1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Technik und Allgemeines

Vespa PK 50 S automatica Va51t

  • lesie
  • May 9, 2021 at 07:09
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Online
    lesie
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    354
    Beiträge
    60
    • October 28, 2021 at 17:12
    • #81

    Motor ausgebaut. Beim Abnehmen des Zylinderkopfes dachte ich, die Lösung für das Problem gefunden zu haben: Die Zylinderkopfdichtung fehlt !

    Dann einem Bekannten, der Motoren bearbeitet, die Sache geschildert. Er und anschließend die SuFu bestätigten mir, daß der Motor gar keine Zylinderkopfdichtung hat.

    Der Kolben und Zylinder sehen wirklich gut aus, die Kolbenringe frei.

    Allerdings meinte der Bekannte, daß die Zündkerze mit Kurzgewinde etwas unglücklich sei.

    Eine Zündkerze mit Langgewinde würde zudem etwas mehr Kompression bringen. Er hat gleich das Zündkerzengewinde nachgeschnitten, da sich da am Brennraum schon etwas Ölkohle befand.

    Frage an die Experten: Besser Langgewinde?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 28, 2021 at 20:55
    • #82

    Die hat nichts mit der Kompression zu tun. Entweder gehört in den Kopf eine Kerze mit Kurz- oder eine mit Langgewinde.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 29, 2021 at 12:24
    • #83

    ...und wenn dein Bekannter das Kerzengewinde "freischneiden" musste, hast du die falsche (Kurz)gewindekerze verwendet.

    Zur Kompression: Frag mal deinen Bekannten, ob er den Brennraum mit Kurz- und Langgewindekerze ausgelitert hat. wie groß die Differenz war und um welchen Wert sich die Kompression (rechnerisch) erhöht, wenn die richtige Kerze verwendet wird.

  • Online
    lesie
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    354
    Beiträge
    60
    • October 31, 2021 at 11:09
    • #84

    Unterschied Lang- zu Kurzgewinde. Langgewinde sieht doch stimmiger aus, der Zündfunke kommt vernünftig im Brennraum, der Brennraum ist auch etwas verkleinert (Kompression).

    So wie das Gewinde im Zylinderkopf aussah ist die Vespa schon ewig mit Kurzgewinde gefahren.

    Wenn der Motor wieder läuft gebe ich Bescheid, inwiefern sich die Kompression geändert hat.

    Bilder

    • 20211031_104826.jpg
      • 642.88 kB
      • 900 × 1,200
      • 140
    • 20211031_104935.jpg
      • 499.02 kB
      • 900 × 1,200
      • 153
  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 31, 2021 at 13:10
    • #85
    Zitat von lesie

    ...

    Wenn der Motor wieder läuft gebe ich Bescheid, inwiefern sich die Kompression geändert hat.

    Ich bin gespannt - Angaben am besten in MilliBar...

  • Online
    lesie
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    354
    Beiträge
    60
    • November 5, 2021 at 20:13
    • #86

    Habe den originalen Auspuffkrümmer am Zylinder gelassen, da mir beim Abschrauben bestimmt die Stehbolzen am Zylinder abgerissen wären. Dann wäre das Problem da.

    Dann die Gewinde im hinteren Flansch des Auspuffkrümmers nachgeschnitten.

  • Online
    lesie
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    354
    Beiträge
    60
    • November 5, 2021 at 20:21
    • #87

    Das war für mich die beste Lösung:

    Den Auspuffkrümmer etwas bearbeiten und 2 Zylinderkopfschrauben (Festigkeit 12.9) von hinten in den Flansch einschrauben. Werde 2 Kupfermuttern zum Befestigen des Auspuffs nehmen, die spannen dann das Gewinde der Zylinderschrauben, nicht das Alugewinde des Krümmers...

    Bilder

    • 20211105_163452.jpg
      • 576.56 kB
      • 900 × 1,200
      • 144
    • 20211105_163614.jpg
      • 545.35 kB
      • 900 × 1,200
      • 136
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 6, 2021 at 06:29
    • #88

    12.9 ... die werden wohl halten

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Online
    lesie
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    354
    Beiträge
    60
    • December 13, 2021 at 18:27
    • #89

    Motor wieder zusammen- und eingebaut.

    Mit Langgewinde-Zündkerze und Volkers 4 Umdrehungen an der Gemischschraube.

    Die Vespa läuft jetzt gefühlt etwas besser, aber nicht gut. Bei wenig Drehzahlen passiert da wenig, bei höheren Drehzahlen fährt sie vernünftig.

    Was mir auffällt: Sie reagiert so gut wie gar nicht auf die Gemisch- und Drehzahlschrauben.

    Der Vergaser spuckt etwas Sprit. Wenn ich bei Vollgas die Hand vor die Öffnung halte habe ich etwas Spritnebel an den Fingern.

    Soll ich einfach mal versuchen, einen anderen Vergaser aufzutreiben? Ist der bei allen Automatikmodellen gleich? PK S und XL ?

  • Online
    lesie
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    354
    Beiträge
    60
    • December 13, 2021 at 21:41
    • #90

    Was ich gerade festgestellt habe:

    Bild 2 zeigt meinen Vergaser, ist ein 16.14

    Bild 1 zeigt einen Vergaser 16.14 verschiedener Verkaufsanzeigen

    Der Ansaugbereich sieht irgendwie anders aus. Liegt hier der Fehler? Was ist original?


  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1,827
    Trophäen
    2
    Beiträge
    294
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • December 13, 2021 at 21:59
    • #91

    Das erste Bild ist ein 16.12. Kannst du an der Beschriftung erkennen wenn du das Bild vergrößerst

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,783
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • December 14, 2021 at 20:04
    • #92

    16.14 bekommst du im Regelfall nicht mehr neu zu Kaufen.

  • Online
    lesie
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    354
    Beiträge
    60
    • December 20, 2021 at 18:39
    • #93

    Habe einen anderen Vergaser besorgt, ist auch ein FHBB 16.14

    Der Ansaugbereich sieht jetzt etwas anders aus. Kann mir jemand dazu was sagen?

    Kann mir Volker evtl mal sagen, welche Ausführung bei ihm verbaut ist?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,783
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • December 20, 2021 at 18:59
    • #94

    Diese Version gab es nur als 16.12 bzw gibt es noch.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 20, 2021 at 20:23
    • #95

    Mario weiß das besser, als ich !!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • December 20, 2021 at 20:46
    • #96

    Ich pflichte Mario bei, den kenne ich auch nur als 16.12.

    Steht da wirklich 16.14 drauf?

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Online
    lesie
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    354
    Beiträge
    60
    • December 20, 2021 at 21:05
    • #97

    Bilder vom "neuen" Vergaser.

    Ich dachte, du könntest mir sagen, welche Ausführung bei dir aktuell verbaut ist, Volker.

    2 Mal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (December 20, 2021 at 21:49)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 20, 2021 at 21:50
    • #98

    Ich gucke morgen mal nach.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,783
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • December 20, 2021 at 22:21
    • #99

    Kenne ich in der Ausführung in 16.14 gar nicht.

    Normal ist immer nur die Hauptdüse anders.

    Bzw je nach Zylinder. Bei den alten Grauguss nur eine 65ger.

    Bau ihn mit einer 76ger ein und teste.

    Deutlich zu fett. Dann auf 70 reduzieren.

    Bzw noch tiefer.

    Die perfekte Einstellung sollte mit Gemischschraubeneinstellung 2.5 bis 4 Umdrehungen raus gefunden werden.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • December 21, 2021 at 17:39
    • #100

    Hoppla, wo hast du den denn her? Cool!

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

    • 1
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7

Ähnliche Themen

  • PK Automatik: Frage zur Motorentypnummer

    • boogiecha
    • April 20, 2016 at 15:14
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Pk50s Automatika: Zweitaktöl läuft aus

    • cubensis80
    • June 21, 2014 at 17:24
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Zylinder PK 50 s automatica beschädigt?

    • Zesch
    • November 9, 2012 at 23:28
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PK 50 S Automatik VA51T Probleme mit Fliehkraftkupplung

    • frizzer
    • April 1, 2012 at 16:02
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PK50XL fährt nur noch 20-30 und kommt nicht auf Touren

    • Vespa PK50XL
    • April 25, 2010 at 19:06
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Problem Vespa PK 50 S Automatica

    • Astra_boy
    • April 11, 2009 at 21:32
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern