1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Motor Setup PX Lusso

  • Jamil
  • January 4, 2016 at 13:05
  • 1
  • 2
  • 8
  • Jamil
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Graue-Burg-Straße 60, 53332 Bornheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Px200 Lusso
    • January 4, 2016 at 13:05
    • #1

    Hallo liebe Vespa gemeinde,

    ich bin neu hier und habe mir vor ca. 3 Monaten eine Px Lusso gekauft.
    Aktuell bin ich dabei die schöne zu Restaurieren ( Bilder Folgen).
    Ich habe den Motor jetzt zerlegt und musste Feststellen das es sich auch um einen Mischmotor aus Luigis Schmiede handelt.
    Der Motor hat schon eine Getrenntschmierung allerdings ein PX alt Fetriebe X/|| .
    Bei der Kupplung bin ich mir nicht so sicher was dies für eine ist, und hoffe auf Rat vielleicht weis einer von euch woher diese Kupplung stammt.

    Vielen Dank
    Grüße Jamil

    Bilder

    • 20160102_172453.jpg
      • 244.86 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 645
    • 20160102_172455.jpg
      • 286.91 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 659
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 4, 2016 at 13:08
    • #2

    da hat jemand mal die federteller gegen irgendwelche anderen ausgetauscht. indische kupplungen haben die recht häufig, macht aber auch nicht viel aus.

    viele lussos haben ein sogenanntes "alt" getriebe. bis 1988 kann dies durchaus vorkommen. zudem haben die ersten lussogetriebe die raststellen für das schaltkreuz nicht. die hast du recht sicher erst ab 1990.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Jamil
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Graue-Burg-Straße 60, 53332 Bornheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Px200 Lusso
    • January 4, 2016 at 13:26
    • #3

    das erklärt natürlich warum meine Kupplung sich Optisch abhebt.

    macht es denn sinn das Getriebe auf das neue zu Ändern??

    oder hält das Alt Getriebe meine Angestrebe Leistung stand?

    ich denke das mir so ca. 25ps ausreichen, sie soll keine Rennmaschine werden sondern ein Standfester Alltagsroller mit Ordentlich Kraft! da ich nicht gerade der Leichteste bin mit 130Kg. und wenn meine süße noch mit hinten drauf ist dann sollte der Motor genug Kraft haben einen Berg anständig hoch zu fahren.

    ich verbaue den Malossi 221, und wahrscheinlich passend diese Kombination ( Mazzucchelli 60mm Welle, Membraneinlass, 28mm Keihin PWK Vergasser).

    was meint ihr ich bin über jede anregung erfreut.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 4, 2016 at 13:32
    • #4

    wenn der drehschiebereinlass in ordnung ist, erweitere ihn und belasse ihn. dann nimmste ne 61er DS Welle 28er phb vergaser und BGM Bigbox mit MHR.

    ich würde durchaus ein lussogetriebe verbauen. die altgetriebe neigen wegen der erhöhten kippung der zahnräder sehr zu karies.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Jamil
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Graue-Burg-Straße 60, 53332 Bornheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Px200 Lusso
    • January 4, 2016 at 13:46
    • #5

    wie kann ich beurteile ob der einlass noch in Ordnung ist???

    bei einem Membran umbau würde ja auch die getrennt schmierung weg fallen!! und eigentlich möchte ich auf diese nicht verzichten.

    leider sind die Lusso getriebe gebraucht sehr teuer. deshalb war es für mich erstmal keine Option das getriebe zu tauschen.

    es sei denn man kann zum LML getriebe greifen, diese sind ja wesentlicher Geunstiger als das Original.

    wobei ich da meine bedenken habe was die Qualität betrifft.

    ich habe eben vergessen hinzu zu fügen das ich eine SIP Road 2 habe.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 4, 2016 at 15:19
    • #6

    naja. bei den LML getrieben kannst du glück oder pech haben. bei den meisten leuten im GSF halten sie. bei den alt getrieben ist die belastung der flanken der zähne ungünstig, wie angesprochen verkippen die zahnräder auf grund der seitlichen krafteinlenkung etwas leichter. dadurch brechen die zähne häufiger.

    bei 25 ps würde ich irgendwo die grenze ziehen, sonn altgetriebe kann aber, auch wenn es hält, wegen gangspringen reichlich nervig werden.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • January 4, 2016 at 15:37
    • #7

    Ich fahre seid über 20 Jahren meine PX mit PX Alt Getriebe und hatte nie Probleme (Polossi, Membran, Langhub, S&S usw.) .... also lieber PX alt ordentlich ausdistanziert, als ein LML Ding verbauen...

  • Jamil
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Graue-Burg-Straße 60, 53332 Bornheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Px200 Lusso
    • January 4, 2016 at 15:46
    • #8

    ich denke ich probiere es erstmal mit dem Alt getriebe und schaue wie es sich verhält.
    im zweifell kann ich es immer noch umbauen.

    wie sieht es denn mit der Kupplung aus?

    S.C. hat mir wärmsten empfohlen eine BGM Superstrong zu verbauen!! würde eine COSA Kupplung ausreichen, oder muss ich zu der Sündhaft Teuren BGM greifen?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 4, 2016 at 18:52
    • #9

    verkauf deine vespa und such dir nen china plastomaten, wenn du die bgm kupplung tatsächlich für "sündhaft teuer" hälst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • January 4, 2016 at 20:26
    • #10

    :) erstens, das alt Getriebe wird halten,... neues Schaltkreuz rein und schön Ausdistanzieren Primär Prüfen
    Sip Road würde ich nicht nehmen, Big Box oder falls mehr Drehmoment Gewünscht LTH Box. Richtig, sobald auf Membran,
    ist die Getrenntschmierung weg..würde ich soweieso ausbauen.. gerade wegen Tunning...
    Soll es denn richtung Drehzahl gehn, oder Richtung Drehmoment?
    bei Touren würde Drehmoment mehr bringen..schöner zu fahren (meiner Ansicht nach)
    Cosa Kupplung oder BGM? tja... dann BGM..
    kleine Rechnung bei der zweihunderter.. je PS hundert euro..ca
    Zylinder 350-400
    Welle 200
    Kupplung 200
    Auspuff 130-190
    Vergasser 140-190
    Lager, Sirri, Silent etc etc...

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • January 4, 2016 at 21:30
    • #11

    .. die Kupplungsfedern könnten von Pinasco sein, in der 80/90ziger Jahren hatte Pinasco verstärkte Federn und erleichterte Federteller im Programm, die sahen genauso aus(liegen noch orig. verpackt in meiner Werkstatt).

    Thorsten, Made in Germany

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • January 6, 2016 at 12:07
    • #12

    Alternativ gäbe es noch einen Günstigen CNC Korb hier

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Jamil
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Graue-Burg-Straße 60, 53332 Bornheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Px200 Lusso
    • January 8, 2016 at 10:31
    • #13

    Dann belasse ich das alt Getriebe und baue eine BGM Kupplung ein.

    Drehzahl/ Drehmoment hmm schwer zu sagen da ich noch kein Reverenz Fahrzeug gefahren bin, daher denke ich das ich es aus probieren muss. eine Gesunde Mischung aus Drehmoment und Drehzahl wäre doch nicht verkehrt oder??

    Der Drehschieber hat seine besten Tage hinter sich, deshalb wird es ein Membran Umbau.
    die Getrenntschmierung entfällt ja dann, kann ich den Antrieb für die Öl Pumpe im Motor belassen, oder muss das komplett raus und das Loch verschlossen werden?

    Kurze Info zum Rahmen:

    Beinschild ist ab, Rahmen gestrahlt, Neues Beinschild und Rahmen mit 2k Epoxy Grundiert!

    Jetzt noch das Beinschild wieder dran scheißen und die hintere Stoßdämpfer Aufnahme erneuern X/

    diese ist leider völlig hinuber.

    hat jemand vielleicht Tipps oder erfahrungen die Stoßdämpferaufnahme neu zu bauen?

    Fragen über Fragen :D

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 8, 2016 at 12:58
    • #14

    wie sieht die dämpferaufnahme denn aus?

    ich hätte eher die alte kupplung gelassen und das getriebe gewechselt, da die kupplung im zweifel schneller getauscht ist als das getriebe. wenn die gänge springen, dann nervts richtig, egal, vll hast du glück.

    ein membranumbau ist wie ein gesichtstattoo. es gibt kein zurück, das musst du wissen. ein nett gemachter drehschieber mit 120/65 ist für sonn mittelding schon nicht verkehrt und auch gut für 25 ps. wäre also hier auch deutlich mein favorit.
    n guter membranansauger kostet halt n stück.

    welche kurbelwelle solls werden?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Jamil
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Graue-Burg-Straße 60, 53332 Bornheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Px200 Lusso
    • January 8, 2016 at 16:41
    • #15

    von mir aus können es auch 30 PS werden mir ist das schnuppe. hauptsache der Motor Hat ordentlich Kraft und erreicht vielleicht die 120Kmh Marke :D ich weiß halt eben nicht in wie weit der Drehschieber dafür ausgelegt ist.
    ich mache später mal ein par Bilder vom Drehschieber.

    zur Kurbelwelle kann ich nicht viel sagen, da ich leider nicht weiß was da am besten geeignet ist.

    wie gesagt Basis ist ein 221 Malossi den konnte ich neu verpackt Günstig kriegen, und beim Roller war ein neuer SIP Road 2 mit dabei.

    und diese beiden komponenten müssten halt ergänzt werden mit passender Welle, Vergaser usw.

    Hier mal ein Paar Bilder der Stoßdämpferaufnahme.

    Bilder

    • 20151223_224657.jpg
      • 325.48 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 355
    • 20151223_224717.jpg
      • 420.54 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 343
    • 20160105_131211.jpg
      • 193.01 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 375
    • 20160105_131221.jpg
      • 305.47 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 365
    • 20160105_131332.jpg
      • 201.3 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 371
    • 20160107_224900.jpg
      • 179.25 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 331
    • 20160107_224906.jpg
      • 226.13 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 372
  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • January 8, 2016 at 16:54
    • #16

    Wie bekomme ich so einen Membranumbau denn über den TÜV. Weil es sticht ja sofort ins Auge, nicht wie ein aufgebohrter SI Vergaser. Oder geht das nur über die bekannten Shops?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 8, 2016 at 16:59
    • #17

    kriegste schon durch mit leistungsdiagramm und auflistung mit bildern von den neuen verbauten teilen. also hier zumindest, solange alles gut gemacht ist, kein problem.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 8, 2016 at 17:11
    • #18

    also:

    was für ein malossi ist das?

    wenn das einer ist, der ohne kopf geliefert wurde, ist es mit hoher wahrscheinlichkeit noch ein "alter" malossi. die "neuen" gibt es erst seit 2 jahren.
    echt mal: 25 ps "mal eben" ist nicht so drin. und "mal eben" 120 auf dem tacho ich nicht ganz einfach.

    du brauchst ne gute kurbelwelle. ne mazzu race sollte okay sein, ne pinasco besser. bei dem malle solltest du klären welcher das ist und dann statt des sip road 2.0 eventuell doch ein paar euro mehr aus der tasche ziehen. eine cnc kupplung, sowie eigentlich auch ein lussogetriebe sehe ich bei den genannten ansprüchen als pflicht an.

    MEIN setup wäre hier, wenn du den drehschieber nicht reparieren lassen willst

    mmw2 ansauger
    32er tmx (oder größer)
    malossi mhr 221
    pinasco 61mm welle
    cnc kupplung (welche auch immer, mein favorit ist die LTH-honda)
    lussogetriebe mit 65er primär mit kurzem vierten von der t5
    (oder halt ähnliches mit den tannenbäumen von pinasco...)
    als auspuff brauchste auch irgenwas mit einigermaßen druck
    nen bullet 220 zb oder nen S&s newline oder nen falk-r sibylle... alles schöne dinger. dann hast du den krieg am rad den du brauchst.

    ob das als erstes projekt tauglich ist, weiß ich nicht. nebenbei möchte ich vorschlagen noch ein bisschen budget für ne scheibenbremse vorne bereit zu halten.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    360
    Punkte
    7,155
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,350
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • January 8, 2016 at 17:50
    • #19
    Zitat von chup4

    also:

    was für ein malossi ist das?

    wenn das einer ist, der ohne kopf geliefert wurde, ist es mit hoher wahrscheinlichkeit noch ein "alter" malossi. die "neuen" gibt es erst seit 2 jahren.
    echt mal: 25 ps "mal eben" ist nicht so drin. und "mal eben" 120 auf dem tacho ich nicht ganz einfach.

    du brauchst ne gute kurbelwelle. ne mazzu race sollte okay sein, ne pinasco besser. bei dem malle solltest du klären welcher das ist und dann statt des sip road 2.0 eventuell doch ein paar euro mehr aus der tasche ziehen. eine cnc kupplung, sowie eigentlich auch ein lussogetriebe sehe ich bei den genannten ansprüchen als pflicht an.

    MEIN setup wäre hier, wenn du den drehschieber nicht reparieren lassen willst

    mmw2 ansauger
    32er tmx (oder größer)
    malossi mhr 221
    pinasco 61mm welle
    cnc kupplung (welche auch immer, mein favorit ist die LTH-honda)
    lussogetriebe mit 65er primär mit kurzem vierten von der t5
    (oder halt ähnliches mit den tannenbäumen von pinasco...)
    als auspuff brauchste auch irgenwas mit einigermaßen druck
    nen bullet 220 zb oder nen S&s newline oder nen falk-r sibylle... alles schöne dinger. dann hast du den krieg am rad den du brauchst.

    ob das als erstes projekt tauglich ist, weiß ich nicht. nebenbei möchte ich vorschlagen noch ein bisschen budget für ne scheibenbremse vorne bereit zu halten.

    Alles anzeigen

    Das mal ne Aussage mit Hand und Fuss.... Wenn Du den SIP Road montierst kannste Dir den Membranaufriss sparen.
    Nimm ne Tröte die das Gemisch vom Membraneinlass auch durchsaugt,eine der oben genannten oder nen L&S Lara, der kann auch was.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • January 8, 2016 at 20:34
    • #20

    ich sehe gerade auch spontan zwei schwierigkeiten, und zwar 25PS mit sip Road..
    und..sollte er die Leistung haben (Prüfstandsdiagramm Hammerschläger) usw....
    diese leistung wird Dich noch was kosten, und zwar eine Scheibenbremse.


    Bei Kurbelwelle würde noch die Option der von Stoffi oder die BGM stehen, oder Pinasco
    Auspuff ginge Alternativ auch noch die BGM Big Box Sport..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

    • 1
    • 2
    • 8

Ähnliche Themen

  • Motor stirbt nach längerer Vollgasfahrt ab

    • Manu0r
    • August 15, 2017 at 23:34
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Lusso
  • Vespa Kupplung
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche