1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Hupe defekt, oder nicht?

  • Timbo90
  • March 27, 2021 at 14:27
  • Timbo90
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    42
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 27, 2021 at 14:27
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich hab mir endlich einen langersehnten Traum erfüllt, meine eigene Pk50.

    Nun sitz ich an einem von vielen Problemen, und zwar das Thema Hupe.

    Bin auch nur Hobbybastler aber hab gedacht ich bekomm das alleine hin.

    Meine PK50 hat keinen elestarter und keine Batterie, wenn sie läuft geht die Hupe nicht. Diese hab ich nun ausgebaut und mich ein bisschen informiert. Anscheinend müsste meine ja einen Hupengleichrichter haben, diesen finde ich aber nicht. Kann das sein das die Hupe ohne Gleichrichter ist?

    Hupe selber steht 12V drauf, habe an eine Batterie angeschlossen also beide Pole auf ±, da tut sich auch nix.

    Jetzt die Frage brauch ich einen Gleichrichter, ist überhaupt original einer dabei? Oder nur eine neue hupe, wenn ja welche. Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

    Gruß Tim

  • Gast270222
    Gast
    • March 27, 2021 at 14:33
    • #2

    dann schau mal unter der Seite wo das Reserverad ist

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • March 27, 2021 at 14:37
    • #3
    Zitat von Timbo90

    Hupe selber steht 12V drauf, habe an eine Batterie angeschlossen also beide Pole auf ±, da tut sich auch nix.

    Dann muss sie ja gehen. Wenn sie dann nicht hupt, bringt ein Gleichrichter natürlich auch nichts.

    Viele Hupen haben an der Rückseite eine Einstellschraube, die sie in der richtigen Stellung dazu bringt, in Eigenschwingungen zu geraten.

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • March 27, 2021 at 14:38
    • #4

    Oder hat der Rollertyp eine Wechselstromschnarre?

  • Timbo90
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    42
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 27, 2021 at 14:40
    • #5

    Puh bin echt überfragt im moment

    Zitat von mik9966

    dann schau mal unter der Seite wo das Reserverad ist

    Das Reserverad ist wo genau normalerweise?

    Bilder

    • 16168523974911585772478479352741.jpg
      • 1.33 MB
      • 1,920 × 865
      • 192
  • Gast270222
    Gast
    • March 27, 2021 at 14:45
    • #6

    von hinten linke Seite Klappe auf und im Radkasten

  • Timbo90
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    42
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 27, 2021 at 14:46
    • #7

    Ahh ich habs gefunden also sie hatt einen Gleichrichter. Ich werde mir mal al Multimeter besorgen und testen ob vorne überhaupt 12V ankommt. Wenn ja brauch ich ne neue Hupe. Habt ihr irgendwo eine zu empfehlen, finde leider keine passende auf ebay.

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • March 27, 2021 at 14:46
    • #8

    Auch wenn es eine Wechselstromschnarre ist, sollte sie in dem Moment, wo sie aus einer Batterie Gleichstrom zieht, kurz was von sich geben. Ich tippe mal auf defekte Hupe.

    Gruß Robert

  • Timbo90
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    42
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 27, 2021 at 14:58
    • #9

    Vielen Dank euch schmal ich meld mich sobald ich mehr weiß :)

  • Gast270222
    Gast
    • March 27, 2021 at 15:04
    • #10
    Zitat von Timbo90

    Vielen Dank euch schmal ich meld mich sobald ich mehr weiß :)

    haben wir schon oft gelesen klatschen-)

  • Timbo90
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    42
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 27, 2021 at 15:41
    • #11

    Nein safe ich denke es wird auch in Zukunft andere interessieren!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 27, 2021 at 15:53
    • #12

    ... dass eine elektrische Hupe mit Strom funktioniert und bei fehlendem Strom nicht ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 28, 2021 at 13:44
    • #13
    Zitat von Rojoko

    Auch wenn es eine Wechselstromschnarre ist, sollte sie in dem Moment, wo sie aus einer Batterie Gleichstrom zieht, kurz was von sich geben. Ich tippe mal auf defekte Hupe.

    Gruß Robert

    Das sehe ich genauso.

    Timbo90

    Hast du schon mal geschaut, ob deine Hupe die schon erwähnte meist gekonterte Schraube auf der Rückseite hat ?Es wäre nicht das erste Mal, dass die Membran nicht arbeitet, obwohl Spannung anliegt - die genannte Scgraube ist untechnisch eine Art Membrananschlag...

  • Timbo90
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    42
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 17, 2021 at 14:34
    • #14

    Also Leute hier bin ich nochmal.

    Ich hab nen neuen hupengleichrichter gekauft weil ich dachte es liegt an dem. Hab nämlich ohne Gleichrichter die Kabel direkt angeschlossen da hatt sie gehupt jedes mal.

    Jetzt hab ich den Gleichrichter eingebaut jetzt hupt sie gar nicht mehr gibt quasi ne Millisekunde ein Ton von sich sobald ich den kopf drück und kommt nix.

    Hab den Strom gemessen der direkt ankommt während ich die hupe bestätige, liegt bei 6-7 Volt.

    Kann das sein oder ist das zu wenig?

    Weiß leider nicht mehr weiter. Hupe funktioniert einwandfrei ad frei, Gleichrichter ist nagelneu...

  • Timbo90
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    42
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 17, 2021 at 14:44
    • #15

    Hatt sich geklärt, nach dem neuen Gleichrichter hab ich an der einstellschraube hinten bisschen gespielt und Tata sie hupt 😍 vielen vielen dank euch! Ein Problem weniger haha schönes Wochenende!

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL2 ohne E Starter Hupe defekt

    • Linksgewinde
    • July 14, 2016 at 12:10
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Probleme mit Elektrik PK50XLelestart

    • natsirt
    • February 16, 2016 at 18:41
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • xp150 BJ 2012, kein Licht, keine Tankanzeige

    • pxleo
    • August 11, 2015 at 17:36
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Hupengleichrichter defekt?

    • FNader
    • May 10, 2009 at 15:59
    • Vespa Elektrik
  • Hupe geht nicht/ Gleichrichter defekt?

    • FNader
    • December 12, 2008 at 16:43
    • Vespa Elektrik
  • 2 Technikfragen - Hupe und Licht

    • Felice
    • April 15, 2006 at 21:26
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • PK50
  • Hupe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™