1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL Kaltstartprobleme und zu langsam

  • mkulusi
  • October 21, 2019 at 18:08
  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 21, 2019 at 18:08
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich bin neu im Forum und habe gleich Probleme zu berichten:

    Ich habe mir kürzlich eine Vespa (PK 50 XL Bj. 86) gekauft und folgendes gemacht:

    Motorrevision (Lager, Dichtungen etc.)

    Polini 85ccm

    16.16 Dellorto 76 HD, ND original

    Übersetzung 3.72

    Zündung noch nicht angepasst, aktuell Strich auf strich, kann erst in 10 Tagen erl. werden.

    Zündgerze W4AC (Rehbraun)

    Rest ist original


    Nun zu meinem Problem:

    - Kalt geht sie nur durch anschieben an, Kicken bringt gar nichts. Wenn sei dann "kommt" macht sie das auch sehr "behäbig" bis sie richtig hochdreht

    - warm dagegen recht ein leichter Kick und sie schnurrt

    - Im 4. Gang schafft kratzt sie die 50 Km/h an was meiner Meinung nach zu langsam ist (im 3. schafft sie 42-43) - Alles laut Tacho.


    Fragen die sich mir stellen:

    - Kann das alles an der Zündung liegen das sie so falsch ist?

    - Kupplung scheint die KRaft ordentlich zu übertragen, zumindest fällt mir kein starkes rutschen auf...Werde sie aber ggfs. mal auf Verdacht erneuern mit der POlini Feder.

    Hat jemand sonst eine Idee was zu prüfen wäre oder scheint es wirklich alles an der Zündung zu liegen. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das sie dadurch mal eben gut 10 Km/h schneller werden soll

    Ich bin um jeden Tipp dankbar.

    Grüße!!!

    (Vielleicht gibts ja um 68519 auch Leute die helfen könnten :) )

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • October 21, 2019 at 18:27
    • #2

    Choke funktioniert?

  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 21, 2019 at 18:33
    • #3

    ganz ehrlich: Ich weiß nicht so recht, merke kein wirklichen Unterschied wenn ich ihn ziehe oder nicht.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 21, 2019 at 18:36
    • #4

    Moin.

    Auch original Auspuff?

    Überströmer nicht an Zylinder angepasst?

    Vor der Revision gefahren? Wie?

    Drehschieberfläche ok? Bild?

    Anderen Auspuff zum Testen vorhanden?

    Zündkerze im Zweifel zu warm für den Zylinder. Das ist eher eine für original oder Winter.

    Choke mal im warmen Zustand ziehen. Dann merkst du ob er funktioniert.

    Grüße Mario

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 21, 2019 at 19:22
    • #5

    Sorry für diese Frage, aber passiert immer wieder!

    Den Kolben hast du mit dem Pfeil zum Auslass gesetzt?

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • October 21, 2019 at 21:20
    • #6

    Stecktuning, nicht abgestimmt und Zündung nicht eingestellt, was für Tips soll man da geben? Hab n neues Handy, funktioniert irgendwie nicht, hab noch keine Karte und auch keinen Pin und mein Ladegerät find ich grad nicht; oh Mann...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 21, 2019 at 21:35
    • #7

    Angepasst habe ich soweit nichts, Auspuff habe ich leider auch keinen anderen zur Hand, Kolben ist mit der Pfeilrichtung korrekt eingesetzt.

    powerdrake4: Meine Frage war auch ob das Kaltstartverhalten sowie die fehlende Endgeschwindigkeit an der Zündeinstellung liegen kann oder ob ich mir da falsche Hoffnung mache. Ich komme wie erwähnt erst irgendwann nächste Woche dazu. Soll ich erst alle Probleme lösen und dann Fragen wie ich es gelöst habe? Evtl. gibts ja noch andere Sachen zu untersuchen die ich im gleichen Atemzug erledigen kann.

    ich gehe jetzt einfach mal das Thema Kupplung und Zündung, sehe was es dann bringt...

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • October 21, 2019 at 21:52
    • #8

    Natürlich kann man das, springt kalt nicht an, meistens zu mager, also choke ziehen und n paarmal kicken, Kerze nass, zu fett, Kerze trocken, zu mager oder da sitzt was dicht? Die montierten Teile abzustimmen, neu abdüsen und vor allen Dingen die Zündung abzublitzen sind essenzielle Dinge und auch bei Stecktuning notwendig, hierzu gibt es sehr viele Tips in der Suchfunktion, sonst kommt der nächste "Klemmer" schneller als man denkt...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 22, 2019 at 12:47
    • #9
    Zitat von mkulusi

    ganz ehrlich: Ich weiß nicht so recht, merke kein wirklichen Unterschied wenn ich ihn ziehe oder nicht.

    Geh davon aus, dass der Choke dann auch nicht funktioniert ( Chokedüse dicht wäre eine Möglichkeit ).

    Da 42 bis 43 km/him Dritten ca. 6000 U/Min. entsprechen, stimmt etwas nicht, auch wenn der 85er POLINI alles andere als eine Drehorgel ist. Mein Hauptverdächtiger ist der Auspuff, weniger der ZZP oder die Kupplung.

  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 25, 2019 at 08:21
    • #10

    Hallo Zusammen,

    ich habe gestern weiter gemacht an meiner Vespa:

    - Zündung auf 17°vOT

    - Ich habe den 16.16er Vergaser Testweise gegen ein alten 16.15 Vergase mit original Luftfilter und 76HD getauscht.

    Nun ist zumindest das Kaltstartproblem gelöst. Ich vermute das sie während dem Stillstand mit Sprit abgesoffen ist bzw. kann auch sein das gem. euren Tipps der choke nicht gegangen ist.

    Das Problem Endgeschwindigkeit besteht leider weiterhin:

    - mit dem 16.15er Vergase krazt sie nur noch knapp die 50 Km/h an. Ich habe den 3. mal ausgefahren (knapp uber 40 km/h) und folgendes dabei gemacht:

    - choke gezogen --> Vespa wird spürbar langsamer bzw. verliert Leistung

    - Kupplung gezogen --> Drehzahl nimmt ein Stück zu, d.h. für mich das da noch Drehzahlreserven sind.

    - Ich würde vom Gefühl her nun auch die Kupplung ausschließen da ich nicht wirklich das Phänomen einer rutschenden Kupplung erkenne.

    Was wären meine Vorgehensweisen:

    1. Bin mit zwar sicher das der Kolben richtig rum drin ist aber ich schaue lieber nochmal. Wenn ich den Kopf ab mache, kann ich die Kopfdichtung nochmal verwenden? Material ist so ne Art Hartgummi. Oder gibt's Leute die diese Dichtung erst gar nicht verbauen bzw. gegen eine dünne Metalldichtung tauschen?

    2. 19er Vergaser von einem Freund testen (Tipps welche Düsen ich ordern sollte?)

    3. Ein Freund hat irgendein Sportauspuff (weiß nicht welchen) der zur Kupplungsseite geht, also rechts?!? Diesen könnte ich mal antesten.

    Dennoch finde ich es komisch das beim jetzigen Setup nicht mehr zu holen ist, wo man doch liest das jeder min. 60 Sachen mit dem Hobel fährt.

    Was haltet ihr von meinem Vorgehen? Andere Vorschläge was ich tun könnte?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,973
    Punkte
    31,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 25, 2019 at 09:45
    • #11

    Das kannst du dir alles sparen. Drehe erstmal die ZGP zwei, drei Grad gegen den Uhrzeigersinn.

    Wenn das dann noch nicht hilft, wirst du wohl um eine Überholung / Austausch der Zündung nicht herum kommen.

    Der Kolben wird richtig rum drin sein, sonst würde der Motor gar nicht auf die km/h kommen.

    Ach so, abblitzen steht bei dir ja auch immernoch an ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 25, 2019 at 09:56
    • #12

    Moin.

    Ich denke mal zu fett eingestellt und dazu noch der original Auspuff.

    Meine Vermutung resultiert aus dem Verhalten bei gezogenen Choke bei der Fahrt.

    Im Groben ist hier der Auspuff fehl am Platz.

    Zudem sitzt die Kupplung links.

    Wenn es einer ist der rechts rauskommt dann kannst du wenigstens noch das Ersatzrad montieren.

    Der 19.19 ist keine schlechte Idee bei dem Zylinder.

    Aber kümmer dich besser erst um den Auspuff.

    Beim Fahren solltest du dann besser mit dem gewonnenen Drehmoment arbeiten.

    Hartes Schalten bei hohen Drehzahlen wird dir mit der Zeit das Getriebe fertig machen da der original Kupplungskorb nicht ruckgedämpft ist.

    Grüße Mario

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 25, 2019 at 10:15
    • #13
    Zitat von mkulusi

    - Kupplung gezogen --> Drehzahl nimmt ein Stück zu, d.h. für mich das da noch Drehzahlreserven sind.

    Gewagte These: Zieh mal dein Kind im Leiterwagen. Wenn du den losläßt läufst du plötzlich schneller. Und das Kind denkt: Da geht doch noch was.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 25, 2019 at 11:12
    • #14

    @ Volker: Ist auf 17°vOT abgeblitzt. Sollte doch passen oder? Wieso meinst du das es generell an der Zündung liegen könnte?

    ähm ja Kupplung links...war wohl noch zu früh, der Auspuff der dann zur Verfügung steht wäre dann trotzdem rechts. (Ich versuche mal herauszufinden was es für einer es ist (Bild).

    Dann würde ich mal versuchen eine kleinere Düse als 76 (74-70) zu verwenden und vielleicht schaffe ich es am Samstag mal den Auspuff zu testen.

    Danke schonmal für die Tipps!

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 25, 2019 at 12:24
    • #15

    mkulusi

    - Kupplung gezogen --> Drehzahl nimmt ein Stück zu, d.h. für mich das da noch Drehzahlreserven sind.

    - Ich würde vom Gefühl her nun auch die Kupplung ausschließen da ich nicht wirklich das Phänomen einer rutschenden Kupplung erkenne.

    Eigentlich müsste der Motor hochheulen wie Sau, wenn du die Kupplung ziehst!

    Deine Kupplung wird rutschen...Ist das noch die alte?

  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 25, 2019 at 13:04
    • #16

    Kawitzi : Ja er dreht hoch, aber hochheulen würde ich es nicht bezeichnen, hab mir eingeredet das liegt daran das der 85er wohl generell nicht soo hoch dreht.

    Kupplung ist noch komplett Original. Habe jedoch neue Korkbeläge da und eine Polini Sportfeder. Aber wenn sie rutschen würde, dann würde sie doch schon während der Fahrt ohne Kupplung ziehen hochheulen ohne spürbaren Anstieg an Geschwindigkeit???

    Ich habe irgendwie das Gefühl das sie irgendwie einfach nicht auf Drehzahlen kommt (3. Gang max. 42Km/h), woher das kommt gilt es nun zu herauszufinden...

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 25, 2019 at 13:14
    • #17

    Auspuff zum 3.!

    Der macht dicht.

    Bei einer gewissen Drehzahl ist bei den vorhandenen Durchmessern und Volumen einfach die Durchflußgrenze erreicht und der Auspuff lässt keine Frischgase mehr zum Einlass rein.

    Rückstau.

  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 25, 2019 at 17:26
    • #18

    wird gemacht!!!

    wenn das die Lösung des ganzen ist, schmeiß ich ne Runde Bier;)

    Ich melde mich sobald der Test absolviert ist.

  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • November 1, 2019 at 12:39
    • #19

    So es gibt news:

    Übeltäter wie vielfach vermutet war der Auspuff. Ich fahr jetzt ein Sito plus, da Banane aus optikgründen für mich nicht in Frage gekommen ist. sie zieht um Welten besser durch und im 3. kommt sie nun auch geschmeidig über 50km/h.

    Habe es jetzt noch nicht übertrieben, da sie nun doch mit der 72 HD zu mager ist und mit dem neuen Zylinder wollte ich nichts herausfordern. Wenn das Wetter wieder passt kümmere ich mich um die Feineinstellung des Vergasers.

    Vielen Dank an alle die mich mit Tipps versorgt haben. Wer nun ein Bier will möge in Viernheim vorbei kommen ;)

    Gruß Mario

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • November 1, 2019 at 14:07
    • #20

    Zu mager ist aber nicht so toll.......

    Mach die Abstimmung jetzt und nicht erst nach dem Klemmer!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™