1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50 XL2 Kupplung trennt nicht mehr

  • luc_zng
  • May 1, 2021 at 18:44
  • luc_zng
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    127
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Pk50 xl 2
    • May 2, 2021 at 13:01
    • #21
    Zitat von Kawitzi

    Leerlauf einlegen. Den Einstellnippel im Vorfeld reindrehen! Kupplungshebel bis zum festen Widerstand drücken, dann Zug-Nippel direkt am Hebel fixieren. Kupplungshebel betätigen und mit Einstellnippel justieren! Jetzt den Motor starten( Hast du einen Anlasser) Kuppeln, Gang rein und fahren.

    ;)Beachte!!!Den ganzen Quatsch nicht testen, wenn der Roller auf der Seite liegt und du mit der Hand am Rad drehen kannst! das funktioniert nicht wirklich...;)

    Genau so hab ich es gemacht, werde später mal fahren um zu schauen ob sie nun ordentlich trennt. Wenn nicht werde ich mal den Kupplungsdeckel abnehmen und nachschauen. :)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 2, 2021 at 13:05
    • #22

    Gib uns aber bitte Bescheid 2-)

  • Online
    Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 2, 2021 at 13:57
    • #23

    Nach deiner Beschreibung liegt es nicht am Wechsel des Kupplungszugs. Aber dann bleibt nur ein zufällig zwischen der ersten Fahrt und dem jetzigen Problem eingetretener inerer Schaden an der Kupplung oder ihrer Betätigung.

    Wenn du den Kupplungsdeckel nicht abgenommen oder den Kupplungsarm versetzt haben solltest, habe ich aber keinen Ansatzt, was passiert sein könnte.

  • luc_zng
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    127
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Pk50 xl 2
    • May 2, 2021 at 14:04
    • #24

    Habe eben mal getestet:

    Motor im Leerlauf angemacht, Kupplung gezogen, erste Gang mit gezogener Kupplung rein gemacht.

    Fazit:

    Sie läuft mit gezogener Kupplung im ersten Gang aber die Kupplung trennt nicht komplett was man daran hört das der Motor an Leistung verliert. Nächster Schritt wird dann wohl sein den Kupplungsdeckel abzunehmen und mal zu schauen wo das Problem sein könnte.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 2, 2021 at 14:27
    • #25

    Nun bleibt mal ganz ruhig! Das liegt an der Einstellung der Kupplung.

    Stelle sie an der Einstellschraube nach. Und ein gewisser Restschlupf ist vollkommen normal.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • luc_zng
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    127
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Pk50 xl 2
    • May 2, 2021 at 15:09
    • #26

    Oder kann es sein das es was mit dem Getriebe zu tun hat?

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Punkte
    2,138
    Beiträge
    398
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • May 2, 2021 at 15:13
    • #27

    Keine Panik

    Mache das mal was Volker vorgeschlagen hat und nehme dir Zeit

  • Online
    Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 2, 2021 at 16:10
    • #28

    Ich wollte keine Unruhe stiften, habe mich nur an deinen Angaben orientiert und zweifle, dass es nur eine Einstellungssache ist, wenn du nach 4 cm Leerweg ohne Widerstand ( deine Angaben ) nur noch ganz wenig Weg bis zum Anschlag hast.

    Bei der XL2 mit der 6-Feder-Kupplung gibt es vom Druckpunkt ( Druckstück liegt an der Druckplatte an ) bis zum Anschlag mehr Weg als bis zum Druckpunkt.

  • luc_zng
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    127
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Pk50 xl 2
    • May 2, 2021 at 16:52
    • #29

    Hier ein Foto von dem Hebel bis zum Wiederstand gedrückt.

    Bilder

    • 20210502_164907.jpg
      • 726.29 kB
      • 900 × 1,200
      • 161
    • 20210502_164920.jpg
      • 1.2 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 165
  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 2, 2021 at 17:20
    • #30

    Kannst du mal ein Bild machen, wenn du alles nach deinem Vorgehen zusammen gebaut hast? Es sollte dann in etwa soooo Aussehen ! Nur dass der Einstellnippel dann komplett reingeschraubt sein sollte...

    71818-4-jpg

  • luc_zng
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    127
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Pk50 xl 2
    • May 2, 2021 at 17:47
    • #31

    Jap, so sah es vor 2 Stunden noch aus ;) habe jetzt mal den Kupplungsdeckel abgenommen und denke das es wie vermutet der Trennpilz ist. Dieser sieht sehr abgenundelt aus. Jetzt wollte ich nach einem neuen gucken und stelle fest das Die Trennpilze für die PK 50 Xl 2 ganz anders aussehen. Jetzt bin ich ganz Ratlos :+4

    Meine Vermutung ist jetzt ein falscher Deckel mit falschem Trennpilz

    Bilder

    • 20210502_174538.jpg
      • 434.02 kB
      • 900 × 1,200
      • 195
    • 20210502_174627.jpg
      • 876.84 kB
      • 900 × 1,200
      • 181
  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • May 2, 2021 at 20:13
    • #32

    Du schreibst ja dass die erste Probefahrt sehr gut verlaufen ist nachdem du Gas- und Kupplungszug getauscht hast. Darum denke ich nicht dass ein falscher Kupplungsdeckel verbaut ist. Stecke mal den Trennpilz in den Kupplungsdeckel und prüfe ob die Funktion so gegeben ist. Falls ja liegt das Problem möglicherweise an der Kupplung selbst (wenn ansonsten alles vom Kupplungsgriff bis zum Trennpilz richtig montiert und eingestellt ist). Falls nein -> Trennpilz erneuern.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,982
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,285
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 2, 2021 at 20:54
    • #33

    Den Pilz würde ich auf jeden Fall tauschen. Der ist feddich.

    Normalerweise hat der Rennpilz eine Verzahnung dran.

    Ist die Druckplatte an der Kupplung kugelgelagert?

    Mach mal bitte ein Foto von.

    Danke

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 2, 2021 at 22:00
    • #34

    Du hast KEINEN Kupplungsdeckel einer PK XL2, das hier ist ein anderer Deckel.

    Daher hast du auch, wie schon von Kawitzi gesagt, einen anderen Hebelweg.

    Der Pilz sieht zwar nicht mehr so gut aus, trotzdem sollte die Kupplung bei richtiger Einstellung funktionieren ( hat sie vorher ja auch ).

    Also, alles wieder montieren, Einstellschraube fast auf Null, Kupplungshebel bis an den ersten spürbaren Anschlag drücken und an dieser Stelle den Klemmnippel klemmnippeln.

    Dann den Einsteller soweit rausdrehen, bis du am Kupplungshebel etwa 1-2 mm Spiel hast.

    Dann Motor starten, Probefahrt machen, evtl. die Kupplung noch etwas nachstellen und den Sommer mit Vespa fahren genießen !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 2, 2021 at 22:01
    • #35
    Zitat von Creutzfeld

    Den Pilz würde ich auf jeden Fall tauschen. Der ist feddich.

    Normalerweise hat der Rennpilz eine Verzahnung dran.

    Ist die Druckplatte an der Kupplung kugelgelagert?

    Mach mal bitte ein Foto von.

    Danke

    Ich denke das ist ein Zubehör Trennpilz von Sip!? Guckscht du!

  • luc_zng
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    127
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Pk50 xl 2
    • May 2, 2021 at 22:26
    • #36

    Foto der Druckplatte kommt morgen! Ich denke da hat der Vorbesitzer dran rum gepfuscht(wie auch bei vielen anderen Dingen an der Vespa). Der Pilz hat falsch rum drin gesessen um besser an die Druckplatte zu kommen. Ist auch an den Verschleißspuren zu erkennen. Das hat bis jetzt anscheinend Funktioniert. Habe ihn richtig rum rein gemacht und wieder zu geschraubt und es war gar kein Druckpunkt mehr da, da der Trennpilz einfach nicht lang genug ist um an die Druckplatte zu kommen.

    Jetzt stell ich mit die Frage ob ich einen komplett neuen Deckel drauf mache oder eine andere Lösung finde :wacko:

    Bis dahin vielen Dank für die vielen Ratschläge und noch eine schönen Abend top-)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,982
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,285
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 2, 2021 at 23:15
    • #37

    Das kannte ich noch nicht. Bei SIP kaufe ich nie ein. Kenne den originalen

    https://www.scooter-center.com/de/kupplungsan…-pk-xl2-9000031

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • luc_zng
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    127
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Pk50 xl 2
    • May 3, 2021 at 10:39
    • #38

    Hier das versprochene Bild der Druckplatte:

    Sieht nicht so aus als ob die Kugelgelagert ist.

    Bilder

    • 20210503_103744.jpg
      • 585.7 kB
      • 900 × 1,200
      • 153
    • 20210503_103737.jpg
      • 670.82 kB
      • 900 × 1,200
      • 183
  • Online
    Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 3, 2021 at 12:55
    • #39

    Solange du die Druckplatte noch ausgebaut hast, kannst du vuelleicht erkennen, ob du nicht nur keinen XL2-Deckel, sondern auch keine XL2-Kupplung hast.

    Die Druckplatte sieht aus wie eine für eine Zentralfederkupplung, wirkt aber irgendwie "bearbeitet", was zum falsch eingebauten Druckpilz passen würde.

    Wenn du mir das Maß des Durchmessers unter dem Bund ( zweite Foto ) nennst, mach ich eine Vergleichsmessung. Die kugelgelagerte Druckplatte hat einen größeren Durchmesser und kann nicht 1:1 vwerwendet werden.

    Es sieht so aus, dass da Einiges nicht zusammenpasst, aber irgendwie passend gemacht worden ist. Der sehr große Leerweg ist u.U. nicht über die Einstellung zu komponsieren, weil die nicht veränderliche Zugrichtung ab einem bestimmten Weg / Winkel nicht mehr umgesetzt werden kann.

  • luc_zng
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    127
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Pk50 xl 2
    • May 3, 2021 at 15:06
    • #40

    Jetzt kommen wir der Sache schon näher😁

    Hab hier mal 3 Fotos mit den Jeweiligen Durchmessern, da ich mir nicht sicher bin was du mit Bund meintest.

    Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

    Kleine unwichtige Info noch zum Thema ,,was nicht passt wird passend gemacht" an meiner Vespa.

    Als ich den Gaszug gewechselt habe und zum ersten mal den Lenker auf gemacht habe, habe ich festgestellt das ein Chokezug als Gaszug verwendet wurde. Dabei hat natürlich der Anschlag oben am Lenker gefehlt. Um das zu Lösen wurde vom Vorbesitzer ein Anschlag dran geschweißt.

    Habe alles wieder in den orginal Zustand zurück gebaut.

    Bilder

    • 20210503_145643.jpg
      • 680.36 kB
      • 900 × 1,200
      • 145
    • 20210503_145559.jpg
      • 550.39 kB
      • 900 × 1,200
      • 147
    • 20210503_145432.jpg
      • 673.95 kB
      • 900 × 1,200
      • 146

Ähnliche Themen

  • Mein Setup Polini 133 be continued

    • Ork77
    • February 22, 2013 at 20:40
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Restauration PK 50 XL (V5X3T)

    • Siebenundsiebzig
    • June 20, 2015 at 17:12
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • V9b1M in V50 '78 V5B3T und Tuning

    • phonkie
    • July 1, 2014 at 21:13
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • P80X nach Kupplungstausch geht garnichts mehr

    • laszlo
    • March 27, 2011 at 23:13
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK XL II Kupplung in V50

    • MetalheadDeluxe
    • May 2, 2008 at 23:11
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50XL: 75er Polini auf ori Kupplung. Geht das?

    • Donald
    • September 3, 2007 at 13:04
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • kupplungszug
  • Kupplung; Pk50XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™