1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

ASS 19.19

  • monsolo
  • April 23, 2021 at 22:03
  • monsolo
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    238
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2
    • April 23, 2021 at 22:03
    • #1

    moin Leute.

    ich hab mir jetzt einen 19er vergaser kit mit ASS gekauft und stehe nun vor der Umrüstung. Bis jetzt war ein 16.16 verbaut. Ich hab nat schon reichlich recherchiert u.a. auch hier im forum aber nirgends eine Anleitung gefunden. Kann mir jemand sagen wie der Einbau des neuen ASS aussieht? Muss ich den motor dafür absenken? Wie groß ist der aufwand? was hat es mit der Gusschutz kappe auf sich?

    lg und danke schonmal! :-7

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • April 23, 2021 at 22:25
    • #2

    19er SHB?

    Dann einfach das 16er Geraffel 1 zu 1 gegen das 19er Geraffel tauschen. Bedüsung anpassen und los.

  • monsolo
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    238
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2
    • April 23, 2021 at 22:44
    • #3

    ja 19 shb. ich verstehe nicht ganz was du meinst sorry hab die ganzen Vokabeln noch nicht so drauf. was meinst du mit geraffel? muss ich den ass nicht austauschen ?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • April 23, 2021 at 23:45
    • #4

    Was ist bei deinem Kit alles dabei?

    Einfach all das tauschen, was beim Kit dabei ist. Ein Kit wird ja in der Regel genau zu dem Zweck zusammengestellt, daß alles, was dazu gehört und mit getauscht werden sollte, dabei ist.

    ???

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • monsolo
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    238
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2
    • April 24, 2021 at 00:42
    • #5

    jaja klar aber ich weiss nicht wie ich den Ansaugstutzen Wechsel also was ich da für schritte machen muss darauf hatte ich gehofft hier

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • April 24, 2021 at 00:54
    • #6

    Wie meinst du das? Schraub vom Gaser ausgehend alles weg und tausche alles aus, was dabei ist und gut.

    Der Gaser hängt an einer Schelle und der ASS an Schrauben bzw. Stehbolzen am Kurbelgehäuse.

    Mehr nicht eigentlich...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • April 24, 2021 at 01:00
    • #7

    Andere Frage,

    wieso willst du eigentlich auf 19.19 umstellen? Auf mich machen deine Schraubererfahrungen eher so den Eindruck, als ob sie etwas Luft nach oben haben. Das ist jetzt mal nicht die beste Voraussetzung für Tuningmaßnahmen...

    Wie sieht denn der Rest des Setup aus? Für 49 Kubik brauchst du keinen 19er installieren, den kriegt der 16er locker gefüllt.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • monsolo
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    238
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2
    • April 24, 2021 at 01:49
    • #8

    ok dann probiere ich das mal danke schonmal! hab einen 75er verbaut mit einer Banane und mein 16er ist kaputt aus dem Anlass dachte ich mir hol ich direkt einen größeren weil der ja eh eigentlich besser for so ein setup ist

    lg

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 24, 2021 at 05:07
    • #9
    Zitat von monsolo

    ok dann probiere ich das mal danke schonmal! hab einen 75er verbaut mit einer Banane und mein 16er ist kaputt aus dem Anlass dachte ich mir hol ich direkt einen größeren weil der ja eh eigentlich besser for so ein setup ist

    lg

    Ich glaube nicht, dass in dieser Kombination etwas wirklich spürbares mit dem 19er rauskommt.

    Für den Wechsel des Ansaugstutzens säuberst Du die Stelle rund um ihn am Motor gut, damit Dir kein Dreck in den Motor fällt. Ein Küchenpapier liegt bereit, um nach der Demontage die Öffnung provisorisch zu verschließen.

    Du löst den Vergaser von seinen beiden Zügen und dem Benzinschlauch, demontierst ihn und dann löst Du beide Muttern des Ansaugstutzens. Beim Abziehen etwas in den Vergaserraum drücken und dann samt Balg seitlich raus damit.

    Dichtflächen reinigen, Balg und Hülse auf den neuen Ansaugstutzen, gute Dichtung drauf und mit 10Nm und etwas Schraubensicherung anziehen. Vergaser drauf, anschließen, abdüsen fertig.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 24, 2021 at 06:34
    • #10

    ... und das Hinterrad abbauen, den Auspuff auch, den Stoßdämpfer unten lösen und den Motor abkippen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • April 24, 2021 at 07:45
    • #11
    Zitat von Menzinger

    dann löst Du beide Muttern des Ansaugstutzens.

    Und die dritte Bonusmutter an der PK auch noch.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 24, 2021 at 07:58
    • #12

    Danach wird es richtig Spannend ! Der Lenkerchokezug muss angeschlossen werden =O:+4...

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 24, 2021 at 08:02
    • #13
    Zitat von lelox

    Und die dritte Bonusmutter an der PK auch noch.

    Dass es eine PK ist, ist mir durchgegangen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,946
    Punkte
    13,111
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 24, 2021 at 13:04
    • #14
    Zitat von Kawitzi

    Danach wird es richtig Spannend ! Der Lenkerchokezug muss angeschlossen werden =O:+4...

    Kommt drauf an, es gibt den 19er auch mit dem Wippchoke für die Lenkerfernbedienung. Ich meine, ich hätte meinen vom SCK oder SIP.

    Sind aber oft nicht lieferbar.

    Hoffen wir mal, dass der TE so einen hat....

Ähnliche Themen

  • Vespa funktioniert mit SHB 19.19 nach Vergasertausch nicht

    • Hons
    • April 9, 2021 at 14:31
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • 102ccm Bedüsung SHBC19.19E

    • vespa_91
    • November 14, 2020 at 18:45
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Plurimatic Lüfterrad Erfahrungen

    • vespa_91
    • March 2, 2021 at 22:24
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Widerspenstiger Pin der Schaltgabel

    • DXR85
    • January 24, 2021 at 11:33
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™