1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa V50 springt nicht mehr an

  • Ben D.
  • September 6, 2021 at 17:40
  • 1
  • 2
  • 3
  • Ben D.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50
    • September 6, 2021 at 17:40
    • #1

    Hallo,

    ich bin leider nicht sehr erfahren was meine Vespa angeht und bin jetzt ziemlich ratlos. Ich habe sie vor 3 Wochen fahrbereit abgestellt jetzt wollte ich heute eine Tour machen aber sie springt nicht mehr an. Ich habe sie letztes Jahr von einem Restaurator gekauft und das Gefühl sie war nicht richtig einstelltet. So hatte sie schon immer Startprobleme und die Zündspule war nach nur 2 Monaten Kaputt. Die Zündkerze ist auch immer Komplett schwarz und musste auch schon gewechselt werden. Ich habe mal eine neue Zündkerze probiert da passiert leider nichts obwohl ein Zündfunke vorhanden ist. Hättet ihr eventuell eine Idee an was das zeigen könnte und wie ich hier vorgehe? Ich bin wirklich über jeden Ratschlag dankbar, weil ich wie gesagt keine Ahnung habe wo jetzt anfangen.

    Viele Grüße,

    Ben

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 6, 2021 at 18:01
    • #2

    Hallo Ben,

    ein Zündfunke ist da. Ist es ein schöner, blauer Funke? Und kommt er zum richtigen Zeitpunkt?

    Könnte sein, dass Dein Polradkeil abgeschert ist. Mittels Polradabzieher und Haltewerkzeug kannst Du überprüfen, ob der kleine Keil auf der Kurbelwelle noch ganz ist. Ist er das nicht, zündet die Kerze zwar, aber zu einem falschen Zeitpunkt.

    Ist es das nicht, wäre auch die Benzinzufuhr interessant. Ist Deine Kerze feucht, wenn Du ein paar Male ankickst?

    Ist sie das nicht, dann musst Du den Vergaser ausbauen und gründlich reinigen, den Benzinschlauch überprüfen und den Tank bzw. den Benzinhahn prüfen.

    Eine frisch überarbeitete Vespa sollte auf den zweiten Kick da sein.

    Was sagt denn der Verkäufer dazu? Das hört sich nach gewerblich an und dann ist er in der Gewährleistung. Das kann er ausschließen, wie er will, aber er ist es.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger September 6, 2021 at 18:02

    Hat den Titel des Themas von „Vespa V50 Springt nicht mehr an“ zu „Vespa V50 springt nicht mehr an“ geändert.
  • Ben D.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50
    • September 6, 2021 at 18:25
    • #3

    Hallo Menzinger,

    vielen Dank für dein sehr ausführlichen Kommentar :) Also ich habe das Kabel der Zündkerze mal an die Karosserie gehalten und da kommt ein Funke (Ich hoffe mal es ist der richtige Zeitpunkt). Vergaser reinigen ist mir auch noch in den Sinn gekommen nur wusste ih nicht, ob das jetzt damit was zutun hat (Der Choke ging schon seit langem nicht mehr). Ich hatte auch so das Gefühl sie läuft zu fett, weil die Zündkerze total schwarz ist und ich mit etwa 2,5-3% Gemisch fahre. Könnten da zu große düsen drin sein?

    Was würdest du mir als erstes empfehlen zu tun? Die Polradkeil Geschichte hört sich nach viel Arbeit an bzw. habe ich das passende Werkzeug dafür noch gar nicht.

    Der Verkäufer ist gewerblich genau aber extrem unzuverlässig und so eine "ein Mann Werksatt". Ich wollte das erstmal selber versuchen, weil ich dann auch ein Transporter mieten müsste und die Vespa zu dem fahren.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 6, 2021 at 18:27
    • #4

    Hast du den Benzinhahn beim Abstellen geschlossen? Vielleicht ist der Roller schlicht und ergreifend abgesoffen. Kick mal ohne Zündkerze ob dann Sprit aus den Kerzenloch spritzt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,741
    Punkte
    20,771
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 6, 2021 at 18:42
    • #5

    Als erstes würde ich Dir dringendst raten nur 1:50 zu mischen. Alle, die etwas anderes empfehlen, sind Ahnungslose.

    Gemisch erneuern, Kerze neu (die ist sicher getötet) und dann könnte sie schon laufen, wenn sie nicht durch das Gemisch geklemmt hat.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • September 6, 2021 at 20:42
    • #6

    Aus welcher Ecke kommst du denn? So Ahnungslos(ist nicht Böse gemeint!) wie du dich hier Vorstellst, könnte es wirklich ein Bedienfehler sein... Vielleicht wohnt ja jemand von uns Besserwisser in deiner Nähe und könnte mal kurz schauen wie du dich so an der Kleinen anstellst...

    :-2

  • Ben D.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50
    • September 6, 2021 at 21:05
    • #7

    Nochmals Danke für eure Hilfe.

    Oh okay das ist mir neu. Ich habe mich auf das Wort des Restaurators verlassen welcher mir sogar zu 3% geraten hat. Meist du also das Benzin komplett ablassen bzw. wie mache ich das am besten? Könnte es auch daran liegen, dass die Kerze so schwarz ist?

    Dann mache ich das morgen direkt und wenn das nichts hilft dann Vergaser einmal reinigen oder?

    Ja der Benzinhahn ist immer geschlossen und ist unten auch nicht rausgelaufen oder sowas. Abgesoffen dürfte sie also nicht sein (Hatte ich aber auch schon einmal).

    Ich wohne in Stuttgart Mitte für direkte Hilfe währe ich natürlich wahnsinnig dankbar.

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • September 6, 2021 at 21:17
    • #8
    Zitat von Ben D.

    Ich habe mich auf das Wort des Restaurators verlassen welcher mir sogar zu 3% geraten hat

    Was ist/war das denn für ein Klappskalli???

    Spricht ja leider nicht für die Qualität der Restauration, :(

    sorry, daß wir Dich hier erstmal so enttäuschen müssen.

    Aber wenn Du Dich nicht ganz doof anstellst, auch immer schonmal selbst Dich über die Suche (oben rechts) informierst, den Rat hier annimmst und umsetzt, dann bekomme wir auch Deine Kiste wieder ans Laufen bzw. Fahren.

    Zitat von Ben D.

    Meist du also das Benzin komplett ablassen bzw. wie mache ich das am besten?

    Benzinhahn zu, Benzinschlauch am Vergaser ab, Tank raus, Benzinschlauch in einen leeren Kanister, Hahn öffnen, ablaufen lassen.

    Wo der Tank schon draußen ist, kommst Du auch an den Vergaser für:

    Zitat von Ben D.

    dann Vergaser einmal reinigen

    Falls Du nicht weißt, wie, nutze einfach mal die Suche oben rechts.

    Wenn er offen/auseinander gebaut ist, notiere Dir die Zahlen auf den Messingdüsen; dass sind Hauptdüse, Nebendüse und Chokedüse, die Zahlen geben die Größe an, danach wirst Du von den Experten hier immer mal wieder gefragt.

    Wenn er dann sauber ist und wieder zusammengebaut, noch Vergaser einstellen.


    Zitat von Ben D.

    Könnte es auch daran liegen, dass die Kerze so schwarz ist?

    Ja, falsches, zu öliges Gemisch kann auch zu der schwarzen, öligen Kerze führen.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • September 6, 2021 at 21:27
    • #9

    Ben! Bevor du den Tank ausbaust, musst du Folgendes zu erst machen! Klick mich!

  • Ben D.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50
    • September 7, 2021 at 10:34
    • #10

    Ja der Kollege hat leider selber nicht so 100% den Durchblick, wie ich das so wahrgenommen habe. Aber dann mache ich mich mal an eure super Ratschläge und hoffe, dass ich das dann auch wieder zusammen bekomme. Danke tonitest das macht mir ja schon mal Hoffnung. Nun bin ich ja mit diesem Gemisch schon eine ganze Zeit gefahren. Schadet das dem Motor bzw. muss ich mich um den Zylinder jetzt auch kümmern oder ist das okay so?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 7, 2021 at 10:44
    • #11

    Normalerweise sollte der Motor das überlebt haben.

    Lass das alte Gemisch ab und fülle 1:50 ein. Wobei das falsche Gemisch m.E.n. nicht zwangsläufig das Grundproblem beseitigt.

    Zitat von Ben D.

    Der Choke ging schon seit langem nicht mehr

    Was heißt übrigens das der Choke schon lange nicht mehr geht? Ist der Zug gerissen? Ohne funktionierenden Choke wundert es mich eigentlich nicht das der Roller kalt nur widerwillig angesprungen ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ben D.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50
    • September 7, 2021 at 11:41
    • #12

    Okay dann bin ich ja beruhigt dann mache ich das so, danke.

    Damit meinte ich, dass wenn ich den Choke gezogen habe der Motor nicht angesprungen ist. Also "normal" starten ging nach dem zweiten Kick, wenn ich aber den Choke gezogen habe ging gar nichts. Denke da war die Choke Düse verstopft kann das sein?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 7, 2021 at 12:02
    • #13

    Wenn er ohne Choke nach dem zweiten Kick, bei kaltem Motor, anspringt dann ist event. auch die Bedüsung des Vergasers falsch und er läuft immer mit zuviel Sprit.

    Meine V50 springt ohne Choke erst an nachdem ich den Motor praktisch warmgetreten hab an.

    Ich glaube du kommst nicht umhin den Vergaser mal runterzumachen, zu reinigen und die Düsengrößen mal zu kontrollieren.

    Am Besten du postest dann mal die Vergaserbezeichnung, z.B 16/10 oder 16/16, und die Größen die in die Düsen gestanzt sind.

    Damit du weißt was du tust und welche Düse welche ist schaust du hier.

    Vergaserausbau und von außen sichtbare Düsen

    Vergaser zerlegen und die Düsen und Einstellschrauben

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • September 7, 2021 at 12:31
    • #14
    Zitat von rassmo

    Lass das alte Gemisch ab und fülle 1:50 ein.

    Man könnte aber auch rechnen und entsprechend reines Benzin oben drauf kippen...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 7, 2021 at 12:35
    • #15
    Zitat von PKT5

    Man könnte aber auch rechnen und entsprechend reines Benzin oben drauf kippen...

    Wenn du anhand der Füllhöhe im Tank genau sagen kannst wieviel Liter drin sind kannst du das sicher tun.

    Natürlich kann man das tun. Aber da der Roller nicht läuft kann man erstmal eine Fehlerquelle ausschließen und das abgelassene Gemisch später langsam wieder zuführen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ben D.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50
    • September 7, 2021 at 12:42
    • #16

    rassmo Dann kann das natürlich auch gut sein, weil bei meiner Vespa ist das komischerweise praktisch andersrum. Sie springt kalt besser an als warm. Also wenn ich mit ihr durch die Stadt bin, sie dann vor einem cafe abgestellt habe und nach einer halben Stunde wieder los wollte dann habe ich bestimmt 5-6 Kicks gebraucht, während es beim Kaltstart wie beschreiben direkt beim zweiten ging.

    Aber dann mache ich mich da jetzt mal ran und schreib dann hier die Zahlen rein.

    PKT5 genau ich weiß nur leider nicht wie viel Springt da jetzt genau drin ist.

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • September 7, 2021 at 13:05
    • #17

    Ben D. , jetzt mach mal, wie Dir hier schon geraten wurde:

    1. Alter Sprit raus

    2. Vergaser reinigen, Düsen notieren

    3. Vergasertyp und Düsengrössen hier posten.

    Dann sehen wir weiter und fragen weitere Infos ab.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,697
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,263
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 7, 2021 at 15:27
    • #18

    Nachdem ich mir das hier alles durchgelesen habe bin ich an den Roller selber interessiert. Ist der Creme weiß oder grau mit brauner Sitzbank?

    Für 3999€ mit original italienischen Papieren gekauft?

    Hört sich nach ner tollen Restauration von nen Himbeertoni an der nur auf Kohle aus ist. In Süddeutschland in nen Ort der mit W beginnt gekauft?

    Stell mal bitte nen Bild von dein Schätzchen ein.

    Und ein paar Infos zum Motor (getunet oder nicht) Vergaser, Zündung... sofern du die Daten weißt.

    Danke

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 7, 2021 at 15:31
    • #19
    Zitat von Creutzfeld

    Hört sich nach ner tollen Restauration von Himbeertoni an der nur auf Kohle aus ist

    Nein, ich habe den nicht restauriert.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 7, 2021 at 15:43
    • #20

    Du kommst ja auch aus dem Norden ... :love:

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    • 1
    • 2
    • 3

Ähnliche Themen

  • Vespa PK50 XL2 wenn Motor warm springt sie nicht an ( Elestart)

    • Patrickx4x3x97
    • June 19, 2013 at 10:06
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50 XL2: Wenn der Motor warm ist springt sie nicht an

    • Patrickx4x3x97
    • May 21, 2013 at 17:54
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa springt nicht mehr an

    • McMoses
    • August 7, 2011 at 12:11
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa springt nicht an wen sie warm ist

    • Ale50r
    • May 27, 2010 at 15:10
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Springt nach um bau nicht mehr an

    • vespa pk 50 s
    • November 29, 2007 at 14:28
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • springt nicht an!

    • fleX50xl
    • May 9, 2007 at 18:17
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche