1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Pk 50 xl 2: Gänge lassen sich nicht schalten.

  • Mikama
  • December 22, 2015 at 22:31
  • Mikama
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    348
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 2
    • December 22, 2015 at 22:31
    • #1

    Hallo zusammen.

    Als erstes möchte ich mich erstmal vorstellen. Habe keinen extra Bereich dafür gefunden. Ich bin 39, komme aus Dortmund und bin seit paar Tagen Besitzer einer Pk xl 2. Ist ehrlich gesagt nicht unbedingt meine Wunsch-Vespa aber für den Anfang zum üben sollte es reichen. Später würde ich gerne einmal eine V 50 mein eigen nennen.

    Sie ist so gesehen ganz gut in Schuss. Bj. 92, 20000km gelaufen, hat einen 75 ccm Zylinder und einen Polini Uspuff verbaut. Ist seit 2 Jahren oder so nicht mehr bewegt worden. Laut vorbesitzer ist der Motor von innen frisch gereinigt worden, neues öl, bremsen usw. Motor springt sofort an und der Sound hört sich wirklich toll an finde ich. So weit, so gut.

    Leider lassen sich die Gänge nicht schalten. Mit Mühe und not kann ich zwischen zwei Gängen hin und her schalten, davon ist keiner der erste und leerlauf bekomm ich nur per hand unten am Motor rein. Der Schaltgriff lässt sich nur sehr schwer drehen. Und das auch ohne die Kupplung zu ziehen wenn der Motor aus ist. Laut Vorbesitzer, der auch nicht soo viel Ahnung hat, müssen nur die Gänge eingestellt werden. Er hatte es probiert aber nicht geschafft.

    Habe nun selber im internet nachgelesen um zu sehen wie man eine Schaltung einstellt. Oben auf Lerrlauf stellen, unten auch. Die Feststellschraube festziehen und an der Stellschraube nachjustieren wenn nötig. Mir ist nun aufgegallen das sich die schwarze äussere hülle des Schalltzuges mehr bewegt beim Schalten als der innere Zug. Er ist unten auch total zerfrast und scheint irgendwie zu kurz? Er ist nicht verbunden mit dieser Stellschraube die danach kommt. Wenn ich an der Schraube drehe passiert gar nichts. Ist die Aussenhülle vielleicht kaputt!??

    Sorry dass ich hier jetzt so nen Roman wegen sowas schreibe, ich bin totaler Anfänger was das schrauben an Vespas und generell Zweirädern angeht habe aber Lust mich in das Gebiet einzuarbeiten. Vielleicht habt ihr ja so ungefähr verstanden was ich meine.

    Lg

  • Mikama
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    348
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 2
    • December 22, 2015 at 22:43
    • #2

    das ist sie. Für den Anfang muss es reichen. Habe keinen Motorradführerschein, möchte im Sommer aber Roller fahren. Diese modernen Plastikroller liegen mir nicht so und ich fühle mich zu alt dafür. :-

    Bilder

    • IMG_20151222_155548.jpg
      • 344.45 kB
      • 1,920 × 1,078
      • 436
    • IMG_20151222_155221.jpg
      • 157.96 kB
      • 674 × 1,200
      • 481
    • IMG_20151222_155427.jpg
      • 215.92 kB
      • 1,920 × 1,078
      • 504
    • IMG_20151222_155228.jpg
      • 346.05 kB
      • 1,920 × 1,078
      • 499
  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • December 23, 2015 at 08:24
    • #3

    Erstens fehlt beim Motor die Zylinderabdeckung ! Ganz wichtig, sonst ist der nächste Hitzeklemmer bald da

    Zu deiner Schaltung :
    Die Hülle sollte nicht ausgefranst sein, da stimmt schon mal was nicht. Ebenso ist die Hülle oben und unten mit einen Sicherungsring fest am Lenker und Motorblock fixiert, damit die Hülle nicht hin und her wandern kann. Du hast als Besonderheit bei der XL2 keine 2 Schaltseile sonder einen Schaltdraht, der sowohl zieht als auch schiebt. Damit das funktioniert muß aber die Hülle festsitzen. Schau erstmal ob die Hülle zu retten ist und wenn ja versuch sie mit den richtigen Sicherungsringen zu fixieren.
    So sieht des aus Clip

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 23, 2015 at 08:35
    • #4

    klemmt die schaltung einfach, oder kannst du den schaltgriff drehen, ohne dass was passiert?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 23, 2015 at 09:18
    • #5

    Wenn der Motor steht, lassen sich alle Gänge schwer, bis eher gar nicht schalten. Das liegt an der Bauart des Getriebes.
    Sollten die Clips wirklich fehlen, würde ich gleich einen kompletten neuen Schaltzug einbauen.
    Wenn an dem Schaltzug etwas ausgefranst ist, wie Du schreibst, und er zu kurz erscheint, wird es besser sein, gleich einen neuen Zug einzubauen.
    Das ist zwar etwas schwieriger, als nur die Clips zu erneuern, bringt aber auf lange Sicht mehr.
    Was für eine Stellschraube meinst Du denn ? Für die Schaltung wird da keine sein.
    Meinst Du evtl. die für die Kupplung ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 23, 2015 at 12:00
    • #6

    Es sind übrigens 75 kubik oder mehr verbaut

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Mikama
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    348
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 2
    • December 23, 2015 at 18:16
    • #7

    Erstmal vielen Dank für eure raschen Antworten. Das eine Abdeckung für den Zylinder fehlt wusste ich nicht. Danke. Werd ich mir besorgen. Habe die Vespa vorhin ein stück aufgebockt so das ich unten besser dran komme und gleich mal ein Foto machen kann. Wenn ich die Schaltung drehe ohne die Kupplung zu ziehen passiert gar nichts. Stellschraube dachte ich wäre dieses Teil wo die Aussenhülle dran stößt. Zeige ich gleich mal per Bilder..

  • Mikama
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    348
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 2
    • December 23, 2015 at 20:59
    • #8

    ich glaube da muss ein neues her oder?

    Bilder

    • IMG_20151223_205246.jpg
      • 305.52 kB
      • 1,920 × 1,078
      • 588
  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • December 23, 2015 at 21:23
    • #9

    jab, sieht nicht so toll aus.

    Am besten nen komplett neuen Schaltzug besorgen.

    Gruß

  • Mikama
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    348
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 2
    • December 23, 2015 at 21:58
    • #10

    beim drehen des Schaltgriffes bewegt sich die schwarze Hülle zurück und diese buchse in der sie verschwinden kann ist aber auch nur lose und lässt sich drehen...? Hab irgendwie angst noch mehr kaputt zu machen wenn ich anfange alles auseinander zu bauen um den zug zu wechseln..bin an überlegen ob ich mir nicht doch lieber nen Hänger oder Wagen besorge und zur nächsten Werkstatt fahre..? Was kostet sowas wohl in einer Werkstatt?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 23, 2015 at 23:10
    • #11

    Um Gottes Willen ! Werkstatt ist oft sehr teuer und oft wird leider wegen fehlender Kenntniss mehr zerlegt und oft falsch zusammen gebaut ! Lieber hier im Forum gucken wer aus Deiner Nähe kommt und Dir das instandsetzt ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 23, 2015 at 23:10
    • #12

    der schaltzug ist kaputt. neuen einbauen. das kriegste leider nicht sinnvoll dauerhaft anders nicht in den griff.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Mikama
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    348
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 2
    • December 23, 2015 at 23:23
    • #13

    hmm, zur Werkstatt möchte ich auch nur ungern da es schon damit anfängt das ich mir ein Auto besorgen müsste...und dann nich die hohen kosten und ich trau den auch nicht 100 pro über den weg...wenn ich hier jemanden finden könnte der mir hilft wäre optimal, müsste es ja auch nicht umsonst machen. Gibt es da ne extra Rubrik?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 23, 2015 at 23:27
    • #14

    Jep : Schrauberhilfe nach Postleitzahlen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Mikama
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    348
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 2
    • December 24, 2015 at 00:46
    • #15

    hey, super,vielen dank!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 24, 2015 at 08:51
    • #16

    Irgendwie sieht die Gussschutzkappe über dem Ansaugrohr komisch aus... Das ist die auf Deinem Motorbild rechts vom Zylinder...
    Ist die noch so verbaut, dass der Vergaser ordentlich fest sitzt ?
    Ich bin ja eher für " selbst ist der Mann ", also :
    Die Schraube, mit der der Schaltzug in der Schaltwelle gehalten wird, lösen.
    Dann den Clip, der die Hülse im Motorgehäuse hält, mit einem kleinen Schraubendreher herausdrehen.
    Eine Zange notfalls zur Hilfe nehmen, um die Hülse aus dem Motorgehäuse heraus zu bekommen.
    Dann den neu gekauften ( bei SIP oder Scooter-Center, oder bei anderen Händlern ) Schaltzug mit gutem Klebeband an dem alten befestigen ( seitlich verbinden ).
    Nun die Lenkerverkleidung oben lösen. Dazu alle Schrauben entfernen, die die untere Schale mit der oberen verbinden( ich meine das sind sechs Stück ).
    Die Tachowelle dabei etwas von der Gabel her nach oben drücken ( viel geht da nicht ... ).
    Nun die obere Hülse des Schaltzuges lösen, indem Du den gleichen Clip wie unten schon löst.
    Du siehst die Hülse samt Clip von unten aus dem Lenker kommen...
    Jetzt dem Schaltzug etwas Luft verschaffen und am Schalthebel aushaken.
    Nun ziehst Du vorsichtig den alten Schaltzug mit samt dem neuen angeklebten nach oben heraus.
    Dabei aufpassen, dass Du bei deutlichem Widerstand nicht weiterziehst, sondern beide Schaltzüge etwas verdrehst.
    Das liegt an Verstärkungsblechen im Inneren des Rahmens, an dem die Züge vorbei- / durchgemögelt werden müssen.
    Wenn Du den neuen Schaltzug ganz durchgezogen hast, löst Du den alten von diesem und beginnst mit dem Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge:
    Schaltzug durch das Loch im Lenker führen und in den Schalthebel einsetzen, Hülse nachführen und mit dem Clip sichern ( Spitzzange z.b. ), nun unten am Motor den Schaltzug so führen, dass Du ihn durch das Loch am Motor führen kannst.
    Gleichzeitig den Schaltdraht wieder in die Schraube führen und die Hülse bis zum Anschlag in das Motorgehäuse schieben. Nun den zweiten Clip montieren.
    Jetzt stellst Du den Schalthebel am Lenker auf Leerlauf ( auf den " Punkt " ).
    Das gleiche machst Du am Motor. Die Gänge lassen sich schalten, wenn Du das Hinterrad immer leicht drehst.
    Du suchst auch hier den Leerlauf. Jetzt ziehst Du die Schraube gut an, mit der der Draht gehalten wird.
    Alles einmal durchschalten ( mit drehendem Hinterrad ) und danach die Lenkerverkleidung wieder montieren.
    Dabei aufpassen, dass Du die Tachowelle wieder richtig plazierst und den Kombistecker für die Beleuchtung nicht vergisst.
    So ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe. Wenn doch werde ich hier bestimmt korrigiert werden.
    Betrachte diese Beschreibung als kleines Weihnachtsgeschenk für Dich !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,017
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,495
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 24, 2015 at 13:19
    • #17

    Ergänzend zu Volkers Weihnachtsgeschenk: Der nackt und spannungslos herumhängende Zug unter dem Schaltdraht ist der Kupplungszug - der sieht auch nicht gut aus ( improvisierte Befestigung am KuLu-Hebel eingeschlsossen - da gehört ein Tonnenschraubnippel hin ). Bei dem Durchhang kann keine Kupplungsbetätigung funktionieren.
    Wenn der Schaltdraht in der Außenhülle nicht völlig festgegammelt ist, kannst du auch den alten Schaltfraht als Führung für die neue Außenhülle - vom Motor zum Lenker - verwenden und erst im zweiten Schritt den neuen Schaltdraht - vom Lenker zum Motor - durchschieben.

  • Mikama
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    348
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 2
    • December 24, 2015 at 21:34
    • #18

    hey Volker erstmal vielen Dank für das Weihnachtsgeschenk :) sehr ausführliche Erklärung! Ich werd es jetzt auch einfach versuchen. “Geht nicht, gibts eigentlich auch nicht“ bei mir...zumindest was das Werkeln bei mir am Haus angeht. Da mach ich auch (fast) alles immer selbst. Das hier ist totales Neuland für mich. Ok, hatte mit 15 mal ne Herkules Mofa aber das ist lang her.... Das mit dem Clip ist mir noch nicht ganz klar wie das aussehen muss. Kann es sein das ich da bei mir gar keinen habe im moment und deswegen sich die schwarze aussenhülle mitbewegt? Werde mir jetzt einen Schaltzug samt Hülle bestellen und diese Zylinderabdeckung. Habt ihr vielleicht nen Link zu den passenden Teilen bitte. @Fantine, danke, in der Tat sieht da was provisorisch hingefuckelt aus mit Draht, weiß aber auch nicht wie es aussehen muss mit einem Tonnenschraubnippel. Ich meine jedenfalls das die Kupplung funktioniert.

  • Mikama
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    348
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 2
    • December 24, 2015 at 22:30
    • #19

    wie bockt man die Vespa am besten auf das man unten gut dran kommt und SIE trotzdem sicher steht. Hatte sie jetzt auf holzklötzen und auf den Ständer gestellt..ist natürlich runter gerutscht. Konnte sie zum Glück noch abfangen das nichts schlimmeres passiert ist.

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • December 24, 2015 at 23:43
    • #20

    Der Thread hat viele Ideen zum Aufbocken einer Vespa: wie am besten die vespa zum schrauben "bocken" ?

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

Tags

  • Vespa Schaltung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™