1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration meiner 50 N von 1977 (siehe Fotos)

  • Arne30171
  • May 29, 2011 at 11:21
  • Arne30171
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    44
    Bilder
    7
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    50 R von 1977
    • May 29, 2011 at 11:21
    • #1

    Hallöchen...

    da ich neu in dem Forum bin, stell ich mich mal kurz vor, und verliere ein paar Worte über meine Neuanschaffung.... :)

    Ich heisse Arne, bin 27 Jahre alt und komme aus der Südstadt von Hannover. Vor kurzem hat mich das Fieber gepackt und ich wollte meinen Traum endlich wahr machen. Nach langer Suche hatte ich vor zwei Wochen endlich eine passende Vespa gefunden. Eine 50N von 1977. Kein Originallack, aber sonst nicht verbastelt und definitiv in einem restaurationswürdigen Zustand, zumindest liessen dies die Fotos erahnen. Das war mir wichtig. Einziger Haken an der ganzen Sache - sie stand auf der Nordseeinsel Borkum, was meine Chancen aber enorm erhöhte, da bisher nur wenige Interessenten ernsthaft drüber nachgedacht hatten sich diesen Stress (lange Anfahrt, Überfahrt mit Fähre etc.) anzutun. Lange Rede, kurzer Sinn; nachdem ich den Preis bereits am Telefon von 1000 auf 800 gedrückt hatte, machte ich mich zwei Tage später auf den Weg. Vor Ort handelte ich den Verkäufer dann nochmal auf 700 runter. Für mich in Hinsicht auf die Jahreszeit und des Zustands der kaum rostigen Karosse ein Preis mit dem ich ganz gut leben konnte. Motor läuft. Wieder zurück in Hannover hatte ich dann sofort begonnen, sie in ihre Einzelteile zu zerlegen. Ich habe keine zwei linken Hände, brauchte zuhause noch nie einen Handwerker, aber es ist meine erste Vespa an der ich mich versuche. Darum machte ich Fotos von jedem Arbeitsschritt und verwahrte Schrauben, Muttern und andere Kleinteile feinsäuberlich in beschrifteten Briefumschlägen in einem Schuhkarton. :)

    Aktueller Stand:

    Karosse, Lenkerkopf, Felgen etc. sind bereits beim Sandstrahlen. Diese werden Mitte kommender Woche fertig sein.
    Der Motor ist von aussen teilweise gereinigt, und alle Anbauteile zum Teil entfernt.
    Diverse Neuteile, wie Reifen, Stoßdämpfer, sämtliche Gummis, und das ganze Pipapo habe ich bestellt.
    Chromteile wie Finne, Schriftzug, etc pp lasse ich von einem Freund in der Firma aufpolieren.

    Ich finde, für die kurze Zeit, habe ich schon gut was geschafft und mir viel Wissen angeeignet.

    Aber nun zu meinem "Problem":

    Ich möchte den Motor eigentlich auseinander nehmen, und neu aufbauen. Wie oben schon erwähnt, habe ich keine zwei linken Hände und an technischem Verständnis mangelt es eigentlich auch nicht. Dennoch habe ich ein wenig Angst, oder besser gesagt viel Respekt davor. Ich möchte schliesslich nichts kaputt machen.

    Meine Frage also an Euch:

    Wer von Euch kommt aus Hannover oder der näheren Umgebung und würde den Aufbau des Motors zusammen mit mir angehen? Würde natürlich auch etwas dafür bezahlen, möchte nichts erschnorren. Will einfach nur, dass es vernünftig wird, und ich mich danach nicht schwarzärgere. Dann hätte ich mir den ganzen bisherigen Stress auch gleich sparen können.

    P.S. Der Motor lief vorher wie ne Eins und macht meiner Meinung nach einen guten bis sehr guten Eindruck.

    Würde mich über jede Rückmeldung von Euch sehr freuen und verbleibe gespannt mit sonnigen Grüssen aus der Südstadt. :-9


    Beste

    Arne

    Bilder

    • IMG_5922.jpg
      • 359.99 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 262
    • IMG_6066.jpg
      • 328.97 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 223
    • IMG_6076.jpg
      • 363.33 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 257
    • IMG_6089.jpg
      • 188.48 kB
      • 896 × 1,200
      • 238
    • IMG_6153.jpg
      • 429.81 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 251
    • IMG_6294.jpg
      • 330.13 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 237
    • IMG_6336.jpg
      • 224.31 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 344

    Ich hab versucht vernünftig zu sein, ich mochte es nicht!

    5 Mal editiert, zuletzt von Arne30171 (May 29, 2011 at 16:42)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 29, 2011 at 19:48
    • #2

    sag mal war das gelber Originallack? Rein aus Interesse...weil freilegen wär natürlich auch eine Option gewesen. Vllt. nochmal drüber nachdenken oder auf die neue Farbe freuen? welche solls denn werden?

  • OrangeOne
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    39
    Bilder
    4
    Wohnort
    Arnsberg
    Vespa Typ
    50 N Special ´77
    • May 29, 2011 at 20:15
    • #3

    Never change a running System

    ich hätte außerdem ebenfalls versucht den gelben original Lack, falls er es denn ist freizulegen....aber ist ja Geschmackssache.
    Wenn du den Motor tatsächlich auseinandernehmen willst gibts dazu einige sehr hilfreiche DVD´s oder Bücher, damit dürfte eigentlich nichts schiefgehen, wenn du halbwegs begabt im Umgang mit Werkzeug bist. Das schöne ist eben, dass man so gut wie alles selbst machen kann, ohne ein ausgebildeter Mechaniker zu sein.


    für´s überholen des Motors ist diese DVD ganz hilfreich

    wenns nich so traurig wär, wärs schon wieder lustig...

  • Arne30171
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    44
    Bilder
    7
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    50 R von 1977
    • May 30, 2011 at 10:16
    • #4
    Zitat von OrangeOne

    für´s überholen des Motors ist diese DVD ganz hilfreich

    Jo, Danke... werd ich mir mal anschauen...

    Der Originallack ist der Gelbton... Das ist Farbnummer 908 und die Farbe müsste Giallo Harakiri heissen... Hab mich mal bischen schlau gegoogelt...

    Der ist allerdings nicht mehr zu retten... auf den Bilder wohl eher schwierig zu erkennen...

    Ich möchte sie gern in Marrakeschbraun metallic haben... ist ein Ton von BMW, sieht man momentan oft z.b. am 1er... Auch wenn ich Gefahr laufe, dass ich von den ganzen O-Lack-Fans hier im Forum geächtet werde... :rolleyes:

    Grüsse

    Ich hab versucht vernünftig zu sein, ich mochte es nicht!

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • May 30, 2011 at 10:18
    • #5

    der roller muss dir gefallen und keinem andern !

    also lackier ihn so wie dir es gefällt ! :thumbup:

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • May 30, 2011 at 11:04
    • #6
    Zitat

    also lackier ihn so wie dir es gefällt ! :thumbup:

    :thumbup::thumbup::+2

  • OrangeOne
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    39
    Bilder
    4
    Wohnort
    Arnsberg
    Vespa Typ
    50 N Special ´77
    • May 30, 2011 at 13:43
    • #7

    hab auch keinen Olack 2-) aber das gelb sagt mir extrem zu

    Ist wie immer Geschmackssache und deshalb bau se auf wie sie dir gefällt...

    wenns nich so traurig wär, wärs schon wieder lustig...

  • Arne30171
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    44
    Bilder
    7
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    50 R von 1977
    • June 9, 2011 at 20:38
    • #8

    Karosse und sämtlich Teile sind mittlerweile gesandstrahlt und grundiert... Anfang nächster Woche wird hier und da noch ein bischen gebraten und dann gehts ab zum Lackierer!

    Bilder folgen! :-9

    Ich hab versucht vernünftig zu sein, ich mochte es nicht!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 9, 2011 at 20:42
    • #9
    Zitat von Arne30171

    Ich möchte sie gern in Marrakeschbraun metallic haben... ist ein Ton von BMW, sieht man momentan oft z.b. am 1er... Auch wenn ich Gefahr laufe, dass ich von den ganzen O-Lack-Fans hier im Forum geächtet werde... :rolleyes:


    wenn schon trendfarbe dann sollte es hot choccolate von mini werden, sieht nicht so abartig derbe aus in der sonne

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Arne30171
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    44
    Bilder
    7
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    50 R von 1977
    • June 13, 2011 at 23:23
    • #10

    Hier mal ein paar Fotos vom gestrahlten und grundierten Rahmen...

    Bilder

    • IMG_6823.JPG
      • 376.49 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 212
    • IMG_6824.JPG
      • 336.45 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 206
    • IMG_6826.jpg
      • 83.66 kB
      • 896 × 1,200
      • 178
    • IMG_6829.JPG
      • 323.61 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 181

    Ich hab versucht vernünftig zu sein, ich mochte es nicht!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 14, 2011 at 00:03
    • #11

    Wenn braun, dann Macadamia metallic von Porsche. Aber wenn ich die Bilder oben sehe, fällt mir wieder auf, wie sexy weiße V50 aussehen. :+8

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 14, 2011 at 00:03
    • #12

    weiß is aber schon wieder out :+3

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • June 14, 2011 at 17:50
    • #13

    Lackier sie in dem geilen Gelb, das vorher drauf war!

    Gelb gefällt mir langsam immer besser... ;)

  • OrangeOne
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    39
    Bilder
    4
    Wohnort
    Arnsberg
    Vespa Typ
    50 N Special ´77
    • June 15, 2011 at 11:13
    • #14

    lackier sie so wie sie dir gefällt.....hauptsache sie ist gelb 2-)

    wenns nich so traurig wär, wärs schon wieder lustig...

  • elwood-paf
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    23
    Bilder
    5
    Wohnort
    Pfaffenhofen / Ilm
    Vespa Typ
    50s Bj 1974
    • June 15, 2011 at 11:52
    • #15

    ach ja, welche Farbe nehmen....ich kann mich auch nicht entscheiden.
    irgendiwe hänge ich bei dem magento rot aus der aktuelle Ford Farbpalette. mit weißwamdreifen und ner weißen sitzbank kann ich mir des gut vorstellen. ist halt kein original Farbton

    - Ois is Blues -

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • June 15, 2011 at 11:55
    • #16
    Zitat von elwood-paf

    ist halt kein original Farbton


    Sind Weißwandreifen und weiße Sitzbank auch nicht. O-Farbton wird m.E.n. völlig überschätzt da es sowieso kein O-Lack mehr ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • elwood-paf
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    23
    Bilder
    5
    Wohnort
    Pfaffenhofen / Ilm
    Vespa Typ
    50s Bj 1974
    • June 15, 2011 at 11:56
    • #17
    Zitat von rassmo

    O-Farbton wird m.E.n. völlig überschätzt da es sowieso kein O-Lack mehr ist.

    Der Meinung bin ich auch.

    - Ois is Blues -

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • June 15, 2011 at 12:27
    • #18

    schau dir mal eine sehr sehr helle creme-blau farbe an mit ner hellbraunen monositzbank, denn das hat echt style auf ner 50n.

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Arne30171
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    44
    Bilder
    7
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    50 R von 1977
    • June 15, 2011 at 12:48
    • #19
    Zitat von OrangeOne

    lackier sie so wie sie dir gefällt.....hauptsache sie ist gelb


    :+2

    Ich hab versucht vernünftig zu sein, ich mochte es nicht!

  • Arne30171
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    44
    Bilder
    7
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    50 R von 1977
    • June 15, 2011 at 13:00
    • #20

    was man auf den bildern nicht wirklich gut erkennen kan, das trittblech sieht echt mies aus... und der vorbesitzer hat da auch schon mal dran rumgebrutzelt... quasi da wo die hacken sind, wenn man die füsse draufstellst... da die löcher für die trittleisten auch schon recht mies aussehen, überlege ich nun ob ich mir ausm sip shop son reparaturblech bestelle... würde mir bzw meinem schweisser ne menge arbeit ersparen...

    frage an euch...

    woran unterscheiden sich die drei bleche? ist der einzige unterschied, dass das eine noch nen stück vom beinschild dran hat?! die querstreben, also diese verstärkungen sind doch bei allen dreien schon dran oder?!

    (macht meiner meinung nach am meisten sinn, oder?!)

    (kein loch für bremshebel, richtig?!)

    (was genau muss denn da modifiziert werden????)

    hab jetzt einfach mal das erste mit dem beinschildanfang bestellt... hoffe das war die richtige entscheidung... was meint ihr?

    danke und grüsse :-9

    Ich hab versucht vernünftig zu sein, ich mochte es nicht!

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™