1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50 XL2 als Mofa drosseln

  • timN33
  • November 5, 2020 at 19:28
  • timN33
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • November 5, 2020 at 19:28
    • #1

    Hallo,

    Ich habe auf Ebay Kleinanzeigen eine gut aussehende Vespa PK50 XL2 für 1000 Euro gefunden.

    Meine Frage ist jetzt ob ihr mit eurer guten Vespa Erfahrung sagen könnt ob es sich überhaubt lohnen würde sich eine Vespa Pk50 XL2 als erstes Mofa zuzulegen.

    Außerdem würde ich gerne wissen wie schwer und ob es überhaubt möglich ist bei diesem Modell eine Drossel einzubauen/ einbauen zu lassen.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 5, 2020 at 19:43
    • #2

    Das gibts. Ob das in irgendeiner Form Sinn macht oder noch irgendwas mit Vespafahren zu tun hat, kann ich nicht sagen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger November 5, 2020 at 19:44

    Hat den Titel des Themas von „Lohnt es sich eine vespa pk50 xl2 als erstes Mofa zu kaufen und ist es möglich eine Drossel in dieses Modell einzubauen“ zu „PK50 XL2 als Mofa drosseln“ geändert.
  • timN33
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • November 5, 2020 at 19:46
    • #3

    Boah das ist aber sehr teuer..

    gibt es das denn auch in günstiger?

  • timN33
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • November 5, 2020 at 19:49
    • #4

    Mein Plan wäre dann außerdem mit dem Auto Führerschein die Drossel rauszubauen und dann natürlich das volle Erlebnis mit der Vespa zu haben

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 5, 2020 at 20:14
    • #5

    Aus der Hüfte geschossen musst Du auch noch in eine Mono-Sitzbank investieren.

    Ein Mofa darf meines Wissens nur einen Sitzplatz haben.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger November 5, 2020 at 20:15

    Hat das Thema aus dem Forum Largeframe: Technik und Allgemeines nach Smallframe: Technik und Allgemeines verschoben.
  • Multimichel
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    7
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Freigericht / Hessen
    Vespa Typ
    P80X
    • November 5, 2020 at 20:21
    • #6

    Sitzbank kann bleiben. Die ganzen Chinabomber kann man ja auch als Mofa mit Drossel oder als Mokick fahren. Da muss ja auch nix geändert werden.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 5, 2020 at 23:00
    • #7

    Zum Drosselsatz gehört eine Art Bauchtasche die um den Sitz gebunden wird um den Sozi zu blockieren.

    Muss immer drum sein oder Monobank.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,946
    Punkte
    13,111
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • November 5, 2020 at 23:15
    • #8

    Mach doch den passenden Führerschein (AM müsste das sein), sollte auch so um die 200 € kosten und Du kannst direkt die 50er fahren so wie sie ist. Ohne Bausatz, ohne Gutachten, ohne 2fache Vorführung beim Sachverständigen.

    Dürfte damit in Summe identisch sein, wenn nicht sogar etwas günstiger.

    Und Du hast mehr Fahrspass, zumindest mehr als mit der 25er, wo Du von jedem (e-)Bike überholt wirst...

    AM geht tlw schon ab 15 Jahren:

    https://www.adac.de/verkehr/rund-u…s/fahren-ab-15/

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 6, 2020 at 06:03
    • #9

    AM kostet ab 700 aufwärts.

    Nur Mofa 200

    Da kannst auch mit 15.5 Jahre den 125ger anfangen

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 6, 2020 at 06:15
    • #10

    "AM kostet ab 700 aufwärts.

    Nur Mofa 200

    Da kannst auch mit 15.5 Jahre den 125ger anfangen"

    :-5:wacko: Nää, echt jetzt? Wer macht denn dA DIE pREISE...

    Ein Monat mit dem Bus Fahren kostet ja auch schon 200€, irgendwann(2 Monate) egalisiert sich diese Rechnung ja auch...

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 6, 2020 at 06:38
    • #11

    wurde neu geregelt.

    AM wird jetzt wie A1 behandelt.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 6, 2020 at 09:39
    • #12

    Okay :huh:!

    Mein erstes Mofa war eine Peugeot 101 :-5! Dann kurz ne Mars Solex und Java Konstant 25km/h <X und dann eine Peugeot 103froehlich-)… Weiß auch nicht, wo mein Bruder immer diese Kisten für mich aufgegabelt hatte :D bis ich dann ein Kreidler 3Gang mir selber für 25DM gekauft habe , die lief :-7

    Jedenfalls brauchte man damals noch keinen Schein dafür und es gab noch keine Helmpflicht für diese Teile:-6

    Im Winter im Schnee zu fahren( da gab es noch Winter) mit immer den gleichen Reifen und dann diese fucking kälte :+4…

    Naja, hilft alles nix. Ich habe letztens eine Vespa gesehen, die auf Mofa umgeschrieben war und der hatte so ein E-Kästchen mit verbaut und am Gashebel war irgendwas gefriemelt!?! Und ein offizielles Papier gab es auch dazu . Er erklärte mir, dass das Umschreiben auf wieder "Originalzustand" bisschen Aufwändig wäre

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 6, 2020 at 10:06
    • #13

    Du musst darauf achten der original Brief bzw COC ABE nicht entwertet wird bei der Mofazulassung.

    Dann kannst du selbst entdrosseln auf original.

    Auch alle original Teile aufheben die getauscht wurden.

    Sonst werden es über 100€ beim TÜV für Abnahme mit neuen Papieren.

    Die Mofadrossel ist auch nur für das Moped.

    Kannst du nicht verkaufen. Wird immer für deine Rahmennummer verkauft.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • November 6, 2020 at 11:33
    • #14
    Zitat von timN33

    Boah das ist aber sehr teuer..

    gibt es das denn auch in günstiger?

    Teuer ? Da kommt noch mehr auf dich zu, das Geld kostet.

    TÜV u. Co. halten auch noch die Hand auf, ebenso die Zulassungsbehörde, denn das Teilegutachten ist keine BE.

    Und wenn ich lese, dass neben der Drehzahlbegrenzung noch der dritte und vierte Gang gesperrt werden, packt mich das ganz große Grauen...

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 6, 2020 at 11:34
    • #15

    Also ... die Sitzbanksperrung aufgrund der Sitzbanklängen gibt es nicht mehr... Fahrzeuge mit aktuellen Drosselsätzen dürfen sogar mit 2 Personen gefahren werden.

    Einen Drosselsatz für XL2 gibt es nicht !!! Es gab immer mal den bei SIP für XL/XL2, allerdings ist dieser nur für XL gedacht, da der Gasanschlag aufgrund des Lenkers anders ist. Das Gutachten könnte man gebrauchen, da XL und XL2 die gleiche Präfix hat 8o

    Aber fahrbar ist das Ganze nicht mehr. Man hat nur 1+2 Gang und zusätzlich noch den Drehzahlbegrenzer ... Spaß ist was anderes !

  • Gast
    Gast
    • November 6, 2020 at 11:46
    • #16

    Es scheint so, dass ein Fahrrad vernünftiger ist als eine auf 25km/h gedrosselte Vespa. Bei uns sind Mofas ab 14 Jahre und max. 30km/h normal. Die 5km/h weniger sind schon hart.

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • November 6, 2020 at 16:37
    • #17

    Also dann lieber ein E-Bike kaufen und warten bis Du den Autoführerschein machst und Du die Vespa offiziell fahren darfst.

    Alles andere halte ich für eine teure Verstümmelung von Kulturgut, gefährlich und unrentabel in jeder Hinsicht.

    Aber das ist natürlich nur meine ganz persönliche Meinung eines mitfühlenden (ich war mit 15 mal in einer ähnlichen Bredoulle, aber zu meiner Zeit gab es knapp noch keine E-Bikes) :-3

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • November 6, 2020 at 17:07
    • #18
    Zitat von Braver

    Also dann lieber ein E-Bike kaufen und warten bis Du den Autoführerschein machst und Du die Vespa offiziell fahren darfst.

    Oder mal ein ganz verwegener Tipp: einfach mit einem ordentlichen normalen Fahrrad fahren.

    Kann man eigentlich in jedem Alter machen, mit unter 18 Jahren aber sogar sehr gut.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 6, 2020 at 18:45
    • #19

    Ich werde meine Große mit 14.5 den 50ger machen lassen und 1 Jahr später den 125ger.

    Klar kostet was....

    Auch muss ein 50ger Fußschalter da sein um zu üben für den 125ger.

    Dafür ist mit 18 die Probezeit weg und die Versicherung für ein Auto günstiger.

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • November 6, 2020 at 19:05
    • #20
    Zitat von PKT5

    Oder mal ein ganz verwegener Tipp: einfach mit einem ordentlichen normalen Fahrrad fahren.

    Kann man eigentlich in jedem Alter machen, mit unter 18 Jahren aber sogar sehr gut.

    Das kommt natürlich immer darauf an in welcher topografischen Region lebt. Wir wohnten und wohnen immer noch auf einem Berg mit 15% Steigung über mehrere km. Das war manchmal gut zum trainieren aber manchmal muss man auch mal schnell von A nach B.

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

Tags

  • PK50
  • PK50 XL 2
  • Drossel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™