1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50XL1 - Probleme nach Restauration

  • Chris22
  • April 23, 2019 at 18:08
  • Chris22
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    XL 1 + XL 2
    • April 23, 2019 at 18:08
    • #1

    Hi zusammen,

    nach Restauration meiner XL1 habe ich mit ein paar Problemen zu kämpfen.

    1. Die Schaltung
    Habe die Schaltzüge nach dem Bild hier aus dem Forum verlegt und entsprechend eingestellt, das erste Mal sogar zu stramm, sodass sich die Gänge im Standgas bei den "normalen" Vibrationen schon von selbst eingelegt haben. Beim nächsten Mal mit etwas mehr Spiel, ließ sich auch 20km wunderbar schalten, danach musste ich den Griff ziemlich weit nach oben bzw. unten drehen, um überhaupt noch einen Gang zu erwischen.

    Also nachgestellt - nach ein paar km aber wieder dasselbe Problem. Hatte dann auch mal die Klemmnippel getauscht, weil ich es mir nur so erklären konnte, dass sich die Züge irgendwie nicht ganz fest in den Klemmnippeln befunden haben und dann immer ein paar mm rausgezogen haben. Dadurch aber auch keine Besserung :( Die ersten km alles bestens, dann wird es irgendwann fast unmöglich, noch sauber (und schnell) einen Gang reinzukriegen. Die Zughüllen sitzen bombenfest im Anschlag am Lenkkopf. Kann das irgendwas an der Schaltraste sein? Ich habe absolut keine Idee mehr, warum die ganze Geschichte nach ein paar km immer so lang wird wuetend-)

    2. Nebenluft

    Auch hier dreht sie manchmal sporadisch hoch - Motor ist komplett neu gelagert und abgedichtet. Im ausgebauten Zustand auch mit Drehzahl keine Probleme gehabt.

    Darf sich der Vergaser noch auf dem Ansaugstutzen drehen lassen oder ist die Schelle dann noch nicht fest genug? Habe es auch schon geschafft, einen Vergaser zu zerstören, weil die Schelle zu fest war.. Gestern hat sie nach langer Volllast fahrt (mit 40km/h, s.u. ^^) dann beim Stehen mal richtig böse hochgedreht, Ausschalten über Zündschloss war auch nicht mehr möglich)

    3. Endgeschwindigkeit

    75 DR, HD 74, 16.15 Vergaser.

    Beschleunigt ziemlich gut, rennt im 4. auch die Berge hoch, aber bei 40km/h ist Schluss.

    Vielen Dank vorab für eure Antworten! :saint:

    Chris

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • April 23, 2019 at 18:23
    • #2
    Zitat von Chris22

    Darf sich der Vergaser noch auf dem Ansaugstutzen drehen lassen

    Nein.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 23, 2019 at 19:53
    • #3

    Die Züge lösen sich immernoch...

    Daher der lange Schaltweg.

    40 kmh ist etwas sehr wenig bei dem Setup.

    Primär getauscht auf 3,72 ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 23, 2019 at 20:41
    • #4

    hochdrehen und lässt sich nicht ausschalten kann auch glühzünden sein wenn die Zündung nicht richtig eingestellt ist und die Zündung zu früh steht ! Wie sah denn das Kerzenbild beim abdüsen aus ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Chris22
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    XL 1 + XL 2
    • April 23, 2019 at 21:31
    • #5
    Zitat von Volker PKXL2

    Die Züge lösen sich immernoch...

    Daher der lange Schaltweg.

    40 kmh ist etwas sehr wenig bei dem Setup.

    Primär getauscht auf 3,72 ?

    Trotz nachstellen? Dann versuch ichs noch ein zweites bzw. drittes Mal mit dem Nachstellen ?(

    Nein, Primär ist noch original.

  • Chris22
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    XL 1 + XL 2
    • April 23, 2019 at 21:46
    • #6
    Zitat von CARDOC2001

    hochdrehen und lässt sich nicht ausschalten kann auch glühzünden sein wenn die Zündung nicht richtig eingestellt ist und die Zündung zu früh steht ! Wie sah denn das Kerzenbild beim abdüsen aus ?

    Bin noch nicht wirklich zum Abdüsen gekommen.
    Nur die 74er und 72er ausprobiert, mit der 74er zieht sie besser und die Kerze sieht gut aus.

    Das mit der zu frühen Zündung hatte ich noch gar nicht bedacht, werde ich mir am Wochenende nochmal anschauen, danke!

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • April 23, 2019 at 22:44
    • #7
    Zitat von Chris22

    Trotz nachstellen? Dann versuch ichs noch ein zweites bzw. drittes Mal mit dem Nachstellen ?(

    Eventuell Mal Richtung fest anziehen!

    Dafür benötigt man einen 7er und 8er Gabel Schlüssel

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 24, 2019 at 08:03
    • #8

    Ist denn das innenliegende Plättchen im Schraubnippel noch drin? Sonst kannst Du anziehen was Du willst...

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 24, 2019 at 13:00
    • #9

    Für das Schaltprpblem sehe ich auch keine andere Erklärung, als dass sich die Innenzüge durch die Klemmnippel ziehen, Da ist Nachstellen der falsche Weg. Ich würde mal Markierung auf den überstehenden Teil des Innenzugs setzen. Dann siehst du, ob der Innenzug weiter durch den Klemmnippel gezogen worden ist, wenn die Schaltwege wieder länger geworden sind.

    40 km/h passen nicht zum Setup - da stimmt etwas nicht...

  • Chris22
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    XL 1 + XL 2
    • April 24, 2019 at 17:31
    • #10
    Zitat von Menzinger

    Ist denn das innenliegende Plättchen im Schraubnippel noch drin? Sonst kannst Du anziehen was Du willst...

    Ja, die sind noch drin..

    Zitat von Fantine

    Für das Schaltprpblem sehe ich auch keine andere Erklärung, als dass sich die Innenzüge durch die Klemmnippel ziehen, Da ist Nachstellen der falsche Weg. Ich würde mal Markierung auf den überstehenden Teil des Innenzugs setzen. Dann siehst du, ob der Innenzug weiter durch den Klemmnippel gezogen worden ist, wenn die Schaltwege wieder länger geworden sind.

    40 km/h passen nicht zum Setup - da stimmt etwas nicht...

    Hatte erst etwas günstigere aus einem Set vom SC genommen, danach bin ich auf die "teuren" von SIP umgestiegen, aber leider damit auch keine Besserung. Das mit der Markierung werde ich auch mal versuchen, danke.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,942
    Punkte
    13,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 24, 2019 at 23:08
    • #11

    die Durchmesser der Schraubnippel passen auch zum Durchmesser der Züge?

  • Chris22
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    XL 1 + XL 2
    • April 25, 2019 at 07:20
    • #12
    Zitat von tonitest

    die Durchmesser der Schraubnippel passen auch zum Durchmesser der Züge?

    Habe ich nicht gemessen, wird aber als passend für die Schaltzüge aufgeführt..

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 25, 2019 at 09:07
    • #13

    Am besten testest Du es an einem Stück Schaltzüge, bevor Du Dir weiter einen Wolf ärgerst.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Chris22
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    XL 1 + XL 2
    • February 19, 2020 at 06:33
    • #14

    Hallo zusammen,

    nach knapp einem Jahr Standzeit will ich die Arbeit an der Vespa wieder aufnehmen und die Schaltzüge nochmal gänzlich neu verlegen. Die Klemmnippel waren definitiv fest.

    Jetzt hatte ich noch überlegt, ob sich die Zughüllen vielleicht sehr unglücklich im Rahmentunnel umeinandergewickelt haben und sich bei Zugbelastung längen.. Könnte mir jemand ein Bild von der korrekten Verlegung bei der XL1 zukommen lassen? Ich hab das Gefühl, das passt auch hier nicht so ganz - wüsste aber nicht, wie ich es anders verlegen soll. Muss dieses Halteblech ggf. modifiziert werden?

    LG
    Chris

    Bilder

    • 7E53EAA8-8E80-4A80-ACB2-03083D4F54B2_autoscaled.jpg
      • 278.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 219
  • Chris22
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    XL 1 + XL 2
    • February 20, 2020 at 16:46
    • #15

    Hat echt niemand ein Foto von dem Halter mit den Zügen drin?

    Habe die Zündung heute mal abgeblitzt, 17° vor OT. Kann der Auspuff so dicht sein, dass sie nur 40km/h rennt?

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,712
    Punkte
    34,637
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 20, 2020 at 16:57
    • #16

    Japp.

    Kann er.

    Wenn ich dran denke mache ich gleich mal ein Foto

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Chris22
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    XL 1 + XL 2
    • February 20, 2020 at 17:09
    • #17
    Zitat von Creutzfeld

    Japp.

    Kann er.

    Wenn ich dran denke mache ich gleich mal ein Foto

    2° Zündung auch? Hab überlegt, wieder auf 19° vorzustellen. Auspuff würde ich danach mal testen, hab hier noch eine neue Banane, die war mir aber zu laut auf dem Motorständer.

    Danke schonmal fürs Foto! Sieht das denn bei mir oben korrekt verlegt aus oder nicht?

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,712
    Punkte
    34,637
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 20, 2020 at 18:55
    • #18

    Wenn dir das Öl wegdenkst passt das bei dir

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,942
    Punkte
    13,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 21, 2020 at 00:47
    • #19
    Zitat von Creutzfeld

    Wenn dir das Öl wegdenkst passt das bei dir

    Mach mal sauber! Wie sieht das denn aus??

    lmao:P:-2

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,712
    Punkte
    34,637
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 21, 2020 at 03:53
    • #20
    Zitat von tonitest

    Mach mal sauber! Wie sieht das denn aus??

    lmao:P:-2

    War auch etwas erschrocken als ich das sah. Mal die Tage sauber machen und gucken woher es genau kommt.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™