1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

133ccm Motor in einer PK 50 XL - Mit welchem Führerschein?

  • representxx
  • March 13, 2021 at 17:40
  • representxx
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • March 13, 2021 at 17:40
    • #1
    Link zur Anzeige/Auktion/Webseite der Vespa
    ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeig…50-xl/1685726277-305-9432

    Hallo zusammen,

    bin hier blutiger Neuling. Deshalb diese, für manche vielleicht zu einfache Frage. Ich möchte mir eine "alte" Vespa kaufen, die ich auch mit meinem Autoführerschein fahren kann. Auf Ebay hatte ich eine schöne PK 50 XL gefunden, welche auch ganz in meiner Nähe steht. Papiere sind vorhanden und auf den Fotos sieht sie auch recht gepflegt aus. Der Preis liegt bei 1500€.

    In der Anzeige steht jedoch auch, dass sie einen 133ccm Motor verbaut hat. Auf den Fotos hat der Roller ein Versicherungskennzeichen. Ist dieser Motor trotzdem Serie? Oder nachgerüstet?
    Und wenn nachgerüstet: Muss er dann eingetragen sein? Und dürfte ich die Vespa trotz der 133cm mit dem normalen Führerschein fahren?

    Habe euch den Link hier noch einmal eingebettet, vielleicht könnt ihr mir ja noch weitere Ratschläge oder Tipps geben! :)

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…726277-305-9432

    Wenn ihr auch andere Vorschläge für Modelle habt, immer her damit! Sollte nur ein etwas älteres Modell sein und nicht wesentlich viel mehr als 1500€ kosten.

    Vielen Dank schon einmal im Vorraus, lg Emil! :)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 13, 2021 at 17:44
    • #2

    Motor muss eingetragen werden & darf dann nur mit dem Motorradführerschein gefahren werden. 125er ist auch zu wenig! Versicherungskennzeichen sowieso!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • March 13, 2021 at 17:44
    • #3

    zu den Fahrerlaubnisklassen

    https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/…uebersicht.html

    133 ccm ist nicht original, original sind 50 ccm und nur bis 50 ccm und Vmax <= 50 km/h darfst Du mit Klasse 3 bzw B fahren.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,721
    Punkte
    20,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 13, 2021 at 17:44
    • #4

    Hallo Emil,

    Du brauchst dafür einen Motorradführerschein.

    Da der Motor aber wohl nicht eingetragen ist, fährt der Besitzer mit erloschener Betriebserlaubnis, betrügt die Versicherung und begeht auch Steuerbetrug.

    Eintragen kann man das in aller Regel, aber für einen Anfänger ist das nicht ratsam. Ich würde weitersuchen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • March 13, 2021 at 17:57
    • #5

    Servus Emil,

    eins gleich vorab: Mit Versicherungskennzeichen ist dieser Roller illegal auf der Straße unterwegs.

    Mit dem normalen B-Führerschein, der die Klasse AM einschließt, kannst du Kraftfahrzeuge bis 50 cm³ fahren. Von 50 bis 125 brauchst du die Klasse A1 und für alles was darüber liegt erstmal A2 und anschließend A.

    Hier detailliert nachzulesen.

    Der nicht serienmäßige Motor müsste offiziell vom TÜV/Dekra o.ä. abgenommen, bei der Zulassungsstelle eingetragen und das Fahrzeug zugelassen werden. Damit wäre auch zum Fahren desselbigen der Führerschein A2 notwendig.

    Das Budget von 1.500 € schränkt die Modellauswahl bei Vespa sehr stark ein.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • representxx
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • March 13, 2021 at 18:02
    • #6

    Danke euch für die schnelle Antwort!

    Ihr bestätige meine Befürchtung. Dann were ich die Finger von diesem Angebot lassen und weiterhin die Augen offen halten! Vielleicht auch nochmal ein bisschen sparen hahaha ;)

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 13, 2021 at 19:12
    • #7

    Zu der Sache mit der Pappe muß ich jetzt ja nichts mehr schreiben, das haben die lieben Kollegen ja hinreichend erklärt.

    Aber zur der Kiste, drauf ist der Verkäufer ja schon...:-).

    Der Langhubumbau ist ja mal das eine, das kann man ja auch etwas unauffälliger gestalten.

    Aber mit der Tröte dran fällt man ja vollends auf wie ein bunter Hund....:-)

    Dazu der Hammerschlaglack, ohne Worte...Da wird man echt zum Rennleitungsmagnet.

    Der Typ ist schon ziemlich schmerzlos, ich hau mich weg! klatschen-)

    Zu hart,

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 13, 2021 at 19:32
    • #8

    Paddy! Die abgebildete Tröte ist ja nicht dabei, der schreibt was von einer Banane... Mit der Tröte (wie im Bild), würde der beschriebene Motor bestimmt besser laufen yohman-)

    :hurra:

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • March 13, 2021 at 20:00
    • #9
    Zitat

    Die Vespa wurde letztes Jahr komplett überprüft von einem Fachbetrieb. Dort wurde der Vergaser eingestellt, Züge komplett neu gemacht.

    Welcher Auspuff war in dem Moment drauf? Züge im Fachbetrieb machen lassen - hmm. Ob der Verkäufer eine Banane von einer Pressblechkrawalltüte unterscheiden kann?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 13, 2021 at 20:50
    • #10

    Aber nochmal zu deinem eigentlichen Ansinnen, Emil.

    Für dich kommen im Prinzip (die Kollegen korrigieren oder ergänzen bitte) als "klassische" Wespe die PK 125 mit dem kleinen Rahmen und die PX 125 mit dem großen Rahmen in Frage.

    Neulich hatten wir hier schon einen Fragesteller zu dem Thema und es war glaub Menzinger, der darauf hinwies, daß diese beiden Kisten wohl eben gerade wegen der Führerscheinnovelle bei Interessenten wie dir jetzt ins Jagdschema passen.

    Die Preise für ältere Wespen sind nicht gerade auf dem absteigenden Ast und diese Situation macht es nicht besser für dich.

    Ich drücke die Daumen, daß du etwas findest.

    Ansonsten mußt du vielleicht von dem verständlichen Wunsch nach einer alten Vespa etwas Abstand nehmen und nach einer anderen Marke suchen, die nicht schon von Haus aus im Preis etwas höher liegt wie die Vespa.

    Und eine Bastelbude willst du sicher auch nicht, sonst kommt zu Vespafahren sehr schnell auch Schrauben dazu.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 13, 2021 at 20:55
    • #11

    Achso, Emil.

    Hier der Beitrag, enthält noch ein paar Anregungen:

    Thema

    Suche fahrbereite 125ccm für Sohnemann

    Für den Sohnemann, der nun 16 wird (und in erster Linie eig. für mich:-)) suchen wir ein günstiges 125 ccm „Blechgefährt“ .Schön muss es nicht sein, aber gut und vor allem nicht allzu teuer.

    Würden uns freuen über Angebote aus dem Raum Nürnberg/Regensburg oder wenigstens Bayern:-)
    Lorraine
    March 9, 2021 at 22:41

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • representxx
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • March 14, 2021 at 10:59
    • #12

    Dass das Angebot hier für so viel Diskussionsstoff sorgt, hätte ich ja nicht wissen können... ;)

    Aber das beruhigt mich ziemlich, dann werde ich mir beim nächsten zweifelhaften Ebay Angebot nocheinmal eure Meinung einholen!

    Zitat von Scharnhorst

    Die Preise für ältere Wespen sind nicht gerade auf dem absteigenden Ast und diese Situation macht es nicht besser für dich.

    Ich drücke die Daumen, daß du etwas findest.

    Ansonsten mußt du vielleicht von dem verständlichen Wunsch nach einer alten Vespa etwas Abstand nehmen und nach einer anderen Marke suchen, die nicht schon von Haus aus im Preis etwas höher liegt wie die Vespa.

    Und eine Bastelbude willst du sicher auch nicht, sonst kommt zu Vespafahren sehr schnell auch Schrauben dazu.

    Meine Preisvorstellung muss ich dann wohl nach oben korrigieren. Dann werd ich wohl noch 2-3 Monate mehr arbeiten müssen. ;)

    Möchte ja schon was vernünftiges. Dem Schrauben bin ich per se garnicht abgeneigt, kleinere Reperaturen schaffe ich mit ein bisschen einlesen bestimmt, die Vespa sollte vom technischen Zustand im Vorraus kein sinkendes Schiff sein! :tues

    Ich halt weiterhin die Augen offen!

    Lg Emil :)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • March 14, 2021 at 18:45
    • #13
    Zitat von Scharnhorst

    Neulich hatten wir hier schon einen Fragesteller zu dem Thema und es war glaub Menzinger, der darauf hinwies, daß diese beiden Kisten wohl eben gerade wegen der Führerscheinnovelle bei Interessenten wie dir jetzt ins Jagdschema passen.

    Die Preise für ältere Wespen sind nicht gerade auf dem absteigenden Ast und diese Situation macht es nicht besser für dich.

    Ich drücke die Daumen, daß du etwas findest.

    Das stimmt nur zum Teil. Man darf jetzt 125ccm mit Führerschein B fahren wenn man die Erweiterung B196 macht. Was dazu nötig ist und was es kostet kann dir die Fahrschule sagen. Mit dieser Erweiterung darf man dann innerhalb D bis 125ccm fahren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 15, 2021 at 10:19
    • #14

    In Erweiterung von rassmo 's Antwort:

    Damit bleiben dem TE ohne weitere Fahrstunden nur die klassischen 50er Vespa übrig.

    Wenn ich die letztliche Preisentwicklung richtig interpretiere sind wahrscheinlich die Modelle PK 50 S und PK 50 XL (einschließlich XL2) erschwinglich.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • March 15, 2021 at 23:39
    • #15

    du könntest auch versuchen, einen gebrauchten 50er Motor (evtl. mit entsprechender Präfix) zu finden und diesen gegen den 133er Motor zu tauschen.

    Den 133er kannst du dann relativ easy verkaufen, den 50er bei Bedarf mit Anleitung hier im Forum revidieren.

    Vielleicht hat ja sogar hier im Forum jemand noch nen 50er- Motor rumliegen und hätte gern nen 133er. :-3

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™