1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa säuft im 1. Gang ab

  • Oxel
  • November 10, 2020 at 16:53
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,800
    Punkte
    20,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,423
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 13, 2020 at 08:31
    • #41
    Zitat von Nick50XL

    Mahlzeit Michi,

    diese Erkenntnis würde mich sehr überraschen.

    Meines, zugegebenermaßen bescheidenen, Wissens nach hatten nur die 3-Gang Varianten tatsächlich eine deutlich geänderte Übersetzung. Bei den 4-Gang Varianten war das Verhältnis immer größer 4.00 ...

    Ich würde zwar dennoch empfehlen alle anderen "Baustellen" vorher abzuarbeiten aber ich fürchte die 50cm³ laufen ohne weitere Maßnahmen nicht wirklich gescheit mit der 3.72.

    Das Wiki würde Michi160GS aber rechtgeben, ohne Dir bezüglich der 3Gang absprechen zu wollen, dass Du da richtig liegst.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    550
    Punkte
    28,010
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 13, 2020 at 08:34
    • #42
    Zitat von Menzinger

    Das Wiki würde Michi160GS aber rechtgeben, ohne Dir bezüglich der 3Gang absprechen zu wollen, dass Du da richtig liegst.

    Touché...

    Wär ja blöd wenn ich nix mehr lernen lönnte.

    Danke!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,800
    Punkte
    20,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,423
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 13, 2020 at 08:35
    • #43
    Zitat von Nick50XL

    Touché...

    Wär ja blöd wenn ich nix mehr lernen lönnte.

    Danke!

    Mir war es auch neu :-2

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,002
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,492
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • November 13, 2020 at 12:10
    • #44

    3,72er (67:18) schräg / M 1,75 .. Serie: V50SS/SR, auch V50S (ab ´65 / unificata) und V50N/R/L (ital. Dreigang mit 9 Zoll-Bereifung)

    ( von mir aus Wiki hierher kopiert )

    Den Lerneffekt finde ich eher mäßig. Eine 4-Gang mit 10 Zöllern halte ich mit dem Originalzylinder und 3.72 für unfahrbar...

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    550
    Punkte
    28,010
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 16, 2020 at 10:01
    • #45
    Zitat von Fantine

    Den Lerneffekt finde ich eher mäßig. Eine 4-Gang mit 10 Zöllern halte ich mit dem Originalzylinder und 3.72 für unfahrbar...

    Da ich die 3.72er für eine reine Nachrüstübersetzung gehalten hatte fand ich den Lerneffekt an dieser Stelle schon okay.

    Sachlich bin ich gern bereit deine Meinung zu teilen. Ich fürchte es gibt Gründe warum die 3.72 selbst bei "normalen" 75er Setups nur bedingt empfohlen wird.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • schorsch712
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    292
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Dietweg 41, 72760 Reutlingen, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B1T); PK 50 S Lusso (V5X2T); PK 50 XL2 (V5X3T); Z1000R (ZRT00H)
    • November 16, 2020 at 18:45
    • #46

    Ich würde mal von einer miesen bis ganz schlechten Vergaserabstimmung ausgehen.

    Welchen Vergaser hast Du denn aktuell montiert und welche Bedüsung ?

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • November 21, 2020 at 09:26
    • #47
    Zitat von schorsch712

    Ich würde mal von einer miesen bis ganz schlechten Vergaserabstimmung ausgehen.

    Welchen Vergaser hast Du denn aktuell montiert und welche Bedüsung ?

    Wie wäre es wenn Du den thread einfach von Seite 1 lesen würdest?

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • schorsch712
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    292
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Dietweg 41, 72760 Reutlingen, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B1T); PK 50 S Lusso (V5X2T); PK 50 XL2 (V5X3T); Z1000R (ZRT00H)
    • November 21, 2020 at 10:33
    • #48

    Hatta, 8)

    und zwar genau und auch die Kleinigkeiten die andere so außer Acht lassen.


    Zitat von Oxel

    ...

    Nach dem gefühlten 20ten mal ankicken ist Sie dann auch angegangen > Vergaser eingestellt voller Vorfreude den ersten Gang eingelegt, anfahren wollen: „Röchel, röchel, abgesoffen“. Naja kein Beinbruch dachte ich mir… Mittlerweile bin ich mit meinem Latein echt am Ende. Stand jetzt ist der folgende:

    Sie geht grundsätzlich nach mehrfachem kicken (so 15 – 20 Mal) an, meistens kann ich den ersten Gang einlegen, aber beim Anfahren säuft Sie mir ab.

    ...

    Zitat von Oxel

    ...

    Moin Moin Kawitzi,

    auch vielen Dank für die Einschätzung. Zumindest die Leitung ist OK. Der Vergaser ist neu, sollte Ihn aber vielleicht trotzdem mal überprüfen.

    ...

    Zitat von Fantine

    Wenn ich 20/20er Vergaser in Kombination mit einem 75er Zylinder lese, habe ich automatisch den Reflex, dass da eine längere Primärübersetzung verbaut wurde.

    Welcher Auspuf ist verbaut ?

    Zitat von Oxel

    ...

    Zumindest sprang er zuverlässig auf den 1.-3. Kickstart an. Probleme hatte ich mit der Drehzahl im Leerlauf, die ist an der Ampel oftmals in die Höhe geschossen. Auch empfand ich es etwas schwierig die Gänge zu finden und diese sind auch des öfteren heraus gefallen. Einmal ist Sie mir bei starker Steigung ausgegangen, was aber auch an meinen damaligen, dürftigen Fahrkünsten liegen könnte.

    ...

    Zitat von Michi 160 GS

    ... Ich Tipp auf falsche Hauptdüse, wenn die so schlecht anspringt, und zwar zu groß, oder der Choke ist gezogen und geht nicht zurück..Also erst mal gewisse Kleinigkeiten prüfen, ehe du nocjmal-umsonst- spaltest

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,002
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,492
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • November 21, 2020 at 14:02
    • #49
    Zitat von schorsch712

    Hatta, 8)

    und zwar genau und auch die Kleinigkeiten die andere so außer Acht lassen.

    Wer hatta was ?

    Zusammenhanglos Zitate gesammelt ? Ich glaube, das warst du...

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 26, 2020 at 17:27
    • #50

    Was wurde eigentlich aus Oxel's Fall?

    Weiß da jemand was?

    :+2

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,528
    Punkte
    62,013
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,822
    Einträge
    10
    • November 27, 2020 at 09:26
    • #51
    Zitat von Kawitzi

    Was wurde eigentlich aus Oxel's Fall?

    Weiß da jemand was?

    Wahrscheinlich weiß es Oxel und teilt es uns bei Gelegenheit mit.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,002
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,492
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • November 27, 2020 at 13:21
    • #52

    Oxel hatte sich am 12.11. mit "Winterprojekt" ( Wechsel der 3.72 ) zuletzt gemeldet...

  • Oxel
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    173
    Beiträge
    31
    Wohnort
    72800 Eningen u. A.
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • January 20, 2021 at 12:40
    • #53

    Hallo Leute,

    erstmal sorry, dass ich mich so gar nicht mehr gemeldet habe. War eine Weile außer Gefecht und hab alles etwas aus den Augen verloren.

    Bin jetzt wieder am Schrauben und hab damit angefangen, den Motor abzulassen um ihn wegen der sowieso benötigten Übersetzung wieder zu spalten (Ein wenig hoffe ich, dass sich mein Problem erübrigt, wenn ich alles nochmal neu zusammen baue).

    Ich hab leider nie viel Zeit zum Schrauben und werde vermutlich langsam voran kommen. Für diejenigen die es (noch) interessiert (Thread ist ja schon etwas angestaubt) werde ich gerne von Zeit Bericht erstatten.

    An dieser Stelle nochmals ganz herzlichen Dank für die rege Teilnahme und eure super Tipps.

    Liebe Grüße

    Oxel

  • Oxel
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    173
    Beiträge
    31
    Wohnort
    72800 Eningen u. A.
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • November 8, 2022 at 18:20
    • #54

    Hallo miteinander,

    nach langer Pause kann ich mich endlich wieder mit meiner Vespa beschäftigen und habe prompt mein nächstes Problem.

    Den Motor habe ich nochmal wegen der Übersetzung gespalten und jetzt bekomme ich die Hälften nicht mehr zusammen. Das letzte Mal hatte ich beim Zusammenfügen auch schon Schweißausbrüche, aber irgendwann fielen die Hälften wie geschmiert ineinander.

    Nun habe ich hier und im www gesucht und gelesen, habe beim Zusammenfügen so gut es geht alle Wellen gedreht, verschiedene Gänge eingelegt, den Kickstarter leicht betätigt, aber der Denger bleibt stur offen. Es bleibt ein Spalt von ca. einem Zentimeter. Irgendwie hab‘ ich das Gefühl, dass es im Bereich der Kurbelwelle hängt.

    Vom aktuellen Zustand hab‘ ich Bilder gemacht. Vielleicht sieht ein geübtes Auge ja direkt einen Fehler. Würde mich echt freuen, wenn der eine oder andere einen Blick darauf werfen könnte und bin für jeden Input dankbar.

    Herzliche Grüße

    Oxel

    Bilder

    • IMG_20221108_173616.jpg
      • 587.65 kB
      • 900 × 1,200
      • 121
    • IMG_20221108_173537.jpg
      • 582.8 kB
      • 900 × 1,200
      • 122
    • IMG_20221015_132006.jpg
      • 1.3 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 126
    • IMG_20221015_131901.jpg
      • 572.89 kB
      • 900 × 1,200
      • 124
    • IMG_20221015_131851.jpg
      • 637.74 kB
      • 900 × 1,200
      • 126
    • IMG_20221015_132023.jpg
      • 559.64 kB
      • 900 × 1,200
      • 133
    • IMG_20221015_132035.jpg
      • 902.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 125
    • IMG_20221015_132047.jpg
      • 1.1 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 125
    • IMG_20221015_132127.jpg
      • 1.04 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 125
    • IMG_20221108_173557.jpg
      • 541.69 kB
      • 900 × 1,200
      • 128
  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 8, 2022 at 18:57
    • #55

    Sieht doch alles gut aus :thumbup: ! Punkt 1: Jetzt nimm mal große Scheiben und schraube die an der Antriebswelle Hinterachse an, damit die Welle beim zusammen fügen nicht das Lager rausdrückt!

    Punkt 2: beim zusammensetzen, drehst du die Antriebswelle( stecke einen passenden Dorn ins Splintloch ) dann fluppt das auch ;0)! Manche drücken beim zusammenbau auch den Kicker leicht durch...

    Punkt 3: verteile etwas Getriebeöl über Welle und Gangräder, dann setzt sich auch alles besser!

    :-2

  • Oxel
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    173
    Beiträge
    31
    Wohnort
    72800 Eningen u. A.
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • November 8, 2022 at 19:09
    • #56

    Hey, wow, danke für die schnelle Antwort. Probiere ich so schnell wie möglich aus und gebe Bescheid. Vielen Dank

    :-2

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,002
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,492
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • November 9, 2022 at 12:45
    • #57

    Zwei Anmerkungen noch;

    Hängen kann das nit den schon ziemlich nahen Gehäusehälften eigentlich nur noch im Bereich der Getrieberadsätze.

    1. Leerlauf einlegen und durch Bewegung über die Abtriebswelle dafür sorgen, dass alle Zahnradpaare ineinander greifen.

    2. Es könnte nach dem letzten Bild so sein. dass die Abtriebswelle nicht vollständig ins Kugellager eingezogen wurde - dann schlägt der Lagerstumpf für das Nadelhülsenlafer in der Gehäusehäfte auf der LiMa-Seite im Gehäuse an.

  • Oxel
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    173
    Beiträge
    31
    Wohnort
    72800 Eningen u. A.
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • November 9, 2022 at 14:42
    • #58

    Ok, cool danke für die Rückmeldung. Ich hab die Antriebswelle mit Unterlagscheiben und Mutter eingezogen, dann geb ich der einfach nochmal nen Ruck vorm nächsten versuch :)

  • Oxel
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    173
    Beiträge
    31
    Wohnort
    72800 Eningen u. A.
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • November 19, 2022 at 17:26
    • #59

    Kawitzi  Fantine

    ich habe alle Tipps von euch beiden beherzigt und der Motor ist wieder zusammen, Halleluja klatschen-)

    Vielen Dank euch, hat mir sehr geholfen.

    Bilder

    • IMG_20221119_141551.jpg
      • 582.75 kB
      • 900 × 1,200
      • 122
  • Oxel
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    173
    Beiträge
    31
    Wohnort
    72800 Eningen u. A.
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • December 29, 2023 at 10:09
    • #60

    Hallo Miteinander, Oxel die Schnecke meldet sich zurückrotwerd-)


    Wie letztes Mal ist wieder einige Zeit ins Land gezogen, aber ich bin in kleinen Schritten
    weiter gekommen. Der Motor ist mit der neuen Übersetzung eingebaut und meine Vespa steht wieder auf beiden „Beinen“. Ich weiß, dass sich mein Thread wie Kaugummi zieht, aber dennoch möchte ich bis zum Ende berichten.

    Ich hoff‘ auf den First Kick vorm Frühling

    Viele Grüße

    Bilder

    • IMG_20231223_152227.jpg
      • 2.9 MB
      • 2,976 × 3,968
      • 90
    • IMG_20231223_152342.jpg
      • 3.53 MB
      • 3,968 × 2,976
      • 87
    • IMG_20231223_152355.jpg
      • 3.75 MB
      • 2,976 × 3,968
      • 87
    • IMG_20231223_152406.jpg
      • 2.85 MB
      • 3,968 × 2,976
      • 82

Ähnliche Themen

  • Vespa v50 läuft nicht richtig

    • Onid90
    • April 17, 2017 at 00:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa säuft beim Abstellen ab!

    • Joeythetomato
    • October 5, 2011 at 19:35
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Säuft ab? Kennt ihr das Problem?

    • vespa_ch
    • July 26, 2009 at 13:02
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Fragen zum "Flottmachen" meiner Vespa!

    • free_willy
    • November 19, 2008 at 23:14
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • V50L säuft ab, sobald man Gang einlegt

    • Webak
    • September 3, 2008 at 12:52
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Mein neues Baby macht mir sorgen

    • StylerDeluxe
    • June 12, 2007 at 23:05
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Säuft ab
  • erster Gang
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™