1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Bremsen V5oS

  • Schnipp2035
  • September 26, 2019 at 14:58
  • Schnipp2035
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    183
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50s
    • September 26, 2019 at 14:58
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    ich finde meine Bremsen vorne nicht so doll...

    Wenn ich bremse, drückt sich erst der Dämpfer zusammen, bevor man mal eine Verzögerung merkt. Leider ziehe ich hier dann schon den Hebel komplett durch.


    Bremsbacken sind neu, eingestellt sind sich auch, so dass man ein leichtes Schleifgeräusch hört. Bremsseil ist auch neu. Bremsstrommel ist angeschliffen und entfettet worden.

    Nun bin ich erst nochmal Besitzer einer zweiten V50 (ähnliches Baujahr geworden.

    Hier verzögert die Bremse deutlich besser und der Dämpfer fällt nicht so tief...

    Beide Dämpfer sind aber neu.

    Gibt es da unterschiedliche Härtegrade der Dämpfer, oder hat mir jemand einen Tip, wie ich auf der Vorderachse eine bessere Bremswirkung erziele?

    Danke schon mal im Vorraus!


    Schnipp

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • September 26, 2019 at 15:21
    • #2

    Link

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Tanatos (September 26, 2019 at 16:23)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 26, 2019 at 15:43
    • #3

    Der Link funkrioniert nicht ( Seite nicht gefunden )...

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • September 26, 2019 at 16:23
    • #4
    Zitat von Fantine

    Der Link funkrioniert nicht ( Seite nicht gefunden )...

    bei mir gehts - und jetzt?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • September 26, 2019 at 20:22
    • #5

    Ja, es gibt Dämpfer verschiedener Preisklassen und somit auch mit härteren und weicheren Federn.

    Eventuell den ganzen Bowdwnzug, also auch die Aussenhülle wechseln, durch die Spiralform der Außenhülle kann das Spiel beim Bremsen mal mehr oder weniger ausfallen

    Außerdem kann der Bremsnocken schon abgenützt sein und verliert die eckige Form, also wird das Spiel größer-Gutes Gelingen

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Suzi
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    253
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    V50N Special
    • September 27, 2019 at 06:59
    • #6

    Ich glaube, der Link soll zum Anti Dive System führen?!

    Schnell montiert und soll gute Ergebnisse bringen, damit die Bremsnick-Neigung nicht so stark ist.

    Einfach den Begriff mal googeln.

    Liebe Grüße

    E=mc^2

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • September 27, 2019 at 08:12
    • #7

    Also mein Link soll eigentlich nur zur Forumssuche führen mit den Suchworten "Bremse vorne" -> das ist ja ein bekanntes Thema.


    Das Anti-Dive verbessert grundsätzlich keine Bremse sondern verhindert nur das Einnicken

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • September 27, 2019 at 11:59
    • #8

    Eventuell ist die trommel schon etwas verschlissen? Wie sieht die aus wieviel km hat die runter oder wie alt?

    Einfach Mal messen...

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Tom-Tiger
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    270
    Beiträge
    48
    Vespa Typ
    50 N (125 PV Motor)und modernere GTS 125 SS
    Vespa Club
    Auf der Suche
    • September 28, 2019 at 11:40
    • #9

    Carbone Dämpfer vorne brachten schon für kleines Geld besserung.

  • Schnipp2035
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    183
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50s
    • October 12, 2019 at 16:10
    • #10

    Hallo Zusammen,

    Ich hab jetzt die Trommel und den Nocken neu gemacht. Bremsbacken und Seil sind noch keinen 1000km verbaut.

    Leider immer noch keine Besserung...

    Ich habe herausgefunden, dass die Backen nicht gleichmäßig Anliegen.

    Jetzt hab ich mir Heut eine kleine Vorrichtung gebaut, und hab die Bremsbacken "rund" gedreht... (Wenn Bilder gewünscht werden, mach ich gern welche)

    Und Siehe da ein super Ergebnis.

    Bremsen sind kein Vergleich zu vorher.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • October 12, 2019 at 16:40
    • #11

    ja, zeig gerne mal Bilder Deiner Konstruktion

  • Schnipp2035
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    183
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50s
    • October 13, 2019 at 12:04
    • #12

    Einen Vierkantstahl und nen Drehmeißel :)

    Bilder

    • 5B00F4DC-8CAA-4979-AF99-3B3247BB8FD7.jpeg
      • 137.49 kB
      • 900 × 1,200
      • 427
  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • October 15, 2019 at 06:39
    • #13

    Dieses "Werkzeug" benutzen wir auch bei unseren Oldtimern, allerdings rückt der Drehmeisel da bei jeder Umdrehung ein Stück vor! Jetzt erschließt sich mir nicht wie du mit deiner Konstruktion den ganzen Belag rund gedreht hast? Hast du den Meißel immer wieder neu geklemmt? Dann Hut ab für diese Fummelarbeit...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 15, 2019 at 10:10
    • #14

    Aufgrund der Konstruktion der Vespabremse als Simplexbremse ist es völlig klar, daß die Bremsbeläge wenn sie neu sind, ungleichmäßig anliegen.

    Auch daß die Bremse bei neuen Belägen noch nicht wirklich gut bremst, ist logisch:

    Neubeläge tragen noch nicht richtig (dass heiß,t die Belagflächen haben noch keinen vollflächigen Kontakt zu der Reibfläche der Trommel) und müssen sich durch fleißigen Gebrauch der Bremse an die Rundung der verbauten Bremstrommel anpassen.

    Im Normalbetrieb laufen sich Neubeläge an der Trommelinnnenseite entsprechend ein und dann funktioniert es irgendwann.
    Um das realitätsnah zu beschleunigen, kann man (wenn man will) auch gut Schleifleinen mit Doppelklebetape in die Trommel kleben...das ganze montieren, Bremse leicht betätigen und fleißig drehen. Vorteil hier: beide Beläge wirken gleichzeitig und eventuelles Radlagerspiel wird durch den beidseitigen Druck der Beläge auf die Trommelinnenseite kompensiert.

    Am Ende ist es trotzdem nötig, dass sich Trommel und Beläge im laufenden Betrieb feinanpassen.

    Die indische Drehmeisselmethode birgt die Gefahr, daß bei nicht perfekt spielfrei laufenden Radlagern und ungeschickten Händen alles krumm wird...


    Ein bissel Hintergrund zu Vespabremsen

    Bitte drauf achten, daß es bei Simplexbremsen einen auf- und einen ablaufenden Belag gibt. Daraus resultiert, dass einer der Beläge weniger verschleisst bzw. weniger wirkt (aus dem Grund haben die PX-Lusso und die PK XL einen nachstellbaren Bremsnocken, mit dem man die Position der Beläge regelmäßig nachjustieren kann.



    Federbeine
    ich selbst verbaue und empfehle keine Billigfederbeine für die SF mehr, da sie schon scheiße sind, wenn sie neu aus der Schachtel fallen. Mit "scheiße" meine ich hier, daß die Federn oft zu hart oder zu weich sind und nicht zum Dämpfer passen und dass die Dämpfer qualitativ so schlecht sind, daß sie schon recht bald versagen. Selbst wenn eine harte Feder verbaut ist, geht das Federbein beim Bremsen in die Knie und auf block - es springt dann nur noch, weil einzig die Feder noch funktioniert und das ist nicht im Sinne des Erfinders.

    Und noch was (für die patentierten Schlauberger unter den Mitlesern, die jetzt meinen:" Scheissegal, dann bremse ich eben vorne nicht):
    Die Vorderbremse hat aus fahrphyskalischer Gesetzmäßigkeit heraus den höheren Anteil an der Gesamtbremsleistung des Rollers. Wer vorne nicht bremst, verschenkt im Notfall 60-70% der möglichen Bremsleistung des Fahrzeugs (aber vorsicht, es gibt Situationen, in denen man die vordere Bremse nur mit Bedacht oder nicht verwenden sollte, auf abschüssigen Kurven und nasser Fahrbahn z.b., oder auf Geröll, Sand etc.)


    Fazit
    Das vordere Federbein soll auch beim Bremsen ja noch Fahrbahnunebenheiten abdämpfen und nicht komplett eintauchen ("auf block gehen") und so die Sturzgefahr beträchtlich erhöhen. Das können bei der SF vorne nur die Federbeine der höheren Preisklassen in befriedigendem Maß, z.B.:
    - SIP-Perfomance
    - BGM pro SC F1 Sport (mit ABE)
    - Bitubo (mit ABE)
    etc.

    5 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (October 17, 2019 at 08:06)

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • October 16, 2019 at 21:26
    • #15

    Dem ist, wie eigentlich immer, nichts mehr hinzuzufügen, außer vielleicht die Lauf bzw Bremsfläche der Trommel zu " Sandstrahlen", beschleunigt das Einbremsen, allerdings auch den Verschleiß...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche