1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Marktplatz
  3. Suche Roller / Ersatzteil / Diverses

Drehschieberreparatur

  • Norman91
  • June 11, 2021 at 05:32
  • Norman91
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    280
    Vespa Typ
    PX 80
    • June 11, 2021 at 05:32
    • #1

    Hallo miteinander,

    gibt es hier jemanden, der sich vorstellen könnte, gegen Bakschisch den Drehschieber der PX80 meines alten Herrn in Ordnung zu bringen? Bild habe ich angehängt. Die Riefen sind etwa zwei bis drei Zehntel tief.

    Ich kenne meine eigenen Fertigkeiten und traue mir das nicht zu, auch weil ich kaum Zeit habe momentan.

    Beste Grüße

    Bilder

    • IMG_20210610_112653.jpg
      • 610.72 kB
      • 900 × 1,200
      • 191
  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • June 11, 2021 at 11:02
    • #2

    Vielleicht nicht gegen Backschisch, aber ich kann dir eine Methode zeigen, die gegen harte Euro eine dauerhafte Lösung ist, die ich gerade so erfolgreich durchgeführt habe.

    1. Die Riefen habe ich mit Alu-Schweißen geschlossen -> 80 EUR

    2. die Drehschieberfläche maschinell abdrehen lassen. Hier braucht man jemanden erfahrenes, der nicht zuviel oder zuwenig wegnimmt.

    -> 50 EUR


    Wenn Du dies konkret so umsetzen willst oder jemand sonst nenne ich gerne die Kontakte

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

    Einmal editiert, zuletzt von Braver (June 11, 2021 at 11:09)

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • June 11, 2021 at 12:19
    • #3

    Im GSF gab/gibt es den User Kobold, der macht solche Sachen.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • June 11, 2021 at 13:09
    • #4

    Würde auch den Kobold ausm GSF anfragen, der macht das echt zu nem guten Kurs & top Qualität.

    Kann dir sonst auch seine Handynummer geben.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • June 11, 2021 at 13:10
    • #5

    Genauso ist es, diesen habe ich auch beauftragt damit

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 11, 2021 at 13:38
    • #6

    Nach deiner eigenen Wortwahl ("Ich habe..." ) hat deinen Drehschiber nicht der Kobold gemacht.

    Und mit aller Vorsicht - es sieht auch eher nicht nach Kobold aus...

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • June 11, 2021 at 13:50
    • #7

    Doch war er. Danke für Deine Expertise.

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 11, 2021 at 14:46
    • #8

    Schlecht gemacht ist das nicht.

    Auch wir er zur Kontrolle den ganz gebliebenen Bereich tuschiert hat, damit die Zustellung stimmt zu dem aufgeschweißten Bereich.

    Der hat seinen Wohlhaupter (Ausdrehkopf) im Griff...

    Auch die Reihenfolge. Aufschweißen mit Lager, danach ohne Lager den Durchmesser aufgefangen.

    Für den Kurs finde ich das in Ordnung.

    Und aufgefangen hat er sehr genau, sonst würde die grüne Tusche nicht so sauber und zart angekratzt sein.

    Für den Drehschieber muß man sauberer auffangen als für etwas Ausspindeln für größere Wangen.

    Auch die Auflage des Gehäuses muß sehr genau stimmen.

    Muß man erst mal so machen aus meiner Sicht und ein bißchen Erfahrung bei so einer Bearbeitung bringe ich mit.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Norman91
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    280
    Vespa Typ
    PX 80
    • June 12, 2021 at 05:49
    • #9

    Hallo miteinander, danke für eure Beiträge. Ich würde auf dieses Angebot hier gerne eingehen, da ich selber nicht im GSF angemeldet bin:

    Zitat von Tanatos

    Kann dir sonst auch seine Handynummer geben.

    Ich denke am einfachsten per PN.

    Danke vorab und Grüße

    Norman

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • June 12, 2021 at 12:05
    • #10
    Zitat von Scharnhorst

    Schlecht gemacht ist das nicht.

    Auch wir er zur Kontrolle den ganz gebliebenen Bereich tuschiert hat, damit die Zustellung stimmt zu dem aufgeschweißten Bereich.

    Der hat seinen Wohlhaupter (Ausdrehkopf) im Griff...

    Auch die Reihenfolge. Aufschweißen mit Lager, danach ohne Lager den Durchmesser aufgefangen.

    Für den Kurs finde ich das in Ordnung.

    Und aufgefangen hat er sehr genau, sonst würde die grüne Tusche nicht so sauber und zart angekratzt sein.

    Für den Drehschieber muß man sauberer auffangen als für etwas Ausspindeln für größere Wangen.

    Auch die Auflage des Gehäuses muß sehr genau stimmen.

    Muß man erst mal so machen aus meiner Sicht und ein bißchen Erfahrung bei so einer Bearbeitung bringe ich mit.

    Gruß Paddy.

    Alles anzeigen

    Das Aufschweissen macht Kobold übrigens nicht selbst, er verwendet seit neuestem hier einen guten Freund von mir in meiner Nähe die durch meinen Auftrag nun Partner geworden sind.

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

Ähnliche Themen

  • Drehschieberreparatur mit 2K-Kleber (UHU Endfest 300)

    • Tanatos
    • March 30, 2020 at 08:34
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Vespa 50L; Neuer Zylinder, Kopf und Zylinderkopf und immer noch zu wenig Kompression

    • Tom_R
    • November 28, 2020 at 15:41
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PX200 Motorschaden - was tun?

    • pxheinz
    • August 30, 2020 at 17:16
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Schleifspuren an Drehschieberöffnung

    • d0ugie
    • May 3, 2020 at 18:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50XL Kolben Zerstörung

    • thomas_pk50xl
    • April 11, 2020 at 20:08
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™