1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kickstarter blockiert und Motor voll Benzin

  • Ben D.
  • November 30, 2020 at 18:16
  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • December 1, 2020 at 20:14
    • #21

    Kolben auf oder nahe UT -> Überströmer geöffnet

    Kerze raus -> Kurbelgehäuse kann etwas ablüften.

    Du gibst dem Benzin die Chance zu verdunsten, auch wenn es bei den derzeitigen Temperaturen etaws dauern kann.

  • Ben D.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50
    • December 2, 2020 at 10:25
    • #22

    Nochmal vielen Dank für eure Tipps. Die Vespa läuft wieder:-7

    rassmo: Es war genau wie du gesagt hast. Sie lief kurz und war dann wieder aus. Ich denke das wird der zu volle Tank gewesen sein wie du es meintest. Nächstes mal bin ich vorsichtiger beim tanken. Aus Vorsicht habe ich den Benzinschlauch wieder abgezogen und entnehme erstmal noch ein wenig Sprit.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 2, 2020 at 11:05
    • #23

    Ein Tank kann nicht zu voll sein. Du musst Dein Problem noch beheben.

    Ich würde den Vergaser ausbauen und die Schwimmernadel samt Schwimmernadelsitz untersuchen, testen und ggf. erneuern.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • December 2, 2020 at 12:02
    • #24
    Zitat von Menzinger

    Ein Tank kann nicht zu voll sein. Du musst Dein Problem noch beheben.

    Sobald der Sprit über der Öffnung des Entlüftungsröhrchens steht, oder das Röhrchen ein Leck hat, fließt der Kraftstoff in den Vergaser. Egal ob der Hahn zu oder auf ist.

    Meine Erfahrung jedenfalls.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 2, 2020 at 15:41
    • #25

    Kraftstoff zum Vergaser -unabhängig aus welchen Gründen er dorthin fliesst - ist solange kein Problem, wie der Vergaser nicht - wie hier - überläuft. Nur dann kann das Kurbelhaus "geflutet" werden.

  • Ben D.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50
    • December 3, 2020 at 09:39
    • #26

    Okay also kontrolliere ich den Vergaser auf jeden Fall die Tage. Das kann eigentlich wirklich nur die Schwimmernadel sein, da ich ja vor 2 Wochen in der Werkstatt war.

    Wenn ich schon mal beim Thema Vergaser bin... Ich hatte mir ohnehin überlegt nen 19 er Vergaser rein zu machen.

    Wie schwierig ist das also zwecks dem umrüsten des Ansaugstützen und hat vllcht jemand Erfahrung, wie viel das bringt oder sonstige Tipps wie ich aus dem Motor unauffällig mehr rausholen kann?

    Ich wohne in Stuttgart und hier ist es ja so bergig da tut sie sich mit den jetzigen Teilen sehr schwer. 75ccm, ansonsten komplett original

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    509
    Punkte
    5,708
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,031
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • December 3, 2020 at 09:58
    • #27

    für 75ccm reicht in der Regel der 16.16 Vergaser aus.

    Für wirkliche Mehrleistung müsstest du mehr investieren als nur einen größeren Vergaser. Zylinder,Übersetzung (Motor spalten), Auspuff. Mit "mal eben so" ist es also leider nicht getan

  • Ben D.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50
    • December 3, 2020 at 10:28
    • #28

    DerDennis: Was würdest du an Teilen empfehlen? Is wahrscheinlich auch Trick für nen Anfänger oder?

    Muss ich mich dann richtig einlesen, weil habe hier leider keine Freunde die das mit mir machen könnten bzw. überwachen könnten was ich da so bastel

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 3, 2020 at 14:31
    • #29

    Ja, ist es..... etwas. Aber machbar. Wir haben alle mal angefangen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    509
    Punkte
    5,708
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,031
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • December 3, 2020 at 18:38
    • #30
    Zitat von Ben D.

    DerDennis: Was würdest du an Teilen empfehlen? Is wahrscheinlich auch Trick für nen Anfänger oder?

    Muss ich mich dann richtig einlesen, weil habe hier leider keine Freunde die das mit mir machen könnten bzw. überwachen könnten was ich da so bastel

    Es gibt nicht DIE Tuningempfehlung. Die Auswahl bzw die Kombinationsmöglichkeiten sind riesig. 102ccm,112,133. Drehmoment,Drehzahl,Endgeschwindigkeit,Beschleunigung.

    Alles je nach persönlichen Vorzügen und Geldbeutel

    Lies dich am besten erstmal in Ruhe ins Thema ein

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 4, 2020 at 12:43
    • #31
    Zitat von DerDennis

    Es gibt nicht DIE Tuningempfehlung. Die Auswahl bzw die Kombinationsmöglichkeiten sind riesig. 102ccm,112,133. Drehmoment,Drehzahl,Endgeschwindigkeit,Beschleunigung.

    Alles je nach persönlichen Vorzügen und Geldbeutel

    Lies dich am besten erstmal in Ruhe ins Thema ein

    Obwohl DerDennis die populärste aller Varianten auslässt würde ich seine Aussage tatsächlich nur um eine Kleinigkeit erweitern:

    Insbesondere die Möglichkeiten und Fähigkeiten des Schraubenden setzen dem Umbau anfänglich Grenzen. Grenzen die man allerdings umgehen kann wenn man den Willen und die Geduld aufzubringen bereit ist...

    Insgesamt alles keine Hexerei allerdings wollte ich es zur Berücksichtigung gegeben haben...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Ben D.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50
    • December 5, 2020 at 10:18
    • #32

    Danke für euer Feedback. Ich lese mich dann da erstmal über den Winter richtig ein und entscheide dann.

Ähnliche Themen

  • Vespa p80x springt nicht an. Motorschaden oder Kolbenfresser?

    • vespa p80x
    • February 15, 2006 at 12:09
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™