1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor springt nicht mehr an

  • Caramello
  • June 3, 2017 at 00:40
  • Caramello
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    254
    Beiträge
    49
    Wohnort
    21035 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    VBA
    • June 3, 2017 at 00:40
    • #1

    Moin.

    Nach über 25 Jahren habe ich mir wieder eine Vespa zugelegt.
    Vor 2 Tagen habe ich das schöne Teil empfangen.
    Es ist eine frischrestaurierte VBA150
    Der Motor wurde komplett überholt.
    Verbaut wurde ein 177er Polini, 20er SI Vergaser und Polini Road Auspuff.

    Da ich eine 21er Zulassung brauchte fuhr ich mit Ihr kurz zum Tüv (ohne Probleme).
    Am nächsten Tag holte ich Sie wieder ab und fuhr auch wieder nach Hause. Zu Hause angekommen ging Sie von alleine aus und sprang dann auch nicht mehr an. Zündfunke ist vorhanden. Hatte ich als erstes kontrolliert. Dann sah ich ein losen Bowdenzug. Das war der Choke. Habe ihn wieder eingehakt. Aber nun kann ich den Choke ziehen, aber er schnellt sofort wieder zurück. War vorher nicht so. Anspringen tut Sie trotzdem nicht.

    Auf den Hinweg zum Tüv (ca. 3km) fing sie vor deren Haustür an zu stottern. Nach exakt der gleichen Strecke auf den Rückweg dann der Ausfall.

    Jemand eine Idee, warum Sie nicht anspringt und warum der Choke nicht gezogen bleibt?

    Gruß, Frank

    Einmal editiert, zuletzt von Caramello (June 3, 2017 at 10:42)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • June 3, 2017 at 16:34
    • #2

    Also bei der PX ist eine Feder die den Choke hält, wenn er ausgezogen ist. Kuck doch mal rein und nimm den Tank raus dazu.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • June 3, 2017 at 16:35
    • #3

    Ausgehen kann viel sein z.B. wenn Dreck aus dem Tank angesaugt wird, gehen alle Düsen und Kanäle zu.
    Schau ob die Zündkerze noch funkt.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa1982 (June 3, 2017 at 21:29)

  • Caramello
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    254
    Beiträge
    49
    Wohnort
    21035 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    VBA
    • June 3, 2017 at 16:59
    • #4

    Danke für die Antwort.
    Funke ist da. Hatte ich getestet. Dann werde ich nächste Woche mal die Düsen durchblasen.
    Schaffe ich wohl jetzt am Wochenende leider nicht.
    Werde dann auch unter den Tank gucken.

    Werde dann natürlich berichten, ob es das schon war.

    Verzeiht meine Unwissenheit und vielleicht manch eine blöde Frage, aber Vespa ist für mich noch Neuland. Versuche schnell zu lernen. :rolleyes:

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • June 3, 2017 at 21:30
    • #5

    Ok

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    503
    Punkte
    5,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • June 3, 2017 at 23:01
    • #6

    Nebenbei: ist der SI 20 nicht eigentlich zu klein für den 177 Polini? ?(

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 4, 2017 at 07:16
    • #7

    ...ganz unproblematisch sehe ich den Umbau bei einer VBA auf einen 177er Polini leider nicht, da die VBA original einen 2 Kanal Motor hat und der Polini für drei Kanäle ausgelegt ist. Meistens saftelt bzw. zieht der massiv Falschluft am Zylinderfuß trotz verbauter Spezialdichtung die den 3 Kanal verschließen soll. Schau mal unter die Zylinderhaube, wie es da ausschaut!

    Ist der nur gesteckt oder wurde da was angepasst (Block und Zylinder)?
    Der 20er SI ist bei dem Set-Up eigentlich schon sehr, sehr grenzwertig!

  • Caramello
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    254
    Beiträge
    49
    Wohnort
    21035 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    VBA
    • June 4, 2017 at 19:38
    • #8

    Der Block wurde auf 3 Kanal geändert. Er lief auch ganz ordentlich. Er wurde etliche Kilometer zur Probe gefahren. Der Tank wurde von innen bearbeitet, so dass ich glaube und hoffe, dass nur etwas Schmutz im Vergaser ist.
    Der Motor wurde auch mit ein 24er Vergaser getestet.
    Mit den 20er Vergaser soll er aber ruhiger gelaufen haben.
    Falls der 20er Vergaser nicht optimal sein sollte, müsste Sie doch trotzdem laufen. Tat Sie ja vorher auch.
    Den 24er Vergaser haben Sie mir mitgegeben.

    Ich werde nächste Woche erstmal den Vergaser und Düsen durchblasen.
    Falls es Schutz ist, sollte doch ein Kraftstofffilter helfen, oder?

    Danke :thumbup: für die Tipps und ich werde berichten, falls Sie dann läuft. Wenn nicht, dann natürlich auch...

    Einmal editiert, zuletzt von Caramello (June 4, 2017 at 19:44)

  • Caramello
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    254
    Beiträge
    49
    Wohnort
    21035 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    VBA
    • June 4, 2017 at 20:32
    • #9
    Zitat von 125vnb6

    ...ganz unproblematisch sehe ich den Umbau bei einer VBA auf einen 177er Polini leider nicht, da die VBA original einen 2 Kanal Motor hat und der Polini für drei Kanäle ausgelegt ist. Meistens saftelt bzw. zieht der massiv Falschluft am Zylinderfuß trotz verbauter Spezialdichtung die den 3 Kanal verschließen soll. Schau mal unter die Zylinderhaube, wie es da ausschaut!

    Ist der nur gesteckt oder wurde da was angepasst (Block und Zylinder)?
    Der 20er SI ist bei dem Set-Up eigentlich schon sehr, sehr grenzwertig!

    Habe eben die Zylinderhaube abgeschraubt. Trocken und sauber.

  • Caramello
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    254
    Beiträge
    49
    Wohnort
    21035 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    VBA
    • June 6, 2017 at 18:51
    • #10

    Hatte heute ein wenig Zeit. Der Choke kann erstmal warten.
    Vergaser ausgebaut und geöffnet. Kein Dreck im Vergaser. Düsen ausgeblasen und wieder eingebaut. Sprang trotzdem nicht an. Zündfunken nochmal kontrolliert. Keiner Vorhanden. Den Vorgang des Öfteren wiederholt. Manchmal kam einer. Meistens nicht.
    Habe dann geguckt, ob Saft zur Spule kommt. Zündspule bekommt Strom.
    Also erstmal neue Spule und Kerze bestellt.
    Hoffe, der Vorgang ist so richtig...

    P.S. Wofür ist die lange Schraube, die durch den Luftfilter ragt?

    Bilder

    • xxx.jpg
      • 271.68 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 469
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 6, 2017 at 18:57
    • #11

    Die ist zum Einstellen des Standgas.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 6, 2017 at 19:08
    • #12

    schonmal das Stromkästchen aufgemacht und geguckt ob die Kabel noch alle verbunden sind , weil wenn mal funken und mal nicht... als nächstes Polrad runter und Zündplatte Kabel prüfen...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Caramello
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    254
    Beiträge
    49
    Wohnort
    21035 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    VBA
    • June 6, 2017 at 19:17
    • #13

    Vielen Dank. Standgas klar. Wie dumm von mir... :sleeping:

    Kasten geöffnet und alle Kabel verbunden.
    Polradabzieher kommen mit der Kerze und Spule.
    Wenn Sie dann nicht anspringt, nehme ich das Polrad ab.

    Danke für die Antworten.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 7, 2017 at 09:15
    • #14

    ich lese da gerade Polradabzieher ! .....sollte bei deiner die originale Kontaktzündung verbaut sein, dann benötigst du
    keinen Abzieher, da bei diesen Modell eine Kragenmutter und ein Seegerring (integrierter Polradabzieher) verbaut sind ;)

  • Caramello
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    254
    Beiträge
    49
    Wohnort
    21035 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    VBA
    • June 7, 2017 at 16:11
    • #15

    OK. 12 Volt Kontaktzündung ist verbaut.

  • Caramello
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    254
    Beiträge
    49
    Wohnort
    21035 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    VBA
    • June 8, 2017 at 20:22
    • #16

    Heute kam die neue Zündspule und Kerze. Eigentlich hatte ich kein Bock, heute beizugehen, aber die Neugierde siegte. Geht ja fix. Schnell gemacht und sauber, Sie sprang an. Bevor ich die Kerze reinschraubte, guckte ich, ob Zündfunke vorhanden ist.
    Nun lief Sie aber viel zu hochtourig und an Standgasschraube konnte man nix dran ändern. Geguckt, der Gasschieber schließt nicht ganz. Seil zu kurz. Ich denke mal, der Gaszug ist wohl oben an der Führung verkantet. Kann ja nicht geschrumpft sein.

    Egal, da gehe ich Wochenende bei. Choke auch.
    Wird ja erst Montag zugelassen. Und wenn dann das Wetter stimmt, freue ich mich auf die erste Testfahrt. 8)

    Danke nochmals für Eure Tipps. :thumbup:

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • June 8, 2017 at 20:53
    • #17

    :thumbup:

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 9, 2017 at 11:24
    • #18

    :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Caramello
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    254
    Beiträge
    49
    Wohnort
    21035 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    VBA
    • June 11, 2017 at 10:18
    • #19

    Oben am Gasgriff machte der Zug ein kl. Umweg. Deshalb ging der Gasschieber nicht ganz zurück.
    Jetzt springt Sie an und dreht im Stand auch nicht mehr so hoch.

    Aber nach ca. 30 Sekunden säuft Sie ab und startet dann sehr schwer...
    Jemand ne Idee, warum?

    Gruß, Frank

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 11, 2017 at 11:57
    • #20

    Choke ist nach dem Start wieder drin ? Den brauchst Du nur zum Starten.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Ähnliche Themen

  • V50N springt nicht mehr an

    • becksomat
    • August 16, 2017 at 09:10
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • v50 Special springt nicht mehr an

    • Vaneibl
    • September 21, 2017 at 13:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa pkxl2 springt nicht an

    • Tuberbox
    • September 18, 2017 at 15:13
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Zylinderwechsel - Vespa springt nicht an

    • ryoushi
    • July 16, 2017 at 18:39
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL - kein Lebenszeichen - springt nicht an

    • Svenson
    • April 28, 2017 at 17:00
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Motor springt nach Vergaserreinigung nicht an

    • fr4nkston
    • March 11, 2017 at 16:25
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™