Digitaler Tacho

  • Hallo,

    wollte mein Feierabend Projekt mal kurz vorstellen.

    Hintergrund, Tacho ist ein Schätzeisen, auf die Smartwatch schauen (die GPS speed usw. anzeigen könnte) ist blöde, da immer Hand vom Lenker,

    Handy-Halter nicht sooooo schön, und ich benötige das ja nicht immer.


    Also, habe ich mir zunächste die GPS-Tacho Variante gemacht.


    1 x Android App (klick), die ein Navi bereitstellt und alle Daten sammelt, aber nichts speichert.

    - 1x Navi, mit "here" API

    - Re-routing

    - Als vehicle gibt es Auto, Roller, Fahrrad, Fussgänger

    - Geschwindigkeitsanzeige

    - Sat View

    - Tracking

    - Max Speed

    - Offline Maps für ziemlich überall

    - kostenlos, nicht umsonst

    - Google Maps support

    - Anruf visualisierung

    - usw...


    Ich habe das ganze Zeug mal auf Video aufgenommen, aber, muss zu geben, das der komische Autofocus, und das bescheiden Licht,

    und meine "wenige Lust" auf Video editing (wie dreht man diese blöden Videos?), ein sehr beschränktes Ergebnis hervor gebracht hat... :-3


    Also app auf's Handy, und so schaut Sie aus, vermutlich habe ich nicht alle features in dem Video mit aufgenommen...

    Speedy app video


    Gut, nun zum Tacho device, als Tacho device gibts viele möglichkeiten.

    Die, ich jetzt gerne mal am Roller anbringen möchte, ist ein Fertiggerät und eigentlich zu teuer für so was, kostet ~30€...

    Speedy device video


    Dieses Tacho device, wird "einfach" am Lenker an und absteckbar sein, ohne das man einen Halter sieht.

    Hab da schon eine Idee, die ich hier dann posten möchte.


    Im grossen und ganzen hat das Display 5 "Screens" = 1. suchen nach Gerät / 2. Tacho (speed/speed limit/trip/max.speed) / 3. Navigation / 4. IMU (rotation = Zündwinkel Einstellen....), Anruf kommt rein, und Notifications vom Handy..


    Zu dem Tacho-device, ich könnte ein Display in den Original Tacho einbauen.

    Dann gibt es ja AC-DC Wandler, die ich bereits habe, somit wäre das im "Tacho" drinnen.

    Hier, wäre das ganze für 25€ umsetzbar :-3 inkl. "wirklicher" Geschwindigkeitsmessung via "Zündkabel"





    Wieso schreib ich das, wenn jemand Lust hat zum testen/basteln, würde ich die SW sachen natürlich kostenlos zur Verfügung stellen.

    Natürlich sind auch Ideen, sehr willkommen.


    Bei HW, wäre halt Materialkosten zu tragen (je nach dem zwischen 20€ - 40€), würde es aber hier gleich aufsetzen.

    Oder es kauft sich jemand selber die HW und schickt sie mir per post, und ich kann die hier aufsetzen.

    Vielleicht hat sogar jemand Lust, die "richtige" RPM Messung zu testen, wäre auch cool.

    Mal sehen was draus wird :)


    Gruß

    Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger () aus folgendem Grund: Link eingefügt

  • Wie geil...


    Sowas suche ich schon ewig. Meine eigenen Ideen mit Fahrradtachos waren da eher so mittel...


    Kannst du Links zu den verwendeten Apps und Displays einstellen?


    Gäbe es Möglichkeiten auf dem Display noch weitere Informationen darzustellen?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Hi,

    klar, man kann vieles darstellen.

    Letzten endes soll es halt zum Biken oder Motorbiken dienen.



    Kannst ja mal hier schreiben, was du dir vorstellst.


    Naja, die App, habe ich selber Entwickelt.

    Und als "Tacho" kann man den Esp32 mit ili9341 display her nehmen.

    Das weiße Gehäuse, ist ein M5Core2

    such link


    Ob ich alles open-source mache, weiß ich noch nicht, aber ich habe nicht vor etwas zu verlangen...


    Ich kann dir aber auch einen esp32 zusammen löten....


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von sandman ()

  • Danke erstmal für die fixe Antwort...


    Zusammen löten würde ich mir das sogar gern selbst, ich hab da 'ne Schwäche für Friemelarbeit...

    Interessant für mich wäre zum Beispiel die (simple) Darstellung der Kraftstoffmenge, beispielsweise anhand eines mehrteiligen Balkens (á la Ladestand Handy). Wobei die Art der Darstellung sehr frei ist...


    Eventuell kleine Lichtsignale für Blinker oder Reserve (Sprit) oder eine angepasste Darstellung wenn man Licht an oder aus hat...


    Ich seh schon, am Ende wird das ein richtiger Tacho... Aber da du derjenige bist der programmiert, vielleicht hast du ein paar Ideen...


    Greetz Nick!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Nur nochmal zur Info,

    die app gibt es hier auf dem GDrive Android app.

    Leider kann ich den ersten Post hier im Thread nicht bearbeiten.


    Aktuell, wird nur das Display, als "Erweiterung" des Smartphones gesehen.

    Man kann später noch Signale wie Blinker usw. hinzufügen, ist aber im moment nicht so einfach möglich,

    da ich dazu noch Elektronik benötige. Um solche Signale einzuschleifen, müsste das auch in den Tacho mit rein. Also etwas mehr Arbeit, aber natürlich möglich. Sehe ich aber eher später.

  • Soll ich den Link in den ersten Post einfügen?

  • Auf jeden Fall danke für dein Interesse...


    Ich verstehe das es ein deutlicher Mehraufwand wäre, aber mein Verständnis reicht nicht so weit zu verstehen inwieweit sich die Hardware später verändern kann/muss/sollte...

    Geht das mit den erwähnten Teilen?


    Dann würde ich tatsächlich damit schonmal anfangen...

    Blinker und Lichtkontrolle könnte ich (PK XL) auch nebendran als Kontrollleuchten realisieren, zumindest temporär.


    Wirklich spannend bleibt für mich die Tankanzeige, aber wie erwähnt bin ich kein Pro im Bereich dieser Mikroprozessoren und ihrer Programmierung.


    Aber wenn ich eine Wunschprioritätenliste haben dürfte wäre das folgende:

    1. Geschwindigkeit (wird ja aktuell gemacht)

    2. berechnete Ableitungen aus Geschwindigkeit (Strecke, Beschleunigung, etc. abhängig von der Leistungsfähigkeit des Prozessors)

    3. Tankinhalt (mit Tankgeber Original oder Nachrüstteil, je nachdem...)

    4. Reserveleuchte (rote Markierung)

    5. Anzeige Blinker

    6. Indikator Fahrzeugbeleuchtung (wie man will, also Änderun der Hintergrundbeleuchtung, grüne Markierung, wasauchimmer, eventuell mit Berücksichtigung Fernlicht)


    Ich bin da aber nur ein Bittsteller und nehme im Prinzip jedes Angebot.

    Wenn bloss die Hardware ausreicht!!!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Nick50XL, ich denke für diese Berechnungs-Themen ist genügend Resource im Esp32.


    Von mir geplant ist mal folgendes:


    1. Unter Verwendung des M5Core2, ein Display an zu bringen, das nur Daten vom Smartphone anzeigt. Hier kann ich zuerst mal keine weiteren Signal einschleifen...

    - Fokus liegt dabei, das man keine Halterung am Fahrzeug sieht, und das Display (Batterie betrieben), einfach an und abstecken kann. So das der Charm, des "alten" Erhalten bleibt.

    Diese Halterung ist bereits Konstruiert, und wird als Prototype gerade fertig gemacht.



    2. Unter Verwendung des esp32 mit "einem" Display, kann man die Elektronik und das Display in ein Tachogehäuse Unterbringen. Nun kann man auch Signale einschleifen. Hierzu benötige ich etwas Zusatzelektronik. Kommt aber natürlich auf den Sensor an.

    So weit bin ich aber im Moment noch nicht.


    ZU deiner Wunschliste:

    1. erledigt, bzw, kann ich bei 1. vermutlich dieses Signal (Zündimpuls) über eine Litze, und einen Kontakt in der Halterung bewerkstelligen. Somit hätte ich Geschwindigkeit über GPS und Zündimpuls.


    2. Die Strecke, zeige ich per GPS bereits an = als Trip.



    Ab hier ist nur unter Verwendung der Punkt2 Elektronik machbar


    3. Tankinhalt.... Hmm, was gibt es da bereits ? Habe ich mich noch nicht befasst, wäre aber interessant.

    Kennst Du einen Sensor dafür, oder wie machen die anderen das ?


    4. Ich meine Du meinst Tank-Reserveleuchte !? Jo, kommt auf Punkt 3 drauf an.


    Punkt 5+6 klar machbar.

  • Danke das du mich echt ernst nimmst, das passiert mir nicht oft... Ich hab' 'ne Teenie Tochter...


    Für die Tankanzeige gibt es kompakte Instrumente zum nachrüsten. Zum Beispiel von Stage 6.

    Die funktionieren aber nur mit 100 Ohm oder 550 Ohm Gebern. Der von der Vespa hat aber glaube ich so um die 350 Ohm oder so...

    Alternativ gibt es (bei Amazon oder EBay) komplette Kits mit Geber und Anzeige für zum Beispiel Motorboote. Sowas kann man sicher auch adaptieren. Aber richtig geil wäre natürlich wenn man nur ein einziges Instrument hätte.

    Die (Tank)Reserveleuchte wird vom Vespa-Geber am Ende des Potentiometers separat kontaktiert.


    Für mich persönlich wäre übrigens die Verwendung als fest verbautes Instrument die Waffe der Wahl.

    Damit bestünde auch die Möglichkeit die vorhandenen Strippen zu nutzen, also Reserve, Blinker, Licht, etc.


    Ich bleibe hier weiter dran.

    Wie gesagt, wenn du Tipps für Hardware hast die sicher funktioniert würde ich mir schonaml mein Setup zusammen suchen.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Danke das du mich echt ernst nimmst, das passiert mir nicht oft... Ich hab' 'ne Teenie Tochter...

    Hmm, mein Junior ist 16, meine Tochter 13, ist zur Zeit ein "burner" :-4


    Hier mal das aktuelle Problem, 2.4" Display ist zu groß für diesen Tacho.

    (KMRTM24024-SPI) Display

    Ich denke so etwas müsste besser reingehen

    round display

  • Wenn die Displays optional sind könnte man in Abhängigkeit des Tachos entscheiden.

    Da ich die PK XL habe könnte mein Tacho etwas mehr Platz bieten...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch