1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Seegeringszange (Set)

  • GRU
  • February 4, 2021 at 11:35
  • GRU
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 4, 2021 at 11:35
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich würde mir gerne ein Seegeringszangen-Set zulegen, da diese bei der Arbeit an der Vespa ja an verschiedenen Stellen nötig sind.

    Kann mir jemand, im Hinblick auf Arbeiten an der Vespa, ein Seegeringzangen-Set empfehlen?

    Beste Grüße,

    René

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • February 4, 2021 at 11:56
    • #2

    Ich persönlich stelle jetzt an dieses Werkzeug im Vergleich zum Ratschen oder Drehmomentschlüssel keine hohen Qualitätsanforderungen.

    Ich habe mir bspw. diese Zange für den astronomischen Betrag von 2,99 € geleistet.

    KLICK

    Du kannst dir natürlich auch das tupfengleiche Werkzeug für etwas mehr Geld (12,95 €) in den Werkzeugkoffer legen.

    KLICK

    Qualitativ dem Preis entsprechend.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • February 4, 2021 at 12:02
    • #3

    Nachdem ich mit einem billigen Baumarkt Universalzangen Set negative Erfahrungen gesammelt habe, habe ich mir jetzt ein Zangeset von Knipex zugelegt. Das ist wertig verarbeitet, liegt gut in der Hand und vorallem lässt sich ausgezeichnet damit arbeiten. Kostet halt um die 100€, ist aber für die Hobbyschrauberwerkstatt sicher eine Anschaffung fürs Leben.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • February 4, 2021 at 12:10
    • #4

    Habe Wiha-Zangen im Einsatz. Wiha (Willi Hahn GmbH & Co. KG) ist ein paar Kilometer weiter beheimatet (Schonach, 1939 in Wuppertal gegründet und 1943 kriegsbedingt nach Schonach) und ich bin mit der Qualität sehr zufrieden.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • February 4, 2021 at 12:12
    • #5

    Ja der Herr Bingele kauft lokal ein. Sehr lobenswert. 2-)

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 4, 2021 at 18:34
    • #6

    Ich bin auch bei Knipex. Set in verschiedenen Größen, innen/außen, abgewinkelt und gerade.

    Im Prinzip ist die Belastung für das Gelenk ja nicht hoch. Ein gutes Gelenk zeichnet ja unter anderem eine gute Zange generell mal aus.

    Bei Seegerringzangen ist das gefährdete Teil der Pin, der in die Ösen der Ringe greift.

    Bei billigen ist der gerne entweder zu weich (wird rund an der Kante und greift nicht mehr vernünftig) oder zu hart/spröde und bricht/splittert gerne.

    Deshalb habe ich auch an der Stelle das Markenprodukt. Damit kann man auch mal etwas anderes wie einen einfachen Sprengring rausmachen, ohne daß die Pins gleich die Grätsche machen...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • February 4, 2021 at 21:19
    • #7

    Falls mal jemand noch was braucht:

    KNIPEX

    STAHLWILLE

    HOLEX (Hoffmann Group)

    Nebenbei bemerkt haben meine Vorredner natürlich bzgl. der Qualität schon alle recht, wenn man hier nicht spart. Das mach ich eigentlich auch nicht aber bei diesem Teil hat mich wohl der (Spar-)Teufel geritten. Wohl auch aus dem Grund, weil ich es nur sehr selten benötige.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • February 5, 2021 at 07:54
    • #8

    Ich hab das Facom-Set.

    Da hast du "nur" zwei Zangen und kannst die Spitzen wechseln.

    Wird aber preislich wohl ausscheiden.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 5, 2021 at 11:52
    • #9

    Wenn ich mir die Spitzen des Spielzeug für 2,99 € anschaue, weiß ich, dass das ein sog. Wegwerfwerkzeug ist, wenn ich es bei den stabilen Seegeringen gebrauche.

    Kolbenbolzensicherungen sollten möglich sein ( ohne Gewähr )...

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • February 5, 2021 at 13:23
    • #10

    Fantine

    Das für 2,99 € ist baugleich dem vom SCK. Nur eben 10 € günstiger.

    Und wie ich schon geschrieben habe: Qualität dem Preis entsprechend.

    Also bitte hier keine Wunder erwarten. Für einen Kolbenbolzen-Seegerring reicht's aber allemal. Für die dicken Brummer würde ich die jetzt auch nicht hernehmen. Hierzu haben oben ja die anderen schon gut weitergeholfen.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,950
    Punkte
    13,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 5, 2021 at 14:04
    • #11
    Zitat von Schanzer

    Fantine

    Das für 2,99 € ist baugleich dem vom SCK. Nur eben 10 € günstiger.

    Und wie ich schon geschrieben habe: Qualität dem Preis entsprechend.

    Also bitte hier keine Wunder erwarten. Für einen Kolbenbolzen-Seegerring reicht's aber allemal. Für die dicken Brummer würde ich die jetzt auch nicht hernehmen. Hierzu haben oben ja die anderen schon gut weitergeholfen.

    Kann ich genau so bestätigen.

    Habe das 2,99€-Teil auch, waklig, Spitzen weich. Für lockere Seegeringe oder Kolbenbolzen-Clips reichts.

    Für die die "richtige Arbeit" liegt hier dann noch was von Knippex.

    Bin auch davon ab, billiges Werkzeug zu kaufen, man ärgert sich nur und macht sowohl Werkzeug als auch zu bearbeitendes Material damit kaputt und kommt nicht voran.

    Also einmal in vernünftiges Werkzeug investieren, bei jeder Benutzung freuen, daß es sauber funktioniert und ein Leben lang damit Spaß haben.

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • February 5, 2021 at 18:12
    • #12

    Bin nicht reich genug, um mir billiges Werkzeug leisten zu können.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • February 5, 2021 at 21:34
    • #13
    Zitat von Rojoko

    Bin nicht reich genug, um mir billiges Werkzeug leisten zu können.

    Oder so: Das Leben ist zu kurz um schlechtes Werkzeug zu kaufen.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 6, 2021 at 09:29
    • #14

    Spätestens wenn billiges Werkzeug einen um die Ohren fliegt merkt man sich das. Bei mir war es eine noname 36er Nuß. Die ist mir in tausend Teile entgegen geflogen als sie geplatzt ist. Hatte ne normale Knarre dran gehabt ohne Verlängerung. Aber mit Schmalz inne Arme....

    Hat mir meine Brille geschrottet. Zum Glück nur die. Augen kann man schwerer ersetzen.

    Seit dem nur gescheites Werkzeug für richtige Arbeit.

    Klar,auch das geht kaputt. Aber langsam. Die Hazet,Gedore oder Wera Nüsse die ich bis jetzt geschrottet habe sind meistens nur gerissen. Aber nicht komplett zerbröselt.

    Fazit:

    Einmal etwas mehr Geld ausgeben und sich lange drüber freuen statt sich andauernd zu ärgern.

    Und es tut nur einmal beim Bezahlen weh...

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • JulesSimeon
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    323
    Beiträge
    52
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N Bj.1969
    • February 7, 2021 at 10:17
    • #15

    Bin auch gerade am überlegen. Gibt es eine Zange die ich Universal für alles einsetzten kann? (MM) und davon eine für innen und außen...

    Kann nur von den billigen abraten. Hatte aktuell kurzzeitig das billige set mit den vier wechselbaren Spitzen von Hornbach. Kannste voll vergessen, super instabil, wackelt und der Sicherungsring fliegt weg. Ist auch nicht ganz ungefährlich. Da ist ordentlich Power drauf. Hab’s am Sicherungsring vom Polrad getestet. Geht nächste Woche zurück...

    Einmal editiert, zuletzt von JulesSimeon (February 7, 2021 at 10:22)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • February 7, 2021 at 11:30
    • #16

    https://www.jacob.de/produkte/Facom…nr-2666230.html

    Da ist alles im Set drin - leider nicht ganz günstig.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • February 10, 2021 at 11:02
    • #17

    Ich bin damals nach seeehr kurzer Zeit auch bei Knipex gelandet.

    Bei diesem Universal- Wechsel- Kackding sind zuerst die Spitzen abgebrochen, der zweite Einsatz ist beim Ansetzen von der Zange gesprungen und im hohen Bogen durch die Werkstatt geflogen.

    Der Rest der Zange gleich hinterher.

    Die Frage ist, warum EIN Werkzeug sein muss? So viel Platz nimmt es nicht weg, wenn man jetzt zwei oder vielleicht drei (noch eine abgewinkelte) spezialisierte, hochwertige Zangen hat.

    Schon alleine das Wechseln der Spitzen hat mich genervt - da greife ich lieber nochmal an die Werkzeugwand.

    Für unterwegs? Da reicht wenn überhaupt die ganz klitzekleine für Kolbenbolzenclips.

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • February 10, 2021 at 12:07
    • #18
    Zitat von vespacruiser81

    Ich bin damals nach seeehr kurzer Zeit auch bei Knipex gelandet.

    Bei diesem Universal- Wechsel- Kackding sind zuerst die Spitzen abgebrochen, der zweite Einsatz ist beim Ansetzen von der Zange gesprungen und im hohen Bogen durch die Werkstatt geflogen.

    Der Rest der Zange gleich hinterher.

    Die Frage ist, warum EIN Werkzeug sein muss? So viel Platz nimmt es nicht weg, wenn man jetzt zwei oder vielleicht drei (noch eine abgewinkelte) spezialisierte, hochwertige Zangen hat.

    Schon alleine das Wechseln der Spitzen hat mich genervt - da greife ich lieber nochmal an die Werkzeugwand.

    Für unterwegs? Da reicht wenn überhaupt die ganz klitzekleine für Kolbenbolzenclips.

    Alles anzeigen

    Habe exakt die gleiche Erfahrung gemacht. Jetzt Knipex und Ruhe ist im Karton.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • JulesSimeon
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    323
    Beiträge
    52
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N Bj.1969
    • February 11, 2021 at 23:09
    • #19

    Aber welche von Knippex braucht man? Oder gibt es eine die alles abdeckt?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 11, 2021 at 23:25
    • #20

    Ich habe dieses Set:

    Immer innen/außen, jeweils gekröpft oder gerade.

    10-25 (12-25) und 19-60

    Man braucht nicht jede für eine Wespe, aber damit deckt man so ziemlich alles ab. Hat im Set glaub um die 90 Euronen gekostet.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™