft. Die geht beim Restaurieren schnell mal verloren.

    Gruß Arni

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 12, 2010 at 04:53
    • #9

    das reifenalter steht hinter einer nummer hinter "DOT" manchmal recht klein, meistens reingebrannt, oft nur auf einer seite des reifens. wenn nichts drauf steht, kommt der reifen entweder aus china oder aus den 80ern. kauf in beiden fällen neue.
    wenn die DOT nummer dreistellig ist, ist der reifen aus den 90ern, ist sie 4 stlelig, ist sie aus WWYY (W=woche, Y=jahr)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • February 12, 2010 at 09:01
    • #10

    Reifenkunde für Rollerfahrer

    Der Reifen trägt (immer) folgende Bezeichnungen:
    1. Reifenhersteller (Marke)
    2. Profilbezeichnung / Reifentype
    3. Reifenquerschnitt (in Zoll oder mm)
    4. Felgendurchmesser (in Zoll)
    5. Loadindex (Tragfähigkeit)
    6. Geschwindigkeitsindex
    7. Reifentype (schlauchlos oder mit Schlauch zu verwenden)
    8. Produktionsdatum (DOT-Nummer)
    9. Zusatzinformation für erhöhte Tragfähigkeit (Reinf. bzw. Reinforced)
    10. Abnutzungsanzeiger (Tread Ware Indicator)
    11. Hinweis auf Wintertauglichkeit für Winter- oder Ganzjahresreifen

    Beispiel: Heidenau 3,00 x 10 50 J K38
    Größe: 3,00 x 10 Zoll
    (50) zugelassen bis 190 kg
    (J) zugelassen bis 100 km/h
    Profil Type K38
    Die Dimension eines Reifens (Quelle: ADAC)
    Die technische Ausführung der Bereifung ist durch den § 36 StVZO festgelegt. Danach sind
    Pkw-Reifen entsprechend der europäischen Vorschrift ECE-R 30 genormt. Dies gilt insbesondere für
    die Beschriftung der Reifenflanke. Sie gibt über die wichtigsten Daten des Reifens Auskunft.
    Innerhalb dieser Information sind die für den Autofahrer wichtigen Angaben zusammengestellt - die
    Norm verlangt darüber hinaus weitere Bezeichnungen auf der Seite wie Herstellername (1) und
    Reifentyp (2).

    Reifenbreite (3)
    Sie wird in Zoll angegeben (z.B. 3.50). Alternativ ist eine Angabe in Millimetern in Verbindung mit
    einem Prozentualen Breitenverhältnis. (z.B. 130/60-13 entspricht einer Breite von 130 mm und einer
    Reifenhöhe von 60% dieser Breite.) 1 Zoll entspricht 25,4 mm
    Zu beachten sind hier die Hinweise in den Fahrzeugpapieren und in der Bedienungsanleitung.

    Felgendurchmesser (4)
    Der Felgendurchmesser wird diagonal von Felgenrand zu Felgenrand ermittelt, das Maß wird meist
    in Zoll ( " ) angegeben. Die gängigsten Maße reichen von 9 " bis 13 ".


    Tragfähigkeitskennziffer (Load Index LI) (5)
    Kennzahl für die Belastbarkeit des Reifens. Jedem LI-Wert wird, dargestellt in einer genormten
    Tabelle, eine bestimmte Belastbarkeit des Reifens bei einem vorgegebenen Luftdruck zugeordnet.
    Beispiel "52" = 200 kg. Die montierten Reifen müssen mindestens dem in dem Fahrzeugpapieren
    angegebenen LI entsprechen, höhere Werte des LI sind zulässig.

    LI kg
    41 = 145 kg
    47 = 175 kg
    50 = 190 kg
    52 = 200 kg
    54 = 212 kg
    56 = 224 kg
    58 = 236 kg
    59 = 243 kg
    60 = 350 kg
    61 = 257 kg
    62 = 265 kg
    64 = 280 kg

    Geschwindigkeitssymbol (GSY, auch "Speedindex") (6)
    Kennbuchstabe, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens angibt. Den Buchstaben sind
    folgende Geschwindigkeitskategorien zugeordnet (hier dargestellt: übliche GSY für Roller
    GSY km/h
    A 40
    B 50
    C 60
    D 65
    E 70
    F 80
    G 90
    J 100
    M 130
    N 140
    P 150
    Q 160

    Tubeless ("Schlauchlos") (7)
    Roller-Reifen sind als "Schlauchlos"- ( TL) oder Schlauch-Typen erhältlich.
    Produktionsdatum (8 )
    Bisheriges Verschlüsselungs-System: Die letzten 3 Ziffern der sog. "DOT" -Nummer geben das
    Herstellungsdatum wieder. Die ersten beiden Stellen nennen die Produktionswoche, die letzte Ziffer
    ist die Endzahl des Jahres. Beispiel: 409 =40. Woche 1999. Dass wir es mit den 90-iger Jahren zu
    tun haben, wird im Allgemeinen noch durch ein kleines Dreieck (rechts neben der 3-stelligen Zahl)
    deutlich gemacht. Neue Kennzeichnung ab 1.1.2000: Jetzt 4-stellige Schlüsselnummer. 0100 = 1. Woche 2000.

    Reinforced (9)
    Zusatzangabe "Reinforced": Bezeichnung an Reifen besonders hoher Tragfähigkeit.
    Ausschlaggebend ist aber auch hier die (entsprechend hohe) LI-Kennziffer.
    Verschleißanzeiger (Treadwear Indicator , "TWI") (10)
    Rundum auf der Reifenseite ist mehrmals das Kürzel "TWI" (auch andere Zeichen möglich)
    eingeprägt. Wenn man dem Pfeil folgt, so erkennt man, dass in diesem Bereich das Profil nicht völlig
    in die Tiefe geht. Der Grund: Bei einem bis auf (die gesetzlich zulässigen) 1,6 mm abgefahrenen
    Profil liegen diese Stellen dann deutlich erkennbar an der Oberfläche, die Verschleißgrenze ist
    erreicht. Soweit sollte man es nicht kommen lassen: Versuche zeigen, dass bereits unter ca. 3 mm die
    Haftung, insbesondere bei Nässe, deutlich abnimmt!
    M+S (Winterreifen/Ganzjahresreifen) (11)
    Winterreifen sind mit "M+S", "Snow" oder ähnlichen Abkürzungen gekennzeichnet. Hiermit ist nicht
    nur erkennbar, dass es sich um einen Reifentyp für die speziellen Anforderungen des Winterbetriebs
    handelt. Damit verbunden ist auch eine Ausnahmeregelung bezüglich der geforderten
    Geschwindigkeitsklasse.
    Prüfzeichen "E":
    Das "ECE-Prüfzeichen" wird als E oder e dargestellt, es bestätigt die Einhaltung der europäischen
    Norm (ECE- R 30). Die anhängende Zahl weist auf das Prüfungsland hin.
    Wichtig: Seit dem Produktionsdatum 1.10.98 (40. Woche 98, entspricht DOT-Nummer 408 ) ist
    diese Kennzeichnung der Reifenflanke in Europa Pflicht. An einem Fahrzeug dürfen demzufolge
    keine Reifen montiert sein, die, sofern nach dem 1.10.98 produziert, dieses Prüfzeichen nicht
    aufweisen. Im Rahmen der Hauptuntersuchung ("TÜV") würde das als "schwerer Mangel" am
    Fahrzeug eingestuft.

    Noch ein Nachsatz: man trifft immer wieder auf Reifen, welche 10 und mehr Jahre alt sind.
    Da Gummi aber mit der Zeit “verhärtet” lässt auch die Haftung nach. Reifenhersteller sprechen von
    einer maximalen Gebrauchsdauer von 6 Jahren. Auf eine genügende Profiltiefe muss man einen
    Zweirad Fahrer ja wohl nicht hinweisen.


    Quelle: Reifenfiebel 1. Auflage 1999 Schweiz

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Julia-x
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    38
    Wohnort
    52223 Stolberg
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • February 12, 2010 at 09:36
    • #11
    Zitat von Arni

    hey,

    also meien Profiltiefe beträgt nahezu überall mehr als 3mm. Gelernt haben wir ja alle in der Fahrschule das 1,6mm die Grenze ist. Von daher denk ich das das Profil nicht das Problem sein sollte.
    Außerdem habe ich keine Angaben zum Herstellungsjahr. Ich habe lediglich den Entstehungsort (Made in Taiwan) und noch die Größe des Reifens. Es sieht aber auch nicht so aus als wenn die Entstehungsinfo i- wie abgerieben oder i- wie abgenutzt wurde. Keine Kratzspuren oder ähnliches. Komisch.

    Also es ist folgendermaßen. Ich muss meine Vespa noch lackieren und noch alles mögliche andere machen, was ziemlich viel Geld beansprucht. Und da die Räder meine Meinung nach doch in einem anständigen Zustand noch sind wollte ich sie behalten bis ich den anderen Kram alles gemacht habe und genug Geld für schöne, neue Reifen habe.
    War mir nur nicht sicher ob es vielleicht i- ein Anzeichen gäbe, dass ich die Reifen unbedingt Wechseln müsste.

    Trotzdem Danke

    Gruß Arni

    Zitat von Arni

    hey,

    also meien Profiltiefe beträgt nahezu überall mehr als 3mm. Gelernt haben wir ja alle in der Fahrschule das 1,6mm die Grenze ist. Von daher denk ich das das Profil nicht das Problem sein sollte.
    Außerdem habe ich keine Angaben zum Herstellungsjahr. Ich habe lediglich den Entstehungsort (Made in Taiwan) und noch die Größe des Reifens. Es sieht aber auch nicht so aus als wenn die Entstehungsinfo i- wie abgerieben oder i- wie abgenutzt wurde. Keine Kratzspuren oder ähnliches. Komisch.

    Also es ist folgendermaßen. Ich muss meine Vespa noch lackieren und noch alles mögliche andere machen, was ziemlich viel Geld beansprucht. Und da die Räder meine Meinung nach doch in einem anständigen Zustand noch sind wollte ich sie behalten bis ich den anderen Kram alles gemacht habe und genug Geld für schöne, neue Reifen habe.
    War mir nur nicht sicher ob es vielleicht i- ein Anzeichen gäbe, dass ich die Reifen unbedingt Wechseln müsste.

    Trotzdem Danke

    Gruß Arni


    Hi !


    Auch wenn der Gesetzgeber 1,6 mm vorschreibt :

    guck Dir mal eien Reifen mit 1,6 mm an. Ich würde damit ganz betimmt nicht fahren. Das sieht aus wie gemusterte Rennslicks. Von Profil kann man da nicht mehr sprechen. Da verstehe ich auch den Gesetzgeber nicht.

    Bei Reifen zu denen Du keine Info hast wie alt usw. gibt es nur eins : Ascheimer !!!! Auch wenn die Dinge noch 3 mm haben. Was ist wenn der Vorbesitzer regelmäßig mit zu geringem Luftdruck gefahren ist. ? Wie alt sind die und haben die immer in der Sonne gestanden ( Versprödung durch UV-Strahlung etc)

    Fragen über Fragen auf die Du keine Antwort hast !

    Ich habe mir letztes Jahr eine PK50XL2 beim Händler gekauft. die war top in Schuß und hatte nachweislich nur knapp 10TKM auf der Uhr. Trotzdem habe ich die Reifen ausgewechselt. Die € 60,-- war mir meine Gesundheit wert


    Spar lieber an etwas anderem ( nächste Party oder ähnliches ) Alles andere macht keinen Sinn.

    Ich erlebe das im Autobereich sehr oft. Subwoofer, Sportauspuff etc. und dann abgefahrene Sommerreifen ! Dabei hast Du am Auto 4 Reifen und legst ich nicht so schnell auf die Klappe ! Trotzdem Schwachsinn !

    Gute Fahrt

    Julia-x

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • February 12, 2010 at 09:47
    • #12

    ausserdem musst du keine 70€ für normale Reifen bezahlen, wie schon einige hier geschrieben haben. Ich hab zwar 70€ für beide Reifen bezahlt, aber das sind auch Schwalbe Paceman (wegen dem Geschwindigkeitsindex). Also kauf dir solche wie in den Links vom prometheus0815 stehen. Safety first

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • February 12, 2010 at 10:43
    • #13
    Zitat von Labelsucker

    wegen dem Geschwindigkeitsindex

    Wemwegen?

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • February 12, 2010 at 10:51
    • #14
    Zitat von Pornstar

    Wemwegen?

    ich musste die Conti runterhauen weger der Motorradzulassung, da die nur bis zu 100km/h zugelassen sind. Sonst hätte der TÜV nö gesagt :thumbdown:

    Aber ich glaub das spielt beim ihm keine Rolle. Einfach neue Reifen her und glücklich sein.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • February 12, 2010 at 11:34
    • #15

    im rasaway shop gibts momentan Continetnal Zippy für 23 Eus das Stück und wenn du deinen Nickname angibst bekommste nochmal 5% Rabatt.


    Mach dir neue Schlappen drauf.. die alten sehen nix aus und werden auch nicht so gut haften!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 12, 2010 at 11:45
    • #16
    Zitat von Schwidi

    Reifenkunde für Rollerfahrer

    Das hatte ich oben schon verlinkt. ;)

    Zitat von MartyMcFly

    im rasaway shop gibts momentan Continetnal Zippy für 23 Eus das Stück

    Das auch. ;)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • February 12, 2010 at 11:48
    • #17

    sorry, aber an den reifen spart man nicht ....
    zumindest nicht so, und neue kosten keine 70 euros, gibt auch schon reifen für die v50 im doppelpack für €30.-

    auch conti zippy im doppelpack für € 46!

    grüße
    s.

    ps: die vee rubber sind übrigends keine noname reifen. unter motorradfahrern ein begriff :)

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • February 12, 2010 at 11:54
    • #18
    Zitat von prometheus0815

    Zitat von »Schwidi«
    Reifenkunde für Rollerfahrer


    Das hatte ich oben schon verlinkt. ;)

    Das habe ich schon gesehen, aber da sind noch ein paar kleine Extras dabei, speziell für Rollerfahrer. :+2

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 12, 2010 at 13:12
    • #19

    Ich denke ihr habt mich überzeugt.
    Vor allem wenn es wirklich schon ein Paar Reifen für 45€ gibt ist das einfach lohnend.
    Und Gesundheit geht natürlich vor, da habt ihr vollkommen Recht.

    Danke nochmals und neue Reifen sind bestellt :)

    Gruß Arni

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • February 12, 2010 at 13:22
    • #20

    Jetzt wo hier so viel diskutiert wird mal ne Frage: Wie alt sollten den Reifen max. sein? In meinem Falle habe ich sie seit 2004 drauf, fahre ca. 500 km im Jahr, d.h. die Profile des K58 sehen noch so aus wie aus dem Laden. Allerdings wird das Gummi ja von Jahr zu Jahr härter. Ich tue mich aber schwer Reifen mit gutem Profil runter zu schmeißen... :whistling:

    Kraft kommt von Kraftstoff!

Tags

  • Vespa Reifen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™