1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa V50 N Special Elestart Bj. 1974 Motorgehäuse

  • FishermansFriend
  • December 22, 2019 at 17:47
  • FishermansFriend
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50xl
    • December 22, 2019 at 17:47
    • #1

    Hallo liebe Vespa-Freunde,

    lässt sich das Motorgehäuse einer V50 n Elestart durch ein neues Reprogehäuse für die V50 austauschen?

    Dort wo die Kickstartwelle normalerweise rausschaut, ist ja beim Elestart-Motor ein Blindstopfen.

    Teile die ja wohl nicht ersatzbar sind, sind die Kurbelwelle und die LIMA an sich. Das sollte aber alles einwandfrei sein.

    Habe leider an einem Gewindesitz an einer Gehäuseschale einen kleinen Riss entdeckt.

    Da hat wohl jemand zu knülle angezogen.:wacko:

  • FishermansFriend December 22, 2019 at 17:48

    Hat den Titel des Themas von „Vespa V50 N Elestart Bj. 1974 Motorgehäuse“ zu „Vespa V50 N Special Elestart Bj. 1974 Motorgehäuse“ geändert.
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 22, 2019 at 17:56
    • #2

    Zeig mal her, den Riss. Das lässt sich bestimmt reparieren.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • FishermansFriend
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50xl
    • December 22, 2019 at 18:08
    • #3

    Hier ein Foto.

    Glaube kaum, dass es ein Gussgrat ist.

    Sieht mir schon eher nach Riss aus.

    Bilder

    • Riss.jpg
      • 262.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 321
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 22, 2019 at 18:28
    • #4

    Meinst du den Riss neben der Oelschraube, oder den rechts davon, wo die Schraube durchgeht ?

    Beide würde ich an Hand des Bildes als nicht kritisch ansehen.

    Genaueres sieht man aber am zerlegten Gehäuse.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • FishermansFriend
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50xl
    • December 22, 2019 at 18:37
    • #5

    Habe ihn hier mal markiert!

    Bilder

    • Riss.jpg
      • 264.78 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 303
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 22, 2019 at 18:43
    • #6

    also ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte das Gehäuse ist hin aber nicht komplett ! Schweißbar ist es aber es kommt drauf an ob derjenige sich auskennt und sein Handwerk versteht und beherrscht !!

    Zerlegen ist erstmal pflicht und dann sehen was genau Sache ist !

    Dann sehen wir weiter ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • FishermansFriend
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50xl
    • December 22, 2019 at 19:00
    • #7

    Danke für die ersten Einschätzungen.

    Lässt sich das Gehäuse durch ein nicht elestart Gehäuse theoretisch Austauschen?

    Zum Thema AL-Schweißen habe ich keinerlei Erfahrung oder Kontakte.

    Wüsste da jemand was?

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    502
    Punkte
    5,676
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • December 22, 2019 at 19:07
    • #8

    Kobold aus dem gsf

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 22, 2019 at 19:31
    • #9

    nur die hälfte tauschen würde ich nicht empfehlen , da die Hälften auf einander eingeschliffen sind ! Habe zwar auch schon aus 2 Unterschiedlichen ein Gehäuse gemacht , kann gehen , muss aber nicht !!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • FishermansFriend
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50xl
    • December 22, 2019 at 23:42
    • #10

    Lässt sich nicht einfach ein Normales V50 Gehäuse nehmen?

    Kickstartloch mit Stopfen verschließen?

    Werde Kobold mal anmailen.

    Danke für den Tipp!

    Wenn dann schon beide Hälften erneuern.

    Grüße

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • December 23, 2019 at 00:52
    • #11

    Oder Du rüstest den Kicker nach.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • December 23, 2019 at 09:36
    • #12

    Mache die Stellen mal richtig (Bremsenreiniger)sauber, für mich sieht das nicht nach einem Riss aus... Sonst würde ja so die Brühe rauslaufen

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,721
    Punkte
    20,711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,382
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 23, 2019 at 09:49
    • #13
    Zitat von Kawitzi

    Mache die Stellen mal richtig (Bremsenreiniger)sauber, für mich sieht das nicht nach einem Riss aus... Sonst würde ja so die Brühe rauslaufen

    Nicht zwingend. Nicht wenige fahren da ganz ohne diesen Bolzen, weil der gerne mal hopsgeht. Ich übrigens auch an einer rotwerd-). Wollte ich immer mal schweißen lassen, ist aber seit Jahren dicht.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 23, 2019 at 09:51
    • #14

    Sag ich doch ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,721
    Punkte
    20,711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,382
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 23, 2019 at 10:05
    • #15
    Zitat von Volker PKXL2

    Sag ich doch ...

    Hab ich überlesen, sorry.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 23, 2019 at 12:01
    • #16

    Zur Einstiegsfrage kann ich nichts sagen, aber der Riss ist schon beeindruckend,

    Was mir bei vergrösserter Betrachtung aufgefallen ist: Die Trennfuge ( im Bild oben links ) sieht sehr breit aus, so als würden die beiden Gehäusehälften nicht aneinander liegen, weil sie insgesamt verzogen sind.

    Wurde Dichtmasse verwendet ?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • December 23, 2019 at 12:05
    • #17

    Könnte aber auch schon jemand geschweißt und dann abgeschliffen haben :/

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • December 28, 2019 at 20:38
    • #18

    Bei mir im Keller liegt ein Elstart PK XL 2 Gehäuse mit 1 Zug Technik.

    KR Umrüstung von 1 Zug auf 2 Zug wäre da allerdings noch nötig.

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • December 31, 2019 at 02:18
    • #19

    solche "Risse" hab ich schon zig Fach schweißen lassen.

    Entweder über Kobold oder bei FB mal teutrine suchen.

    Wenn das nix wird noch mal melden.

    Mein Laser Meister wird davon a bissi gelangweilt sein.

    Wenn sowas ein ko Kriterium ist das ein Gehäuse kaputt ist...

    Ich nehm ALLE eure kaputten Gehäuse!

    Sehr gerne!!!

    Da hab ich schon einige wildere Sachen gehabt die alle dicht geworden sind.

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • December 31, 2019 at 14:48
    • #20

    Ja wenn das kein geiles Schweißnätchen ist, dann weiß ich's auch nicht klatschen-):thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™