1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK50 XL gekauft und wird hergerichtet

  • Wowa89
  • August 9, 2021 at 23:45
  • Online
    Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 12, 2021 at 07:24
    • #21



    „Wie gesagt, gestern erstmal ausgebaut und Keinen O-Ring gesehen, vllt sitzt der noch im Rohr- schaue ich mir heute Abend an.„

    Ruhig Brauner ;0)!… Gehe ganz entspannt an die Arbeit! Dein Auge kann trügen ;0)… schaue ersteinmal was du für ein Vergasermodel hast!? Wenn es ein 16.15F sein sollte, hat er einen O-Ring den siehst du aber ganz schlecht, weil dieser fast am Ende der Vergaseröffnung( Zugang ASS) in einer Nut sitzt, da spürt man nur einen Hubel wenn man mit dem kleinen Finger drüberfühlt…

    Und ich wette um einen Kaffe und Stück Kuchen, dass dein Nachbar keinen Benzinhahn Spezialwerkzeug darumliegen hat 😝….

    Flocken !?! Hoffentlich kein Wasser im Tank oder Motoröl….

    PS… Gute Idee mit deinem Schwager… Habe solange Geduld bis dieser vorbeikommt , wenn du alles auseinanderbaust, kann Er ja nicht mehr fahren… ;0)

  • Wowa89
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    478
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Brilon
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    Vespa Club
    Noch kein
    • August 12, 2021 at 08:37
    • #22

    Habe heute morgen noch schnell Fotos vom Vergaser geschossen…

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,007
    Punkte
    13,427
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 12, 2021 at 08:52
    • #23

    ich meine, hinter dem Flügel der weissen Leerlaufgemischeinstellschraube eine 15 und ein F zu erkennen.

    Schau da nochmal nach und berichte.

    Wenn dem so ist, dann mit O-Ring

  • Wowa89
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    478
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Brilon
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    Vespa Club
    Noch kein
    • August 12, 2021 at 11:54
    • #24

    Hab ich jetzt wirklich 2 Fotos gemacht, wo man die Typennummer nicht erkennt :-1

    War wohl noch zu früh heute morgen lmao

    Ich berichte später …

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 12, 2021 at 13:00
    • #25

    Wenn du den O-Ring.Vergaser 16/15 hast, findest du ihn unterhalb des geschitzten Klemmbereichs ( Foto 2 ) in einer getochenen Nut.

    Der Ring hat ein sehr geringe Schnurstärke.

    Wenn die Angaben zur Abdichtung des Motors stimmen, ist ein fehlender Ring eine mögliche Ursache für den fehlenden Leerlauf - die Plörre im Tank eine weitere...

  • Wowa89
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    478
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Brilon
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    Vespa Club
    Noch kein
    • August 12, 2021 at 16:57
    • #26

    So also ich hab den Vergaser 16 15 verbaut!

    Ein Filzring ist nicht vorhanden, jedoch dieser Gummiring:

    Muss dieser gegen Filz getauscht werden ?

  • rally_1975
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    432
    Beiträge
    37
    Bilder
    10
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    VNB 3t, VBB 2t, VLB1T, Rally 200 (D), PX 125 (177), PK 50 S, ET4 125, ET2 50 i.e., TPH 50, KTM Adventure 950, BMW R 100 GS, KTM 690 R Enduro, BMW G 450 X
    • August 12, 2021 at 17:40
    • #27

    Wenn O-Ring dann O-Ring. Den vorhandenen würd ich ersetzen. Ich geh davon aus dass der in der oben beschriebenen Nut drin war. Dann keinen Filzring zusätzlich verbauen.

    Life is to short to drink bad wine rotwerd-)

  • Wowa89
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    478
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Brilon
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    Vespa Club
    Noch kein
    • August 12, 2021 at 18:16
    • #28
    Zitat von rally_1975

    Wenn O-Ring dann O-Ring. Den vorhandenen würd ich ersetzen. Ich geh davon aus dass der in der oben beschriebenen Nut drin war. Dann keinen Filzring zusätzlich verbauen.

    Alles klar! Vielen Dank!

    Habe den Vergaser komplett zerlegt und reinige gerade… das Sieb hat so ausgesehen :

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • August 12, 2021 at 18:25
    • #29
    Zitat von Wowa89

    Gut, das mache ich so mit dem Vergaser.

    Das sieht so aus als waren dass Flocken im Tank, schwer zu erklären. Eventuell schaffe ich das zu fotografieren-jedenfalls sieht das nicht nur nach Benzin/Öl aus.

    Würde das Gemisch über den Tankdeckel rauskippen, mein Nachbar ist kfz-ler evtl. hat er ein passendes Werkzeug ….

    Wenn die Mühle lange stand, wird der Tank innen rostig sein. Flocken klingt nicht gut, damit hast Du ständig Theater, wenn sie überhaupt läuft. Den Stress mit Entrosten würde ich mir nicht mehr antun sondern stattdessen in einen neuen Tank und einen neuen Benzinhahn investieren.

    Und den Vergaser zu reinigen halte ich für eine gute Empfehlung. Bestelle Dir einen neuen Dichtsatz und revidiere ihn, dann hast Du schon mal viel getan. Das ist auch keine Raketenwissenschaft und der finanzielle Aufwand hält sich in Grenzen.

    Viel Erfolg und viel Spaß mit Deinem neuen Projekt! 😎

  • Wowa89
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    478
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Brilon
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    Vespa Club
    Noch kein
    • August 12, 2021 at 22:35
    • #30

    Soooo der Vergaser ist gereinigt und verbaut.

    War ganz stolz, das die Vespa auf Anhieb angesprungen ist :-2

    Im Tank waren leider einige kleinere Rostpartikel, welche ich so gut es geht ausgespült habe.

    Einen anderen Tank kaufen, wie Raschelmeier schon geschrieben hat ?

    Was darf sowas kosten ?

    Roller läuft jetzt besser, würgt aber im stand noch immer ab, wenn man kein Gas gibt.

    Ich habe den Vergaser in Grundeinstellung gelassen (schraube 1,5x gedreht)

    Das mit dem Schalten hat heute besser geklappt - heute sogar bis Gang 3 geschafft klatschen-)


    Was als Nächstes ?

  • Online
    Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 12, 2021 at 22:46
    • #31

    1 Gang: du drehst mit gezogener Kupplung dein Handgelenk zu dir hin, so als würdest du mit der Hand ein Halt zeigen wollen . Den 2. 3. und 4. entgegengesetzt … Wenn du das beherzigst, schaffst du auch den vierten! Im Stand kannst du das schlecht simulieren

    da das Hinterrad sich immer drehen muss( dein Getriebe ist nämlich nicht Synchronisiert)!

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,007
    Punkte
    13,427
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 12, 2021 at 23:24
    • #32
    Zitat von Wowa89

    würgt aber im stand noch immer ab, wenn man kein Gas gibt.

    Dreh die Standgasschraube mal etwas rein, am besten bei laufendem Motor.

  • Wowa89
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    478
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Brilon
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    Vespa Club
    Noch kein
    • August 12, 2021 at 23:25
    • #33
    Zitat von Kawitzi

    1 Gang: du drehst mit gezogener Kupplung dein Handgelenk zu dir hin, so als würdest du mit der Hand ein Halt zeigen wollen . Den 2. 3. und 4. entgegengesetzt … Wenn du das beherzigst, schaffst du auch den vierten! Im Stand kannst du das schlecht simulieren

    da das Hinterrad sich immer drehen muss( dein Getriebe ist nämlich nicht Synchronisiert)!

    Klingt verständlich!

    Funktioniert nur bedingt.

    Wenn ich beim hochschalten die Kupplung zu schnell loslasse, hab ich dass Gefühl, dass der nächste Gang nicht eingelegt wird - quasi Leerlauf - Drehzahl steigt - aber keine Leistung - muss das so ?

    Ich habe wahrscheinlich morgen mein Schwager zu Besuch, der ist schon einige Vespas gefahren und wird mir was dazu sagen können …

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,007
    Punkte
    13,427
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 12, 2021 at 23:28
    • #34
    Zitat von Wowa89

    Ich habe wahrscheinlich morgen mein Schwager zu Besuch, der ist schon einige Vespas gefahren und wird mir was dazu sagen können

    Hoffentlich auch Schaltvespen und nicht nur Automaten... 😉🙃

  • Wowa89
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    478
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Brilon
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    Vespa Club
    Noch kein
    • August 12, 2021 at 23:46
    • #35
    Zitat von tonitest

    Dreh die Standgasschraube mal etwas rein, am besten bei laufendem Motor.

    Die Schraube, wo der Gaszug am Vergaser eingehängt wird?

    Sorry, aber bin blutiger Anfänger.

    Ich find das megaaaaa, wie hier im Forum unterstützt wird !!!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,022
    Punkte
    31,345
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 13, 2021 at 06:51
    • #36

    Genau die Schraube.

    Wenn der Motor dann gut im Standgas läuft, also so, dass er recht untertourig dreht, dann drehst du die Gemischschraube etwas raus, so lange bis der höchste Drehzahlpunkt erreicht ist, dann mit der Standgasschraube die Drehzahl auf gewünschte Umdrehungen einregeln, fertig.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Online
    Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 13, 2021 at 07:17
    • #37

    Wenn ich beim hochschalten die Kupplung zu schnell loslasse, hab ich dass Gefühl, dass der nächste Gang nicht eingelegt wird - quasi Leerlauf - Drehzahl steigt - aber keine Leistung - muss das so ?

    Du nimmst aber beim schalten zwischen den Gängen auch immer das Gas zurück!?

    Das ist das AundO beim Schalter! Genau wie beim PKW auch froehlich-)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • August 13, 2021 at 09:18
    • #38
    Zitat von Wowa89

    Wenn ich beim hochschalten die Kupplung zu schnell loslasse, hab ich dass Gefühl, dass der nächste Gang nicht eingelegt wird - quasi Leerlauf - Drehzahl steigt - aber keine Leistung - muss das so ?

    Klingt als wären die Kupplungsbeläge klebrig. Erstmal bleiben sie zusammen und dann lösen sie sich langsam.

    Wenn die Drehzahl steigt aber der Vortrieb nicht ist es mit 99%iger Wahrscheinlichkeit die Kupplung. Wenn es auch beim Fahren mit losgelassenem Kupplungshebel passiert ist die Kupplung verschlissen. Wenn es, wie bei dir, nur direkt nach dem Schalten passiert und die Kupplung dann greift dürften, wie gesagt, die Beläge aneinander kleben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Wowa89
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Punkte
    478
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Brilon
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    Vespa Club
    Noch kein
    • August 13, 2021 at 18:43
    • #39

    Hatte heute nicht viel Zeit.

    Im Standgas läuft der Motor eher unruhig - Drehzahl sinkt und steigt von selbst aus -ohne standgasschraube zu drehen

    Werde morgen nochmal versuchen.

    Schalten Klappt gut klatschen-)habe ich wohl gelernt… sieht aber so als hätte ich Zwischen Gang 3 und 4 einen zweiten Leerlauf.

    Kann man das evt über den Zug einstellen ?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,022
    Punkte
    31,345
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 13, 2021 at 22:32
    • #40

    Nein, das ist normal so.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Ähnliche Themen

  • Ich könnte morgen eine Vespa PK50 s xl 1 Elestart kaufen

    • hquant
    • August 20, 2015 at 22:13
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Kaufberatung Vespa PK50 XL

    • roteVespa98
    • August 28, 2014 at 07:25
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa pk50 xl automatik verkaufen oder behalten?

    • Tim9811
    • January 27, 2014 at 21:55
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Kauf vespa PK50 XL

    • andix
    • May 18, 2013 at 19:49
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • PK 50 mit Automatikgetriebe

    • intensio
    • April 28, 2011 at 18:39
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • 75ccm für Pk50 xl2?

    • Pk50 XL
    • May 14, 2006 at 10:05
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™