1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa 50n markiert und springt nicht an

  • Joshaaaaa
  • May 14, 2021 at 18:11
  • 1
  • 2
  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • May 17, 2021 at 15:31
    • #21
    Zitat von Löffel

    Wenn du schon dabei bist: Mach mal Fotos von der Zündung und stell die hier rein.

    Wie alt ist die verbaute Zündung überhaupt? Und ist es eine Kontaktzündung oder eine kontaktlose? Nur aus Interesse.

    Ich denke das könnte ein weiterer Indikator sein. Bei der Kontaktzündung auf den richtigen Abstand der Unterbrecher-Kontakte achten. Ich meine es sind 0,4mm. Den Kondensator würde ich auch einfach neu einlöten.

    Bei kontaktloser Zündung, Pickups, CDI prüfen. Manchmal hat auch das Zündkabel einen inneren Kabelbruch.

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Joshaaaaa
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    393
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    Pk 50xl2/Vespa 50n/Vespa 50n special
    Vespa Club
    -
    • May 17, 2021 at 17:18
    • #22
    Zitat von Löffel

    Wenn du schon dabei bist: Mach mal Fotos von der Zündung und stell die hier rein.

    Wie alt ist die verbaute Zündung überhaupt? Und ist es eine Kontaktzündung oder eine kontaktlose? Nur aus Interesse.

    Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, kenn mich mit der Elektronik noch null aus. Ist auf jeden Fall die Originale aus 73, der Funke besteht und sie lief ja auch, deswegen denk ich nicht das irgendwo ein Kabel lose ist. Die Symptome waren ja mehr Richtung vergaser Probleme als zündprobleme. Ich hab mir die blitzpistole bestellt und Probiers sobald ich sie hab aus.

    An was Auser der Zündung könnte es sonst noch liegen? Entlüftungsschraube? Die habe ich nicht ausgetauscht

    Bilder

    • 2ABAC04B-8735-475C-8644-57B71DBEF49C.jpeg
      • 667.62 kB
      • 900 × 1,200
      • 188
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 17, 2021 at 17:20
    • #23

    Über den Druck im Getriebegehäuse würde ich mir erst einmal keine Sorgen machen, solange es da nicht rausläuft, obwohl das richtige Öl in der richtigen Menge vorhanden ist.

    Du kannst das Ding natürlich auch mal putzen. Das schadet sicherlich nicht.

    Ansonsten mal noch etwas Lesestoff ->

    https://www.roller-aus-blech.de/vespa-blog/fal…richtig-laeuft/

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (May 17, 2021 at 17:30)

  • Joshaaaaa
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    393
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    Pk 50xl2/Vespa 50n/Vespa 50n special
    Vespa Club
    -
    • May 17, 2021 at 19:15
    • #24
    Zitat von Da_Rolla

    Über den Druck im Getriebegehäuse würde ich mir erst einmal keine Sorgen machen, solange es da nicht rausläuft, obwohl das richtige Öl in der richtigen Menge vorhanden ist.

    Du kannst das Ding natürlich auch mal putzen. Das schadet sicherlich nicht.

    Ansonsten mal noch etwas Lesestoff ->

    https://www.roller-aus-blech.de/vespa-blog/fal…richtig-laeuft/

    Das ist ein Bild von vor der Restaurierung, is jetzt alles fast schon glänzend. Und nein der Motor ist bis jetzt trocken.. ist echt eine Hexerei der Spaß 😪😂

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 17, 2021 at 20:33
    • #25
    Zitat von Joshaaaaa

    Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, kenn mich mit der Elektronik noch null aus. Ist auf jeden Fall die Originale aus 73, der Funke besteht und sie lief ja auch, deswegen denk ich nicht das irgendwo ein Kabel lose ist. Die Symptome waren ja mehr Richtung vergaser Probleme als zündprobleme. Ich hab mir die blitzpistole bestellt und Probiers sobald ich sie hab aus.

    An was Auser der Zündung könnte es sonst noch liegen? Entlüftungsschraube? Die habe ich nicht ausgetauscht

    Das ist eine 6 Volt Kontaktzündung.

    Funke ist schonmal gut, muss aber nichts heißen. Hatte auch einen super Funken und trotzdem ging der Motor nicht mehr an. Hatte eine neue Kontaktzündung damals drinnen (gerade mal 300km gehabt). War trotzdem hinüber :D Wenn du eh am modernisieren bist kannst du unabhängig von dem Problem noch auf eine kontaktlose 12 Volt umrüsten. Wird dir in der Zukunft viel Nerven sparen. Kostet aber mit Kabelbaum knapp 300 Euro. Ist also vor allem eine Geldfrage.

    Keine Panik, jetzt nicht wild Geld raushauen. Bin bei der Elektrik selbst auch quasi Ahnungslos.

    Dein Motor braucht Sprit, Luft, "Funke" (wg. Anführungszeichen siehe oben) und Kompression. Dann müsste er zumindest anspringen. Selbst wenn er nicht fein eingestellt ist müsste er normalerweise anspringen. Wenn auch nicht gleich auf den ersten Kick :D Deswegen wär ich jetzt auch eher im Bereich Elektronik auf Fehlersuche. Vergaser scheint ja einigermaßen zu passen. Und ich denke mal du hast den Motor auch richtig abgedichtet.

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 17, 2021 at 20:41
    • #26

    Kurze Deppenfrage: Das Halbmondkeil hast du wieder auf die KuWe bevor du das Polrad aufgezogen hast oder? Manchmal sinds auch nur die kleinen Dinge.

    Achja, bei dir dürfte am Motor außen noch die außenliegende Zündspule angeschraubt sein, oder? Davon weggehen müsste das Kabel zur Zündkerze und ein weiteres dünnes Kabel zum Stromkasterl. Ist da alles richtig verkabelt?

    Ansonsten mal die Spannungen durchmessen (kein Plan wie das geht, hatte nie die Muse dazu).

    ggf. mal außenliegende Zündspule tauschen und eventuell den Kondensator. Das sind häufig die Störenfriede.

    Davor mal die Unterbrechereinstellung überprüfen. Dafür brauchst du eine Fühlerlehre (gibts in jedem Baumarkt). Gummieinsatz beim Lüfterrad abmachen und dann mal schauen ob da die Abstände stimmen.

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • May 17, 2021 at 21:02
    • #27

    Edit: Jetzt rächt sich mein Tippen vor dem recherchieren. Das ist eine 6 Volt Kontaktzündung mit innenliegender Zündspule. Oder liebe Festgemeinde?

    Das steht auf SIP dazu:

    Die 2-Spulen Zündgrundplatten (4-poliger Magnet) gibt es mit innenliegenderZündspule und 6V 15W Lichtspule. Diese entspricht 1:1 der originalen und ist nur für originale Restaurierungen gedacht. Sie darf nicht mit entstörten Zündkerzen, Zündkerzenstecker oder Kabel verbaut werden.

    Bei getunten Smallframe Motoren mit serienmäßig innenliegender Zündspule empfehlen wir die Umrüstung auf Zündgrundplatte mit außenliegender Zündspule Art.-Nr. 15077400. Durch die erhöhte Verdichtung des Motors steigt auch der benötigte Zündspannungsbedarf. Dieser ist durch die innenliegende Zündspule nicht mehr zu 100% gewährleistet.


    Erster Schritt bei der Fehlersuche ist immer erstmal zu wissen welche Zündung überhaupt drauf ist. Die haben alle ihre Eigenheiten.

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 17, 2021 at 21:06
    • #28

    Innen liegende Zündspule stimmt...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Joshaaaaa
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    393
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    Pk 50xl2/Vespa 50n/Vespa 50n special
    Vespa Club
    -
    • May 18, 2021 at 09:12
    • #29
    Zitat von Löffel

    Das ist eine 6 Volt Kontaktzündung.

    Funke ist schonmal gut, muss aber nichts heißen. Hatte auch einen super Funken und trotzdem ging der Motor nicht mehr an. Hatte eine neue Kontaktzündung damals drinnen (gerade mal 300km gehabt). War trotzdem hinüber :D Wenn du eh am modernisieren bist kannst du unabhängig von dem Problem noch auf eine kontaktlose 12 Volt umrüsten. Wird dir in der Zukunft viel Nerven sparen. Kostet aber mit Kabelbaum knapp 300 Euro. Ist also vor allem eine Geldfrage.

    Keine Panik, jetzt nicht wild Geld raushauen. Bin bei der Elektrik selbst auch quasi Ahnungslos.

    Dein Motor braucht Sprit, Luft, "Funke" (wg. Anführungszeichen siehe oben) und Kompression. Dann müsste er zumindest anspringen. Selbst wenn er nicht fein eingestellt ist müsste er normalerweise anspringen. Wenn auch nicht gleich auf den ersten Kick :D Deswegen wär ich jetzt auch eher im Bereich Elektronik auf Fehlersuche. Vergaser scheint ja einigermaßen zu passen. Und ich denke mal du hast den Motor auch richtig abgedichtet.

    Ja ich denk jetzt langsam auch, dass es nur an der Zündung liegen kann. Und ja, die Zündspule ist innenliegend. Umrüsten auf 12V will ich ehrlich gesagt nicht, die Vespa gehört meinem Onkel und sie soll einfach wieder laufen. Ich stell den zzp ein und wenn’s dann nicht geht, muss wahrscheinlich eine neue grundplatte her.

    Aber ne kurze Verständnis frage, warum lief der motor gut an die ganze Zeit und säuft jetzt nur noch ab? Kann es sich gelöst haben?

    Der halbmondkeil müsste noch da sein, ist auch ein neuer.

    Ich Check einfach nicht warum so plötzlich der zzp nicht mehr stimmt😅

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 18, 2021 at 09:26
    • #30
    Zitat von Joshaaaaa

    Der halbmondkeil müsste noch da sein, ist auch ein neuer.

    Ich Check einfach nicht warum so plötzlich der zzp nicht mehr stimmt😅

    Der Halbmondkeil dient nur dazu das man das Polrad in der richtigen Stellung auf die Kurbelwelle macht.
    Wichtig ist das der Kurbelwellenstumpf fettfrei ist und das Polrad mit dem richtigen Drehmoment festgeschraubt wird. Ansonsten ist das Polrad nicht fest und schert dir, auch einen neuen, den Halbmondkeil ab. Und schon ist der ZZP verstellt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Px 80 läuft nicht (säuft ab)

    • Stachelschwein
    • September 7, 2011 at 14:55
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 läuft trotz Gemischschraube ganz drin

    • GreenVespa
    • March 24, 2011 at 17:24
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 80 kommt nicht auf Touren

    • Jelto vom Strand
    • March 19, 2011 at 16:46
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Frage zum Benzinhahn

    • Kenny4711
    • January 17, 2007 at 14:30
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • pk 50 springt nicht an

    • soemen
    • April 5, 2007 at 13:49
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50 @103ccm bitte um hilfe!!!

    • Jonny
    • March 6, 2006 at 09:22
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche