1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Ist diese Vespa das Geld wert?

  • Bussae
  • April 7, 2021 at 18:14
  • Bussae
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    32
    Beiträge
    5
    • April 7, 2021 at 18:14
    • #1

    Hallo Zusammen

    Ich bin ein absoluter Neuling - seit heute registriert, erster Eintrag. Ich habe mich bereits etwas schlau gemacht über diverse Vespen. Ich bin an einer LML Vespa interessiert, da diese hier in der Schweiz meist etwas billiger sind und etwas leichter zu finden. Ich habe nun ein Angebot erhalten. Ich wäre froh, wenn ihr dieses kurz analysieren und bewerten könntet. Ich kann es leider schlecht einschätzen.

    Preis: 1‘000.- = 1‘630€

    Jahrgang: 2011

    Kilometer: 16‘200

    Laut Verkäufer sind Bremsen, Kupplung und Bremsen gemacht

    MFK ist 2 Wochen alt

    Wichtig: der Verkäufer ist ein Händler. Aber weshalb kann er sie so günstig verkaufen? Da muss doch etwas faul sein? Ansonsten hat er ja keinen Gewinn erwirtschaftet.

    Was meint ihr über das anGebot?

    Ich freue mich sehr über jegliche Einschätzung und Tipps

    LG Bussae

    Bilder

    • DE21700F-00DC-42AF-AC48-13EC73A2D646.jpeg
      • 671.98 kB
      • 675 × 1,200
      • 274
    • FB19ADA3-36CC-4945-9D68-C2A8C2AA6D59.jpeg
      • 657.76 kB
      • 675 × 1,200
      • 297
  • Menzinger April 7, 2021 at 18:21

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Menzinger April 7, 2021 at 18:21

    Hat das Thema aus dem Forum Angebote & Dienstleistungen nach Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung verschoben.
  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • April 7, 2021 at 21:13
    • #2

    Also du bezahlst in der Schweiz für eine LML 125 mit frischer MFK 1800 CHF?

    Das ist ein guter Preis - würde ich sowas suchen, dann würde ich zuschlagen.

    Garantie hast beim Händler ja auch noch!

    Ich hab hier auch noch eine LML 125 in silber mit Scheibenbremse, die ist aber nicht ab MFK. Aber günstiger ist die auch nicht ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,988
    Punkte
    13,348
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,258
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 7, 2021 at 21:19
    • #3

    Was guckt denn am ersten Foto links am Vorderrad zwischen dem Rad und Kotflügel raus?

    Ist das nur das Sicherungsseil des Händlers?

    Verkauft der Händler selbst (also er ist Dein Vertragspartner) oder vermittelt er nur im Kundenauftrag?

    Zumindest hier in D:

    - Kauf beim Händler: mit Gewährleistung

    - Verkauf im Kundenauftrag / Vermittlung / Kauf von privat: Gewährleistung idR ausgeschlossen.

    Wie das in der CH aussieht, weiß ich aber nicht.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • April 7, 2021 at 22:07
    • #4
    Zitat von tonitest

    Was guckt denn am ersten Foto links am Vorderrad zwischen dem Rad und Kotflügel raus?

    Ist das nur das Sicherungsseil des Händlers?

    Meinst du die Bremsleitung oder die Tachowelle? ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Bussae
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    32
    Beiträge
    5
    • April 7, 2021 at 23:30
    • #5

    Danke für eure Antworten.

    Ja exakt, ab MFK kostet diese LML Vespa nur 1800.- dass macht mich etwas stutzig. Auch wenn es ein Händler ist, bekomme ich darauf wohl keine Garantie, da sie nicht neu ist sondern bereits gebraucht wurde. Ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob der Händler nur vermittelt oder ob er selbst verkauft.

    Das Kabel gehört meines Anfängerwissens zu der Vespa. Mir ist auch aufgefallen, dass diese Bremsleitung sehr auffällig ist, aber anscheinend ist das so.

    Also denkt ihr nach all den Angaben, dass ich zuschlagen sollte, oder ist es ein unsicher Kauf? Wenn halt was kaputt geht könnte es evtl. schneller teurer werden.

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • April 7, 2021 at 23:36
    • #6

    Ich finde die Bremsleitung auch abenteuerlich verlegt. Nach ein wenig Netzrecherche findet man tatsächlich noch mehr solcher Bilder.

    https://motomobil.at/test-technik/roller/340-lml-star-200-4t

    oder einfach mal bei ebay kleinanzeigen "lml 125" suchen

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Bussae
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    32
    Beiträge
    5
    • April 7, 2021 at 23:50
    • #7

    Wenn es alle machen, dann ist’s oke? ;) Also sollte ich damit noch zu einer Garage rennen, oder könnte man das so lassen?

    Normale Piaggio-Garagen können auch LML‘s reparieren da sie zu 99% baugleich sind, richtig?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,988
    Punkte
    13,348
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,258
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 8, 2021 at 00:43
    • #8
    Zitat von Tanatos

    Meinst du die Bremsleitung oder die Tachowelle? ;)

    Zitat von Schanzer

    Ich finde die Bremsleitung auch abenteuerlich verlegt. Nach ein wenig Netzrecherche findet man tatsächlich noch mehr solcher Bilder.

    https://motomobil.at/test-technik/roller/340-lml-star-200-4t

    oder einfach mal bei ebay kleinanzeigen "lml 125" suchen

    Meinte dann wohl die Bremsleitung.

    Kam mir halt sehr merkwürdig und unbekannt vor, daß dort noch irgendeine Leitung original dort liegen soll.

    Danke für die Aufklärung.

    Nachtrag: ist das eventuell nur bei den neueren 4-Takt LMLs so?

    Bussae ist das ein 2T oder 4T?

    Einmal editiert, zuletzt von tonitest (April 8, 2021 at 00:53)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,988
    Punkte
    13,348
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,258
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 8, 2021 at 00:51
    • #9
    Zitat von Bussae

    ....Auch wenn es ein Händler ist, bekomme ich darauf wohl keine Garantie, da sie nicht neu ist sondern bereits gebraucht wurde. Ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob der Händler nur vermittelt oder ob er selbst verkauft.

    zumindest im deutschen Recht gibt es einen Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung, unabhängig von neu oder gebraucht.

    Und es gibt einen Unterschied, ob ein Händler/Unternehmer oder ein Privater an einen Privaten/Verbraucher verkauft.

    Ob es die beiden Unterschiede auch im schweizerischen Recht gibt, weiß ich nicht.

    Könnte es mir aber sehr gut vorstellen, da ich vermute, dass sich das schweizerische Recht und das deutsche Recht ähneln und auch einige EU-Vorgaben von der Schweiz übernommen wurden.

    Mach Dich da mal schlau, unabhängig von dem konkreten Roller.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 8, 2021 at 06:28
    • #10

    Für mich persönlich wären 1650€ jetzt nicht zu viel ( die gehen ja schon drauf, wenn ich einen neuen Motor aufbaue! Professor Scharnhorst lässt grüßen 8o) , für jemand anderen vielleicht seine halbe Rente :-3!

    Wenn der Hobel nicht gerade 1.000 000 Kilometer auf der Uhr hat, kann man bei 1800,- mit TÜV doch nicht viel verkehrt machen ... Und irgendwas geht immer mal kaputt, was in dem Alter normal ist.

    Der Fahrspaß wird riesig sein und darum geht es doch :-7...

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • April 8, 2021 at 07:24
    • #11
    Zitat von Bussae

    Wenn es alle machen, dann ist’s oke? ;) Also sollte ich damit noch zu einer Garage rennen, oder könnte man das so lassen?

    Auch wenn es ungewöhnlich aussieht, so scheint es doch der von LML vorgesehene Weg für die Bremsleitung zu sein.

    Zitat von Bussae

    Normale Piaggio-Garagen können auch LML‘s reparieren da sie zu 99% baugleich sind, richtig?

    Können tun sie es sicherlich, nur ob sie es auch wollen ist meiner Meinung nach das ausschlaggebende Kriterium.

    Auch wenn hier doch hohe Baugleichheit besteht, könnte ich mir sehr gut Vorbehalte einer Piaggio-Vertragswerkstatt gegenüber einer Dienstleistung an einer LML vorstellen. Kann sein, muss nicht.

    Der damalige Vertragshändler hier bei mir hat an selbst umgebaute Vespen keine Hand mehr angelegt. LML war damals noch keine Thema.

    Das ist aber nur das Bilde in DE. Wie es in der Schweiz ist kann ich nicht beurteilen.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,270
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,632
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 8, 2021 at 08:14
    • #12

    Die Bremsleitung sieht bei allen PX-Modellen mit der Millenium Ausführung so aus.

    Hab selber eine und fünf weitere ( alles spanische Postmodelle ) hergerichtet.

    Zugegebenermaßen optisch etwas ungewohnt, aber durchaus original.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Bussae
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    32
    Beiträge
    5
    • April 8, 2021 at 08:15
    • #13

    Wow, vielen Dank an die aktive Community. Es ist eine 2 Takt Maschine.

    Zudem werde ich mich mal informieren, ob es auch in der Schweiz einen Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie gibt - wie bereits geschrieben, muss es dies eigentlich auch in der Schweiz geben.

    Und noch zuletzt, ich werde mich dann wohl bei meiner lokalen Garage umsehen und fragen, ob sie auch LML Vespen reparieren, oder halt nur die Originalen.

    Vielen Dank an alle

    Ich melde mich wieder wenn neue Fragen aufkommen sollten!

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • April 8, 2021 at 08:47
    • #14
    Zitat von Bussae

    Wow, vielen Dank an die aktive Community. Es ist eine 2 Takt Maschine.

    Zudem werde ich mich mal informieren, ob es auch in der Schweiz einen Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie gibt - wie bereits geschrieben, muss es dies eigentlich auch in der Schweiz geben.

    Und noch zuletzt, ich werde mich dann wohl bei meiner lokalen Garage umsehen und fragen, ob sie auch LML Vespen reparieren, oder halt nur die Originalen.

    Vielen Dank an alle

    Ich melde mich wieder wenn neue Fragen aufkommen sollten!

    Die 4takt würde man auch an den Schlitzen in der Motorbacke erkennen ;)

    Die LML und die Piaggio PXen sind zu 99.9% baugleich.

    Habe davon schon einige gemacht.

    Jede Piaggio-Werkstatt die bisschen etwas kann, weiss das auch.

    Darum wird dich da auch wohl kaum einer vom Hof jagen.

    1600€ bzw. 1800 CHF ab MFK sind echt ein guter Preis.

    Das mit der Garantie würde ich im Vorfeld abklären.

    Wo bist du denn in der Schweiz?
    Vielleicht kann ich da auch behilflich sein (bin im Kanton ZH).

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • April 8, 2021 at 08:55
    • #15
    Zitat von Tanatos

    Das ist ein guter Preis - würde ich sowas suchen, dann würde ich zuschlagen.

    Ob Garantie oder nicht, ist doch egal, das ist wirklich günstig.

    Steht da nicht noch eine? Wenn die auch so billig ist, kauf die gleich dazu.

  • Bussae
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    32
    Beiträge
    5
    • April 8, 2021 at 09:12
    • #16

    Das ist die einzige gebrauchte Vespa, die anderen sind Neuware.

    Ich komme übrigens aus dem Kanton Bern, suche aber in der ganzen Schweiz! Habe auch noch eine Vespa PX in Zürich im Auge. Nach den vielen Hinweisen werde ich mal eine Probefahrt organisieren.

Ähnliche Themen

  • Vespa 50N Rot - Kaufberatung

    • gurrt
    • April 6, 2021 at 17:02
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Was ist diese Vespa 50n Spezial wert?

    • VespenStich23
    • May 10, 2015 at 20:58
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa Rundlicht: Wieviel würdet Ihr ausgeben?

    • oOScotchOo
    • May 22, 2013 at 20:06
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Ist diese Vespa ihr Geld wert?

    • LÄUFER
    • March 11, 2011 at 21:09
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Was haltet Ihr vom Preis dieser PK50xl

    • Hummel1
    • July 20, 2010 at 10:05
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Säubern & Abschleifen

    • Schoeffe
    • February 3, 2007 at 14:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™