1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

P200E wird wieder zum Leben erweckt

  • VespenStich23
  • April 16, 2021 at 21:27
  • VespenStich23
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    350
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    vespa fahren
    • April 16, 2021 at 21:27
    • #1

    Hallo,

    möchte im Zuge der Wiederbelebung meiner Vespa P200E aus ihrem 7-jährigen Winterschlaf auch die Seilzüge erneuern. Eigentlich bin ich ein Fan davon, alles original zu belassen bzw. auch wieder original neu zu kaufen.

    Aber das Seilzug-Kit von Piaggio für 100€ ist mir dann doch zu teuer...

    Kann mir jemand ein solides, passgenaues Kit für meine Vespa empfehlen? Habe z.B. eines von BGM für rund 25€ gesehen. Und sollte die Tachowelle dabei auch direkt erneuert werden? Achja.. und grau, wie die originalen von Piaggio sollten sie auch sein, damit es wenigstens rein optisch nicht direkt nach Drittanbieter aussieht. :D

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,962
    Punkte
    31,105
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 17, 2021 at 10:34
    • #2

    Die Teile von BGM sind echt gut! Habe ich schon diverse Male verbaut.

    Bei den Zügen kommt es mMn nicht auf original an....

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 17, 2021 at 12:43
    • #3
    Zitat von Volker PKXL2

    Bei den Zügen kommt es mMn nicht auf original an....

    Beim Kupplungszug für meine XL2 bin ich mittlerweile bei Original Piaggio.

    Die OEM-Züge sind nur halb so dick und mir ständig gerissen.

    Damit passt dann auch der Schraubnippel sauber.

  • VespenStich23
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    350
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    vespa fahren
    • April 17, 2021 at 19:55
    • #4

    Ich habe jetzt mal ein Set von Vespa Schmiede mit PTFE bestellt. Mal schauen, ob das was taugt.

  • VespenStich23
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    350
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    vespa fahren
    • April 17, 2021 at 20:00
    • #5

    Gibt es noch etwas, was ihr unbedingt empfehlt zu erneuern nach einer langen Standzeit?

    Habe bisher folgendes getauscht:


    Reifen + Schläuche

    Vergaser-Dichtungssatz

    Benzinhahn (+ Tank gereinigt)

    Getriebe-Öl

    Im Winter werde ich noch den Motor auseinander bauen und Lager + Dichtungen erneuern.

    Rahmen sieht auch noch gut aus, hab auch mal in den Tunnel mit einem Endoskop reingeschaut. Da liegt nur etwas Schmutz und ein paar tote Insekten rum. Gibts da eine Möglichkeit den sauber zu bekommen?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 17, 2021 at 20:14
    • #6

    Ich würde immer den Vergaser gründlich reinigen. Das mache ich jährlich zweimal bei meinen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • VespenStich23
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    350
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    vespa fahren
    • April 17, 2021 at 20:27
    • #7
    Zitat von Menzinger

    Ich würde immer den Vergaser gründlich reinigen. Das mache ich jährlich zweimal bei meinen.

    ja, das habe ich auch gemacht, auch den Sieb ordentlich gereinigt. Nur vergessen aufzulisten :) und den Luftfilter habe ich auch gereinigt.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 17, 2021 at 20:30
    • #8
    Zitat von VespenStich23

    ja, das habe ich auch gemacht, auch den Sieb ordentlich gereinigt. Nur vergessen aufzulisten :)

    Prima. Dann würde ich noch die Bremsen reinigen und die Beläge überprüfen und mal fahren. Dann siehst Du, was Dein Motor auf Dauer sagt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • April 18, 2021 at 16:15
    • #9

    kommt drauf an, was man über das Moped sonnst noch weis/oder nicht weis....alter der Teile..

    Silentgummis...Stossdämpfer..es schadet auch niw bei px alt Bremstrommel vorne neu zu Lagern.. Kabelbaum Kontrollieren..vor allem das Grüne

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • VespenStich23
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    350
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    vespa fahren
    • April 18, 2021 at 22:35
    • #10
    Zitat von old N°7

    alter der Teile

    Kann ich leider nicht genau sagen, da sie nicht aus erster Hand ist. Mit den Dämpfern bin ich noch ganz zufrieden. Ja und die Bremsen muss ich in der Tat noch überprüfen.


    Habe noch eine Frage zum Thema Rost. Sie hat hier und da ein paar Roststellen, welche aber nicht die Substanz angreifen. Das erste angehängte Bild zeigt noch die kritischste stelle.

    Wie behandle ich so etwas am besten? Habe mir Rost delete gekauft, habe nur Bedenken das aufzutragen, da es im Prinzip unmöglich ist, die Lackstellen zwischen den Rostpunkten auszusparen. Greift das Zeug den Lack an?

    Habe auch ein Video gesehen, bei dem Fertan verwendet wird und über diese Stellen einfach aufgepinselt wird. Der Lack wurde dabei offenbar nicht beschädigt.

    Und womit versiegle ich das ganze dann danach? Möchte nicht neu lackieren, da sie im original Lack ist. Man darf ihr ruhig das Alter ansehen.

    Bilder

    • CD2C9649-23FD-4E7A-8FE7-7DBE54C1ECD5.png
      • 735.1 kB
      • 554 × 1,200
      • 169
    • A338AFCB-01DD-4BFC-A3F1-CC7A74512AB9.jpeg
      • 621.34 kB
      • 900 × 1,200
      • 151
    • 1D318CD9-8AC7-4CE1-927A-007514397014.jpeg
      • 558.6 kB
      • 900 × 1,200
      • 151

    Einmal editiert, zuletzt von VespenStich23 (April 18, 2021 at 22:41)

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • April 18, 2021 at 22:40
    • #11
    Zitat von VespenStich23

    Rahmen sieht auch noch gut aus, hab auch mal in den Tunnel mit einem Endoskop reingeschaut. Da liegt nur etwas Schmutz und ein paar tote Insekten rum. Gibts da eine Möglichkeit den sauber zu bekommen?

    Statt den sauber zu bekommen solltest Du nach Abschluss der Arbeiten (Züge austauschen etc.) da einen ordentlichen Schuss Fluidfilm reinjagen.

    Gibt auch Permafilm, für die Stelle unterm Trittbrett. Ist im Prinzip Wollfett, da rostet so schnell nichts mehr.

  • VespenStich23
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    350
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    vespa fahren
    • April 18, 2021 at 23:10
    • #12

    Wäre super wenn ein Mod das Thema zu „Vespa P200E aufarbeiten“ oder so ähnlich umbenennen könnte. Leider habe ich das Thema zu spezifisch formuliert

  • Menzinger April 18, 2021 at 23:17

    Hat den Titel des Themas von „Seilzüge Vespa PX alt“ zu „P200E wird wieder zum Leben erweckt“ geändert.
  • VespenStich23
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    350
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    vespa fahren
    • April 19, 2021 at 21:36
    • #13

    Würdet ihr die Roststellen zuerst behandeln oder direkt mit Owatrol versiegeln? Owatrol scheint ja ein ganz solides Mittel zu sein, deshalb habe ich es mal bestellt

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 19, 2021 at 21:44
    • #14
    Zitat von VespenStich23

    Würdet ihr die Roststellen zuerst behandeln oder direkt mit Owatrol versiegeln? Owatrol scheint ja ein ganz solides Mittel zu sein, deshalb habe ich es mal bestellt

    Gröberen Rost entferne ich in aller Regel mit Pelox RE, das hinterlässt blankes Blech. Das, und auch kleinere Roststellen, behandle ich dann regelmäßig dünn mit Owatrol.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • VespenStich23
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    350
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    vespa fahren
    • April 19, 2021 at 21:51
    • #15

    Okay, ich glaube in meinem Fall Rostumwandler oder Rost delete draufzuschmieren wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Wenn ich der Beschreibung von Owatrol glauben schenken darf, sollten die Rostpunkte am Bodenblech meiner Vespa damit keinen größeren Schaden mehr anrichten

  • VespenStich23
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    350
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    vespa fahren
    • April 23, 2021 at 20:00
    • #16

    Quizfrage: wo wird das schwarze Kabel angeschlossen? Hat sich leider gelöst und ich weiß nicht an welchen pin es gehört :D

    Bilder

    • 794A4F20-F922-4B98-B651-48200B34254A.jpeg
      • 741.92 kB
      • 900 × 1,200
      • 184
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,962
    Punkte
    31,105
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 24, 2021 at 06:17
    • #17

    Das ist ein Massekabel und dürfte an den rechten Pin gehören neben den drei Kabeln am Scheinwerfer. Hat es einen kleinen Kabelschuh?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • VespenStich23
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    350
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    vespa fahren
    • April 24, 2021 at 09:58
    • #18

    Danke für deine Antwort. Hab hier ein Bild zum Größenvergleich vom Kabelschuh.

    Bilder

    • 6990CD5C-EE1B-44E6-ACB2-1EB060244999.jpeg
      • 618.73 kB
      • 900 × 1,200
      • 160
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,962
    Punkte
    31,105
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 24, 2021 at 10:04
    • #19

    Wenn der Anschluss an der Lampe auf Masse liegen soll, dann wird das passen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • VespenStich23
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    350
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    vespa fahren
    • April 24, 2021 at 10:08
    • #20

    Okay, danke. Also wenn es sicher Masse ist, dann gibt es ja mehr als eine Möglichkeit das Kabel richtig anzuschließen. Im Deckel ist auch noch ein freier Masse-Pin. :)

Ähnliche Themen

  • Vespa PX 80 mit 166 Malossi Zylinder

    • Elia
    • February 22, 2021 at 14:35
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX 80: Welche Seilzüge soll man einbauen?

    • Vespa1982
    • November 29, 2012 at 17:23
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Seilzüge inkl. Mantel V50 einziehen

    • andi30190
    • September 6, 2012 at 18:10
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa: So kürzt man Seilzüge!

    • nachbrenner
    • June 27, 2010 at 22:49
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Vespa 50N: Wie Schaltzüge einstellen?

    • Zeus2010
    • July 3, 2010 at 16:11
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Neue Seilzüge. Was brauche ich den alles?

    • Vespa.PK86
    • August 26, 2009 at 21:03
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Seilzug
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™