1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Px 80 Neue Papiere

  • GreenVespa
  • August 12, 2020 at 11:37
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • August 13, 2020 at 08:44
    • #21
    Zitat von GreenVespa

    laut Händler benötige ich auch für den Antrag auf eine neue ABE über Piaggio eine Unbedenklichkeitsbescheinigung. Ist das richtig? Oder geht es auch anders?

    BtT: Nein, wenn du eine ABE von Piaggio willst geht es nicht anders. Mittels der Unbedenklichkeitsbescheinigung wird Piaggio informiert das der Roller nicht stillgelegt oder als gestohlen gemeldet ist und deshalb der Ausstellung einer Ersatz-ABE nichts entgegensteht.

    Wenn du aber sowieso einen größeren Motor reinmachen willst, für den du eine TÜV-Abnahme brauchst, nützt dir die ABE doch nichts. Wozu also die zusätzlichen Kosten? Geh mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung zum TÜV und lass den Roller als Motorrad abnehmen. Und dann ab zur Zulassungsstelle und Papiere ausstellen lassen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,797
    Punkte
    20,982
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,421
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 13, 2020 at 09:10
    • #22
    Zitat von rassmo

    BtT: Nein, wenn du eine ABE von Piaggio willst geht es nicht anders. Mittels der Unbedenklichkeitsbescheinigung wird Piaggio informiert das der Roller nicht stillgelegt oder als gestohlen gemeldet ist und deshalb der Ausstellung einer Ersatz-ABE nichts entgegensteht.

    Wenn du aber sowieso einen größeren Motor reinmachen willst, für den du eine TÜV-Abnahme brauchst, nützt dir die ABE doch nichts. Wozu also die zusätzlichen Kosten? Geh mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung zum TÜV und lass den Roller als Motorrad abnehmen. Und dann ab zur Zulassungsstelle und Papiere ausstellen lassen.

    Damit hast Du natürlich recht. Mein Gedanke dabei war, dass man mit der ABE für ein Fahrzeug kleiner gleich 125ccm erstmal um das Aufgebot herumkommt, das eine Zulassungsstelle bei größeren Fahrzeugen ansetzen kann und was wieder 6 Wochen Zeit kostet.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • August 14, 2020 at 09:28
    • #23

    Kurzes Update:

    Andere Zulassungsstelle, andere Info : die nette Dame hat mir gesagt wenn ich eine Vollabnahme machen lasse benötige ich zur Zulassung im Anschluss eine notariell beglaubigte Bescheinigung, dass kein Anspruch Dritter auf das Fahrzeug besteht.

    Das ist zwar auch eine Erklärung an Eides statt, allerdings muss ich dann nicht sagen (lügen) dass ich die Papiere verloren habe.

    Zusätzlich benötige ich noch den Kaufvertrag.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,797
    Punkte
    20,982
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,421
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 14, 2020 at 10:13
    • #24

    Wenn Du einen Weg findest, der ohne Geschichte geht, dann ist das immer das beste.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • August 17, 2020 at 16:00
    • #25

    Wie soll denn ein Notar bescheinigen, dass kein Dritter Ansprüche auf Deine Vespa stellen könnte???

    Das ist doch schlichtweg unmöglich.

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • August 17, 2020 at 21:44
    • #26

    Naja es ist wohl so gemeint dass ich die Erklärung abgebe und der Notar nur abstempelt. Damit ist es für die Behörde ein "offizielles Dokument"

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • August 17, 2020 at 22:17
    • #27
    Zitat von GreenVespa

    Naja es ist wohl so gemeint dass ich die Erklärung abgebe und der Notar nur abstempelt. Damit ist es für die Behörde ein "offizielles Dokument"

    Glaub ich nicht, dass die das so gemeint haben.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,995
    Punkte
    13,375
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,262
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 18, 2020 at 13:25
    • #28

    du sollst wohl eine edesstattliche Versicherung schriftlich abgeben, die der Notar dann beglaubigt.

    Und ja, damit ist es ein offizielles, amtliches Dokument.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Notar

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • August 18, 2020 at 15:07
    • #29
    Zitat von tonitest

    du sollst wohl eine edesstattliche Versicherung schriftlich abgeben, die der Notar dann beglaubigt.

    Und ja, damit ist es ein offizielles, amtliches Dokument.

    Nein, ist es nicht.

    Insbesondere prüft der Notar ja nicht die Richtigkeit der Aussage, sondern lediglich, dass eine bestimmte Person ihre Aussage unterschreibt.

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • August 18, 2020 at 15:27
    • #30

    worauf willst du jetzt hinaus?

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • August 18, 2020 at 17:57
    • #31

    als erstes ... wenn es eine 80er ist, dann ist es ein deutsches Modell, da es die nur in Deutschland gegeben hat (ich hoffe es hatte noch keiner geschrieben)... und du brauchst genau diese Unbedenklichkeitsbescheinigung der Zulassungsstelle. Bei uns haben die noch nie nach dem Vorbesitzer gefragt, wäre ja auch komisch wenn man 10 Jahre nach dem Kauf an den Vorbesitzer herantreten müsste. Ich hätte vielleich gar nicht erwähnt das das Teil neu gekauft wurde ;) ... oder ein Kumpel schreibt dir einen KV in dem er dir den Roller den verkauft und als Zusatz schreibt es rein, "ohne Papiere, da verloren" ... oder so ;) ?!?!

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • August 18, 2020 at 18:02
    • #32
    Zitat von GreenVespa

    worauf willst du jetzt hinaus?

    Wer? Ich?

    Nach meinem Kenntnisstand ist eine falsche eideststattliche Versicherung nur dann strafbar, wenn sie vor einem Gericht abgegeben wird.

    Also könnte man munter alles mögliche behaupten, der Notar beglaubigt dann, dass man das selber gesagt hat, mehr macht der aber nicht.

    Insofern hat der Landesbetrieb Verkehr eigentlich nichts gewonnnen.

    Aber ich habe mir den ganzen Thread noch mal durchgelesen und scheinbar wird es dann ja so klappen.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,797
    Punkte
    20,982
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,421
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 18, 2020 at 18:09
    • #33

    Paragraf 156 StGB spricht von Falschabgabe gegenüber einer Behörde.

    Ich habe meinen Eingangspost in der Zwischenzeit gelöscht, da man ihn so verstehen könnte, dass ich jemanden dazu anleiten möchte, der TE aber in der Zwischenzeit eine andere Lösung präferiert. In der Realität zwingt das seltsame Verhalten der Zulassungsstellen aber regelmäßig Menschen dazu, genau das zu tun, weil sie ansonsten in einer Endlosschleife gefangen sind.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • August 18, 2020 at 18:46
    • #34

    Ich weiß dass der lbv mit diesem Schein nichts gewonnen hat. Fakt ist aber, dass genau das von mir verlangt wurde. Über den Sinn oder Unsinn dieser Forderung mache ich mir überhaupt keine Gedanken denn die Personen beim Amt sitzen immer am längeren Hebel.

    Sollte das alles nicht funktionieren muss ich zu einer weiteren Zulassungsstelle gehen und gehe vor wie Menzinger vorgeschlagen hat.

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • August 18, 2020 at 20:02
    • #35
    Zitat von GreenVespa

    Ich weiß dass der lbv mit diesem Schein nichts gewonnen hat. Fakt ist aber, dass genau das von mir verlangt wurde.

    Gut, stimmt. Insofern hast Du Recht. Wird schon schiefgehen.

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • October 20, 2020 at 15:11
    • #36

    Kleines Update

    Es ist geschafft. klatschen-)

    Mein Vorgehen ist jetzt folgendes gewesen:

    Paragraph 21 beim TÜV machen lassen, damit zur Zulassungsstelle. Dort sagte man mir, dass eine Bestätigung von Piaggio benötigt wird, in welcher bestätigt wird dass für das Fahrzeug bei Auslieferung keine ZB2 ausgestellt wurde sondern nur eine ABE (ist natürlich Quatsch, Da ich ja auch keine ABE mehr habe). Aber wie auch immer bin ich zum freundlichen, der mir so einen Wisch organisiert hat.

    Dann wieder Termin bei der Zulassungsstelle gemacht.

    Während dessen hat mich der Notar auch irgendwie sitzen lassen bei dem ich die eidesstattliche Versicherung holen wollte. Also selbst so ein Dokument ausgefüllt ohne Beglaubigung.

    Nochmal dort aufgeschlagen mit den folgenden Unterlagen:

    -piaggio Bescheinigung

    -kaufvertrag

    -paragraph 21 papiere

    -unbeglaubigte Erklärung über die Verfügung des Fahrzeugs

    -sepa

    -evb

    Und was soll ich sagen. Halbe Stunde Sache inklusive Kennzeichen drucken.

    Fazit:

    Es kommt eindeutig nur auf die Zulassungsstelle und deren Wohlwollen an.

    Danke an euch für die Tipps. Ein schöner Herbst kündigt sich ja an also kann die kiste auch dieses Jahr noch bewegt werden :-7

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 21, 2020 at 09:56
    • #37

    :thumbup: Vielen Dank für dein Feedback!

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 21, 2020 at 12:16
    • #38

    GreenVespa : Was hat dich der Spaß jetzt gekostet ?top-)

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • October 21, 2020 at 14:09
    • #39

    Die Kosten waren folgende:

    - paragraph 21 (150€ inklusive Eintragung dr135 und HU)

    -Üblicher anmeldespaß (17€kennzeichen 27€ Papiere+Anmeldung)

    -Piaggio Wisch war kostenlos (ich fahre noch beim freundlichen vorbei und schmeiße ein paar €€€ in die Kaffeekasse)

    -Notar ist ja wie gesagt ausgefallen

    Plus eine ganze Menge telefonieren und hin-und her fahren (unbezahlbar:-4)

    Macht insgesamt ca 200€

  • Jack Daniels
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    459
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso ; PX 80 alt
    • December 26, 2020 at 10:04
    • #40
    Zitat von GreenVespa

    Die Kosten waren folgende:

    - paragraph 21 (150€ inklusive Eintragung dr135 und HU)

    -Üblicher anmeldespaß (17€kennzeichen 27€ Papiere+Anmeldung)

    -Piaggio Wisch war kostenlos (ich fahre noch beim freundlichen vorbei und schmeiße ein paar €€€ in die Kaffeekasse)

    -Notar ist ja wie gesagt ausgefallen

    Plus eine ganze Menge telefonieren und hin-und her fahren (unbezahlbar:-4)

    Macht insgesamt ca 200€

    Alles anzeigen

    Guten Morgen und frohes Fest,

    ich hätte da noch mal eine Frage, § 21 ist das eine Vollabnahme oder eine Einzelabnahme ? oder gibt es da keinen Unterschied?

    Gruß

    Bist du besoffen und willst du aufs Klo, wähl zweimal die eins und einmal die zwo :+3

Ähnliche Themen

  • Freiwillige Zulassung 50 Kubik

    • ReBonSe
    • March 22, 2017 at 11:19
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Papiere weg

    • Ado
    • May 27, 2009 at 18:09
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Brauche neue Papiere genauso wie bei den 50ccm Rollern?

    • Vesp@
    • August 21, 2008 at 12:21
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Neue Papiere für eine PX80 Bj 81

    • christian82
    • February 28, 2007 at 17:18
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • wie an neue papiere kommen

    • carhifi
    • January 30, 2008 at 20:39
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Neue Papiere

    • Delicious
    • September 28, 2007 at 17:18
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™