1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser SHB 16/16 einstellen

  • ChrisPage
  • July 29, 2020 at 23:36
  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • July 29, 2020 at 23:36
    • #1

    Ich habe heute erfolgreich meine Vespa V50 von einem SHB 16/10 Vergaser auf einen 16/16 umgerüstet. Nur nach ca. 400m ist mir oben im Lenkkopf der Gaszug gerissen (siehe Foto) wuetend-)

    Meine ersten zwei Fragen:

    1. Kann ich durch die Außenhülle für den Gaszug einfach einen neuen Gaszug ziehen? Oder muss ich komplett den alten Zug samt Hülle einmal durch den Kabelschacht fummeln?
    2. Die neue Feder vom Gasschieber ist noch sehr stramm. Deshalb gehe ich davon aus, dass dadurch der Gaszug gerissen ist. Gibt es Möglichkeiten diese zu verstellen?

    Trotz der Geschichte mit dem Gaszug, lief sie die ersten 400m schon mal okay. Auf jeden Fall mehr Durchzug im unteren Drehzahlband. Aber schon mal meine Frage vorab, an welchem Verhalten erkenne ich, was ich für das Feinsetup tun muss?

    Von den Düsen habe erstmal das Standard Setup gelassen (HD 74, Nebendüse 42) und die Gemischeinstellschraube habe ich erst komplett reingedreht und dann 1,5 Umdrehung (gegen den Uhrzeigersinn) rausgedreht. Sollte somit die Standardeinstellung sein?

    Wenn ich jetzt den Gaszug gewechselt habe und sie wieder wieder läuft, woran erkenne ich, dass insb. die Nebendüse passt? Hauptdüse gehe ich davon aus, Vollgasnummer und Zündkerzenbild prüfen? Aber bei der Nebendüse? Ich hab mal nach Setups gesucht. Viele fahren wohl ne 38 Nebendüse bei dem Vergaser.

    Bilder

    • 116D0891-0962-4A21-84A6-F84DFFCB6E58.jpeg
      • 120.11 kB
      • 681 × 1,200
      • 559
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 29, 2020 at 23:42
    • #2

    Zu Deinen Fragen:

    1. Nur den Zug durch die Hülle ziehen. Fertig. Die Hülle würde ich tauschen, wenn sie erkennbar defekt ist, was aber natürlich der Fall sein kann, wenn Dir häufiger der Gaszug reißt.

    2. So stramm ist das nicht, dass Dir deswegen der Gaszug reißt. Da war schon ein anderes Problem. Eine marode Hülle oder eine andere Engstelle, wo der Zug reibt.

    Die 38er HD halte ich für alles oberhalb des 16.10ers für zu knapp. Für die richtige Bedüsung hilft Dir ein Ohr am Motor, das Popometer und das Kerzenbild der unterschiedlichen Lastzustände.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • July 29, 2020 at 23:55
    • #3

    Menzinger Danke Dir für die schnelle Antwort.

    Vielleicht kurz noch was. Ich hab jetzt endlich herausgefunden, von welchem Hersteller zumindest der Zylinderkopf ist. Gruppi Pinasco. Hab’s direkt mal gegoogelt. Was mich irritiert, für ne V50 hab ich nur ein 85ccm gefunden. Bin immer von einem DR 75ccm ausgegangen. Gibt’s Erfahrungswerte zu dem Zylinder Gruppi Pinasco?

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 1, 2020 at 21:34
    • #4

    Nach dem ich jetzt den Gaszug gewechselt habe, war eine erste größere Ausfahrt möglich.

    Noch bisschen am Standgas gespielt und dann konnte es los gehen. Generell läuft sie gut und stabil. Und meine Hoffnung, dass sie jetzt mehr Drehmoment hat, haben sich erfüllt.

    Im unteren Drehzahlband habe ich das Gefühl, dass sie evtl. zu fett läuft. Da sie sich dort etwas verschluckt. Dreh ich sie auf, zieht sie schön durch. Will mir morgen mal das Zündkerzenbild anschauen.

    Oder habt ihr Tipps für die Feinjustierung?

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 2, 2020 at 15:51
    • #5

    Sorry das ich hier so nerve rotwerd-)

    Hab jetzt mal das Zündkerzenbild geprüft. Hab mir einmal die Zündkerze nach meiner gestrigen Ausfahrt mal angeschaut (Bild 1). Dann gereinigt und Vollgasnummer gemacht und Unterbrecher gedrückt. (Bild 2).

    Mit meiner noch frischen Erfahrung, würde ich meinen zu mager? HD74 und ND42. Was wäre eure Empfehlung? Auf ne HD76 zugehen?

    Was ich aber sagen kann. Vmax mit neuen Vergaser 68 km/h Flachestrecke laut GPS App. Da ich nicht weiß, was für ein Zylinder verbaut ist, gehe ich aber nicht mehr von nem 75ccm aus. Weil Vergleichswerte im Netz sind so 60-65 km/h bei vergleichbaren Setup. Aber wie gesagt, mir geht’s nicht um die Vmax. Weil Berg runder gehe jetzt schon vom Gas.

    Bilder

    • FC04FDED-30D3-4259-9884-5FAA9DDFE09B.jpeg
      • 182.95 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 299
    • 4947A9BB-CA7C-4CB3-95DC-D3F36199BE71.jpeg
      • 153.44 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 268
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 2, 2020 at 16:42
    • #6

    Das ein Gaszug mal den Geist aufgibt ist normal. Das ist mit Abstand das dünnst ausgeführteste Seil von allen.

    Am Ende sind Tonnennippel verlötet oder verschraubt. An diesen Stellen hast du zwangsläufig immer starke Reibung an Gasseilrolle und Tonnennippel. Der enge Radius indem das Ganze geführt ist, beansprucht ebenfalls das Material dort stärker.

    Hier gehört halt auch je nach Art des Seiles (normales Stahlseil) ggf. von Zeit zu Zeit gefettet.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 2, 2020 at 16:47
    • #7

    Nerven tust du nicht !!

    So ein Kerzenbild ist nicht der Weisheit letzter Schluss.

    Teste doch noch größere Düsen und fühle, wie sich der Motor bei Vollgas damit verhält.

    Fängt sie an zu viertakten, ist die HD zu gross, dann gehst du weiter runter.

    Mache auch mal den Choketest, also bei Vollgas langsam den Choke ziehen. Wenn die HD zu klein ist, dreht der Motor damit höher und umgekehrt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 2, 2020 at 17:16
    • #8

    Volker PKXL2 danke Dir. Aber sagst auch, schaut zu mager aus? Was sagst du zu der stark verrußten Stelle bei der Maßeelektrode? Normal oder Anzeichen das da was nicht stimmt?

    Ich werde mich mal langsam ran testen. Was halt nur jedes Mal nervt - aber da müssen wohl alle durch - Tank ausbauen, Vergaser raus und beim Einbau immer sicherstellen, dass Tankschlauch usw. wieder richtig sitzen.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 2, 2020 at 17:29
    • #9

    Sowas ist bei einer neuen Kerze immer schwer zu beurteilen, auf einem Foto erst recht.

    Ich würde die richtige HD erfahren.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 3, 2020 at 18:23
    • #10

    Ich sehe keinen Ruß...

  • Gast270222
    Gast
    • August 3, 2020 at 19:44
    • #11
    Zitat von ChrisPage

    Volker PKXL2 danke Dir. Aber sagst auch, schaut zu mager aus? Was sagst du zu der stark verrußten Stelle bei der Maßeelektrode? Normal oder Anzeichen das da was nicht stimmt?

    Ich werde mich mal langsam ran testen. Was halt nur jedes Mal nervt - aber da müssen wohl alle durch - Tank ausbauen, Vergaser raus und beim Einbau immer sicherstellen, dass Tankschlauch usw. wieder richtig sitzen.

    das sind immer die gleichen Fragen liest du eigentlich hier mit?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 4, 2020 at 12:48
    • #12

    Dann kommt es auch noch darauf an, welches Gemisch- Öl du fährst, Synthetik oder Mineralisch …

    Wenn überhaupt, würde ich dein Kerzenbild in die Kategorie zu Fett einordnen ...

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 4, 2020 at 22:48
    • #13

    Werde die Tage nochmal bei Vollgas mit dem Choke testen, wie sie entsprechend reagiert. So läuft sie gut. Nimmt gut Gas an, dreht schön raus. Nur bei geringer Drehzahl im 2. oder 3. tut sie sich was schwer. Da säuft sie mir fast ab. Aber so bald sie Drehzahl bekommt, zieht schön durch.

    Warum ich auf dem Kerzenbild so rumreite, will halt nur vermeiden, das ich durch eine zu magere Einstellung einen Kolbenklemmer bekomme. Möchte ja lange was von der Guten haben.

    Achso, Gemisch Synthetik. Immer genau abgemessen.

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 12, 2020 at 14:37
    • #14

    Nochmal alles ausgiebig getestet. Bei Vollgas mit Choke zeigt sie sich unbeeindruckt. Weder dreht sie bei gezogenem Choke hoch noch verliert sie an Leistung. Zusätzlich habe ich mir noch mal das aktuelle Zündkerzenbild angeschaut. Nach dem ich jetzt ein paar KM mit dem Setup gefahren bin.

    Ich tendiere eindeutig auf zu mager. Hoffe ich finde jetzt zeitnah Zeit, um die HD von 74 auf 76 zu wechseln. Dann bin auf das Ergebnis gespannt.

    Bilder

    • ECA39A11-6AD5-4BEF-A729-4C66B1A42AA1.jpeg
      • 177.54 kB
      • 1,108 × 1,200
      • 278
  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 18, 2020 at 22:38
    • #15

    Ein Meister im Zündkerzenbildlesen werde ich in diesem Leben nicht mehr.

    Hab jetzt eine HD78 verbaut. Laufen tut sie damit erstmal soweit gut. Laut GPS Messung hat sie 2,5 km/h an Vmax. (65,5 km/h) verloren. Aber sonst wie vorher.

    Dann wieder den Klassiker gemacht: Kerze gereinigt, insgesamt ca. 4,5 km gefahren, Vollgas ca. 1,5 km, Kupplung gezogen und Unterbrecher gedrückt und ausrollen lassen. Das rechte Bild ist das Ergebnis.

    Hab mal alle drei Bilder von meinen Probefahrten gegenüber gestellt.

    Wenn ich es jetzt nicht besser wüßte. Bild 1 von links. Top mit der HD74. Nur warum schaut das Bild 2 (Mitte) bei gleicher Düse eher zu mager aus? Beide Aufnahmen sind nach dem Klassiker entstanden.

    Mein zweiter Punkt, selbst wenn ich jetzt mit der HD78 bei vollaufgedrehtem Gaszug, noch kein Topspeed, den Choke ziehe, bemerke ich keine Veränderung. Stell mir die Frage, ob der Choke nicht richtig tut? Von der Mechanik scheint alles okay zu sein. Meine Erwartung wäre jetzt mit der HD78 gewesen, das sie bei gezogenen Choke an Leistung verliert, da sie bei der HD74 schon keine Veränderung gezeigt hat.

    Nochmal kurz zur Gemischeinstellschraube. Hab sie komplett reingedreht, bis Anschlag und dann 1,5 Umdrehung raus. Korrekt, oder?

    Meine Einschätzung, runterdüsen auf ne HD76?

    Mein Setup gerade:

    - SHB 16.16 (HD78, ND42, Choke 50)

    - Rennluftfilter Malossi E3C SHB 16.16

    - Polini Banane

    - Zylinder Marke Pinasco (Tippe auf 75ccm, obwohl ich im Netz nur 85ccm finde)

    - Zündkerze Bosch W4AC

    Bilder

    • D82024FB-517C-4061-A9E1-83202D369718.jpeg
      • 235.91 kB
      • 1,300 × 1,200
      • 322
  • Gast270222
    Gast
    • August 18, 2020 at 22:51
    • #16

    Du machst daraus eine Raketen Wissenschaft mein liebe Mann

    HD 74 Bild 1 schaust gut aus

    LGS 1,5 Raus ist nur ein AusgangsWert ist aber auch nur für das 1/4 Gas zuständig und im Stand

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 18, 2020 at 23:22
    • #17

    Ich weiß. :-3 Aber nur so lernt man es, oder? Bzw. muss ich meine ersten Erfahrungen sammeln. Und vllt. hilft es anderes als Referenz rotwerd-)

    Hast du eine Idee bzgl. des Chokes? Warum sie darauf nicht reagiert?

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 23, 2020 at 15:32
    • #18

    Vollen Mutes heute mit einer HD75 gestartet. Zündkerze gereinigt. Bin dann gute 20 km gefahren. Am Schluss nochmal das Zündkerzenbild geprüft (Vollgas, Kupplung, Unterbrecher). Nur das Ergebnis war nicht Rebraun? Eher grau. Zu mager? Würde wieder Hochdüsen? Weil die HD74 zu Beginn meiner Raketenwissenschaft sah doch eigentlich gut aus.

    Wenn ich mein Setup mit anderen Vergleiche, dann sollte eine HD72-HD75 gut passen. Deshalb bin ich so verwundert, dass selbst eine HD75 jetzt zu mager aussieht.

    Hab auch nochmal den Chokezug gewechselt. Mechanik tut. Nur bei vollgezogenem Gaszug bei der Fahrt weiterhin keine Reaktion zu bemerken, wenn ich den Choke ziehe. Erhoffe mir hier ja auch nochmal eine Reaktion, um die Bedüsung zu prüfen. Aber leider Fehlanzeige.

    Bilder

    • 647B67F6-85A2-40B7-91E6-F51A14C8956E.jpeg
      • 139.62 kB
      • 1,125 × 1,102
      • 259
  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • August 23, 2020 at 15:37
    • #19

    Ach so noch was. Am Luftfilter tritt etwas Benzin/Öl Gemisch aus. Das hatte ich auch schon beim alten, kleineren 16/10 Vergaser.

    Normal?

  • Gast270222
    Gast
    • August 23, 2020 at 16:09
    • #20

    Du machst dich selber Verrückt mit dem Zündkerzen Bild

    Welche änderung erwartest du bei dem Choke Test ?

    Sage mal was sich ändert ob du es auch Erklären kannst

Ähnliche Themen

  • Habe ein Vergaser und Zündkerzen problem

    • green vespa
    • June 1, 2009 at 20:25
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • meine 50n spinnt rum: kleine kügelchen in der zünkerze, fehlzündungen, überhitzung

    • spilla67
    • July 31, 2008 at 20:54
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • 50km/h normal bei DR75?

    • DaManu
    • June 3, 2007 at 17:42
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • vespa pk mit 136ccm

    • vespafreak17
    • June 14, 2007 at 18:54
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vergaser reinigen und einstellen?

    • Benni
    • April 13, 2007 at 07:16
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™