1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Hauptwelle einbauen V50

  • edzie
  • December 9, 2020 at 18:28
  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • December 9, 2020 at 18:28
    • #1

    Hi Zusammen,

    Ich bin gerade dabei die Hauptwelle in das Lager zu treiben und ich bin mir nicht ganz sicher ob die weit genug drin ist. Außerdem hat die Welle ganz schön Spiel wenn ich an den Gangräder etwas wackle (Lager sind neu).

    Was denkt ihr?

    Danke

    Bilder

    • 5E8A3064-9ABD-4DC9-8278-322C583C4BB1.jpeg
      • 136.88 kB
      • 675 × 1,200
      • 212
    • image.jpg
      • 128.12 kB
      • 900 × 1,200
      • 231
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 9, 2020 at 18:38
    • #2

    Die Lagernummer scheint zu stimmen (6204). Die Antriebswelle wird erst richtig geführt, wenn sie vom Nadellager gegenüber gehalten wird.

    Zum Eintreiben der Antriebswelle musst Du die Bremsankerplatte montieren.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • December 9, 2020 at 18:40
    • #3

    Habe ich alles gemacht, bin mir nur nicht ganz sicher ob die Welle am Anschlag ist.

    Kannst du es an den Bildern erkennen?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 9, 2020 at 18:42
    • #4

    Auf Foto 1 sieht es so aus, dass der Grund der Kerbverzahnung noch im Lagerinnenring sitzt, die Welle also noch nicht bis zum Bund auf der anderen Seite der Welle eingzogen ist.

    Wir haben das gerade erst bei einem PK -Motor mittels Einziehen gemacht ( passendes Rohrstück, das sich gegen den Innenring abstützt, viele U-Scheiben und die Kronenmutter auf dem Gewinde ).

    Von Einschlagen halte ich nichts, auch wenn ich das Lager fixiere.

    Das Spiel ist normal - verliert sich, wenn die Welle bei geschlossenem Motor in der Nadelbüchse auf der LiMa-seite sitzt,

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • December 9, 2020 at 19:00
    • #5

    Du hattest recht! Habe jetzt noch etwas drauf gehauen. Sieht glaube ich gut aus jetzt.

    Danke sehr für die schnellen Antworten !

    Bilder

    • BC014047-B236-4CCF-A609-18971A899E87.jpeg
      • 92.79 kB
      • 675 × 1,200
      • 143
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 10, 2020 at 06:30
    • #6

    Wenn du die Welle schon reinhaust, dann kannst du hören, wenn sie am Lager anliegt. Klingt dann metallischer.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 10, 2020 at 06:49
    • #7
    Zitat von Fantine

    Von Einschlagen halte ich nichts, auch wenn ich das Lager fixiere.

    Ich auch nicht - ich schrumpfe und ziehe Lager ein, wo ich nur kann. Die Antriebswelle ist aber normal auf ein- bis zweimal drin und bis zu dem Zeitpunkt, wo wir drüber philosophieren, was schonender ist, musste sie wahrscheinlich schon so viel erleiden, dass die Schonung obsolet ist.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • December 10, 2020 at 07:07
    • #8

    Ich ziehe sie mit meinen Buchsen aus alten Kugellagern gleicher Größe ohne Bremsankerplatte ein;

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • December 10, 2020 at 09:26
    • #9

    Könnt ihr mir das mal genauer erklären mit dem Einziehen? Ich kapier's nicht :)

    Wie mach ich das?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 10, 2020 at 09:37
    • #10

    Du verwendest etwas zum abstützen auf dem Lageraussenring, wie z.B. von Tom vorgeschlagen alte Lagerringe, schraubst die Mutter auf die Antriebswelle, legst eine dicke Unterlegscheibe auf den alten Lagerring und ziehst die Welle so ein.

    Meine Zeichenkünste bitte ich mit Nachsicht zu behandeln.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • December 10, 2020 at 09:51
    • #11

    Ahhh, ok verstehe. Cool Danke!

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • December 10, 2020 at 16:13
    • #12
    Zitat von Menzinger

    Du verwendest etwas zum abstützen auf dem Lageraussenring, wie z.B. von Tom vorgeschlagen alte Lagerringe, schraubst die Mutter auf die Antriebswelle, legst eine dicke Unterlegscheibe auf den alten Lagerring und ziehst die Welle so ein.

    Meine Zeichenkünste bitte ich mit Nachsicht zu behandeln.

    Die Zeichnung ist in Ordnung ... aber das ist keine Normschrift ^^

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 10, 2020 at 17:42
    • #13
    Zitat von bingele28

    Die Zeichnung ist in Ordnung ... aber das ist keine Normschrift ^^

    Es besteht die Möglichkeit, dass der Zahn der Zeit etwas an meinem Schriftbild genagt hat rotwerd-)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • schorsch712
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    292
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Dietweg 41, 72760 Reutlingen, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B1T); PK 50 S Lusso (V5X2T); PK 50 XL2 (V5X3T); Z1000R (ZRT00H)
    • December 10, 2020 at 19:51
    • #14
    Zitat von Menzinger

    Du verwendest etwas zum abstützen auf dem Lageraussenring, ....

    Abstützen auf dem Lagerinnenring wäre sinnvoller.

    Abstützen auf dem Außenring kommt m.E. dem Einschlagen gleich.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • December 10, 2020 at 21:42
    • #15

    schorsch712 Ich stelle hiermit ganz offiziell den Antrag auf eine beschriftete Skizze ;)

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

Ähnliche Themen

  • Simmerring richtig einlegen

    • Jim Pansen
    • February 5, 2011 at 13:45
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motor zusammenbau nach Motoretta Dvd

    • Oncho
    • February 21, 2012 at 22:21
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Hilfe bei Motorzerlegung

    • cmon
    • February 21, 2007 at 11:39
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Neue Übersetzung einbauen?

    • Jey Lee
    • July 2, 2007 at 17:30
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Ritzel frisst Motorgehäuse

    • fogo
    • June 10, 2007 at 16:11
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™