1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK XL 1 mit Polini 85ccm - schneller machen!?

  • mkulusi
  • February 28, 2020 at 20:26
  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,002
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,492
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 3, 2020 at 12:38
    • #21
    Zitat von lelox

    Ein 85er Zylinder muss halt einfach 85 km/h bringen.

    :-4

    ...und 102er ???

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 3, 2020 at 13:40
    • #22
    Zitat von Fantine

    ...und 102er ???

    folgerichtig 102 :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • March 5, 2020 at 20:58
    • #23
    Zitat von lelox

    Mein einstiger 75er Polini drehte mit 16.15 und Sito Plus im vierten Gang 7500 U/min. Von daher würde ich der Drosseltheorie widersprechen.

    Mit 3,72 sind die 62-63 km/h gerade mal knapp 6500 U/min.

    Allerdings tickt der 85er doch etwas anders als ursprünglich für die Ape konzipiertes Gerät.

    Eine Bemerkung zu Grauguss kann ich mir nun sparen.;)

    Jetzt editiere ich auch mal nach:

    Grauguss hatten wir im Oktober in 10 Stunden gut 700 km ohne Ausfälle auf der Rennstrecke bewegt, das geht also schon.

    Alles anzeigen

    Mein DR75 10 Traversi mit selben Gaser/ Auspuff/ Übersetzung ging 75-78km/h.

    (Fräsen incl.)

    mkulusi : Gesteckt passt das was deine läuft.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • March 5, 2020 at 21:15
    • #24

    Bei mir war das eine XL2 mit Pinascoritzel und gestecktem Zylinder, also nix gefräst.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,002
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,492
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 6, 2020 at 13:32
    • #25
    Zitat von lelox

    Bei mir war das eine XL2 mit Pinascoritzel und gestecktem Zylinder, also nix gefräst.

    Vermutlich haben ein 75er POLINI ( den ich nicht kenne ) und der brave 85er POLINI wenig gemeinsam...

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • March 6, 2020 at 14:20
    • #26

    Gibt's im GSF ein schönes Topic: "85er max. was geht" oder so ähnlich.

    OT Vorweg: Warum GG jetzt schlecht sein soll...

    Das Polini das früher noch nicht gemacht hat mit Alu... ähh naja... Hab ca. 1995 mal den 75er ALU Polini gekauft, gab es da Quattrini überhaupt schon :saint:

    Man sollte vielleicht auch mal bedenken, Polini will viele kostengünstige Produkte für die breite Masse verkaufen.

    Das (hochleistungs) Tuning war überhaupt nicht das angesprochene Klientel.

    Egal...

    Ach mein Polini 133er GG läuft mit echten 15-20 Kleppern (je nach Auspuff) am Rad auch seit gut 15 Jahren und ü20tsd… aber GG ist scheiße! :-1

    Warmfahren ist das Zauberwort!

    Egal ob Alu oder GG

    und Einfahren... was ist das?

    Zurück zum Thema

    der 85er ist eines meiner (kleinen) Lieblingszylinder! Mal mit 16er mal mit 19er Gaser

    Wie schon mehrfach gesagt wurde ist der 85er (wie auch der 102er) für die APE gemacht.

    Bei wenig Drehzahl möglichst viel Kraft.

    Wenn Du den ausschließlich gesteckt hast, also keinerlei Bearbeitung am Gehäuse ect. ist das mit echten 65kmh schon durchaus realistisch.

    Beim fahren wirst Du wahrscheinlich bei 20kmh schon im 4ten Gang sein, fährt sich wie nen Traktor.

    Was Du machen kannst

    einfachster Weg:

    - 3.50er oder 90/90 Hinterreifen (aufpassen, je nach Hersteller können die mal an der Schwinge schleifen.

    Die haben ca. 8%-10% (je nach Hersteller) mehr Abrollumfang.

    Damit verlängerst Du Deine Übersetzung als wenn Du etwa ne 3,30er Primär hast.

    Darf gerne jemand genau ausrechnen wenn er es braucht! 2-)

    - DRT Ritzel, funzt wirklich aber wird laut wie sau!

    - Du kannst Deinen Auslass ausräumen, etwas hoch ziehen (ca. 1-1,5mm) und etwas Trapez form geben, das lässt die Drehzahl steigen. Alslass nicht größer machen als den Krümmer!!!


    Wenn das Gehäuse unbearbeitet ist, kannst Du Dir das Geld für den 19er sparen! Aber Du bekommst ja einen zum testen... dann mach das!

    Auspuff kannst Du Dir auch sparen! Ich hab den zwar meist mit ETS oder ET3 Banane gefahren aber das macht nicht wirklich was aus.

    Wenn Du ordentlich den Fräßer rein hältst schaffst Du mit dem Zylinder auch echte 80-85km, natürlcih mit etwas anderem restlichem Setup.


    Fazit: Einfachste kostengünstige Weg (Wenn Du keine 120kg auf die Waage bringst)

    3.50 oder 90/90 Hinterreifen und alles wird gut!

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,002
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,492
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 7, 2020 at 12:50
    • #27

    Der TE hat 3,72er Primär...

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • March 7, 2020 at 14:55
    • #28
    Zitat von Blechkultur

    - 3.50er oder 90/90 Hinterreifen (aufpassen, je nach Hersteller können die mal an der Schwinge schleifen.

    Die haben ca. 8%-10% (je nach Hersteller) mehr Abrollumfang.

    Damit verlängerst Du Deine Übersetzung als wenn Du etwa ne 3,30er Primär hast.

    Darf gerne jemand genau ausrechnen wenn er es braucht! 2-)

    Zitat von Fantine

    Der TE hat 3,72er Primär...

    Ja hat er geschrieben...

    Was möchtest Du uns den jetzt mitteilen?

    ich gehe davon aus Du beziehst Dich auf meine Aussage... deshalb in extra groß, fett und unterstrichen!

    noch fragen diesbezüglich? Kann Dir das gerne ausführlich erklären!

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 7, 2020 at 15:37
    • #29
    Zitat

    Auspuff kannst Du Dir auch sparen! Ich hab den zwar meist mit ETS oder ET3 Banane gefahren aber das macht nicht wirklich was aus.


    Wunderliches Statement. Es sind nicht die Auspüffe selbst, die nix bringen, sondern die mitgelieferten grottenschlechten billig gefertigten Krümmerrohre, die wie ein drosselndes Nadelöhr funktionieren.

    In die Kerbe hauen SIP und SCK-BGM mit ihren Auspüffen, die konische, handgeschschweißte Rohre haben. Das einzige was daran deutlich sichtbar anders ist, sind eben diese Rohre.

    • Und da liegt der Hase im Pfeffer, das ist der Grund, warum diese Auspüffe vom Resonanzkörper her mit dem ET3/ETS/XYZ Bananenauspuff relativ identisch sind, aber dennoch eine schönere Charakteristik aufweisen.
    Zitat

    3.50 oder 90/90 Hinterreifen und alles wird gut!

    • Bis auf die Tatsache, daß so eine Vespa mit kurzem Radstand damit meiner persönlichen Fahrerfahrung nach beschissen auf der Strasse liegt, und der vielleicht nicht so wichtigen Info, daß der ja noch recht unerfahrene TE ggf. am Motorgehäuse (und dort noch an einer statisch wichtigen Partie) herumflexen soll (Lass das bitte bloß bleiben).
    • Am Kupplungsdeckel könnte es auch schleifen...daran müsste dann auch rumgeflext werden. Das haben wir ja ganz vergessen, oh weh oh weh (Wo ist eigentlich die Spatzenkanone?)
    • Dazu kommt noch die recht unwichtige Gefahr, daß der größere Reifen evtl. auch zu nah an den heißen Auspuffkrümmer kommt und der darunter leidet, aber das kann man ja ruhig unter den Tisch fallen lassen?
      Das ist doch haarsträubendes Hinterhofgebastel.
    • Das krönende Löffelchen Erdnußbrösel auf dem Ganzen ist die Tatsache, daß diese größeren Reifen gemäß ABE erstmal gar nicht auf dem Fahrzeug zulässig sind.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (March 7, 2020 at 15:47)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 7, 2020 at 17:23
    • #30

    Bei nem 3.5 musst du eigentlich nichts flexen... Hab ich in einer spezial gehabt und haben alle meine pk... immer ohne Probleme.

    Auch Fahrgefühl war nicht schlechter ...

    Beim 90/90 kenn ich mich nicht aus.

    Der baut aber meine ich breiter... Der 3.5 ist nahezu gleich breit nur etwas höher... Vorausgesetzt man nimmt den gleichen reifen... Gibt natürlich reifen die deutlich breiter bauen... Die kannst knicken, da hat der Jack Recht... Da müsste eine sprverbreiterung dazu, damit stimmt aber der Nachlauf nicht mehr...

    Aber bei einem schmalen 3.5 geht das wie gesagt ohne Probleme.

    Dass sie nicht zulässig sind darf denke ich aussen vorgelassen werden, bei einer Diskussion über 85ccm Zylinder...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

    Einmal editiert, zuletzt von HansOlo (March 7, 2020 at 17:34)

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • March 7, 2020 at 18:11
    • #31
    Zitat von jack o'neill

    Wunderliches Statement. Es sind nicht die Auspüffe selbst, die nix bringen, sondern die mitgelieferten grottenschlechten billig gefertigten Krümmerrohre, die wie ein drosselndes Nadelöhr funktionieren.

    In die Kerbe hauen SIP und SCK-BGM mit ihren Auspüffen, die konische, handgeschschweißte Rohre haben. Das einzige was daran deutlich sichtbar anders ist, sind eben diese Rohre.

    • Und da liegt der Hase im Pfeffer, das ist der Grund, warum diese Auspüffe vom Resonanzkörper her mit dem ET3/ETS/XYZ Bananenauspuff relativ identisch sind, aber dennoch eine schönere Charakteristik aufweisen.
    • Bis auf die Tatsache, daß so eine Vespa mit kurzem Radstand damit meiner persönlichen Fahrerfahrung nach beschissen auf der Strasse liegt, und der vielleicht nicht so wichtigen Info, daß der ja noch recht unerfahrene TE ggf. am Motorgehäuse (und dort noch an einer statisch wichtigen Partie) herumflexen soll (Lass das bitte bloß bleiben).
    • Am Kupplungsdeckel könnte es auch schleifen...daran müsste dann auch rumgeflext werden. Das haben wir ja ganz vergessen, oh weh oh weh (Wo ist eigentlich die Spatzenkanone?)
    • Dazu kommt noch die recht unwichtige Gefahr, daß der größere Reifen evtl. auch zu nah an den heißen Auspuffkrümmer kommt und der darunter leidet, aber das kann man ja ruhig unter den Tisch fallen lassen?
      Das ist doch haarsträubendes Hinterhofgebastel.
    • Das krönende Löffelchen Erdnußbrösel auf dem Ganzen ist die Tatsache, daß diese größeren Reifen gemäß ABE erstmal gar nicht auf dem Fahrzeug zulässig sind.

    Wow...

    Dann nehme ich mir doch mal die Zeit um das abzuarbeiten ^^

    Auspuff:

    Wir reden hier ja noch immer von einem 85er DR oder???

    Die ETS Banane kommt mit teils 28er bzw 30 Krümmer daher (beides so aus der Tüte gezogen, je nachdem was der Asiatische Mitarbeiter grad im Lager gefunden)... denke vollkommen ausreichend für den kleinen DR!

    Wenn Du jetzt was erklären möchtest warum die zb BGM Banane mehr kann...

    Ja die dreht weiter raus und kommt immer mit einem 30er Krümmer.

    Dreht weiter raus, Stichwort Parallelkrümmer oder halt Resonanzkrümmer

    Kenne einige Leute die Ihren M160 mit ETS Fahren! Funzt wunderbar, klar hätte man mit einem ResoPuff einiges an mehr Leistung aber wenn man viel Stadt unterwegs ist funzt ein Auspuff mit Parallelkrümmer einiges angenehmer. Stichwort: Gummiband

    Deshalb ist u.a. der PM40 auch noch so ein begehrter Auspuff! Frühere Leistungsentfaltung weil...oha Parallelkrümmer! und oha... ein DR85 der für die APE gemacht ist und... oha eine frühe Leistungsentfaltung hat!

    Witzigerweise hat der SIP gar nicht so gut im Auspuffvergleich mit der ETS Banane abgeschlossen... aber passt scho!

    Ich habe dem SICHER NICHT geschrieben "Die Zitat" : soll an der Schwinge flexen!!!

    NEIN: Ich habe sogar davor gewarnt das es passieren könnte!

    Bei den meisten Herstellern geht sich das, wie Olo schon schreibt so aus!

    Also bisschen langsam wenn man Behauptungen aufstellt!

    und btw. ist beim PK Motor da etwas mehr Platz als bei V50

    Wenn Du mir jetzt erklärst wo der Reifen am Kupplungsdeckel schleifen soll wäre ich einiges schlauer!

    Felge... ok... Reifen... eher nicht! Aber Du wirst schon Recht haben! 2-)

    Hatte u.a. einen 120er Reifen auf der SF mit breiter Felge. Ging sich aus.

    Platz Reifen/Krümmer... Soviel erwarte ich dann schon vom Topiceröffner der einen Motor gebaut hat, dass es ihm auffällt wenn der Reifen sich nicht mehr dreht!

    Meist muss man nicht mal langlöcher machen um das passend auszurichten.

    und wie auch hier Olo schon verdammt gut bemerkt hat...

    Es gibt kein bisschen Ilegal, er wollte eine einfache kostengünstige Lösung. Das wäre eine!

    Bin ja froh das ich mit meinem Hobby Hinterhofgebastel 10 Jahre Hauptberuftlich gut Leben konnte.

    Hab ich was vergessen?

    Axso… Ja das fährt sich soooo scheiße das deshalb viel auch in der ESC und mit potenten Motoren 3.50er Reifen gefahren wird.


    Als Vorschlag von einem alten Mann, schalt doch mal nen Gang runter bei der Diskussions- Argumentationsweise und stell nicht alle anderen wie Vollidioten hin! Manch Vollidiot versteht a bissi was davon.

    Danke

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,289
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,635
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 7, 2020 at 20:17
    • #32

    Gerade der letzte Absatz von dir gefällt mir sehr gut! Endlich mal jemand, der die passenden Worte gefunden hat, DANKE !!!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 7, 2020 at 20:18
    • #33
    Zitat

    Als Vorschlag von einem alten Mann, schalt doch mal nen Gang runter bei der Diskussions- Argumentationsweise und stell nicht alle anderen wie Vollidioten hin! Manch Vollidiot versteht a bissi was davon.

    Zitat


    Gerade der letzte Absatz von dir gefällt mir sehr gut! Endlich mal jemand, der die passenden Worte gefunden hat, DANKE !!!

    Wie ist denn das gemeint? Erklärt 's mal. Ich höre zu.
    :-9


    Aber oweh oweh, das gehört doch hier gar nicht zum Thema diese Threads.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (March 7, 2020 at 20:25)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,289
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,635
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 7, 2020 at 21:04
    • #34

    Dann die Kurzversion: Blechkultur hat das ausgesprochen, was viele denken.

    Du gibst dich hier als Alleinwissender in allen Angelegenheiten und schleuderst das Wissen anderer gegen die nächste Wand.

    Und ich habe dem zugestimmt!

    Deine Art und Weise Beträge anderer zu kommentieren ist oftmals oberlehrerhaft und respektlos !!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 7, 2020 at 22:12
    • #35

    Die Frage war rein rhetorisch, ich kannte deine Antwort, aber schön daß du dir die zeit genommen hast.

    Zitat

    Dann die Kurzversion: Blechkultur hat das ausgesprochen, was viele denken.

    Du gibst dich hier als Alleinwissender in allen Angelegenheiten und schleuderst das Wissen anderer gegen die nächste Wand.

    Und ich habe dem zugestimmt!

    Deine Art und Weise Beträge anderer zu kommentieren ist oftmals oberlehrerhaft und respektlos !!

    • Interessant die Erwähnung des Oberlehrers. Was ist so schlecht an dem? Hattest du Ärger in der Schule mit den Lehrern? Warum die Verachtung, warum der Haß, der da mitschwingt? Ich hatte mit den Oberlehrern, die es in den 80er Jahren auf den Schulen noch gab, kein Problem und habe die beste Erinnerung an eine lehrreiche und unterhaltsame Zeit.
    • "Was viele denken?" Alle, oder nur viele? Nennt man das nicht psychosoziale Einschüchterung? kaffee-)


    Ich hab's nicht nötig, irgendwen direkt noch indirekt, persönlich als Vollidioten zu bezeichnen. DU scheinbar schon, obwohl du hier nur den trittbrettfahrenden Applaudierer gibst.

    Zum Schluß noch eine höfliche Bitte, in (wie üblich) verachtenswerter Oberlehrermanier:
    Wenn dir meine Beiträge oder meine Art, sie zu formulieren, nicht genehm sind oder du sie als unkonform zu deinem pädagogischen Weltbild empfindest, dann bitte ich dich, sie einfach nicht zu lesen.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,289
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,635
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 7, 2020 at 22:43
    • #36

    Donnerwetter, das habe sogar ich verstanden , ehrlich jetzt !

    Ich war nie in der Schule, hab das alles nur vom Hörensagen, ich schwöre!

    So, und nun zurück zum Thema...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • March 10, 2020 at 08:07
    • #37

    Zurück zum Zhema:

    Habe nun den Vergaser drin. Zunächst war eine 84er Düse drin die zu Fett war. Bin mittlerweile bei 78 und finde es erstmal ok, muss es aber nochmal beobachten. Da es hier nur regnet macht es grade kein spass zu testen. was mir aber aufgefallen ist das mein blowback schlimmer geworden ist.

    Gibt es da ein Zusammenhang mit der Abstimmung oder muss ich als erstes wieder Motor absenken und nach dem Drehschieber schauen (hab da einfach keine Lust). Hätte ich lieber mal gleich danach geschaut...

    Dicht scheint alles zu sein, im Luftfilter sammelt sich der ganze Sprit und läuft dann auf den Boden. War mit dem kleinen Vergaser definitiv nicht so schlimm aber blowback war vorhanden.

    Aber die Vespa läuft 65, startet gut, bin zufrieden. Einzig bei Anfahren kommt sie erst so ab 10 Km/h aus dem Teppich, bis dahin wirkt sie überfettet. Mal auf Drehzahlen ist alles Tip Top.

    Gruß Mario

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 10, 2020 at 08:46
    • #38

    Hallo Mario,
    Wenn da so viel rausspotzt, klingt es eventuell auch nach dem Drehschieber.

    Ein Pfütze oder Tropfen unter dem Roller sind meines Dafürhaltens zuviel.

    Aber vorsichtshalber würde ich es nochmal probieren mit der Düse; und hier testweise auf eine 73er heruntergehen.
    Was ganz unter den Tisch gefallen ist (oder irre ich mich?) ist die Nebendüse aka Leerlaufdüse.
    Die ist auch noch ein Punkt, da sie grob gesagt im unteren und mittleren Lastbereich wichtig ist.

    Was ist da in dem neuen 19er Vergaser für eine Größe/ Bauart mitgekommen: "kurz"... oder "lang mit Schnuddelrohr"?

    Ich möchte nochmal das Thema Zündung hervorholen, denn das könnte auch relevant sein...
    Hier die Frage: wie ist der Zündzeitpunkt eingestellt?
    Ein arg auf Abwegen eingestellter Zündzeitpunkt macht eine schlüssige Vergaserabstimmung zunichte.

    3 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (March 10, 2020 at 11:25)

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • March 10, 2020 at 10:24
    • #39

    Nach deinem DS kannst Du auch ohne absenken schauen, ist dann etwas fummelig.

    Würde eher den Weg gehen mal den Gaser abzuschrauben und den Motor abzusenken, man sieht einfach mehr und ist ja in ein paar Minuten erledigt.

    Es muss nicht zwingend der DS defekt sein, Blowback kann auch durch eine zu große HD kommen.

    78 ist für den 85er DR noch immer recht groß.

    Dazu kommen noch die Fertigungstoleranzen bei den Düsen.

    Ich baue schon seit vielen Jahren keine Düse mehr ein ohne sie zu messen!

    90% alles Düsen stimmen nicht mit dem überein was drauf steht, auch Delo hat da arg nachgelassen.

    Durchaus möglich das deine 78 in Wirklichkeit eine zb. 84er ist.

    Habe schon Abweichungen von über 10 gehabt, was dann auch einen Motorschaden zur folge haben kann.

    Bei einem meiner letzten Motoren war mit 112 viel zu fett, mit 108 viel zu mager.

    112er gemessen, war 125

    Also WICHTIG!!! Düsen messen!

    Wenn das Wetter mitspielt... Such Dir als Teststrecke eine lange möglichst ebene Strecke.

    Motor MUSS immer warm sein, also ruhig ein paar Minuten vorher fahren.

    Im 3ten Gang durchbeschleunigen, meistens hört man das sich dann im oberen Drehzahlbereich der Klang vom Motor verändern... um es etwas zu beschreiben... aus einem typischen "rinnn, rinnn" wird ein "brööö". (Ich liebe das es per Tel zu erklären... :wacko:)

    Danach Millimeter weise das Gas etwas zurück nehmen, bis es wieder ein "rinnn rinnn" wird. Meist merkt man dann auch das die Geschwindigkeit zu nimmt. Damit weist Du das Du zu fett unterwegs bist.

    Aus Erfahrung schätze ich das Du bei etwa (gemessen) 74 raus kommst mit Deinem restlichen Setup.

    Wegen der Nebendüse

    Die kommt von Haus aus beim 19er mit 45

    Die passt zu 98%

    Wenn Du sagst sie kommt am Anfang nicht aus dem Quark:

    - Motor warm fahren

    - Standgas leicht erhöhen (wirklich nur minimal)

    - CO Schraube ganz rein und 1,5 Umdrehungen wieder raus, Kurz mit dem Gas spielen das sie unverfälschtes Gemisch bekommt.

    - Aus dem Standgas Gashahn voll aufreißen

    -- Dreht sie sofort hoch? oder braucht sie ne Gedenksekunde?

    - Mal die CO Schraube ne halbe Umdrehung rein oder raus

    - Hahn voll aufreißen

    Das testest Du so lange bis die Kiste... Sofort hoch dreht aber auch recht zügig wieder ins Standgas fällt.

    Zu weit drin braucht sie länger bis sie wieder zurück fällt, zu weit draußen braucht sie ihre Gendenksekunden.

    Eine 1/8 Umdrehung an der CO Schraube macht schon was aus! Aber ruhig mit ner halben Umdrehung anfangen um zu sehen wo die Reise hin geht.

    Die Nebendüse brauchst Du erst tauschen wenn du über ner halben Umdrehung daneben liegst von der 1,5 Grundeinstellung.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das wäre in etwa so das zu erreichende Ziel, was hoch drehen und zurück fallen in Standgas betrifft.

    Die original schweren Polräder brauchen etwas länger bis sie wieder im Standgas sind.

    und ja... Zündung ist auch wichtig! Sollte bei etwa 17-19 Grad liegen.

    Viel Erfolg!

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • mkulusi
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK50XL
    • March 10, 2020 at 13:18
    • #40

    Hallo,

    Zündung sollte auf 18-19 Grad stehen, ich denke da ist halt etwas Messunsicherheit dabei. Nebendüse müsste ich noch auf die Bauform schauen, weiß auswendig nur wie sie am alter Vergaser aussieht. Sicher ist aber das eine 45er verbaut ist.

    Sobald dieser endlose Regen mal aufhört, werde ich mich nochmal an die Abstimmerei machen und versuchen noch weiter runter zu gehen. DS schaue ich mir erst an wenn die Abstimmerei kein positiven Effekt im Hinblick auf Blowback hat.

    Danke für den Hinweis mit dem Düsen messen, werde ich gleich mal dann testen. Klingt aber schon arg, wenn die so stark abweichen...

    Ich melde mich auf jeden Fall wenn es wieder Neuigkeiten gibt! Danke nochmal an alle für die Unterstützung.

    Noch eine Anmerkung: Habe kein DR 85 sondern Polini 85. Mag vielleicht kein Unterschied machen aber vollständigkeitshalber.

    Gruß Mario

Ähnliche Themen

  • Vespa 50n Stadttauglich machen.

    • Joe123
    • August 20, 2013 at 18:31
    • Restaurationen, Lack & Optik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™