1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Suche Motor-Placebo

  • aarwespe
  • February 10, 2018 at 09:50
  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • February 10, 2018 at 09:50
    • #1

    Moin,

    ich hatte letztens ein Foto gesehen, da hat jemand den Motor ausgebaut und so ein Gestell mit Schubkarrenrad für den Werkstattaufenthalt gebaut.


    Kennt das jemand und kann mir ein Bild schicken?

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • February 10, 2018 at 09:55
    • #2

    [Blockierte Grafik: https://cdn.germanscooterforum.de/monthly_10_201…80089_thumb.jpg]

    Habs gefunden. "Dummy" muss man für die Suche erst mal drauf kommen.

    Motor-Dummy

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 10, 2018 at 10:43
    • #3

    fals daran größeres Interesse/Nachfrage besteht würd ich mir mal Gedanken machen wie ich das am günstigsten herstellen kann und was es am Ende Kosten wird.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    503
    Punkte
    5,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • February 10, 2018 at 11:25
    • #4

    Die wurden letztens auch im gsf verkauft.

    https://www.germanscooterforum.de/topic/348123-erledigt-vespa-motordummy-für-sf-und-lf/?tab=comments#comment-1068676793

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • February 10, 2018 at 11:32
    • #5
    Zitat von DerDennis

    Die wurden letztens auch im gsf verkauft.

    https://www.germanscooterforum.de/topic/348123-erledigt-vespa-motordummy-für-sf-und-lf/?tab=comments#comment-1068676793

    obwohl 50€ schon bissl viel ist (meine Meinung)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 10, 2018 at 11:41
    • #6

    ich würde sie nur für das VO anbieten
    aufs GSF hab ich da kein bock.
    wie gesagt wenn da ein paar zusammen kommen bestell ich material.
    ich denke das ich da unter 50€ bleiben hann.
    der hauptfaktor ist hald das rad.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    503
    Punkte
    5,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • February 10, 2018 at 12:17
    • #7

    nee,50€ wäre mir der Spass auch nicht wert.

    Das Schubkarrenrad könnte doch ruhig ein billiges von "Rudis Resterampe" sein...schätze mal so 10€?

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • February 10, 2018 at 15:18
    • #8

    Ich kam auch nur drauf, weil ich noch genau so ein Rad in der Garage liegen habe.jubel

    neu kostet auch nicht viel

    Einmal editiert, zuletzt von aarwespe (February 10, 2018 at 15:29)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • February 13, 2018 at 13:40
    • #9
    Zitat von seb.d.

    ich würde sie nur für das VO anbieten
    aufs GSF hab ich da kein bock.
    wie gesagt wenn da ein paar zusammen kommen bestell ich material.
    ich denke das ich da unter 50€ bleiben hann.
    der hauptfaktor ist hald das rad.

    ich wär interessiert ;)

    würde nicht auch ne Aufnahme für ne Vespafelge / Bremstrommel funktionieren?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 13, 2018 at 13:45
    • #10

    klar würde das gehen aber alleine die achse die dafür benötigt würde kostet zwichen 25 und 40 €
    und ein schubkarrenrad giebt es bereits unter 10 € mit achse

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • February 13, 2018 at 17:17
    • #11

    Ich habe da am Wochenende auch mit meinem polnischen Schweißer darüber gesprochen:

    Er wollte gleich in Edelstahl und so, verzinkt , lackiert, gepulvert.........

    Ich denke für diese "Provisorien" sollte man die einfachste Lösung suchen:

    - stabil, geschweißt, vielleicht aus Metall vom Schrotthändler

    - metallisch roh und so zerlegbar-zusammensteckbar, mit Schrauben fixierbar, das es wenig Porto kostet.

    - als Achse alte Welle des Hinterrades, dann kann man das Rad mit Trommel aufstecken??

    Gleiche Denkweise auch für MOTORSTÄNDER und Montageständer für die Vespa.

    Aber selbst wenn man mit minimalem Materialaufwand und Porto rangeht, ein paar cent für das Sägen und schweißen.

    Das ist kein Business. Max. Liebhaberei.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 14, 2018 at 07:13
    • #12

    wenn du den stahl beim schrotthändler holst hast du so ein hohen aufwand das es sich nicht rechnet.
    auserdem sind schrotthändler betrüger die geben wehnig im ankauf und nehmen viel im verkauf.
    da bestell ich mir lieber ein ganzen stab der mich am ende auch noch wehniger kostet.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • February 14, 2018 at 08:43
    • #13

    eigentlich habe ich da gar keinen Bock drauf, aber meinem polnischen Freund ist SOnntags hier langweilig.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • March 27, 2018 at 23:10
    • #14

    Etwas spät, aber geht da nicht so was wie der Motorhalter.

    An der Motorachse rechts/ links nach unten, quer zum U und drunter ein paar Rollen.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 28, 2018 at 08:00
    • #15

    Es müsste doch ein stabiles L + ein Rad ausreichen, oder?

    Einmal eine Verbindung zwischen den zwei Bohrungen für die Schwingenschraube und 90° zum Stossdämpfer.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 28, 2018 at 08:59
    • #16

    Ich nehme dafür ein altes Rohr von den Schwingenlagern. Das passt schon mal genau in die originale Position. Daran schweisse ich einen Winkel (90 Grad ) und an den einen weiteren zur Aufnahme des Stoßdämpfers. Dann in Radposition eine Bohrung setzen und ein Schubkarrenrad befestigen.

    Edith war fleißig:

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    Einmal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (March 28, 2018 at 11:05)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 18, 2023 at 19:48
    • #17

    Da gehe ich so heute ala Creutzimässig am Schrottcontainer vorbei und sehe da ein Rad drin liegen :-5! Einfach so….

    Ich so für mich :/hmmmm… da war doch noch was 8o ! Ich meinen neuen italienischen Kumpel Antonio angemailt, er soll mir mal schnell paar Motor-Maße rüberschicken, ich war ja schließlich auf der Arbeit rotwerd-) und need dahoim ! Dann zwei Blechstreifen gebogen, ein paar Tremor-Heftpunkte gesetzt und damdidamdammy war‘ s schon vorbei top-)!

    Kepp it simple stupid :pump:

    KISS lebehoch-)

    Einmal editiert, zuletzt von Kawitzi (February 18, 2023 at 20:11)

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 20, 2023 at 20:31
    • #18

    Ich stehe auf dem Schlauch, Kaw....

    Was macht man mit sowas?

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 20, 2023 at 20:33
    • #19

    Ach, jetzt habe ich den Rest gelesen.

    Alles klar, sorry... lmao

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™