1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK50 XL2 Bj 96 mit Dellorto SHB 16 15 F - Warten und einstellen

  • hidis
  • June 26, 2020 at 10:25
  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • June 27, 2020 at 11:16
    • #21

    Ich würde sagen das passt. Hab zufällig gerade die gleichen Teile da. Der Vergaser ist bei mir auf Bild 1 auf Anschlag auf den Ansaugstutzen geschoben.

  • hidis
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK XL2
    • June 27, 2020 at 13:37
    • #22

    danke für die Bilder. So sieht es bei mir auch aus.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 27, 2020 at 14:25
    • #23

    Ich denke auch, dass du und Volker aneinander vorbei geredet haben.

    Den Vergaser mit dem innenliegenden O-Ring auf den abgedrehten Teil des Ansaugstutzens aufzuschieben ist das eine, die Gusskappe in Richtung Vergaser das andere.

  • hidis
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK XL2
    • June 27, 2020 at 18:30
    • #24

    da hast du glaube ich Recht

  • hidis
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK XL2
    • June 27, 2020 at 20:39
    • #25
    Zitat von Fantine

    Wichtig ist aber zunächst, eine Schieberposition zu finden, in der der Motor nicht ausgeht, die Drehung an der Leerlaufgemischschraube aber Wirkung zeigt.

    tendentiell mit mehr oder weniger Drehzahl beginnen? Also eher fast aus oder eher Drehzahl zu hoch? In ausgebauten Zustand war der Spalt ca 4 mm an der weitesten Stelle.

  • Hypnotic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Special, Pk 50 XL 1; Pk 50 S, Miele K50
    • June 27, 2020 at 21:12
    • #26

    Standgasdrehzahl so einstellen dass sie läuft ohne auszugehen. Vorher Gemischschraube 1,5 Umdrehungen rausdrehen. Dann langsam reinschrauben. Drehzahl wird sich erst erhöhen und dann wieder sinken. An dem Punkt wo die Drehzahl sinkt wieder ein kleines Stück zurückdrehen. Fertig. Fand ich tatsächlich aber auch immer schwer den richtigen Punkt zu treffen, vor allem da der Gaser so verzögert reagiert.

  • Gast270222
    Gast
    • June 27, 2020 at 21:17
    • #27

    Wenn sie Falschluft zieht ist nicht nur der Vergaser Anschluss schuld

    Können auch die Simmeringe hin sein

  • hidis
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK XL2
    • June 28, 2020 at 09:23
    • #28
    Zitat von mik9966

    Wenn sie Falschluft zieht ist nicht nur der Vergaser Anschluss schuld

    Können auch die Simmeringe hin sein

    ich will erst mal die einfachen Dinge ausschließen und hoffe, dass es nichts schlimm es ist.

  • hidis
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK XL2
    • June 28, 2020 at 09:24
    • #29
    Zitat von Hypnotic

    ...... vor allem da der Gaser so verzögert reagiert.

    1 Sekunde? 3 Sekunden? Hab da kein Gefühl für.....

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 28, 2020 at 09:41
    • #30

    Hast du schon mal mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor auf den Bereich Vergaser/ Ansaugstutzen und den Bereich Ansaugstutzen / Motor gesprüht ?

    Wenn der Motor dabei ausgeht, ist da das Falschluftproblem.

    Hast du von deinem Vergaserdichtsatz noch den kleinen, ca. 4-5 mm breiten, Gummiring?

    Der gehört über die kleine Stange, die den Gasschieber hochzieht.

    Wenn ja, tausche den mal aus.

    Wenn das alles nichts hilft, brauchst du einen neuen Vergaser ( hatte ich vor kurzem auch erst wieder gehabt).

    Wobei die von @mik9966 genannten Simmerringe auch nicht außer acht gelassen werden dürfen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • hidis
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK XL2
    • June 28, 2020 at 10:55
    • #31

    Meinst du das hier:


    https://photos.app.goo.gl/nNGPYFJAtfTcimFm9


    das hätte ich noch, aber so wie das drinliegt, dichtet das nicht, oder?

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • June 28, 2020 at 12:05
    • #32
    Zitat von Volker PKXL2

    Hast du schon mal mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor auf den Bereich Vergaser/ Ansaugstutzen und den Bereich Ansaugstutzen / Motor gesprüht ?

    Wenn der Motor dabei ausgeht, ist da das Falschluftproblem.

    Wieso ausgeht? Der dreht doch dann hoch, wenn er dort Falschluft, bzw. dann Bremsenreiniger reinzieht.

  • Hypnotic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Special, Pk 50 XL 1; Pk 50 S, Miele K50
    • June 28, 2020 at 12:16
    • #33
    Zitat von PKT5

    Wieso ausgeht? Der dreht doch dann hoch, wenn er dort Falschluft, bzw. dann Bremsenreiniger reinzieht.

    Nee stimmt schon. Die Drehzahl sinkt meistens bis zum Absterben des Motors wenn Falschluft an der Stelle vorhanden.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 28, 2020 at 12:42
    • #34

    Wie schon gesagt: Wenn es - wo auch immer - einen Falschlufteintritt gibt, wirst du den Vergaser nicht vernünftig eingestellt bekommen.

    Zum Spalt: Hat der Schieber in deinem Vergaser einen Ausschnitt, der im mittleren Bereich das Spaltmaß erhöht ? Wenn ja, würde ich mich an den Seiten des Schieners rechts und links neben dem Ausschnitt orientieren. Das wichtigste ist nur das der Motor mit möglichst kleinem Spalt nicht ausgeht.

    Die genannten 1,5 Umdrehungen an der Leerlaufluftschraube funktionieren nach meine Erfahrungen mit diesem Vergaser leider nicht immer. Es können mehr als 1,5 Umdrehungen für den Anfang nötig sein.

    Ich habe nie mit Stoppuhr gemessen, aber es können gefühlt schon mehr als die genannten 3 bis 4 Sekunden vergehen, bis sich eine oder auch keine Veränderung einstellt.

  • hidis
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK XL2
    • June 28, 2020 at 14:56
    • #35

    Also doch

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dass das über den Luftfilter reinkommt kann man ausschließen?

  • Nummer2
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    371
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    PK 125 XL, Motovespa T5
    • June 28, 2020 at 14:57
    • #36

    Ich habe gestern nach dem Einbau einer größeren Hauptdüse (und dazu passendem zusätzlichem Loch im Luftfilter) auch den Effekt der verzögerten Gasannahme aus dem Leerlauf. Ich habe dann die Leerlaufgemischschraube 1,5 Umdrehungen weiter rausgedreht (Richtung fett), und siehe da - jetzt nimmt er das Gas perfekt an.

    Könnte es dafür sprechen, dass die Nebendüse zu klein ist?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 28, 2020 at 15:16
    • #37

    Der Motor zieht Falschluft am Ansaugstutzen!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Gast270222
    Gast
    • June 28, 2020 at 15:17
    • #38

    Du kannst doch nicht auf den Vergaser sprühen

    Seitlich auf den Ansaugstutzen und Vergaser mit einem Verlängerten Röhrchen dann bist du genauer an der Stelle

  • hidis
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK XL2
    • June 28, 2020 at 16:04
    • #39

    Mit Röhrchen

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was denkt ihr? Nach einer Weile geht die Drehzahl zurück, aber das könnte auch über den Luftfilter kommen wenn der Alkohol Zeit bekommt sich zu verflüchtigen

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 28, 2020 at 16:57
    • #40

    Da ist wohl etwas Falschluft, aber nun auch nicht sooo schlimm. Mit einer fetteren ND könnte man das evtl. kaschieren.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™